Getriebeöl wechseln Geldschneiderei?
Hallo Leute🙂
War letztens mit meinem Compi in einer freien zum Wechseln der Hinterachslager und Bremsbeläge vorn. Kleine Werkstatt mit 3 gemütlichen Daddies, halt noch Meister vom alten Schlag. Ich fragte ganz beiläufig, ob sie denn auch Getriebe-und Hinterachsdiff.-öl wechseln können. Hab den Wagen noch nicht lange und wusste halt nicht, ob es gemacht wurde, da Checkheft bei ca. 70000km endet.
Daraufhin guckte mich der Daddy ganz entgeistert an und lachte mich fast aus. Er meinte, solange alles dicht ist (ist dicht), ist ein Wechsel sinnlos und reine Geldschneiderei. So ab Km-200000 wäre es ein Thema aber dann übersteigt der Wechsel wohl den Wert des Wagens. 😁
Habe ihn darauf hingewiesen, dass erst ab Bj.98 wartungsfrei ist und es bei meinem (12/96) noch vorgesehen ist. er meinte daraufhin, dass es für BMW natürlich lukrativ ist: ablassen,einfüllen,kassieren, im grunde genommen aber unnötig ist. Habe es dann auch gelassen.
So, nun seid Ihr dran. 🙂
Beste Antwort im Thema
So, hier der Link zum Thema. Schon recht erstaunlich, was da so alles zu erfahren ist...
71 Antworten
Also ich persönlich wechsel gerne das Motoröl.Das gibt mir und meinem Fahrzeug danach gleich so ein frisches Gefühl 😁
Das ist mir die 50 Euro Materialkosten doch in jedem Fall Wert....
Wenn ich das hier so lese, sollte ich mein Getriebe- und Differentialöl wohl auch mal wechseln lassen.
Wo bekommt man die entsprechenden Öle eigentlich her? Kann man noch an anderer Stelle rausfinden, was man für welche braucht?
Ich hab hier auch mal gelesen, dass das Getriebe viel schwergängiger wurde, weil ein falsches Öl eingefüllt wurde (ich glaube, Differentialöl)
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Irgendwann fängst du noch an die Kühlmittelschläuche vorsorglich zu wechselen bevor einer Platzen könnte.Oder die Wapu obwohl sie noch tut.
Bei mir hat sich die Wapu ohne Vorankündigung bei ca.150Tkm nachts um 1Uhr auf der Autobahn verabschiedet.Das komplette Schaufelrad ist zerbröselt
Obwohl ich den Motor sofort ausgemacht habe,ist bei mir zusätzlich der Kühler geplatzt.Zum Glück ist nichts weiter passiert.
Das Problem ist,daß sie bis zum Exitus einwandfrei funktionert.So wie ein Zahnriemen.
Moin. Also Einbildung bezüglich Getriebölwechsel mal hin oder her. Ich hatte ja nun den Vergleich vorher-nachher. Vorm Ölwechsel hat das Getriebe oft gehakelt, Gänge sind manchmal rausgesprungen oder wollten nur widerwillig rein.
Nach dem Ölwechsel dacht ich erst, ich hätte ein neues Getriebe drinn. Die Gänge ließen sich viel leichter einlegen, ohne Hakeln und so. Habe es in ner BMW Fachwerkstatt machen lassen. Der Mech. meinte anschließend, bei mir wäre anstatt Atf Mtf drinn gewesen. Keine Ahnung, wie er das sehen wollte 😕
Kann sein, dass vorher jemand rumgepfuscht hat und falsches Öl reingekippt hat😕
Naja jedenfalls würd ich sagen, wenn das Getriebe sauber schaltet und alles flutscht, muss n Ölwechsel nicht zwangsläufig sein. Sollte das Getriebe ( sowie bei mir ) jedoch Ärger machen, kann n Ölwechsel die Lösung sein!!
Gruß
Ähnliche Themen
Meins schaltet sich im kalten Zustand, sagen wir mal, "männlich", nicht hakelig,halt so wie ne BMW Kupplung kuppelt 😁
Nach 20-30km flutscht die Schaltung wie ein Muttiwagen.
Zitat:
Original geschrieben von schlampengott
Meins schaltet sich im kalten Zustand, sagen wir mal, "männlich", nicht hakelig,halt so wie ne BMW Kupplung kuppelt 😁Nach 20-30km flutscht die Schaltung wie ein Muttiwagen.
ist völlig normal dass er kalt nicht ganz so gut schaltet. kein grund für einen wechsel.
😕
Seltsame Kfz-Mechaniker, von denen hier so die Rede ist.
Die meisten die ich kenne, halten im Gegensatz dazu überhaupt nix von Lifetime-Füllungen und wechseln diese bei ihren Privatfahrzeugen vorsorglich, obwohl nicht vorgeschrieben.
@hoinz:
Wenn Öle Deiner Meinung nach überhaupt keinem Verschleiß unterliegen, dann erklär mir doch mal, warum Öl (auch Getriebeöl) im Lauf der Zeit die Farbe, Konsistenz und den Geruch ändert und warum Schmieröle ein Haltbarkeitsdatum haben. Erzähl mir was zum physikalischen Aufbau der Ölmoleküle und was mit Ölen unter ständiger Druck-, Scher- und Temperaturwechselbeanspruchung passiert. Erklär mir mal Unterschied zwischen Erst- und Zweitraffinaten, und warum es bei Ölen überhaupt so große Qualitäts- und Preisunterschiede gibt.
Sorry für soviele Fragen auf einmal, aber ich bin einer von zig-Millionen dummer Autofahrer, die (bis jetzt) regelmäßig ihr Öl gewechselt haben 😰
Vorgeschrieben ist das ja bei PKW meistens nicht. Aber schaden kanns ja auch nicht, solange man auf das richtige Öl achtet!
Ich hab beim Stern gelernt,und da auch inspektionen an LKW durchgeführt. Bei LKW steht der Wechsel von HA-Diff Öl und Schaltgetriebeöl alle XX.XXX Km im Wartungsplan. Vom Prinzip sind da, bis auf die Größe, nicht viele Unterschiede.
Also bei meinem letzen Mazda hatte ich alle Öle (außer Motor) 300tkm drin und da ging nix schwer oder hat Geräusche gemacht. Bei meinem BMW (130tkm) ebenfalls keine Probleme ohne Wechsel. Bei der Bremsflüssigkeit sehe ich den Wechsel ja noch ein (da hydroskopisch), wobei ich die auch über wiele Jahre (130tkm) nicht gewechselt hatte. Fahre aber auch keine bergigen Strecken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
laut meiner letzten inspektion verliert meiner ein wenig getriebeöl... wo is da das loch zum nachfüllen?😁
Hallo alle zusammen.
Hey Jim123 hast Du irgend eine Info bekommen wo man den stand kontrollieren kann, bzw nachfüllen?
Ich habe das gefühl, dass hier was fehlt. Meine Frau meint der Schalthebel wird ganz schön warm.
Nach dem ich Ihr gesagt habe, sie solle nicht so wild schalten, hatte sie es verneint.
Kann mir jemand helfen?
kleines update von mir:
habe heute beim einzigen freundlichen in remscheid getriebe- und hinterachsöl wechseln lassen. preis 86euro, ich denke, das ist human. ich lies es wechseln, da mein serviceheft bei 80000km den letzten eintrag hatte, momentan 143000km. fahrzeugkauf im märz08 mit 120000km. obwohl ich bis dato keine probleme beim schalten hatte, ist der unterschied signifikant spürbar. ich habe das gefühl, dass ein neues getrieb verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von schlampengott
kleines update von mir:habe heute beim einzigen freundlichen in remscheid getriebe- und hinterachsöl wechseln lassen. preis 86euro, ich denke, das ist human. ich lies es wechseln, da mein serviceheft bei 80000km den letzten eintrag hatte, momentan 143000km. fahrzeugkauf im märz08 mit 120000km. obwohl ich bis dato keine probleme beim schalten hatte, ist der unterschied signifikant spürbar. ich habe das gefühl, dass ein neues getrieb verbaut wurde.
Sag ich doch 😁
Ich kann den Wechsel ebenfalls nur empfehlen,mein Getriebe schaltet sich seitdem viel angenehmer und flüssiger!
Vielen Dank für die Kommentare, zum Sinn des Ölwechsels. Nur leider weis ich dadurch noch immer nicht wo das Schräubchen zur Kontrolle oder zur Nachfüllung ist.
Habe letzten einen Bekannten gefragt, zum Thema warmer Schalthebel, der sagt das in bei solchen Tempraturen normal. Ich merke es nur weil mein Schaltknauf nicht original ist. Werde das Öl dann wechseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schnullii
Vielen Dank für die Kommentare, zum Sinn des Ölwechsels. Nur leider weis ich dadurch noch immer nicht wo das Schräubchen zur Kontrolle oder zur Nachfüllung ist.
Habe letzten einen Bekannten gefragt, zum Thema warmer Schalthebel, der sagt das in bei solchen Tempraturen normal. Ich merke es nur weil mein Schaltknauf nicht original ist. Werde das Öl dann wechseln lassen.
Nachfüllen und kontrollieren tut man es über die gleiche Schraube. Die ist am Getriebe auf der Beifahrerseite.