Getriebeöl wecheln und Dichtringe vom Einspritzventil wecheln
Hallo, ich wollte fragen, kann jede freie Werkstatt ein Getriebeölwechsel machen?
Mir wurde gesagt das kann nur Audi da man den Druck noch anpassen müsste. Stimmt das so?
Die andere Sache wäre, kann ich die Dichtringe von dem Einspritzventil selber wechseln? Brauch ich da spezielles Werkzeug?
Danke schon mal für die Antworten
74 Antworten
Ja, auf den Schlauch/Ansaugtrakt/Ansaugkrümmer/usw., wo auch immer im Ansaugbereich, sich der Motor Falschluft ziehen kann.
Hab jetzt das mal getestet. Egal wo, die drehzahl geht nicht nach unten. Ich höhre auch kein zischen. Wenn ich den auspuff zumache dann geht die drehzahl nach unten auf 800 ca. Sonst ist er auf 1200 und nach der zeit geht er auf 1000. Der macht aber keine zicken wenn der Partikelfilter dreckig ist und offen ist?
Hab neben dem partikelfilter dieses teil gefunden. Ist das ein sensor?
gehört auf den Filter einen Deckel? Und wo soll der Sensor hin? >Fragen über fragen, Und kein Schritt weiter mit meinem Problem. Es kommen eher mehr probleme dazu ;(
Ähnliche Themen
Ja da gehört ein Deckel drauf. Der Pollenfilter sieht fast so aus als wär da ein falscher drin. Wenn da ein nicht passender rein gequetscht wird sieht das so aus und naja so ist er natürlich wirkungslos.
Ja das ist bitter, wenn wegen den Lambdasonden die Motorkontrollleuchte kommt.
Zur Info:
Die früheren Modelle vom A6 hatten pro Abgasstrang nur eine Lambdasonde NACH dem Kat.
So wie Deiner pro Strang 2 Sonden, und die Motorkontrollleuchte spricht viel empfindlicher an.
Mein früherer A6 hatte auch die alte Version, stets und ständig die Fehler gespeichert aber keine gelbe Motorkontrollleuchte.
Mein jetziger A6 ist die neuere Version, Vorbesitzer hatte wohl ewig die gelbe Motorkontrollleuchte, einige Lambdasonden "verbraucht".
Kurz bevor ich ihn dann gekauft habe, spezielle Lambdasonden verbaut, seitdem ist Ruhe.
Ich hab heute mal die Chance genutzt und wollte mal die Ansaugbrück abbauen. Erstmal ich habs nicht geschafft. Locker ist sie, aber die hängt unten ab zwei gummischläuche die ich nicht abbekomme.
Dann habe ich gemwekt sie gannzen Plastik eck verbinser sind erst mal fast komplett zu, und so porös das nur wenn man sie anschaut zerfallen. Hab da maö einpaar bilder gemacht. Vieleicht kann mir einer sagen wie die teile heissen und woher ich die herbekomme. Und wenn mir einer ein Tipp gegeben kann, wie ich die ansaugvrücke richtig ausbaue wäre sehr hilfsreich.
Könnt ihr mir sagen ob die einspritzdüsen noch ok sind?
Bild 1. Das ist so ne eckverbindung
Bild 2. Der untere Schlauch bekomm ich nicht ab, der obere Schlauch ist komplett zersetzt. Woher bekomm ich diesen Schlauch her?
Bild 3. Das komplette teil bekomm ich nicht zerlegt. Auch die Eckverbinder sind defeckt.
Das was du da in der Hand hast ist von der Kurbelgehäuseentlüftung. Die würde ich komplett neu machen. Kostet ca. 40€ in der Bucht.
Die Röhrchen werden glashart und brechen dann sehr schnell ab. Fehlkonstruktion.... wie so viele Sachen an Autos.
Grüße Johannes
Ja, an den V-Motoren sind viele fummelige Ecken. Lass Dir Zeit, dann bekommst Du das schon auseinander.
Zitat:
@papa0505 schrieb am 1. Mai 2023 um 14:19:37 Uhr:
Das was du da in der Hand hast ist von der Kurbelgehäuseentlüftung. Die würde ich komplett neu machen. Kostet ca. 40€ in der Bucht.
Die Röhrchen werden glashart und brechen dann sehr schnell ab. Fehlkonstruktion.... wie so viele Sachen an Autos.Grüße Johannes
Ah ok. Was brauche ich genau alles für das Kurbelgehäuseentlüftung? Und wie bekomme ich die zwei Gummischläuche ab die hinten an der Ansaugbrücke angeschlossen sind? Sind sowas von fest an den saugstopfen dran das ich die nicht lösen kann