Getriebeöl wecheln und Dichtringe vom Einspritzventil wecheln
Hallo, ich wollte fragen, kann jede freie Werkstatt ein Getriebeölwechsel machen?
Mir wurde gesagt das kann nur Audi da man den Druck noch anpassen müsste. Stimmt das so?
Die andere Sache wäre, kann ich die Dichtringe von dem Einspritzventil selber wechseln? Brauch ich da spezielles Werkzeug?
Danke schon mal für die Antworten
74 Antworten
Die Gänge sind bloß simuliert. Das Getriebe hat keine Gänge (stufenlos).
Sowas wie Polika1965 gebaut hat habe ich mir auch gebaut, nur ohne Pumpe. Ich hab am Ende einen Kanister, den ich an die Motorhaube häng und lass es mit Schwerkraft reinlaufen. Dauert natürlich etwas länger.
Übrigens wenn nicht bekannt ist wie lange das Öl drin ist, empfehle ich die Coupe110-Methode beim Wechsel aus dem MT-Forum. Das braucht mehr Öl und ist etwas aufwändiger, weil man im Prinzip 3 x wechselt, aber dafür ist nahezu alles Öl raus. Beim Ablassen bleibt nämlich einiges im Getriebe zurück und man wechselt nur einen Teil. Bei regelmäßigem Wechsel in nicht zu langen Intervallen macht das nichts, aber wenn länger nicht gewechselt wurde eben schon.
Das auto wurde nicht wirklich gepflegt. Hatte bis jetzt schon einiges reinstecken müssen. Hab gestern gemerkt das Motoröl leer ist, da er immer noch tropft. Der ventildeckeldichtung wurde schon getauscht. Dann sind die dichtringe von der einspritzdüse zu alt. Das gemisch ist zu mager und dann das Getriebe noch. Ich will ungern das Auto aufgeben.
Ich habe bei meinem zwei mal getriebeöl gewechselt, weil der lange nicht gemacht war
Jetzt ist Ruhe.
Alles klar. Dann werde ich einen termin bei audi machen. Habe bei mir keine Möglichkeit das selber zu machen. Wie sieht es mit den dichtringen aus? Kann ich die selber wechseln?
Ähnliche Themen
Meinst Du die Dichtringe von den Leckölleitungen an den Düsen? Oder die Dichtungen am Ventildeckel zu den Düsen? Oder was meinst Du?
mein die Dichtungen am Ventildeckel zu den Düsen. Die Düsen haben ja 2 Dichtungen.
Hab heut die gewechselt. Ging eigendlich recht gut.
Habe jetzt auch mal den Fehler ausgelesen.
Es heist,
17535 - Bank 1; Gemischadaption ( multi.) P1127 - 35-00 - System zu fett
17537 - Bank 2 ; Gemischadaption ( multi.) P1129 - 35-00 - System zu fett
17535 - Bank 1; Gemischadaption ( multi.) P1127 - 35-00 - System zu fett
17537 - Bank 2 ; Gemischadaption ( multi.) P1129 - 35-00 - System zu fett
17544 - Bank 1 ; Gemischadaption (Add.) System zu mager P1136 - 35-00 -
17544 - Bank 2 ; Gemischadaption (Add.) System zu mager P1138 - 35-00 -
Zuerst war er zu mager jetzt zu fett. Hab den Luftfilter gewechselt und den LMM. Also lag es jetzt doch nicht an die ringe, wobei wenn ich die Einspritzdüsen anschaue zwei von drei sehen recht unfreundlich aus
Die Dichtungen am Ventildeckel zu den Düsen sind wohl fest am Deckel und zumindest original nur die Deckel als Ganzes zu tauschen. Aber es gibt im Zubehör Dichtsätze. Ob sie dicht machen weiß ich nicht, nie probiert.
Um da jedenfalls ranzukommen müssen die Hochdruckleitungen ab. Leckölleitungen natürlich auch. Heißt dann wohl im Anschluss Pumpe und Druckleitungen entlüften. Wenn das kein Problem ist kannst das machen.
Ach das ist ein Benziner! Sorry dachte das war ein tdi. Streiche meine Hinweise, das trifft hier natürlich alles nicht zu..
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 23. April 2023 um 09:44:11 Uhr:
Ach das ist ein Benziner! Sorry dachte das war ein tdi. Streiche meine Hinweise, das trifft hier natürlich alles nicht zu..
was du meinst waren wahrscheinlich die Injectoren oder?
Könnte das die Düsen sein? So wie die aussehen?
Was könnte noch sein? Lamdasonde? Oder Drosselklappe?
€dit: Da ich vier verschiedene Fehler habe und alle vier sagen irgendwas mit Einspritzdüsen und Lamdasonde. Wäre das doch eher der fehler oder? Aber das alle 2 Lamdasonde defeckt ist oder die Einspritzdüsen ist doch sehr selten oder?
Fehlerspeicher auch mal gelöscht?
Wenn er viele Fehler meldet welche auf zu mageres Gemisch hindeuten, dann ist die Wahrscheinlichkeit auf Falschluft im Ansaugtrakt oder einer undichten Abgasanlage groß.
Sichtkontrolle aller Unterdruckschläuche
Dann kann man den gesamten Ansaugbereich (Ansaugkrümmer/Ansaugbrücke/Drosselklappe+++) bei laufendem Motor (Leerlauf) mit einem Spray einnebeln, welches brennbar ist. Es gibt dafür extra ein Zeug, die meisten nehmen logo Bremsenreiniger. Doch vorsicht geboten, wenn sich das Zeug entzündet brennt maximal der ganze Karren und Schuppen ab in dem er grad steht...
Sinn: wenn ein Leck vorhanden ist, geht die Drehzahl etwas hoch, da der Motor ja zusätzlichen Kraftstoff sprich das Spray bekommt.
Abgasanlage: Sichtprüfung, hinten mit einem Lappen abdichten und horchen, ob und wo und wie stark es rauszischt.
Einnebeln meinst du ich sprüh zb bremsenreiniger auf den Schlauch und wenn ich höre das die Drehzahlmesser nach oben geht hab ich dann das leck gefunden