1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Getriebeöl und Differentialöl wechseln - original BMW oder Drittanbieter ?

Getriebeöl und Differentialöl wechseln - original BMW oder Drittanbieter ?

BMW 3er E46

Ich möchte an meinem 328i gern die Öle am Getriebe und am Differential wechseln. Klar, diesen Thread gibt es jetzt schon zum achtmillionsten Mal, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. Die Füllmengen sollen wohl 1,2 Liter beim Getriebe und 1 Liter beim Diff sein. Viele schreiben, dass sie mit den Castrol Ölen im Kalten Probleme hatten und am Ende doch die teure Brühe von BMW eingefüllt haben.

Wisst ihr da etwas dazu? Sonst fahre ich zu BMW und lasse mir die paar Liter abfüllen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:51:27 Uhr:


Ich möchte an meinem 328i gern die Öle am Getriebe und am Differential wechseln. Klar, diesen Thread gibt es jetzt schon zum achtmillionsten Mal, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. Die Füllmengen sollen wohl 1,2 Liter beim Getriebe und 1 Liter beim Diff sein. Viele schreiben, dass sie mit den Castrol Ölen im Kalten Probleme hatten und am Ende doch die teure Brühe von BMW eingefüllt haben.

Wisst ihr da etwas dazu? Sonst fahre ich zu BMW und lasse mir die paar Liter abfüllen.

Hab es ca. vor einem Jahr selber gemacht. Die Öle Getriebe Differenzial habe ich mir bei BWM geholt, da ist man auf der sicheren Seite auch wenn es etwas mehr kostet.

Am Differential benötigst Du zwei neue Alu Verschluss Stopfen mit Dichtungen dran die alten mit einer Moosgummi-Dichtung kann man nicht mehr benutzen, die holst Du Dir auch beim 🙂 Zum lösen benötigst Du eine lange Verlängerung da die Ablass und Einlass Schrauben meist sehr fest sitzen.

Zum Einfüllen besorge Dir eine große Veterinär Spritze und einen langen durchsichtigen flexiblen Kunststoff Schlauch. Mit der normalen Ölkanne kommt man nicht an die Einfüllöffnungen ran.

Der Ölwechsel ist kinderleicht. Geht natürlich am besten auf einer Bühne oder Grube.
Vor dem Ablassen sollte man das Öl warmfahren.
Allerdings erwärmt es sich bei normaler Fahrt nur sehr langsam.
Da hilft nur 'ne Fahrt mit Bleifuß auf der Autobahn.

Füllmenge Differential - 1,2 Liter
Füllmenge Schaltgetriebe - 1,0 - 1,2 Liter (je nach dem, ob Sperrdiff. oder normal)

Wechsel am Differential:
-Öffnungen rund um die beiden Schrauben reinigen
-Einfüllschraube (14er Inbus) rausdrehen und rein interessehalber Finger rein und Ölstand checken
-Ablaßschraube (14er Inbus) rausdrehen Öl ablassen und abtropfen lassen
-optimal: Ein wenig mit Hypoid-Öl durchspülen
-Neue Ablaßschraube reindrehen
-Öl einfüllen bis es aus der Einfüllöffnung austritt
-Neue Einfüllschraube zudrehen

Wechsel am Getriebe:
-Öffnungen rund um die beiden Schrauben reinigen
-Die Öleinfüllschraube mit einer 14 Inbus Nuss heraus schrauben
-Mit dem Finger checken ob der Ölstand bis zu Unterkante der Einfüllöffnung reicht.
->Bei größerem Ölverlust Ursache ermitteln und beseitigen.
-Ein geeignetes Gefäß unter die Ablassschraube stellen diese dann mit einer 14 Inbus Nuss öffnen und das alte Öl ablassen.
-Ablassschraube wieder hereindrehen und nach Gefühl gut festziehen
-Das neue Öl an der Einfüllöffnung einfüllen bis es aus dieser überläuft
-Die Einfüllschraube eindrehen und nach Gefühl gut festziehen

Viel Erfolg 🙂

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Sachen sind bestellt 😉 Jetzt fehlen noch die Schrauben und es kann losgehen!

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:51:27 Uhr:


Ich möchte an meinem 328i gern die Öle am Getriebe und am Differential wechseln. Klar, diesen Thread gibt es jetzt schon zum achtmillionsten Mal, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. Die Füllmengen sollen wohl 1,2 Liter beim Getriebe und 1 Liter beim Diff sein. Viele schreiben, dass sie mit den Castrol Ölen im Kalten Probleme hatten und am Ende doch die teure Brühe von BMW eingefüllt haben.

Wisst ihr da etwas dazu? Sonst fahre ich zu BMW und lasse mir die paar Liter abfüllen.

Hab es ca. vor einem Jahr selber gemacht. Die Öle Getriebe Differenzial habe ich mir bei BWM geholt, da ist man auf der sicheren Seite auch wenn es etwas mehr kostet.

Am Differential benötigst Du zwei neue Alu Verschluss Stopfen mit Dichtungen dran die alten mit einer Moosgummi-Dichtung kann man nicht mehr benutzen, die holst Du Dir auch beim 🙂 Zum lösen benötigst Du eine lange Verlängerung da die Ablass und Einlass Schrauben meist sehr fest sitzen.

Zum Einfüllen besorge Dir eine große Veterinär Spritze und einen langen durchsichtigen flexiblen Kunststoff Schlauch. Mit der normalen Ölkanne kommt man nicht an die Einfüllöffnungen ran.

Der Ölwechsel ist kinderleicht. Geht natürlich am besten auf einer Bühne oder Grube.
Vor dem Ablassen sollte man das Öl warmfahren.
Allerdings erwärmt es sich bei normaler Fahrt nur sehr langsam.
Da hilft nur 'ne Fahrt mit Bleifuß auf der Autobahn.

Füllmenge Differential - 1,2 Liter
Füllmenge Schaltgetriebe - 1,0 - 1,2 Liter (je nach dem, ob Sperrdiff. oder normal)

Wechsel am Differential:
-Öffnungen rund um die beiden Schrauben reinigen
-Einfüllschraube (14er Inbus) rausdrehen und rein interessehalber Finger rein und Ölstand checken
-Ablaßschraube (14er Inbus) rausdrehen Öl ablassen und abtropfen lassen
-optimal: Ein wenig mit Hypoid-Öl durchspülen
-Neue Ablaßschraube reindrehen
-Öl einfüllen bis es aus der Einfüllöffnung austritt
-Neue Einfüllschraube zudrehen

Wechsel am Getriebe:
-Öffnungen rund um die beiden Schrauben reinigen
-Die Öleinfüllschraube mit einer 14 Inbus Nuss heraus schrauben
-Mit dem Finger checken ob der Ölstand bis zu Unterkante der Einfüllöffnung reicht.
->Bei größerem Ölverlust Ursache ermitteln und beseitigen.
-Ein geeignetes Gefäß unter die Ablassschraube stellen diese dann mit einer 14 Inbus Nuss öffnen und das alte Öl ablassen.
-Ablassschraube wieder hereindrehen und nach Gefühl gut festziehen
-Das neue Öl an der Einfüllöffnung einfüllen bis es aus dieser überläuft
-Die Einfüllschraube eindrehen und nach Gefühl gut festziehen

Viel Erfolg 🙂

Wunderbar erklärt Sportler-69 🙂

Das mit der Spritze behalte ich mir fürs nächstes mal. Hab erst vor einem Jahr
alles gewechselt. Toller Tip.

Gruß...
spook

Hej,

hab bei meinem nach 168 TKm beide Öle gewechselt. Öle von BMW mit 20% Nachlass.
Geht nur mit Hilfsmittel, vor allem bein SG. Die Mengen stimmen mit den Angaben überein.
Beide Öle waren i. O. also keine Verfärbung im Diff., beim SG eine leichte, was Normal ist.
Habe es prophylaktisch gemacht, wäre nicht nötig gewesen.
Die Verschraubungen sind zumindest bis Bj. 2000 welche mit Bund und Al-Dichtring.
Diesen Dichtring sollte man auf jeden Fall, alternativ auch gegen Cu wechseln, da vor allem im Winterbetrieb durch Auftaumittel zerfressen. Bei meinen > 50%.
Die Nachfolger sind mit eingelassenem Gummiring in Nut. Sind austauschbar.

Fazit: Das SG schaltet sich nicht mehr so wie vorher. Schwergängiger.
Das Diff i. O., wenn man das hört ist es eh Rep. bedürftig.

Hab es heute gemacht - schaltet sich ein bisschen besser, muss man sagen! Bisschen leichter, aber auch direkter, kann man schlecht beschreiben. Sah aber noch in Ordnung aus, das Öl. Beim Diff merke ich natürlich keinen Unterschied 😉

So wie das Auto nach einem Ölwechsel auch gleich viel ruhiger und sahniger läuft? 😁

Hab auch nur die Hälfte verbraucht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen