Getriebeöl
Hi Leute,
Ich würde gern das Getriebeöl wechseln, leider konnte ich über die suchfunktion nirgends finden welches Getriebeöl das richtige ist.
Hat vielleicht jemand einen link oder eine Artikelnummer für mich.
Danke schonmal.
Hab jetzt über Google, das Castrol TAF-X gefunden
Kann ich das für meinen 1998er Frontler 180PS auch nehmen?
und welche spezifikation muss das haben?
75w90???
Beste Antwort im Thema
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
2,6l passen beim BAM bspw. rein.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Wenn Späne dabei sind, ist ohnehin was faul.
Hallo Manfred,
bei TT-fahrenden Jungspunden oder Ärztinnen, die mit dem TT Hausbesuche machen, können Späne im Getriebeöl ausnahmsweise vorkommen. 😛
Grüsse!
Hallo,
nichts hält ewig.
Bösen Gerüchten zufolge bei einigen 5-Gang-Getrieben ist es die Vernietung im Differenzial. 😁
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Hallo Manfred,Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Wenn Späne dabei sind, ist ohnehin was faul.bei TT-fahrenden Jungspunden oder Ärztinnen, die mit dem TT Hausbesuche machen, können Späne im Getriebeöl ausnahmsweise vorkommen. 😛
Grüsse!
Halt mal den Ball flach...sonst sag ich meinen Großeltern sie sollen mehr Auto fahren:-D
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Halt mal den Ball flach...sonst sag ich meinen Großeltern sie sollen mehr Auto fahren:-DZitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Hallo Manfred,bei TT-fahrenden Jungspunden oder Ärztinnen, die mit dem TT Hausbesuche machen, können Späne im Getriebeöl ausnahmsweise vorkommen. 😛
Grüsse!
😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
😰😰😰Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Halt mal den Ball flach...sonst sag ich meinen Großeltern sie sollen mehr Auto fahren:-D
Nicht weinen:-P die sollten dir nur mal rein fahren :-D
Hallo,
du könntest ihnen deinen TT öfters mal ausleihen.
Dann ist Spack im Getriebeöl vielleicht bald kein Thema mehr und die Fragen drehen sich mehr um den Austausch diverser Karosserieteile. 😁
Grüße
Manfred
Hey Manni,
Deine Idee ist nicht umsetzbar...der Hinternabruck in meinem Sitz wird nicht geaendert:-D
Lieben Gruß
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,du könntest ihnen deinen TT öfters mal ausleihen.
Dann ist Spack im Getriebeöl vielleicht bald kein Thema mehr und die Fragen drehen sich mehr um den Austausch diverser Karosserieteile. 😁
*zähneklapper*
Kann man die Wegfahrsperre so programmieren, dass die fabi-Sippschaft den Motor nicht starten kann? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Hey Manni,Deine Idee ist nicht umsetzbar...der Hinternabruck in meinem Sitz wird nicht geaendert:-D
Hinternabdruck trotz Pampers?😛
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Kann man die Wegfahrsperre so programmieren, dass die fabi-Sippschaft den Motor nicht starten kann? 🙄
Hallo,
nein, aber es gibt einen Hardwareschutz gegen Senioren im TT:
Das Ein- und Aussteigen. 😛
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,die Ablaßschrauben haben normal Magnete, die Stahlabrieb aus dem Öl festhalten.
Wenn Späne dabei sind, ist ohnehin was faul.
Nein, in der Ablassschraube ist kein Magnet. Die Ablassöffnung sitzt an der tiefsten Stelle des Getriebes, und das ist direkt am Achsantrieb. Würde man den Metallabrieb -der auf jeden Fall auftritt- hier sammeln, würde das sich drehende Achantriebszahnrad wie ein Schaufelrad wirken und den Abriebhaltigen Schlamm wieder im Ölstrom mitreissen. Ich denke mal das kann niemand wollen 😉
Der Magnet sitzt an anderer, von aussen nicht zugänglichen, Stelle. Dort hält er den Metallschlamm sicher fest, und dessen Größe reicht für ein Getriebeleben.
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Auf Reiniger oder Zusätze würde ich beim Getriebe verzichten.
Einfach warmfahren, ablassen und neu befüllen.
Gutes Öl enthält alles, was nötig ist.Grüße
Manfred
Dem kann ich nur zustimmen!
Zur Ölmenge:
Die 5-Ganggetriebe haben eine werksseitige Befüllung von 1,9l, mit einer Befülltoleranz von +0,1l. Also max. 2,0l. Beim Ölwechsel kann es also durchaus vorkommen, das man nicht mal 2 Liter wieder einfüllen kann. Auf einer Rechnung 2,7l zu finden wundert mich schon etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Würde man den Metallabrieb -der auf jeden Fall auftritt- hier sammeln, würde das sich drehende Achantriebszahnrad wie ein Schaufelrad wirken und den Abriebhaltigen Schlamm wieder im Ölstrom mitreissen.
Hallo,
ist der Schlamm von der Konsistenz her pastös, also wie ein homogenes Öl-/Metallpulvergemisch oder kann man die eingeschlossenen Metallpartikel sogar mit bloßem Auge sehen? (Richtiggehende "Späne" sollten ja wohl eher nicht vorhanden sein.)
Grüsse!
Hallo,
Danke für die Info.
Das Hinterachsdifferenzial und das Winkelgetriebe am DSG haben Magnete in den Ablaßschrauben.
Da sammelt sich ein grauer Belag drauf.
Wenn du den zwischen den Fingern zerreibst, spürst du keine Partikel.
Fühlt sich an wie Künstlerölfarbe aus der Tube.
Grüße
Manfred