Getriebeöl Spezifikation Opel
Hallo zusammen,
was gehört eigentlich für ein Öl in das F23 Getriebe von opel ?
ist da ein Castrol Taf-x 75W90 gut?
grüsse euch
55 Antworten
Najaklar,
man will ja niemanden zwingen und 50Tkm sind echt nicht viel.
Bei nem Kumpel von mir im B Vectra ist das Getriebe nach 120Tkm kaputt gegangen.Laut Getriebespezialisten aufgrund von Schmierungsmangel.
Es ist nunmal fakt das das Öl was von Opel ab Werk eingefüllt wird Hydrauliköl ist.Sowas gehört in Lenkungen oder Automatikgetriebe,aber nicht in nen Schalter.
Bei nem Fahrstil wie ne kleine Mutti,braucht man es sicherlich auch nicht unbedingt zu wechseln.
Das Problem ist einzig und allein das das olle Hydrauloköl in hohen Drehzahlen nicht mehr ausreichen schmiert.
Und wer seine Kiste häufig fordert und auch schonmal nen Drehzahlbegrenzer gesehen hat, sollte wirklich richtiges Getriebeöl benutzen.
Und ich finde die 50EUR für nen Getriebeölwechsel sollte jeder noch übrig haben.
Ansonsten kann ich nur sagen:Jedem das seine.Wer Getriebeprobleme hat sollte mal das Öl wechseln.
Alle anderen die zufrieden sind mit der Knochenschaltung sollen eben so glücklich werden 😉
Und das hat nicht mit Aufregung zu tun,sind nur Tips.
Dafür ist ja ein Forum da.
hallo zusammen,
so war nochmals beim foh er meinte einfach ein gutes 75w90 mit api gl5 oder gl5+ ... das hat unter anderem auch diesen slip zusatz drinne wegen api gl5+ was ich reinmachen werde ist motul gear 300 api gl5 100% synthetic...
warum ich das fragte, bzw machen will .... weill das getriebe sorry aber echt wahr scheisse schaltet bei kalten temperaturen und bei starker belastung...
ich möchte ja auch noch ein chiptuning machen, und da ist es dann sicherlich sinnvoll mit einer anderen sache zu fahren als mit diesen minderwertigen mineral pissen
grüsse euch
hi
hab agelesen das in den corsa´s + combo
einfaches getriebeöl sae 80 ohne ölzusatz verwendet wird
kann das jemand bestätigen?
mfg
Ich hab neulich auf verantwortung vom herrn der opel vertretung 10 W 40 nachgefüllt. Bis jetzt läuft das auto noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kjh
Ich hab neulich auf verantwortung vom herrn der opel vertretung 10 W 40 nachgefüllt. Bis jetzt läuft das auto noch.
ins getriebe?!?!?!
nö in motor rein, scheiße
Zitat:
Original geschrieben von kjh
nö in motor rein, scheiße
ja hier gehts ums getriebe
ja sorry, ich gehe jetzt besser ins bett... gn8
Ein Getriebeölwechsel ist schon seit ewigen Zeiten nicht mehr vorgesehen (und nach Auskunft mehrerer Opel-Meister auch nicht mehr notwendig).
Lediglich der Ölstand sollte stimmen und ggf. manchmal kontrolliert werden.
Daß das Getriebe im kalten Zustand schwerer zu schalten ist, ist normal.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Daß das Getriebe im kalten Zustand schwerer zu schalten ist, ist normal.
O-Ton FOH ? ! ? 🙁
Bei opel vielleicht, ich finde mich nicht damit ab und werde im Herbst wahrscheinlich auf vollsynthetisches
Castrol SMX - Swechseln.
Gruß BBD
hallo zusammen,
mein wagen werd ich heute mit dem gear 300 von motul :
vollsynthetisches 75w90 umsatteln..
werde berichten wie es ist.
grüsse euch
@swiss
na, macht sich das neue öl bemerkbar..
oder hast schon ein anderes getriebe drin 😉
mfg
hallo zusammen,
kanns echt nicht sagen wagen läuft nicht mehr sieht man in diesem thread warum:
http://www.motor-talk.de/t965639/f231/s/thread.html
Das auto steht immer noch beim FOh seit Montag und ich kann ohne lima schlecht fahren :-( scheiss karre
habs nicht vergessen werd darüber berichten
grüsse euch
hallo zusammen,
hab wagen wieder zurück:
es ist wie tag und nacht zum schalten viel leichter und lustigerweise noch etwas genauer ... bereue es echt nicht..
vor allem hab mal extra auf 4000 u/min hochgedreht und schnell geschaltet das geht viel besser
wenn man den schaltknüppel in der hand hat merkt man ja wie das getriebe arbeitet, dass ist einiges schwächer geworden, dass man das merkt
grüsse euch
@swiss
wieviele km bist denn bis zum wechsel gefahren?
mfg