Getriebeöl-Kontrollschraube (bin ich blöde?)
So nachdem meine Schaltung ab und an mal hackt beim los fahren, sich dann aber schnell wieder gibt, wollte ich heut mal nach dem Stand des Getriebeöles schauen.
So Entlüftungsschraube habe ich schnell gefunden, aber nun die kontrollschraube!?!?!??
Hab ein SZ mit langen Getrieb, welches weiß ich nicht, ich find dort nix.
Die Schraube die ich nun genutzt habe sitz, wenn man vom vorderen (Fahrer) Radkasten rein schaut genau rechts neben dem Antrieb wo er aus´m Getriebe kommt und hatte 13er schraube.
Hab dann mal Imbusschlüssel reingehalten und nix war zu sehen, nach einem halben Liter Öl, konnte ich schon bissel was am Imbusschlüssel erkennen, fehlt aber mind. noch 1cm sprich 0,5-1l Öl.
Aber das kannn doch nicht sein!??!? Oder hab ich die Falsche Schraube erwischt? Poste auch gleich noch Foto, muß aber erst essen aufsetzten!
Achja und der schraube war so ein glipper öl-Schlamm, ist das normal?
18 Antworten
In das F13 Getriebe passen genau 1,6Liter. Wenn mehr aufgefüllt wird, also vieleicht schon ab 0,5 Liter zuviel, dann kann es passieren das Öl aus den Simmerringen gedrückt wird. Wenn Öl im Getriebe fehlt, dann würde ich nach dem Auffüllen mal ne Motorwäsche machen (lassen), denn das Öl schwindet nicht einfach grundlos irgendwo hin. Am einfachsten geht die Dichtung des Getriebedeckels zu wechseln. --> Dichtflächen reinigen, ne dünne wurst Motorendichtmasse drauf, dann neue Dichtung, dann nochmal dünne wurst Dichtmasse drauf, danach gleichmäßig ans Getriebe und mit 7NM fest schrauben.
Wenns die Antriebswelle nach ein paar Kilometern feucht wird, also ölig, dann ist es der Simmerring. Bei ATU kostet der Wechsel eines Simmerrings ca 70€ ohne Öl. Wenn mans selbst machen will, muss der Dreieckslenker ausgehangen werden und die Antriebswelle raus. Wie das dann genau geht, würde ich weiter schreiben, wenn interesse bestände 😉
Jupp bei den Antrieb kaum es scheinbar leicht über die Jahre raus, naja ich halte da mal im Auge.
weiß auch grad net ob´s tatsache am Getriebe oder doch an der Kupllung liegt.
- Gestern abend nach der Arbeit ins Auto
-einmal im Stand durchgeschaltet -> alles jut
-Motor gestatrt und gang eingelegt -> hakelt
-los gefahren und es hakelt die ersten paar km
-heut morgen dagegen alles jut von anfang an
Nicht das die kupllungsscheiben mir immer festfrieren.
Zitat:
Aber dennoch bleibt die Frage ob Schlamm normal ist und wenn nicht ob es schlimm ist?
Ja, der ist normal. Dafür hast du extra den kleinen Magnet an der Schraube.