Getriebenotlauf beim 323iA

BMW 3er E46

Hallo, ich fahre einen 323iA (AUTOMATIKGETRIEBE) bj99 mit 183.000km.
Hatte letztens den Nockenwellensensor gewechselt, da mein 3er nicht mehr zog und ab und an ins Getriebenotlaufprogramm ging. Dann hatte ich erst mal nen Monat meine Ruhe, bis.....

ich heute Morgen aufm Weg in die Arbeit im Stand an einer Ampel einen Ruck spürte und das Getriebe wieder in den Notlauf ging. Er fährt nur noch im 4. Gang. Was aufgefallen is: bevor ich den NWS getauscht habe musste ich nur Zündung aus machen, einwenig warten und dann war er wieder Normal.
Aber jetzt springt er auch wenn ich nur die Zündung anmache ins Notlauf und geht nach Motorstart auch nicht weg! ( Zahnrad mit (!) ) und ich kann z.B. von N nach D oder R ohne die Bremse zu betätigen einlegen. Auserdem spüre ich nicht mehr dieses "klacken" wenn ich die Bremse drücke und den Schaltknauf festhalte, ist das Normal im Notlauf?
Wenn D oder R eingelgt wird, gibt es jedesmal einen Ruck im Auto.
Hört sich doch nach nem defekten Sensor oder Bremslichtschalter an oder was meint ihr??

Bei der FS-Analyse kam bloss der Fehler "Gangüberwachung 4 fehlerhaft".

Hoffe auf einen Rat von euch!

Danke!

mfg

23 Antworten

Die Annahme kann man treffen. Leider kann man diese Annahme aber auch wiederlegen.
Wenn das Ventil bei kaltem Öl Fehlfunktionen hat, dann sollte der Fehler bei den ersten paar Metern Fahren wieder kommen, da das Öl ja noch länger kalt ist.

Weiß jemand, welche Funktionen beim Einschalten der Zündung vom Getriebe etc. abgefragt werden?
Bzw. ob die Getriebe - Ventile (EDS 1-3) überhaupt angesteuert werden?

Hallo!

Wenn ZF was sagt, liegen sie selten daneben. Ich würde das schon befolgen, was die sagen. Schließlich haben die das Getriebe hergestellt und sind richtige Experten meistens. 🙂

Daher sehe ich keinen Grund, alles andere nun vorzuziehen und die Diagnose in Frage zu stellen.

Grüße,

BMW_verrückter

Hi,

schonmal danke für die Antworten.

Nein ZF hat mit nur den Fehler quasi übersetzt...also telefonisch.
Der Ausleserechner von meinem KFZ Spezi. sagt Drucksteller 3 (P0700, P0778) und der gute Hr. Sager von ZF sagte mir telefonisch, dass das das ESD 3 ist.

Gerade mal eben bei PitStopp gewesen um mit nen anderen Rechner auszulesen.
Der sagt ebenfalls ESD 3.

Aber wenn ich denen sowie dem Freundlichen den Fehler schilder sind beide Parteien auch erstmal ein wenig stutzig.

Was ebenfalls komisch ist:

Ich habe das ESD 3 bei warmen Getriebe mit dem Ausleserechner einzeln ansteuern und dann tut es auch seinen Dienst. Man hört es knacken beim Ansteuern.
Also so richtig kaputt kann das nicht sein. Oder warum sollte das im kalten zustand versagen. Und wenn das im kalten zustand einen falschen job macht dann müsste der Fehler ja nach kurzer Fahrt wieder kommen.. also solange das Getriebe noch kalt ist.

Kann dir hier nur raten, fahr zu einem Getriebeprofi oder ZF. Je länger du mit dem Fehler herumfährst um so wahrscheinlicher das richtig was kaputt geht.

Automatik Austausch Getriebe gehen richtig ins Geld, wäre quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Gruss

Ähnliche Themen

Hi Leute,

Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit gefunden.
Getriebesteuergerät!!! Bestätigung folgt.

Ich habe Rücksprache mit einem Getreibe-Spezi. aus Düsseldorf gehalten. Unser Plan war der, den Wagen dort morgens kalt an eine andere Getriebemachatronik anzustecken um zu gucken ob der Fehler, bei Zündung on, dann gesetzt wir. Wäre der Fehler gesetzt worden, hätte das nicht für das EDS 3 gesprochen.
Da der Fehler ja nur bei kalten Außentemp. kommt musste ich vorher überprüfen, ob der Wagen bei Werkstatttemperaturen den Fehler setzt, da wir den Wagen bei Ihm über Nacht auf die Bühne stellen wollten. Und siehe da... Bei mir auf der Arbeit im Fahrzeugmusterbau über Tag geparkt und abends kein Notlauf bei Zündung on.

Ich hatte das Getriebesteuergerät ja über Nacht schonmal im Haus und morgens warm eingbaut und trotzdem den Fehler.
Diese Geschichte habe ich nochmal hinterfragt

Wie gefunden:
Ich habe bei warmen Wagen das Getriebesteuergerät mit eisspray schockgefrohren. Und siehe da "Zündung on --> Notlauf" dann per Foen das Steuergerät auf ca. +50°C aufgeheißt und siehe da.
"Zündung on --> kein Notlauf)

Gebrauchtes Steuergrät ist bestellt.
Wenn das der Fehler dann doch nicht sein sollte, können es nur noch die Stecker sein.

Viele Grüße Ole

Bin in gespannt, habe noch nichts von defekten AG Steuergeräten mitbekommen.

Berichte bitte wenn du neue Infos hast.

Gruss

Klingt nach kalter Lötstelle.

Fehler behoben!!😁😁😁😁

Gebrauchtes Getriebesteuergerät eingebaut und alles ist gut.

Ja das ist mit großer Wahscheinlichkeit eine kalte Lötstelle. Die werde ich jetzt noch im Nachgang suchen.
Das Ausschlussverfahren zur Fehlersuche wäre nur fast in die Hose gegangen, da ich das Steuergerät ja schonmal eine Nacht im Haus hatte um den Kaltelötstellen - Beweis anzutreten. Gut das nochmal hinterfragt zu haben.

Naja unterm Strich, nur gut den Fehler EDS/Druckregler 3 , der beim Auslesen angezeigt wurde, nicht für bare Münze genommen zu haben!!! Oft hilfts ja Sachverhalte zu hinterfragen.

Der Wechsel des EDS 3 hätte beim Ober-Profi mit Ölwechsel ca. 700-800€ gekostet.
Der Wechsel des EDS 3 hätte beim Profi mit Ölwechsel ca. 300-400€ gekostet.
Ob der freundliche diese OP durchgeführt hätte weiß ich nicht.
Ich hätte es wenn mit und beim Kollegen mit Hebebühne gemacht.

Mein nächster wird wenn ein Schalter.
Diese ewige Angst um das F..... Getriebe bezüglich Wandler usw ich bin es leid.
Ach und dieser ganze Elektronik-Mist.

Da lob ich mir mein Sommer KFZ.
Totaler Minimalismus. Kaum Elektronik-Mist.
Sie heißt Elise 😁

Danke für Eure Unterstützung

Gruß Ole

Tut mir leid ich antworte einwenig zu spät.
Also habe mein auto zum freundlichen gefahren und ne halbe stunde später
Bekam ich einen anruf. Der getriebestecker war locker. Für die befestigung musste ich 100 Mücken
Hin blättern.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen