Getriebefrage zum x20xev

Opel Vectra B

Hallo
ich hatte vor kurzem ein Getriebe Schaden.Ich habe ein F18 Sportgetriebe drin und das hat dann mit einmal bei schubabschaltung gerassielt.
Opel hat Geteibe ausgebaut.An Getriebe Hauptwelle und ein Zahnrad waren die Zähne noch alle dran aber überall kleine ecken abgebrochen.
Dafür durfte ich 1350Euro hinlegen.
Hatte jemand auch schon getriebe schade??und kann man das mit Opel zwecks Reperatur noch kulanz rausholen??
Is Komisch das Opel ein F18 Getriebe in ein Auto einbaut was schon 188Nm hat.Is dann irgendwo logisch das das Getriebe das zeitliche segnet.

24 Antworten

ectra B 2.0 16 bj96
bei mir hatte ich nach genau 203.000km im jahr 2002

meinst du das at getriebe ist auch wieder mit den schwachen rädern ausgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es war kein Konstruktionsproblem, sondern eine Folge des Sparwahns von Opel. Die F18 im Astra F waren von den Defekten nämlich verschont. Das zeigt zumindest, daß es nicht an mangelnder Sachkenntnis gelegen haben kann.

Es kann natürlich passieren, daß man (vielleicht auch durch Zufall oder "Pech"😉 mal schlechtere Teile verbaut, die dann eben zu größeren Ausfällen führen als man gedacht hat. In so einem Fall wäre aber eine kulantere Abwicklung seitens Opel wünschenswert gewesen! Ist genau wie bei den gerissenen Steuerketten des Z22SE. Selbst diesen OFFENSICHTLICHEN Mangel versucht man bis heute unter den Teppich zu kehren.

ciao

Soweit ich bislang hörte ,waren die Calibra davon auch eher selten betroffen....bis gar nicht..

Zitat:

Original geschrieben von c2w


kommt drauf an wie man testet. ich z.B. würde ein getriebe sicher unter 1000KM kurz und klein bekommen wenn ich das wöllte

Das ist doch Kabbes! Testen muß man unter realistischen Bedingungen. Alles andere ist Unfug.

Der ausschlaggebende Punkt ist, daß man die F18-Problematik bereits sehr früh erkannt, aber trotzdem nichts getan hat. Im Gegenteil - man hat die fehlerhaften F18 jahrelang munter weiter verbaut (sogar noch im Facelift-B).

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Soweit ich bislang hörte ,waren die Calibra davon auch eher selten betroffen....bis gar nicht..

Richtig. Die F18 im Vectra A, Calibra und Astra F sind so gut wie gar nicht betroffen. Liegt vielleicht auch daran, daß das F18 des Vectra B nicht komplett identisch mit den anderen F18 ist (ich glaube, die F18 des B sind hydraulisch angesteuert und nicht per Bowdenzug).

Ciao

puhhhhh...Glück gehabt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das ist doch Kabbes! Testen muß man unter realistischen Bedingungen. Alles andere ist Unfug.

was ist den eine realitische bedingung? z.B. ein jugendlicher raudi der 5 kavalierstarts pro tag hinlegt? oder ein opa der versucht im 5 ten gang loszufahren? getestet werden müssn extremsituationen. oder wieso gibts haltbarkeitstest in der wüste? sicherlich nich weils da realitische bedingen gibt

Zitat:

Original geschrieben von c2w


was ist den eine realitische bedingung? z.B. ein jugendlicher raudi der 5 kavalierstarts pro tag hinlegt? oder ein opa der versucht im 5 ten gang loszufahren? getestet werden müssn extremsituationen. oder wieso gibts haltbarkeitstest in der wüste? sicherlich nich weils da realitische bedingen gibt

Oje, da hab ich Dir ja nen Floh ins Ohr gesetzt an dem Du Dich jetzt prächtig hochziehen kannst 😁

Realistische Bedingungen sind für mich ein Durchschnitt aller Fahrerprofile. Und da mit Sicherheit mehr als nur ein einziges Getriebe getestet wird, dürfte das kein Problem darstellen. Bei Extrembelastungstests hätte man sogar schon früher auf die Haltbarkeitsprobleme stoßen müssen…

Ciao

Man muss zum F18 auch etwas positives sagen. Es hat volle Getriebewellen. Deshalb nimmt es mein Kollege für Rallyzwecke. Und da haben die Motoren mehr als 136 PS.

hehe 😁

da mein getriebe immernoch geht obwohl ich vor langer zeit mal stückchen beim ölwechsel gefunden haben muss ich dennoch sagen.. das schongetriebe macht den vectra vom gefühl her extrem träge obwohl die reine fahrdaten was andres sagen. fahrspass irgendwie eingeschränkt. ich möchte nie wieder ein auto mit derartigen getriebe

Zitat:

Richtig. Die F18 im Vectra A, Calibra und Astra F sind so gut wie gar nicht betroffen. Liegt vielleicht auch daran, daß das F18 des Vectra B nicht komplett identisch mit den anderen F18 ist (ich glaube, die F18 des B sind hydraulisch angesteuert und nicht per Bowdenzug).

ganz genau ...vectra b hat hydraulische kupplung astra g mechanisch und ich glaube das wird beim cali , vectra a und astra f nicht anders sein .

zerlegen sich eigentliche alle vectra b f18 ? hier war es ein CR , sind die WR auch von diesem problem betroffen ?

@tommy

Zitat:

Is Komisch das Opel ein F18 Getriebe in ein Auto einbaut was schon 188Nm hat.Is dann irgendwo logisch das das Getriebe das zeitliche segnet.

aber normal sollte das klappen ...die toleranz liegt bei 5% wenn ich mich nicht irre ....also schafft das f18 grade so 189Nm , sollte also reichen 😁

gruss Alex

Naja, ALLE F18 hat es sicherlich nicht zerlegt, aber eben überdurchschnittlich viele.

Das F18 wurde sogar am C20XE mit 196Nm verbaut, z. B. im Vectra A GT-16V.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen