Getriebefehler; Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich
Hallo liebe Community,
Seit kurzem hab ich folgendes Problem bei meinen Audi A5, sobald ich Gas gebe wird mir folgender Fehler angezeigt:
(Getriebefehler Weiterfahrt eingeschränkt möglich) und danach kann man nicht mehr so gut Gas geben, eher gesagt der Wagen zieht nicht mehr wie vorher.
Ich war bei mehrer Werkstätte der Fehler wurde ausgelesen und dann wurde mir folgende Fehler angezeigt,
- Kupplung 1, Schlupf zu Hoch
- Permanent
Aber so richtig konnte mir keine Werkstatt sagen was an meinen Wagen gemacht werden muss daher wäre ich sehr dankbar über Eurer Hilfe.
Übrigens: Getriebeöl und Getriebe Spülung wurde gemacht!
Daten von meinen Fahrzeug
A5 Sportback (8T) 2011 3.0 TDI quattro (176kW
Allradantrieb / Automatik 7-Gang
Diesel V 6 Zyl. 3,0 Ltr. - 176 kW V6 24V TDI
Km. Stand 291.000
38 Antworten
P17D000 Kupplung 2 - Schlupf zu groß
P17CF00 Kupplung 1 - Schlupf zu groß
Hatte sehr, sehr viele Fehler (kleinigkeiten). Fehlercodes hab ich alle raus löschen lassen.
Bin von der Werkstadt 40~ Km nach hause gefahren in Stellung D ohne Fehler Meldung.
Schlupf zu groß ist ja verschleiß, merken tu Ich davon nichts schaltet super..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich' überführt.]
Je nach Kilometerstand scheinen wohl bald die Kupplungen fällig zu sein. Ca 3500,-€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich' überführt.]
Das wäre ja mal ganz interessant was da raus kommt.
Denn wenn es wirklich die Kupplungen sind (beide, da K1 und K2 genannt wurden), dann auf Garantie gehen. Im B8 ist als Getriebe das DL501 verbaut. Hier laufen beide Kupplungen oder DAS Kupplungspaket in einem Ölbad. Das wären, dann ja schmierend Teile - oder?
Wobei auch die Kupplungen in meinen Augen ein Verschleißteil sind (auch wenn es sehr lange dauern kann).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich' überführt.]
Manche schaffen ihre Kupplungen in weniger als 100.000 Km. Am besten bekommt man sie verschlissen (verglast) wenn man dieses typische starke Schieben im Stand hat (wegen Mechatronikfehler) und ordentlich auf die Bremse tritt, statt auf "N" zu schalten an Ampeln, um die Kupplung zu schonen.
Dieses Schieben hatte ich auch ab ca 115.000 Km und bis ich die Mechatronik überholt habe, hab ich in "N" geschalten im Stand. Nach Mechatronik Überholung alles wieder schick - kein starkes Schieben im Stand, butterweiches Schalten rauf und runter, kein Drehzahlschwanken, eben alles wie am ersten Tag.
Bin also auch gespannt was dabei raus kommt, so wie real_Base.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich' überführt.]
Ähnliche Themen
Update, stand 24.10.2024
Von 07.10 - 23.10 ohne Getriebefehler.
Und dann am 24.10 von der Arbeit nach hause gefahren in D Stellung, nach 4 Minuten fahrt "Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich".
Beim beschleunigen von ~33kmh auf ~50khm vom gang 2 auf 3. Mir ist nichts hörbar aufgefallen bzw. smooth gefahren, Keine schnelle Beschleunigung.
Werde wohl das Auto zum Händler bringen und mal gucken was Sache ist.
Händler Worte "Wenn etwas sein sollte komm vorbei" dabei werde Ich ihm beim Wort nehmen und mal schauen was passiert.
Bin kein Mechaniker aber Ich denke auch Mechatronik.
Wie schon gesagt 2 Tag nach kauf hatte ich den Fehler, kann mir ja keiner erzählen das Ich in 2 Tagen meine Kupplung schrott fahre.
"Die Verkäufer/in haftet mindestens ein Jahr für alle Mängel, die der Wagen bei Übergabe hatte."
Sollte ja die Kupplung dabei sein.
#Compdoc
"N" zu schalten an Ampeln, um die Kupplung zu schonen.
Sollte Ich mir vielleicht auch angewöhnen ja. In Wien leider nur semi machbar jeder der Wien kennt, alles voller Ampeln.
Ich werde vermutlich nächste Woche anrufen und wenn möglich das Auto gleich hin bringen.
Nächstes Update folgt sobald ich mehr weiß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich' überführt.]
Könnte sein, dass die Beweispflicht bei dir liegt. Heißt du musst beweisen, dass der Fehler schon vor dem Kauf existierte. Das wird schwer. Kann man nur hoffen dass es ein fairer Händler ist. Weil die Reparatur wird nicht billig. Bei mir humane 1000,-€. Aber ich bin eben in Berlin.
Am 18.11. bin ich in Wien, aber nur für 2 Stunden, dann geht es weiter nach Asien. ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich' überführt.]
Zitat:
@CompDoc schrieb am 24. Oktober 2024 um 22:06:57 Uhr:
Bei mir humane 1000,-€. Aber ich bin eben in Berlin.
Du kommst auch aus Berlin? Das ist gut zu wissen.
Dann kann ich ja mal bei dir vorbeikommen, wenn was ist 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich' überführt.]
""Du kommst auch aus Berlin? Das ist gut zu wissen.
Dann kann ich ja mal bei dir vorbeikommen, wenn was ist 😉""
Naja, ganz genau 100 Meter außerhalb von Berlin ??
Und mein A5 2.0 TFSI, Sportback, Quattro, s-tronic, s-line, 146000 Km läuft wie am ersten Tag, nachdem ich auch schon einige Sachen machen durfte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich' überführt.]
Hallo, habe das gleiche Problem... S5 Cabrio, BJ2012, 120TKm
Die Fehlermeldung Getriebefehler weiterfahrt möglich erscheint meistens erst nach 30 minütiger AB Fahrt.
Sobald ich die AB verlasse und die Kupplung automatisch zurückschaltet, rollt der Wagen weiter im Leergang.
Muss dann anhalten, Handbremse betätigen und Motor ausschalten, erst dann kann der Gang-Wahlhebel betätigt werden. P einlegen, Motor an und kann weiterfahren... Fehlermeldung bleibt erhalten!
Audi Mechaniker muss Getriebe ausbauen und "Sensor" auswechseln, 3 Tage in Werkstatt und Kostenpunkt € 4000.
Wird Mitte November 2024 erfolgen und hoffe das investierte Geld wird sich lohnen.
Werde anschliessend Verlauf mitteilen. Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 Cabrio, Getriebefehler, weiterfahren möglich' überführt.]
Warum machst sowas direkt bei Audi? Kommt doch bestimmt teurer als beim Getriebespezialisten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 Cabrio, Getriebefehler, weiterfahren möglich' überführt.]
Update, stand 19.11.2024
So Das versprochene Update zu meinen Audi A5.
Sieht wohl so aus das Ich ein neues Getriebe brauche..
Zu den Fehlercodes, sind 2 neue Fehlercodes hinzugekommen
Neu - P060A00 Steuergerät interne Prozessüberwachung - Fehlfunktion
Neu - P17E100 Gangsteller 2 - Mechanischer Fehler
Alt - P17D000 Kupplung 2 - Schlupf zu groß
Alt - P17CF00 Kupplung 1 - Schlupf zu groß
Der Getriebespezialist Meinte wohl das quasi alles am Arsch ist..
Da Ich nicht das vertrauen zu der Werkstatt habe die mit dem Autohändler zusammen arbeiten und
Ich das lieber von dem Getriebespezialist machen lassen will, werde Ich wohl mit 3.300€ rechnen müssen.
Bin seither nicht wirklich viel gefahren, paar mal kurz strecke.
Aufgefallen ist mir aber das Ich beim einparken wo es leicht bergauf geht mir der Rückwärtsgang raus springt.
Klingt in der Tat alles nicht gut und deine Konsequenz die einzig sinnige Lösung! Nur ein Betrieb der sowas regelmäßig macht, wäre auch meine Wahl um das Thema in den Griff zu bekommen.