Getriebe tropft, Kupplung rutscht.
Hallo,
ich habe gerade eine Runde mit meinem Golf 4 1.4 16v (Basis, 170tkm, Bj. 99, Getriebe: DUW) gedreht und bein anfahren gemerkt, dass die Kupplung etwas rutscht,also glaube ich, da die Motordrehzahl hoch geht der Drehzahlmesser aber nicht und es auch kurz nicht vorwärts ging. Dann habe ich auch noch Getriebeöl gerochen und unters Auto geguckt. Dort tropfte es relativ start aus dem Getriebe direkt neben dem Hosenrohr. Aus einem Spalt am Getriebe, da wo weiter hinten die Getriebehalterung ist. Das gertriebe lässt sich einwandfrie schalten und es gibt keine Geräusche. Ich hatte gerade vor 2 Monaten das getriebeöl gewechselt. Mir ist klar dass man so nicht sagen kann was es genau ist aber hat vllt jemand eine Vermutung? Ist da was im Getriebe kaputt gegangen oder liegt es einfacht nur an der Dichtung. Und wie hängt der Ölverlust mit der rutschenden Kupplung zusammen? Freue mich über Antworten.
Viele Grüße!
57 Antworten
Der Triebsatz besteht aus dem Achsantriebsrad und der Triebwelle und bildet die Achsübersetzung.
Also ein Getriebe, komplett überholt (zerlegt, gereinigt, Teile überprüft, neu gelagert, Dichtringe usw, Niete ausgebohrt und verschraubt, zusammengebaut) und einen neuen Triebsatz für 500,- €? Das glaube ich nicht. Es wird wohl instandgesetzt und auch in Ordnung sein, aber mit Sicherheit nicht wirklich alles so gewechselt wie angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von JacK2003
Aus Zeitgründen werde ich mir aber Morgen ein AT Getriebe besorgen. Bei diesem Getriebe soll neben Schrauben statt Nieten und neuen lagern auch der Triebsatz neu sein. Was genau gehört zum Triebsatz?
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
und einen neuen Triebsatz für 500,- €? Das glaube ich nicht.
Wo steht denn was von 500 Euro?
Hatte ich ihm per PN geschrieben.Es sind 500+MwSt. Das Getriebe war geschweisst und er sagte darin sind neue Schrauben, neue Lager und ein neuer Triebsatz. Synchronringe sind alt und von Dichtringen hat er auch nichts gesagt. Wenn man für wenig Geld ein getriebe braucht muss man eben ein kleines Risiko eingehen. Er gibt auch 1 Jahr Garantie. Aber alles auf Vetrauensbasis. Wird sich also zeigen obs noch teuer wird.
Hier habe ich es her: http://www.handel-und-service-meffert.de/
Also ich hatte mir damals auch ein Getriebe um die 500€ gekauft. Von der Ausstattung her, war es wie deins. Hatte damit keine Probleme. Aber das mag natürlich nichts heißen.
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt, es wird schon vernünftig instandgesetzt sein, und auch seinen Dienst tun.
Vielleicht war es auch von mir falsch verstanden, und ich dachte nur das es eben komplett überholt sei.
Dienstag oder Mittwoch wir es eingebaut, dann kann ich sagen ob es gut läuft. Bis dahin hat vllt jemand einen Tip wie man Getriebeöl aus dem Kofferraumboden bekommt...?
Zitat:
Original geschrieben von JacK2003
Dienstag oder Mittwoch wir es eingebaut, dann kann ich sagen ob es gut läuft. Bis dahin hat vllt jemand einen Tip wie man Getriebeöl aus dem Kofferraumboden bekommt...?
Bindemittel
Hmm das ist ja Stoff der sich vollgesaugt hat. Hab jetzt mal jedes Waschmittel, das wir hatten drauf gemacht und mehrmals mit viel Wasser ausgespült. Aber nach 3h Arbeit riecht es immer noch, besser geworden ist es aber schon etwas.Werde es mal ins Auto legen wenns trocken ist und sehen obs geht.
Naja du kannst ja den Boden raus nehmen und dann gut Waschmittel drauf, einwirken lassen und dann mit einem Hochdruckreiniger und GIB IHM.
Einen Hcohdruckreiniger hab ich leider nicht aber ich hab schon mehrere 10L Eimer Wasser mit Waschmittel drauf geschüttet. Doch das Öl ist leider richtig tief eingezogen. Unter dem Stoff ist noch eine Art Spanplatte, diese hab ich schon neu gemacht, da diese auch vollgesogen war aber den Stoff würde ich gerne retten.
So AT Getriebe ist drin, komme grade von der Probefahrt. Schaltet sich super und macht keine Geräusche. Ob es hält wird sich zeigen aber ich habe ein gutes Gefühl.