Getriebe tropft, Kupplung rutscht.

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe gerade eine Runde mit meinem Golf 4 1.4 16v (Basis, 170tkm, Bj. 99, Getriebe: DUW) gedreht und bein anfahren gemerkt, dass die Kupplung etwas rutscht,also glaube ich, da die Motordrehzahl hoch geht der Drehzahlmesser aber nicht und es auch kurz nicht vorwärts ging. Dann habe ich auch noch Getriebeöl gerochen und unters Auto geguckt. Dort tropfte es relativ start aus dem Getriebe direkt neben dem Hosenrohr. Aus einem Spalt am Getriebe, da wo weiter hinten die Getriebehalterung ist. Das gertriebe lässt sich einwandfrie schalten und es gibt keine Geräusche. Ich hatte gerade vor 2 Monaten das getriebeöl gewechselt. Mir ist klar dass man so nicht sagen kann was es genau ist aber hat vllt jemand eine Vermutung? Ist da was im Getriebe kaputt gegangen oder liegt es einfacht nur an der Dichtung. Und wie hängt der Ölverlust mit der rutschenden Kupplung zusammen? Freue mich über Antworten.
Viele Grüße!

57 Antworten

Noch eine Frage sind das die Nieten, die die Probleme verursachen in diesem Video

http://www.youtube.com/watch?v=QX0dx5UBKdU

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Noch eine Frage sind das die Nieten, die die Probleme verursachen in diesem Video

Juup.

Bei VW wird doch Sicherlich gründlich getestet und Nietenauslegung ist im Maschinenbaustudium ein Thema aus dem ersten Semester, normalerweise kommt nach der Berechnung der auftretenden Kräfte noch ein großzügiger Sicherheitsfaktor dazu.

Der 1.4er Motor ansich wurde damals sicherlich auch unter allen Umständen getestet, dennoch kann das Teil im Winter einfrieren und dadurch an Schmiermittelmangel hopps gehen. Vermutlich weil extremer Kurzstreckenbetrieb damals in den Tests nicht vorkam.

Sicherheitsfaktor? War vielleicht früher mal.
Heutzutage wird gerade man so an der Belastungsgrenze berechnet und konstruiert.
Überdimensionierung kostet Gewicht und zusätzliches Geld im Einkauf.
Zudem soll das Zeug heute nicht mehr lange halten, nennt sich geplante Obsoleszenz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zudem soll das Zeug heute nicht mehr lange halten, nennt sich geplante Obsoleszenz.

Stimmt schon aber in diesem Fall war es wohl nicht so geplant sonst hätten sie den Fehler nicht später durch dickere Nieten behoben.

Hoffentlich fühlen sich jetzt alle Maschinenbaustudenten berufen das (ihr Können zur Nietberechnung) hier zu belegen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003



Stimmt schon aber in diesem Fall war es wohl nicht so geplant sonst hätten sie den Fehler nicht später durch dickere Nieten behoben.

Genau wie der Hersteller sich darum reisst, die Reparaturkosten der "Einzelfälle" bzgl. der Steuerkettenschäden an den TSI Motoren zu erstatten. Das war sicher auch alles nicht so geplant.

Zitat:

Zudem soll das Zeug heute nicht mehr lange halten, nennt sich geplante Obsoleszenz.

Alles Stinker heutzutage 😁

Also gerade kam die Diagnose von der Werkstatt. Der meinte das Getriebe ist durchgeschliffen und da gibt es nichts mehr zu retten...

Wo ist es wie durchgeschliffen? Kannst du ein Bild davon zeigen?

Ich hab das Getriebe eben geholt Ich würde eher durchgeschlagen als durchgeschliffen sagen.

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Ich würde eher durchgeschlagen als durchgeschliffen sagen.

Da wollte der Fremdkörper (Niete) sich Platz im Räderwerk verschaffen, und hat das weichere und damit leichter nachgebende Gehäuse rausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Ich würde eher durchgeschlagen als durchgeschliffen sagen.
Da wollte der Fremdkörper (Niete) sich Platz im Räderwerk verschaffen, und hat das weichere und damit leichter nachgebende Gehäuse rausgedrückt.

Leider ja!

Das Getriebe wäre problemlos zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Das Getriebe wäre problemlos zu reparieren.

Ok. Ich kann es nicht beurteilen und musste dem Werkstattmeister glauben. Aus Zeitgründen werde ich mir aber Morgen ein AT Getriebe besorgen. Bei diesem Getriebe soll neben Schrauben statt Nieten und neuen lagern auch der Triebsatz neu sein. Was genau gehört zum Triebsatz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen