Getriebe-Sperrbolzen reparieren 530i E39

BMW 5er E39

Hallo Leute!
Wer hat schon mal ein Getriebe zerlegt, bzw. kennt sich mit den Sperrbolzen aus?

Ich habe folgendes Problem: Der Schalthebel stellt sich beim Ausschalten des 5. Gangs nicht in die Leerlaufposition zurück sondern bleibt ganz rechts stehen. Ich kann ihn per Hand dann nach links drücken. Manchmal bleibt er dann richtig in der Leerlaufposition zwischen 3. und 4. Gang stehen, manchmal wird er von der Feder auch wieder ganz nach rechts unter den 5. Gang geschoben. Ansonsten funktioniert die Schaltung tadellos.

Nach Studium des Ersatzteilekataloges bin ich ziemlich sicher, dass für das Zurückstellen aus dem 5. Gang in die Leerlaufposition der Sperrbolzen 12 und die Feder 11 siehe Bild aus ETK verantwortlich sind. Ich gehe stark davon aus, dass der Sperrbolzen zu schwergängig für die Feder geworden ist. Dieser Sperrbolzen ist auf jeden Fall von außen durch eine Bohrung im Getriebe eingebaut und zugänglich. Das müsste platzmäßig auch im eingebauten Zustand gehen.

Meine Frage: Wer hat den schon mal aus dem Getriebe ausgebaut? Kann man den rausholen, ohne das Getriebe auszubauen? – Das heißt, kann man den von außen herausziehen, oder nur von innen bei ausgebautem und geöffnetem Getriebe nach außen rausdrücken?

107 Antworten

Natürlich, grins.

Mein Getriebe schaltet wieder wie am ersten Tag.

Welche Pos. brauche ich bei meinem Getriebe, um direkt die Gleibuchsen komplett für den 1. und 5. Gang zu wechseln?

Screenshot_2017-06-21-19-01-41.png

Position 6

Mal was anderes. Wie kriegt ihr die Buchse sauber raus? Am Stoß schlagen und einbiegen dass man es greifen kann ist klar, aber fest ist die Buchse dennoch wie sau

Ähnliche Themen

Sind das denn nicht 3 Teile (Kappe, Feder, Bolzen)?
Also insgesamt 6 Teile für Rückwärts - und 5. Gang?

Hast ja nur nach Buchsen gefragt 🙂

Positionen 6 bis 12.

Was sud doppelt brauchst musst du selber wissen 🙂

https://www.leebmann24.de/.../?...

Also Pos. 6-12 je einmal und alles ist gut? Was meinst du mit doppelt?

Deckel beilagscheibe und Sicherungen brauchst ja doppelt, willst ja den 5. und R. Gang machen 😁

Mom sorry, du willst 1. und 5. Gang ..

Für den 5. Gang brauchst du 6 7 8 9 10

Das gibt es doch nur für den R. und 5, oder?

Für die anderen Gänge gibt es auch die Bolzen aber das sind natürlich andere Position auf andere Übersichtspläne. Wenn du die anderen auch brauchst kann ich sie dir heute Abend raussuchen.

Ansonsten wie gesagt, für den 5. Gang die 6 7 8 9 10

R. Gang macht eigentlich keine Probleme

Doch, bei mir ist der R. auch etwas schwergängig.

Wäre super. Sind die Bolzen für die anderen Gänge für die Führung da, oder wie?

Dann 6 7 8 doppelt und 9 10 11 12.
Die anderen Bolzen brauchst du eher nicht außer das Getriebe lässt sich eben nicht mehr schalten oder schmeißt die Gänge raus...

Cool danke. Hab nur was Spiel im 3. Gang, sprich wenn der Dritte drinn ist (geht auch leicht rein) kann man den so Richtung 5. Gang drücken, beim Loslassen geht er zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen