Getriebe-Sperrbolzen reparieren 530i E39

BMW 5er E39

Hallo Leute!
Wer hat schon mal ein Getriebe zerlegt, bzw. kennt sich mit den Sperrbolzen aus?

Ich habe folgendes Problem: Der Schalthebel stellt sich beim Ausschalten des 5. Gangs nicht in die Leerlaufposition zurück sondern bleibt ganz rechts stehen. Ich kann ihn per Hand dann nach links drücken. Manchmal bleibt er dann richtig in der Leerlaufposition zwischen 3. und 4. Gang stehen, manchmal wird er von der Feder auch wieder ganz nach rechts unter den 5. Gang geschoben. Ansonsten funktioniert die Schaltung tadellos.

Nach Studium des Ersatzteilekataloges bin ich ziemlich sicher, dass für das Zurückstellen aus dem 5. Gang in die Leerlaufposition der Sperrbolzen 12 und die Feder 11 siehe Bild aus ETK verantwortlich sind. Ich gehe stark davon aus, dass der Sperrbolzen zu schwergängig für die Feder geworden ist. Dieser Sperrbolzen ist auf jeden Fall von außen durch eine Bohrung im Getriebe eingebaut und zugänglich. Das müsste platzmäßig auch im eingebauten Zustand gehen.

Meine Frage: Wer hat den schon mal aus dem Getriebe ausgebaut? Kann man den rausholen, ohne das Getriebe auszubauen? – Das heißt, kann man den von außen herausziehen, oder nur von innen bei ausgebautem und geöffnetem Getriebe nach außen rausdrücken?

107 Antworten

Ich schicke dir später die Nummern dafür durch und die Position am Getriebe

Denkst du noch dran bitte? Danke

Falls du noch auf der Suche bist, schick mir ne private Nachricht dann gebe ich dir meine Tel.Nr.

Herbert, hast du das selbst gemacht oder machen lassen?

Ähnliche Themen

Teils, teils.
Ich habe die Teile besorgt, was nicht ganz einfach war und mich um den Ausbau des Getriebes gekümmert.
Außerdem ein Spezialwerkzeug zum eintreiben der Hülsen.

Den Wechsel der Teile hat dann ein ortsansäßiger Getriebe-Fachmann erledigt. Wir wußten nicht ob noch andere Schäden zu Tage treten wenn das Getriebe einmal draußen ist. Von daher war das die Sinnvollste Lösung.

Der Bolzen ging bei mir sehr schwer rein. Muss allerdings sagen dass der Bolzen in der nicht eingepressten Hülse auch schon sehr auf Passung rein geht.

Mal schauen was das wird beim schalten

Gibt's die Teile garnicht mehr beim Händler oder nur vereinzelt?

Hallo zusammen, ich habe ein anderes Getrieb drin (528i E39 Anfang 1998) als oben auf dem Bild vom 325i.

Welche Bauteile brauche ich jetzt für den R. und den 5. Gang? Und habe ich das richtig verstanden, das die Bolzen aussen am Getriebe sitzen oder werden die von drin eingesetzt, weil auf der Explosionszeichnung "Innere Schaltungsteile" steht?

Screenshot_2017-07-19-12-48-12.png

hier ist der Rep-Satz

den brauchst 2 x

die Teile sind im Getriebe, von außen jedoch zugänglich. Das Getriebe muss nicht geöffnet werden, ausbauen reicht.

Im eingebauten Zustand kommst Du nicht dran, um die Gleitlager zu wechseln

papa_joe_11

Ok danke. Als Gleitlager werden die Sperrbolzen genannt? Und sind die Gleitlager des Rückwärtsgang und 5. Gang also gleich?

Die gleitlager sind die Buchsen die getauscht werden müssen. Die Bolzen selber könnten theoretisch auch wieder übernommen werden

Ok verstanden. Die Gleitlager sind bei beiden (5. und Rückwärtsgang ) gleich. Die Sperrbolzen kann ich wieder verwenden.

Also brauche ich 2x dieses Angebot, um den 5. und Rückwärtsgang wieder gangbar zu machen? Was hält ihr von dem Angebot? Bei Leebman bekommt man die nicht mehr und hier steht original BMW:

http://m.ebay.de/itm/231834483126

Was ist denn damit?

23117533395

ZF sagtest du richtig?

Ja ZF. Was meinst du?

er meint die Teilenummer einzeln kaufen,

die, die ich verlinkt hatte, enthält das Gleitlager 23117533395

wenn es den Satz nicht mehr gibt, kann eventuell nur das Lager bestellt werden.

Soll ich mal zuhause nachschauen?

Ich meine, ich habe die Teile auch noch originalverpackt von BMW liegen...

Ich glaube die passen auch beim Getrag Getriebe.

papa_joe_11

Lager
Deine Antwort
Ähnliche Themen