Getriebe schaltet im Stand hart

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

mir ist folgendes aufgefallen:

Heute früh Wagen abgestellt und zur Arbeit, nach Feierabend Motor angemacht und von P auf D, jedesmal wenn ich die einzelnen Gänge geschalten habe im Stand, gab es ein stärkeres Ruckeln, das Getriebe hat ca. 5 bis 10 mal so stark die Gänge reingehauen wie sonst. Nach 2 Minuten Fahrt Wagen im Stand wieder geschalten, dann jedoch alles Butterweich.

Gestern die gleiche Geschichte!

Zudem sporadisch im Drive Betrieb bei ca. 60km/h geht der Gang vom 3ten in den 4ten härter rein, die anderen Gänge jedoch weich.

Das Getriebe wurde vor einem halben Jahr von einem Spezialisten überholt. Neuer Wandler neuer Schieberkasten, alle Dichtungen neu und das Öl natürlich.

Gestern war dieser zufällig in meiner Gegend, er hat den Wandler getestet, dieser ist in Ordnung.

Ich habe momentan sporadische Aussetzer, kann sein dass es was mit der Gasanlage zu tun hat. Er meinte, dass es sein kann, dass das Getriebe OK ist , jedoch falsche Werte wegen den Aussetzern bekommt. Kann das sein?

Kein Ölverlust vom Getriebe und Ölstand damals richtig aufgefüllt, sagte er da er das seit Jahren macht.

Lieber frag ich beim Getriebe einmal zu viel als zu wenig!

Vielleicht habt ihr ja dazu Gedanken!?

Grüße

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Sicher beim Kühlmittel, Ansaugluft weiss ich nicht, kann aber gut sein (die Aussentemp. beinflusst ja ebenfalls das Drehmoment des Motors). Habt ihr die Möglichkeit, die Werte mitzuloggen? Vielleicht sind da Aussetzer drin.
Gruss

Ist das nur ein ruckeln oder sind das Verbrennungsaussetzer, wo dann auch die Motorleuchte leuchtet und die man dann auch im Fehlerspeicher finden könnte?

Ich weiß, blöde Frage aber ich muß meine Fehlersuche eingrenzen so gut es geht.

Falsche Temp.geber machen keine Aussetzer, habe jedenfalls noch nie davon gehört. Mit "Aussetzern" meinte ich, dass die Geber sporadisch falsche Werte liefern, also z.B. grobe Temperatursprünge drin haben. Habe das Wort etwas falsch gewählt 😉
Fehlerspeicher-Einträge gibt es nur, wenn die Temperaturwerte massiv daneben sind. Weichen sie infolge Alterung der Geber nur leicht ab, wird kein Fehler abgelegt, führt aber trotzdem zu Problemen mit dem Getriebe.
Da die beiden Geber nicht wirklich viel kosten, würde ich sie einfach mal auf Verdacht tauschen. Ist für Otto Normalschrauber überhaupt kein Problem.
Ich denke aber nicht, dass dies die alleinige Ursache für euer Problem ist. Aber ich lasse mich gerne belehren... hattet ihr schon mit Hr. Sagert, ZF Dortmund, Kontakt?
Gruss

Da muß ich mal anrufen oder gleich vorbei fahren!

Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Das ist der Temp.geber für die Ansaugluft. Es gibt noch einen Geber für die Kühlmitteltemperatur, imho wird diese zur Berechnung der Motordrehmomentes benötigt. Dieser Geber sitzt beifahrerseitig hinten am Motorblock. Kostet ebenfalls nicht die Welt, und gehen wohl öfters kaputt, resp. zeigen sporadisch falsche Werte, die vom Steuergerät aber nicht als falsch erkannt werden... Normalerweise führt dies aber auch zu Rucken während der Fahrt, da der ATF-Druck dann nicht stimmt.
Was ich mir ebenfalls noch vorstellen könnte, ist der Temperaturgeber am Getriebe. Wurde dieser gewechselt? "Lexmaul23" hatte damit mal Probleme, wenn ich mich richtig entsinne.
Gruss

Ich habe heute beifahrerseitig hinter dem Motor nach dem Sensor geschaut, ist der wirklich dort?

Ähnliche Themen

Kannst du schnell Hubraum und Baujahr oder am besten den Motorkennbuchstaben durchgeben?

Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Kannst du schnell Hubraum und Baujahr oder am besten den Motorkennbuchstaben durchgeben?

4,2 Baujahr 2000 MKB.: AUW

Danke im Voraus

Habe nun den Kühlmittelgeber und den LMM getauscht, doch das Getriebe schaltet im kalten Zustand im Stand immernoch etwas härter, was denk ich mal normal ist, solange es nicht auf Betriebstemperatur ist.

Doch im Drivemodus vom dritten in den vierten schlägt er den Gang sporadisch hart rein!

Jetzt kann ich wahrscheinlich noch 100 andere Sachen tauschen 🙂😠

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Doch im Drivemodus vom dritten in den vierten schlägt er den Gang sporadisch hart rein!

Das kenne ich nur zu gut. Vermutlich wird auch noch gelegentlich der Fehler "Lastinformation vom Motorsteuergerät unplausibel" im Getriebesteuergerät hinterlegt.

Hast Du max. Luftmasse und das ans Getriebe gemeldete Drehmoment schon mal ausgelesen? Wenn ja und das passt, ist es vermutlich ein mechanischer Fehler. Gibt es Fehlermeldungen bezgl. Gangüberwachung bzw. Überstezungsverhältnis unplausibel im Getriebe?

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Doch im Drivemodus vom dritten in den vierten schlägt er den Gang sporadisch hart rein!
Das kenne ich nur zu gut. Vermutlich wird auch noch gelegentlich der Fehler "Lastinformation vom Motorsteuergerät unplausibel" im Getriebesteuergerät hinterlegt.
Hast Du max. Luftmasse und das ans Getriebe gemeldete Drehmoment schon mal ausgelesen? Wenn ja und das passt, ist es vermutlich ein mechanischer Fehler. Gibt es Fehlermeldungen bezgl. Gangüberwachung bzw. Überstezungsverhältnis unplausibel im Getriebe?

Gruß,
hotel-lima

Also das Getriebesteuergerät zeigt keine Fehler an. Du hattest doch die gleichen Probleme damals, oder?

War das vor oder nach deinem Getriebeschaden?

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


War das vor oder nach deinem Getriebeschaden?

Vor und teils danach. Erst nachdem ich LMM und Temperaturfühler erneuert hatte, war es 100%ig ok.

Du solltest nun einfach mal messen, ob der LMM richtig funktioniert (auch wenn er neu ist). Und denke daran, daß auch Undichtigkeiten dazu führen können, daß zu wenig Luftmasse erfaßt wird.

Bei mir war damals angeblich das Motor-Steuergerät defekt, was ich jedoch im Nachhinein nicht so richtig glauben kann, obwohl nach der Repartur das Rucken deutlich seltener auftrat. Leider konnte ich damals die Diagnose noch nicht selbst stellen. Die Werkstatt hat aber Drehmomentwerte ausgelesen und da gab es eine Abweichung. Vermutlich haben die aber wegen dem defekten LMM ein zu geringes Drehmoment gesehen und somit bin ich noch gut 10 Monate mit dem alten LMM gefahren, bis ich mal draufkam, selbst Drehmomente mitzuloggen. Und siehe da, da hat einiges gefehlt. Laut der Werkstatt sei durch ein defektes Steuergerät zu wenig Drehmoment ans Getriebe gemeldet worden. Sollte es soetwas auch bei Dir sein, sollte man das eigentlich durch mitloggen finden können. Es sei denn der Fehler tritt nur ganz selten auf. Dann könnten wir es auch mit korrodierten Kontakten zu tun haben. Auch wenn nichts im Fehlerspeicher steht....

Gruß,
hotel-lima

Und wie weiß ich welche Werte OK sind und welche nicht?

Hi,

hab ich ja schon mehrfach erklärt. Luftmasse soll in der Gegend der maximalen Drehzahl bei Vollgas etwa 230 g/s (Faustregel: 75% der Leistung in PS) betragen (Luftmasse steht u.a. in Gruppe 3). Das maximale Drehmoment sollte zwischen 3000 und 4000 U/min bei Vollgas auftreten (Gruppe 122 betrachten und möglichst alle Verbraucher inkl. Klimaanlage ausschalten).

Am besten auf die AB fahren und die Tests im 3. Gang (Tiptronic-Modus) machen. Für Luftmasse den Motor im 3. Gang bis an den roten Bereich heran hochbeschleunigen, der max. Wert tritt in der Nähe der max. Drehzahl auf. Für den Drehmomenttest von unter 2000 U/min im 3. Gang bis in den oberen Drehzahlbereich beschleunigen.

Ich habe erst gestern eine Messung gemacht. Witterungsbedingt kam ich auf nur knapp 400 Nm statt 430 Nm. 430 hatte ich noch nie, aber 420 konnte ich mal im Winter ermitteln....

Gruß,
hotel-lima

Werde ich testen!
Danke

Hallo,

am besten loggst Du die Daten während der Fahrt mit und schaust sie Dir hinterher an. Achte darauf, daß Du nur eine Gruppe gleichzeitig betrachtest und Du 3 Messwerte pro Sekunde erhälst.

Gruß,
hotel-lima

Mach ich, aus welcher Ecke kommst du eigentlich wenn ich fragen darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen