Getriebe schaltet im Stand hart
Hallo zusammen,
mir ist folgendes aufgefallen:
Heute früh Wagen abgestellt und zur Arbeit, nach Feierabend Motor angemacht und von P auf D, jedesmal wenn ich die einzelnen Gänge geschalten habe im Stand, gab es ein stärkeres Ruckeln, das Getriebe hat ca. 5 bis 10 mal so stark die Gänge reingehauen wie sonst. Nach 2 Minuten Fahrt Wagen im Stand wieder geschalten, dann jedoch alles Butterweich.
Gestern die gleiche Geschichte!
Zudem sporadisch im Drive Betrieb bei ca. 60km/h geht der Gang vom 3ten in den 4ten härter rein, die anderen Gänge jedoch weich.
Das Getriebe wurde vor einem halben Jahr von einem Spezialisten überholt. Neuer Wandler neuer Schieberkasten, alle Dichtungen neu und das Öl natürlich.
Gestern war dieser zufällig in meiner Gegend, er hat den Wandler getestet, dieser ist in Ordnung.
Ich habe momentan sporadische Aussetzer, kann sein dass es was mit der Gasanlage zu tun hat. Er meinte, dass es sein kann, dass das Getriebe OK ist , jedoch falsche Werte wegen den Aussetzern bekommt. Kann das sein?
Kein Ölverlust vom Getriebe und Ölstand damals richtig aufgefüllt, sagte er da er das seit Jahren macht.
Lieber frag ich beim Getriebe einmal zu viel als zu wenig!
Vielleicht habt ihr ja dazu Gedanken!?
Grüße
48 Antworten
Hallo Turbonet und Maurusv6.
Dieser Temperaturfühler, bzw. Temperaturgeber sitzt anscheinend im Ansaugtrackt der Luftzuführung.
Ich habe nachgesehen, ob ich die Rechnung noch habe, aber leider negativ.
Es ist schon ein einige Jahre her, aber nur so viel als Erinnerung:
Der Ausstausch des LMM und des TF oder TG war bei meinem vorigen A8 Bj. 05/1997.
Damaliges Problem war schlechtes Startverhalten und Schaltvorgänge, die Euren gleichen.
Damals wurde eben der LMM und TF o. TG getauscht und alles war OK!
Ich kann mich nur mehr ungefähr erinnern, daß der LMM ca. EUR 144,- im Tausch und der TF o. TG EUR 40,- gekostet hat.
Ich hoffe, damit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
audia8quattro1
interessant, für vfl bis bj. ca.99 gibts kein lmm im tausch der kostet dan grob ca. 260,-eur
ah ja, die gehen auch selten kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von audia8quattro1
Hallo Turbonet und Maurusv6.Dieser Temperaturfühler, bzw. Temperaturgeber sitzt anscheinend im Ansaugtrackt der Luftzuführung.
Ich habe nachgesehen, ob ich die Rechnung noch habe, aber leider negativ.
Es ist schon ein einige Jahre her, aber nur so viel als Erinnerung:Der Ausstausch des LMM und des TF oder TG war bei meinem vorigen A8 Bj. 05/1997.
Damaliges Problem war schlechtes Startverhalten und Schaltvorgänge, die Euren gleichen.Damals wurde eben der LMM und TF o. TG getauscht und alles war OK!
Ich kann mich nur mehr ungefähr erinnern, daß der LMM ca. EUR 144,- im Tausch und der TF o. TG EUR 40,- gekostet hat.
Ich hoffe, damit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
audia8quattro1
Danke für deine Antwort! Der LMM wurde 2006 bei mir gewechselt, ob der Geber mitgewechselt wurde, weiß ich nicht. Ich denke auch nicht, dass Audi das automatisch mitwechselt!
Kann dieser Temperaturgeber für mein Motorruckeln zuständig sein, kann mich daran errinern, sowas schon mal gelesen zu haben.
Kerzen und Spulen sind es anscheinend nicht!
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Danke für deine Antwort! Der LMM wurde 2006 bei mir gewechselt, ob der Geber mitgewechselt wurde, weiß ich nicht. Ich denke auch nicht, dass Audi das automatisch mitwechselt!Zitat:
Original geschrieben von audia8quattro1
Hallo Turbonet und Maurusv6.Dieser Temperaturfühler, bzw. Temperaturgeber sitzt anscheinend im Ansaugtrackt der Luftzuführung.
Ich habe nachgesehen, ob ich die Rechnung noch habe, aber leider negativ.
Es ist schon ein einige Jahre her, aber nur so viel als Erinnerung:Der Ausstausch des LMM und des TF oder TG war bei meinem vorigen A8 Bj. 05/1997.
Damaliges Problem war schlechtes Startverhalten und Schaltvorgänge, die Euren gleichen.Damals wurde eben der LMM und TF o. TG getauscht und alles war OK!
Ich kann mich nur mehr ungefähr erinnern, daß der LMM ca. EUR 144,- im Tausch und der TF o. TG EUR 40,- gekostet hat.
Ich hoffe, damit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
audia8quattro1
Kann dieser Temperaturgeber für mein Motorruckeln zuständig sein, kann mich daran errinern, sowas schon mal gelesen zu haben.
Kerzen und Spulen sind es anscheinend nicht!
Würde auf alle Fälle eine Überprüfung bzw. Tausch des TF o.TG. machen, da dieser nicht alles kostet.
Stimmt die zugeführte Temperatur nicht, schaltet das Getriebe unplausiebel, das heißt, es weiß nicht, was es genau tun soll.
Daraufhin wird das Getriebe extrem belastet und führt zu unangenehmen Schaltvorgängen, in weiterer Folge zum Getriebetod!
An Turbonet:
Nicht 1997 sondern Bj. 04/2002! Entschuldige meine Fehlangabe.
Mit freundlichen Grüßen
audia8quattro1
Ähnliche Themen
ich glaube nein, es liefert die messdaten an die motorsteuerung und das mstg liefert dan falsche daten an das gstg 🙄
und das geile an der sache ist das im speicher nichts drin steht...
Das ist der Temp.geber für die Ansaugluft. Es gibt noch einen Geber für die Kühlmitteltemperatur, imho wird diese zur Berechnung der Motordrehmomentes benötigt. Dieser Geber sitzt beifahrerseitig hinten am Motorblock. Kostet ebenfalls nicht die Welt, und gehen wohl öfters kaputt, resp. zeigen sporadisch falsche Werte, die vom Steuergerät aber nicht als falsch erkannt werden... Normalerweise führt dies aber auch zu Rucken während der Fahrt, da der ATF-Druck dann nicht stimmt.
Was ich mir ebenfalls noch vorstellen könnte, ist der Temperaturgeber am Getriebe. Wurde dieser gewechselt? "Lexmaul23" hatte damit mal Probleme, wenn ich mich richtig entsinne.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Ich weiß, dass wenn der Motor nicht gut läuft, das Getriebe auch nicht sauber läuft!
das ist eventuell richtig, aber es können auch zwei probleme sein die unabhängig voneinander sind.
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
das ist eventuell richtig, aber es können auch zwei probleme sein die unabhängig voneinander sind.Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Ich weiß, dass wenn der Motor nicht gut läuft, das Getriebe auch nicht sauber läuft!
Das ist klar aber wenn das Getriebe überholt ist und der Motor eh ruckelt und anscheinend der Geber falsche Messwerte liefert, ergibt sich die ganze rechnung!
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
das ist eventuell richtig, aber es können auch zwei probleme sein die unabhängig voneinander sind.Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Ich weiß, dass wenn der Motor nicht gut läuft, das Getriebe auch nicht sauber läuft!
Der Ansaugluft Temp. Geber. um den es hier maßgeblich ging, sitzt vor der Drosselklappe im Drosselklappengehgäuse.
Zitat:
Original geschrieben von enjoywizo
Das ist der Temp.geber für die Ansaugluft. Es gibt noch einen Geber für die Kühlmitteltemperatur, imho wird diese zur Berechnung der Motordrehmomentes benötigt. Dieser Geber sitzt beifahrerseitig hinten am Motorblock. Kostet ebenfalls nicht die Welt, und gehen wohl öfters kaputt, resp. zeigen sporadisch falsche Werte, die vom Steuergerät aber nicht als falsch erkannt werden... Normalerweise führt dies aber auch zu Rucken während der Fahrt, da der ATF-Druck dann nicht stimmt.
Was ich mir ebenfalls noch vorstellen könnte, ist der Temperaturgeber am Getriebe. Wurde dieser gewechselt? "Lexmaul23" hatte damit mal Probleme, wenn ich mich richtig entsinne.
Gruss
Bei welchem Geber kann es zum ruckeln des Motors kommen?
Kühlmittel oder Ansaugluft?
Sicher beim Kühlmittel, Ansaugluft weiss ich nicht, kann aber gut sein (die Aussentemp. beinflusst ja ebenfalls das Drehmoment des Motors). Habt ihr die Möglichkeit, die Werte mitzuloggen? Vielleicht sind da Aussetzer drin.
Gruss