Getriebe-Probleme AT-5 Erfahrungsberichte
Hallo zusammen,
könnten wir hier mal die Erfahrungen (Ruckeln an der Ampel, später dann Getriebeschaden, Austausch des Getriebes) zusammentragen?
Es geht mir natürlich in erster Linie um mein eigenes Problem aber ich denke alle anderen Betroffenen könnten dann eine gewisse Vorgehensweise für sich ableiten oder wissen zumindest wie sie auf FOH Aussagen reagieren können. Ich habe seit ca. einem Monat das gleiche Symptom; Ruckeln an der Ampel. Vor 2 Wochen war ich zur ersten Inspektion bei 28.000 km Tachostand. Da habe ich das Problem schon geschildert, bei Abholung sagte man mir mit dem durchgeführten Software update sollte es gelöst sein.
Das ist es aber nicht. Freitag hab ich den nächsten Termin.
Erstzulassung meines "Boliden" ist 20.07.2004.
Beste Antwort im Thema
Versagen Aisin-Aws?
I. Wassereinbruch
Der Wassereinbruch ins Getriebe kam nicht durch eine Fehlkonstruktion durch Aisin zu stande, sondern durch einen Peripherieschaden - eine fehlerhafte Ableitung vom Wärmetauscher. Fehlkonstruktion seitens Opel bei der Adaption des Getriebes!
II. Getriebeentlüftung
Der Schlauch der Getriebeentlüftung wurde in der Produktion mangelhaft verlegt. Fehlkonstruktion / Fehlproduktion seitens Opel.
III. Wärmehaushalt
Bei Opel wird das Getriebe marktüblich an einen Wärmetauscher (Kühlwasser) gehangen. Allerdings haben die anderen Nutzer des Getriebes (Volkswagen, Saab, Volvo u.v.m.) einen zusätzlichen Getriebeölkühler in Reihe geschaltet bei Fahrzeugen mit hoher Leistung oder Fahrzeugen mit Anhängerkupplung. Sparmaßnahme seitens Opel.
Für mich sind das alles keine konzeptionellen Schwächen von Aisin und deren Getriebe, sondern der Sparwahn von Opel. Das Getriebe wie ein rohes Ei zu behandeln, ist auch keine Lösung. Dann bräuchte man keine 200++ PS Motoren, sondern könnte den 1.6er kaufen.
130 Antworten
Hallo ich bin neu und wir haben einen Opel Vectra 1,9 CDTI!!!
Wir hatten schon öfter Probleme mit dem Automtik ( Schaltet sehr hart!!)
Ist auch der Werkstatt bekannt und in den Unterlagen eigetragen!! Angeblich Software Problem!! Das Problem Tritt immer Häufiger auf und nun ist das Getriebe laut Werkstatt total schrott!!! Wasser im Getriebe!!
Auto ist erst drei Jahre!!
Hat bei euch Opel den Austausch bezahlt???
Soll schlappe 5500,00 € Kosten
Forum!!! Suche!! zum Stichwort!!! "AT5" (AT-5 usw!!!) liefert viel!!! Lesestoff!!!, inwiefern Opel!! Kulanz!! zeigt -- oder!! nicht!!!
Trifft eigentlich bei Deinem Fahrzeug der Austausch der Kühleranschlüsse zu und wurde das auch in einer Opelwerkstatt durchgeführt? Wie sieht es mit den bisherigen Inspektionen aus? Erstzulassung? Laufleistung? Was wurde in der vergangenen Zeit am Automatikgetriebe versucht zu reparieren oder auszutauschen? Oder hat man es nur mit neuer Software versucht? Wenn Du uns ein wenig Informationen gibst, dann kann man vielleicht etwas besser in die Glaskugel schauen.
Mist1, jetzt ist meine Ausrufezeichentaste defekt111 😉
Vielen Dank habe gerdae drauf gelesen und einen eitrag gemacht!!!;😉
Ähnliche Themen
Ich habe den Verkäufer meines Fahrzeuges mittlerweile auf die Probleme angesprochen:
- zum Ruck den es gibt, wenn beim Halten in den automatischen Leerlauf gewechselt wird, meint er der sei normal - auch derselbe Ruck beim losfahren...
- die Drehzahlschwankungen beim Stand seien ebenfalls normal, da werden irgendwelche Ventile im Automat durchgespült, meinte er... (und das dauernd beim Stillstand? davon habe ich noch nie was gehört...)
- den Schlag den es gibt, wenn ich in normaler Geschwindigkeit ab dem Stand (getretene Bremse) losfahre (also nicht die Zwangspause von 1,5 - 2 Sekunden die ich momentan einlege, damit es keinen starken Ruck und Schlag gibt) - wohlgemerkt kein Bleifuss, einfach normal ab der Bremse und aufs Gas, so wie ich es die letzen 10 Jahre auch immer gemacht habe, sei ebenfalls in der Norm.
Auf die Festellung meinerseits hin dass das beim Vectra B niemals ein ähnliches Symptom aufgetreten sei, meinte er das könne man auch nicht mehr vergleichen, seien ja komplett unterschiedliche Fahrzeuge. Mag ja sein, aber ich kann nicht nachvollziehen, wieso ein 4 Jahre altes Fahrzeug "schlechter" reagieren soll als ein 12 Jahre altes.
Probleme beim AT5 seien ihm keine bekannt - die laufen zuverlässig mehrere 100t km.
Na was meint ihr zu diesen Aussagen? Hier im Forum liest man ja ganz andere Geschichten und meine Problem deuten doch eindeutig auf ein bestehendes Problem hin. Ich bin ja kein Automechaniker, aber der Beschrieb der Feldabhilfe 1915 (Magentventil) beschriebt doch eigentlich genau meine Problematik (oder noch schlimmer bevorstehender Getriebetod durch Wasser).
Wurden denn alle von Opel vorgeschriebenen Aktualisierungen (Feldabhilfen/Rückrufaktionen) am Fahrzeug ordnungsgemäß angewendet? Speziell die Sache mit dem Wassereinbruch müsste an einem blauen Aufkleber/Punkt auf dem Kühlwasserausgleichbehälter oder Kühler erkennbar sein. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich mir Sorgen machen, wenn der Wagen zwischen 2002 und Mitte 2004 gebaut wurde...
Wie gross ist den der blaue Punkt? Steht auch was drauf (Etikette)?
Ja, er ist 01/2004 und ich mache mir eben sorgen, wenn ich hier so lese 🙁
Das wird einfach nur ein kreisrunder Aufkleber sein. Gibts verchiedene. Im Falle dieser Geschichte wäre der eben einfach nur blau. Sollte nicht zu übersehen sein - meisst Daumennagel groß.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wurden denn alle von Opel vorgeschriebenen Aktualisierungen (Feldabhilfen/Rückrufaktionen) am Fahrzeug ordnungsgemäß angewendet? Speziell die Sache mit dem Wassereinbruch müsste an einem blauen Aufkleber/Punkt auf dem Kühlwasserausgleichbehälter oder Kühler erkennbar sein.
Moin,
klasse Beitrag. Das find ich mal interessant. Und ich wunder mich, was der "blaue Fleck" auf meinem Kühlwasserbehälter wohl bedeuten soll. Wollte den schon abkratzen 😰 .
Mit anderen Worten: Wenn blauer Punkt, dann sind erforderliche Updates gemacht worden?
P.S.: Ich hab bis jetzt (rd. 3.000 km gefahren) keine Probleme mit dem AT5, es fährt butterweich. Das einzige was mir auffällt ist, dass es bei Benutzung des Tempomats (wenn ich gebremst hab und wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurückgehen will) gerne runterschaltet und die volle Beschleunigung ausnutzt.
Danke nochmal und einen schönen Tag.
Hallo zusammen!!
Unser FOH sagte uns auch es seien Ihm diese Probleme nicht bekannt!!
Wir sind durch dieses Forum und einen anderen FOH darauf hingewiesen worden das die Getriebeprobleme bei Opel ein ganz bekanntes Problem ist!!!
Ansonsten würde Opel wohl nicht wie in unserem Fall 90% kulanz geben!!!
Habe ein Urteil gegen Opel vorliegen!!!
Also kann mir keiner sagen das dies kein bekanntes Problem ist!!!
Bin mal gespannt wie lange unser neues Getriebe denn diesmal hält!!
Wenn das mal so einfach wäre!!
Außerdem bin ich ein absoluter Opel Fan!!!
Vorher hatte ich nie solche Probleme( weder beim Manta noch beim Kadett)
aber da konnte man ja auch viel mehr selber machen!!
Mal schauen wie es jetzt weiter geht!!
Zitat:
Original geschrieben von Herpa01-2007
Hallo zusammen!!
Unser FOH sagte uns auch es seien Ihm diese Probleme nicht bekannt!!
Wir sind durch dieses Forum und einen anderen FOH darauf hingewiesen worden das die Getriebeprobleme bei Opel ein ganz bekanntes Problem ist!!!
Ansonsten würde Opel wohl nicht wie in unserem Fall 90% kulanz geben!!!
Habe ein Urteil gegen Opel vorliegen!!!
Also kann mir keiner sagen das dies kein bekanntes Problem ist!!!
Bin mal gespannt wie lange unser neues Getriebe denn diesmal hält!!
Hast Du das Urteil als Datei? Würde gerne eine Kopie bekommen. Von mir aus auch als P/N
In welchem anderen Forum hast Du denn sonst noch was gelesen, am besten bitte Link reinstellen.
Bei mir scheint mittlerweile das dritte in Sicht, nur soll es nicht mehr auf Kulanz sein
Danke schon mal...
Zitat:
...
P.S.: Ich hab bis jetzt (rd. 3.000 km gefahren) keine Probleme mit dem AT5, es fährt butterweich. Das einzige was mir auffällt ist, dass es bei Benutzung des Tempomats (wenn ich gebremst hab und wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurückgehen will) gerne runterschaltet und die volle Beschleunigung ausnutzt.
....
------------------------------
Das sollte m. E. über die "Resume"-Taste nur bei sehr großer Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ist und Soll gehen. Das AT-5 macht sowas über "Resume" jedenfalls so, normal beschleunigt er zügig ohne Schalten.
MfG Walter