Getriebe Problem ? nach Spülung
Guten Abend.
Fahrzeug e60 530d limo mit 231 ps Automatik
Laufleistung 200.000km
Zum Problem:
Vor einer Woche habe ich eine Automatikgetriebe Spülung durchführen lassen, inkl neue Ölwanne und zugelassenes Öl.
In einer Werkstatt die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat.
Grund: Im Winter bei Minus Graden hat das Getriebe die ersten Gänge schlecht geschaltet.
1-3 Gang war schon ungemütlich mit Verzögerung und rucken.
Umso wärmer umso besser wurde es.
Nen Monat vorher bei normalen Temperaturen war alles in Ordnung erst nach 1 Woche Standzeit und minus Graden hat das Getriebe angefangen Probleme zu machen.
Laut der Werkstatt waren leichte Späne sichtbar und das Öl war definitiv das erste.
Also es wurde nie ein Ölwechsel durchgeführt.
Habe das Fahrzeug dann nach der Spülung abgeholt die ersten 10 Kilometer war alles super.
Sauber geschaltet, einwandfrei.
Dann hat es aufgefangen leicht zu rucken meinst vom ersten in den zweiten und umgekehrt, es wurde immer mehr und immer doller.
Jetzt knallt er den Gang hart rein. Von 1 auf 2 und umgekehrt.
Hochschalten aber mit mehr ruck.
Die anderen Gängen sind naja ok, aber definitiv nicht sauber.
Laut Werkstatt soll ich den Wagen über Nacht stehen lassen und morgen nochmal probieren, sollte sich legen.
Mann müsse ca 500-1000km Fahren.
Ps: Ölstand soll passen!
Kann mir da jemand weiter helfen?
94 Antworten
Adaptionswerte Automatikgetriebe zurücksetzen
Schlüssel Stufe 2 (Zündung) + 25 Sekunden Gaspedal Kickdown
Probier das mal, Hilfts nix, Schadets nix.
C
@Cinders
Wenn ich den Wagen wieder hab und alles gescheitert ist mache ich’s mal 🙂
Aber laut dem Mechaniker, soll es in meinem Fall nichts bringen, bzw keine Besserung bewirken.
Der Wagen steht erstmal 5-7 Tage dort.
Zitat:
@Cinders schrieb am 28. Februar 2019 um 22:32:30 Uhr:
Adaptionswerte Automatikgetriebe zurücksetzen
Schlüssel Stufe 2 (Zündung) + 25 Sekunden Gaspedal KickdownProbier das mal, Hilfts nix, Schadets nix.
C
Funktioniert so nicht beim E6x. Die Zeiten sind vorbei.
Nein, die Adaptionswerte müssen mit einer geeigneten Software zurückgestellt werden.
Ähnliche Themen
Kollege von mir hat eine Diagnose Software von Delphi, er meint damit kann er die Werte zurücksetzen.
Aber muss erstmal abwarten.
Was ist mit den Steuerventilen die hier auch schon mehrfach erwähnt wurden?
Ehrlich gesagt bin ich mir bei den Ventilen nicht sicher.
Denke die hat er sich aber bestimmt angeschaut.
Hab’s ihm mitgeteilt.
Mal schauen was sich ergibt.
Tauscht man die aus?
Man kann es mal mit Reinigen versuchen aber wenn die verschlissen sind hilft nur noch austauschen.
Mich wundern halt die Preise.
Daher bin ich dann gespannt wenn du das mit der Endabrechnung mal einzeln aufdröselst.
Habe für die Spülung 235€ bezahlt inkl Öl.
Wanne habe ich selbst mitgebracht.
Macht zusammen ca 335-350€.
Wurde danach schlimmer.
Jetzt wurde mecha ausgebaut gesäubert und paar Hülsen und Dichtungen getauscht wie oben erwähnt.
Wurde 90% besser rucken beim runterschalten noch leicht da wie erwähnt.
Dafür inkl. Teile nochmal 300€
Jetzt wird höchstwahrscheinlich die mecha mit einer anderen getauscht.
Oder die andere mecha wird als teilespender für meins benutzt.
Danach sollte es gewesen sein denke ich.
Aber näheres kann ich erst Nächste Woche Donnerstag sagen, dann sollte ich mehr wissen.
Der Mechaniker meinte iwas mit Alugehäuse etc wurde durch die Späne bisschen in Mitleidenschaft gezogen.
Also das die Mecha selber einen Schaden haben könnte klingt für mich erst mal unwahrscheinlich. Kugeln usw. ja, das macht Sinn.
Späne kommen nicht von der Mecha und ob und wie die diese beschädigen können ist mir auch nicht klar. Die Frage ist, woher kommen die Späne und wie sehen die aus bzw. wie groß sind diese.
Mir ist das mit den Ventilen immer noch nicht klar. Gerade wenn die Spülung schief gegangen ist sollte man diese sehr genau im Auge behalten.
Sammle erst mal alle Infos genau und berichte dann
Zitat:
@syken schrieb am 1. März 2019 um 10:41:39 Uhr:
@KapitaenLueckHabe für die Spülung 235€ bezahlt inkl Öl.
Wanne habe ich selbst mitgebracht.
Macht zusammen ca 335-350€.Wurde danach schlimmer.
Jetzt wurde mecha ausgebaut gesäubert und paar Hülsen und Dichtungen getauscht wie oben erwähnt.
Wurde 90% besser rucken beim runterschalten noch leicht da wie erwähnt.
Dafür inkl. Teile nochmal 300€
Jetzt wird höchstwahrscheinlich die mecha mit einer anderen getauscht.
Oder die andere mecha wird als teilespender für meins benutzt.
Danach sollte es gewesen sein denke ich.
Aber näheres kann ich erst Nächste Woche Donnerstag sagen, dann sollte ich mehr wissen.
Der Mechaniker meinte iwas mit Alugehäuse etc wurde durch die Späne bisschen in Mitleidenschaft gezogen.
Außerdem ist der Magnet im Filter für die Späne zuständig.
Ob die Magnetventile in der gebrauchten Mechatronik besser sind ist halt auch die Frage.
c
Ich habe den alten Filter gesehen.
Diese Späne waren sehr fein, sah aus wie eine kleine Ansammlung grauer Paste.
Ich werde das genau so mal dem Mechaniker weiterleiten mal schauen was dabei rauskommt.
@Cinders genau deswegen wollte er sich das andere erstmal anschauen.
Ich kann mir manchmal nicht alles merken.
Es fallen sehr viele Begriffe die für mich Neuland sind 😁
Zitat:
@syken schrieb am 1. März 2019 um 11:49:40 Uhr:
@KapitaenLueckIch habe den alten Filter gesehen.
Diese Späne waren sehr fein, sah aus wie eine kleine Ansammlung grauer Paste.
Ich werde das genau so mal dem Mechaniker weiterleiten mal schauen was dabei rauskommt.
@Cinders genau deswegen wollte er sich das andere erstmal anschauen.
Ich kann mir manchmal nicht alles merken.
Es fallen sehr viele Begriffe die für mich Neuland sind 😁
Die färbigen Dinger sind die Ventile von denen hier gesprochen wird.
Die zu tauschen ist aber nicht so billig und deshalb hab ichs auch gelassen.
Frag mich jetzt nicht was sie kosten aber ein anruf bei ZF bringt sicher Klarheit.
C
@Cinders verstehe ok.
Ich denke ab Mittwoch Donnerstag weiß ich mehr Bescheid.
Hoffentlich ist der andere Kasten im guten Zustand, evt kann er die tauschen, falls es daran liegt.
Update:
Habe das Fahrzeug abgeholt.
Diverse Ventile wurden getauscht.
Schaltschiebekasten mit einem anderen getauscht
Keine Besserung.
Zwischen dem 2 und 3 Gangwechsel und umgekehrt ruckt das Getriebe.
Nicht mehr so krass aber es ruckt leicht.
Im kalten Zustand ist alles es besser
Mehr ist laut dem Mechaniker nicht zu machen.
Also schaltschiebekasten und drumherum soll laut ihm nicht mehr gehen.
Der Fehler liegt wohl am Getriebe selbst.
Will den Wagen ungern verkaufen, aber irgendwie habe ich die schnautze voll.