Getriebe Problem ? nach Spülung
Guten Abend.
Fahrzeug e60 530d limo mit 231 ps Automatik
Laufleistung 200.000km
Zum Problem:
Vor einer Woche habe ich eine Automatikgetriebe Spülung durchführen lassen, inkl neue Ölwanne und zugelassenes Öl.
In einer Werkstatt die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat.
Grund: Im Winter bei Minus Graden hat das Getriebe die ersten Gänge schlecht geschaltet.
1-3 Gang war schon ungemütlich mit Verzögerung und rucken.
Umso wärmer umso besser wurde es.
Nen Monat vorher bei normalen Temperaturen war alles in Ordnung erst nach 1 Woche Standzeit und minus Graden hat das Getriebe angefangen Probleme zu machen.
Laut der Werkstatt waren leichte Späne sichtbar und das Öl war definitiv das erste.
Also es wurde nie ein Ölwechsel durchgeführt.
Habe das Fahrzeug dann nach der Spülung abgeholt die ersten 10 Kilometer war alles super.
Sauber geschaltet, einwandfrei.
Dann hat es aufgefangen leicht zu rucken meinst vom ersten in den zweiten und umgekehrt, es wurde immer mehr und immer doller.
Jetzt knallt er den Gang hart rein. Von 1 auf 2 und umgekehrt.
Hochschalten aber mit mehr ruck.
Die anderen Gängen sind naja ok, aber definitiv nicht sauber.
Laut Werkstatt soll ich den Wagen über Nacht stehen lassen und morgen nochmal probieren, sollte sich legen.
Mann müsse ca 500-1000km Fahren.
Ps: Ölstand soll passen!
Kann mir da jemand weiter helfen?
94 Antworten
Du kannst ja mal direkt bei ZF vorstellig werden, am besten bei ZF in Dortmund, das sind die Getriebespezis für PKW Getriebe. Vielleicht haben die noch ne Idee.
Die jetzige Werkstatt soll dir genau aufschreiben was womit wie gemacht wurde.
Es wurden gemacht:
Öl
Schaltschieber mit Magnetventile
6 xDämpferkolben
Getriebeölwanne
Getriebeölzusatz von Liqui Moly schwarz
Die Brille
Die Werte auch zurückgesetzt
Bei mir war auch alles neu an der mechatronik, ruckelt und zuckelt auch. Wandler hat bei mir deutlich Schlupf, daher wird der demnächst getauscht.
Ja selbst ein Wandlergetriebe verschleisst halt auch.
Komisch das er besser schaltet wenn das Öl noch kalt ist, würde ja heissen das es zu dünn wird wenns warm ist.
Welches Öl genau verwendet wurde weiss man noch immer nicht oder?
C
Ähnliche Themen
Wenn ein ZF Getriebe verbaut ist sollte zur Getriebespülung auch die Produkte von ZF genommen werden. Wird hier anderes Öl genommen gibt es keine Garantie von ZF auf Getriebe. Zu der Getriebespülung gibt es auch noch Getriebereiniger die die Kupplungen angreifen. Bei ZF Schulung wird auch gewarnt vor der Adaption löschen.
Den die Adaptionen sollten nur gelöscht werden wenn die Werte der einzelnen Kupplungen nicht zu hoch sind.
Sollte man die Adaptionen löschen muss man das Automatikgetriebe neu lernen lassen in dem man einen Fahrzyklus fährt. Und das geht nur auf einer Prüfstrecke.
Zitat:
@syken schrieb am 7. März 2019 um 15:42:06 Uhr:
Update:Habe das Fahrzeug abgeholt.
Diverse Ventile wurden getauscht.
Schaltschiebekasten mit einem anderen getauschtKeine Besserung.
Zwischen dem 2 und 3 Gangwechsel und umgekehrt ruckt das Getriebe.
Nicht mehr so krass aber es ruckt leicht.
Im kalten Zustand ist alles es besser
Mehr ist laut dem Mechaniker nicht zu machen.
Also schaltschiebekasten und drumherum soll laut ihm nicht mehr gehen.
Der Fehler liegt wohl am Getriebe selbst.
Will den Wagen ungern verkaufen, aber irgendwie habe ich die schnautze voll.
Warst du auf so einer ZF Schulung?
Wurden die Dichtungen hinter der Mechatronik nicht gemacht? Die Härten doch aus, und dann kommt es zu solchen Symptomen
@witjka1 wie bitte ??
@Jaden2000 welche genau meinst du?
Ich meine die Schaftdichtungen. Schau mal auf Youtube "Graf BMW" die Speziallisten an. Die zeigen die Dichtungen häufig
Hast du schonmal eine zweite Meinung eingeholt? Ich würde da nicht nur auf diesen einen Machaniker vertrauen.
Mein altes 5hp aus dem e46 war mehrere Male in einer „Getriebespezielwerkstatt“ in Freising und gebracht hat’s nichts.
Denke man weis welche Firma gemeint ist.
Als ich dann zum 3ten mal den e46 mitn Hänger zur Werkstatt bringen sollte reichte es mir.
Das Getriebe zerlegt und siehe da: „Pfusch“ vom Feinsten. Beispielsweise waren Sprengringe angepunktet oder auch einfach die falsche Anzahl an Kupplungspaketen verbaut.
Also bitte immer zweite Meinung einholen, finde das auch Mega unseriös, dass dein Mechaniker seine Zeit nicht bezahlt haben will!
Ich hab beim 6hp erst vor einer Woche Wandler getauscht und Mechatronik überholt. Fährt sich wie ein Neuwagen! Bei fragen kannst dich immer gerne melden.
Und Adaptionswerte sollten bei neuer Ölfüllung zurückgesetzt werden! Eine Adaptionsfahrt ist NICHT zwingend erforderlich. Das würde hier auch schon mehrmals diskutiert.
@Jaden2000 das weiß ich echt nicht.
@eChris93 ich schreib dir ne pn
Warum willst du nicht zu ZF direkt????
Ich würde auch zu ZF direkt, bevor noch mehr kaputt geht.
@KapitaenLueck kann ich auch machen, hab iwie Angst auf große Kosten 🙂
Hab gerade mit chris93 bisschen gequatscht, ich Versuch mal die Adaptionswerte auszulesen.
Evt bringt mich das weiter, oder schafft mehr Klarheit.