Getriebe problem ab 3000 umdrehung

BMW X5

Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier im Forum.
Unzwar möchte ich mir ein X5 zu legen.
Habe heute einen Probe gefahren aus Baujahr 2002 mit 174.000km
Der zustand außen wie innen absolut Top geplegt.
Probefahrt so weit gut. Einzigstes Problem wo ich keine Antwort drauf finde ist, sobald ich Vollgas gebe und der wagen über 3000 umdrehung kommt schaltet er nicht mehr und fängt anzu ruckeln. Fühlte sich an als wenn bei 3500 der drehzahl begrenzer erreicht ist und der wagen einfach nicht schalten will und gas weg nimmt und wieder gibt und das ganz schnell hintereinader. Sobald ich ihn unter 3000 fallen lassen hab, hat er geschalten.
Ich hoffe sehr das mir hier geholfen wird und es kein großes Problem ist.
Der wagen ist nämlich echt schön mit sauber Scheckheft und allem.
Gruß

34 Antworten

PS: Siehste, Andreas hat es auch geschrieben. Lass es vom Verkäufer machen und dann erst kaufen.
Zur Not schlag dem Verkäufer vor, dass Du nach erfolgreicher Reparatur die Kosten für die Reparatur übernimmst.
Diese Kosten sollten aber vorher abgesprochen sein. Ich denke das wäre Fair, da Du dann nicht die Katze im Sack kaufst und diese Kosten hättest Du ja sowieso gehabt.
Gruß Scheid

Hallo danke für eure Antworten.
Ich glaub du hast mein Beitrag nicht richtig gelesen, unzwar war der Verkäufer bei BMW und hat den Wagen auslesen lassen und als sie den Fehler mit dem Filter hatten, hat bmw auf direkt den Filter getauscht. Das Protokoll und die Rechnung von angeblich 158 Euro bekommt der Verkäufer per Post.
Und danach habe ich ihn ja Probe gefahren und muss ehrlich sagen das das Getriebe Super sauber schaltet. Wenn ich den Gang einlege kommt auch direkt was. Bei meinem 525 mit 319.000 km fühlt sich das an als wenn die Kupplung schleifen würde beim anfahren und der ist auch Automatik.
Gruß

Dann sollte doch nichts mehr im wege stehen. Andreas hat ja auch geschrieben, dass das Ruckeln schon durch den Filter entstehen kann und so wie es ja jetzt aussieht war es auch der fall.
Und wie schon geschrieben, kann man nie wiesen was bei dem Dicken in Zukunft noch so anfällt.
Spreche da aus Erfahrung: Lichtmaschine, Xenon Steuergeräte, Lichtmodul, Panoramadach, Luftfedern, Radiomodul usw.
Wenn der Preis passt und er Dir gefällt dann kaufe ihn und habe Spaß.
Auch nach den ganzen Reparaturen fahre ich den Dicken mit ner Freude wie am ersten Tag.
Sind jetzt zwei Jahre her und das hatte ich noch mit keinem Auto.
Wünsche Dir noch viel Spaß .

Gruß Scheid

Dankeschön scheid,
hab ihn mir jetzt tatsächlich gekauft und die erste richtige fahrt war schon super!
Hoffentlich werde ich viele schöne Jahre damit haben 🙂
Ich suche jetzt nur noch jemanden der mir standheizung freischalten und diese Software V32 oder so drauf spielen kann.
Wies momentan aber noch nicht wer mir das machen kann.
BMW selber will die standheizung ja nicht mehr machen, das hab ich beim e 39 schon vergeblich versucht^^
Gruß Kevin

Ähnliche Themen

Und wieder einer mehr unter uns 😁
Hier mal ein Link, vielleicht kennst Du es ja schon. Aber für den Preis bekommst Du die Navi Software und die V32, habe ich auch gekauft. Ist Billiger als bei BMW. Beim Freundlichen wärst Du mit DVD und Navi Aktualisieren bei ca. 150-200€. Also es würde sich Rechnen.
Hier der Link:
http://www.bmwnavi.eu/de.html

Dann kommen wir noch zur Standheizung.
Ganz genau kenne ich mich auch nicht aus, aber Du möchtest den Zuheizer freischalten lassen, richtig?
BMW macht es ungern bis gar nicht weil wegen Brandgefahr.
Ich weis ja nicht wie Fit Du bist.
Entweder kaufst Du Dir ein Laptop bei ebay wo Programme drauf sind wie: INPA, NSC Expert, EA90X usw. Ob die Programme das könne, keine Ahnung aber die können schon viel und man kann sich damit viel Helfen. PS: was ich bis jetzt gelesen habe, sollte es mit NScExpert gehen.
Habe mir auch einen gekauft aber noch nicht benutzt, habe noch etwas Angst 😰
Hier habe ich aber noch einen Link wo Du nach PLZ suchen kannst wo Fehlerspeicher Auslesen/Löschen und evtl. das Codieren anbieten. Aber vielleicht bekommst Du auch hier Hilfe, ansonsten Frage mal im 5er Forum, ist ja fast Baugleich wie der X5.
Hier der Link:
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=107950&sid=

Falls du gerne mal selber Hand anlegen willst, kann ich Dir noch die TIS CD empfehlen.
Dort sind Reparaturanleitungen für fast alle BMW Fahrzeuge drin. Schritt für Schritt wie bei BMW.
Konnte dadurch Geld sparen und auch nichts Kaputt machen wie z.B Verkleidungen im Innenraum/Stoßstange demontieren.

wie schon geschrieben, weis ich nicht wie gut Du dich mit BMW auskennst, deshalb habe ich das ganze mal geschrieben. Falls ja, dann wars halt für die Katz. 😁

Gruß Scheid

PS: Link NSCExpert, damit kann man es machen.
http://www.bmw-syndikat.de/.../...lten_mit_NSC_BMW_X1__X3__X5__X6.html

Wow ganz schön viel Info 🙂
Also zum auskennen, naja so lala also nicht wirklich ""
Hatte wohl schon 2 e46 und nen e39 und hab immer selber bisschen gebastelt aber wirklich Ahnung hab ich nicht. Daher sind deine Infos und links schon hilfreich 😉
Werde mir heute Abend das mal alles anschauen.
Aber miten Laptop selber zu programmieren würde ich mich glaube ich nicht in der Lage sehen 😁

Standheizung freischalten.
Schau mal, mit NSCExpert geht's. Dort findest Du auch noch Codierer.

http://forum.doitauto.de/.../

Codierer:
http://forum.doitauto.de/index.php/Thread/1724-BMW-Codierer-finden/

Hey die ganzen Sachen sind erst mal auf Eis gelegt.
Hab heute "Getriebenotprogramm" bekommen.
Mal von Anfang an:
Hab den Vorbesitzer angerufen um mich zu erkundigen über den Zustand des Wagens.
Er sagte mir vor ca 35tsd km also bei 141.000km war das Getriebe platt und er konnte nur noch rückwärtsfahren.
Dann wurde das Getriebe aber nicht komplett getauscht sondern überholt mit neuem Innenleben also allen Zahnrädern. Somit ja auch neues Öl und ect.
Dann wurde der Wagen bei 176.000 km aber "ohne" bekannte Probleme am Händler verkauft!
Bei dem hab ich die Probefahrt gemacht wo er ja plötzlich bei 3000 umtouren nicht schalten wollte. Der Händler war dann bei BMW und hat den auslesen lassen und festgestellt das ja der Filter wie beschrieben verdreckt war.
Filter wurde getauscht, Fehlermeldung wurde gelöscht und Auto lief jetzt grob gesagt 300km ohne Problem.
Heute kam dann plötzlich Getriebenotprogramm. Allerdings ohne Leistungsverlust oder sonst irgendwelchen Nebenwirkungen. Nach 30 min pause und weiter 5 km gefahrenen kam die Meldung erneut ohne Nebenwirkung.
Mal ehrlich kann das Getriebe denn schon nach 35tsd km schon wieder hin sein oder ist es was elektrisches?
Achja werde Montag natürlich auslesen fahren.

Genau das hat Andreas und ich gemeint, bei dem Dicken weis man nie was kommt.😰
Nicht verrückt machen, dass kann viele Ursachen haben:
ABS Steuergerät/Hydroaggregat DXC, Lichtmaschine, Radsensor, Batterie...😕

Hier mal zwei Links, da ist mein Dicker auch auf Störung gegangen inklusive Getriebenotprogramm.
Bei mir war es die Lichtmaschine. Fehlerauslesen kann Helfen muss aber nicht.
Bei mir stand das es der Hydroblock wäre (1200€) aber es war nach meinem ständigen Testen die Lichtmaschine.
Also Vorsicht bei BMW, muss aber nicht.
Hast Du Garantie bei Händler bekommen, falls nicht kannst Du ja in ner gewissen Zeit vom kauf zurück treten.

http://www.motor-talk.de/.../...fall-elektronik-probleme-t4916588.html

http://www.motor-talk.de/.../...h-kannes-nicht-auslessen-t3309818.html

Hier noch wo alles drin ist, hast dann viel zu lesen. Kann Dir aber sehr Helfen.
http://search.motortalk.net/?...

Hab ihn aus lesen lassen. Hier das ergebniss.
Ich hoffe mal nicht das der ganze wandler kaputt ist.

Der Mechaniker fragte mich ob ich Probleme mit rutschender Kupplung hätte, aber das kann ich gewiss ausschließend da ich das von meinem 525 kenne der bei 318 tsd im kalten Zustand das schonmal hat!
Des weiteren kam der Fehler auch nur bei anhängerbetrieb und dann auch nicht beim beschleunigen sondern auf gerader Strecke mit Tempomat.

Und jetzt bin ich mal gespannt was ihr sagt 😉

Image
Image
Image

Ist doch von nem Händler, hast Du Garantie bekommen?
Und falls nicht hast Du Rückgaberecht innerhalb 1-2 Wochen.
Zum Fehlerauslesen habe ich Dir ja schon was geschrieben (ABS Hydroblock-Lichtmaschine), kann stimmen oder auch nicht.
Eine Ferndiagnose wird hier keiner machen können, die meisten werden hier auf Radsensor oder Spannung Tippen.
Was sagt der Verkäufer dazu?

Gruß Scheid

Einen Gebrauchtwagen beim Händler kaufen
?In der Regel haben Sie umfassendere Käuferrechte, wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen bei einem seriösen Autohändler gekauft haben. Haben Sie dort zum Beispiel eine Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie - möglicherweise gegen Aufpreis - abgeschlossen, werden Sie das Fahrzeug bei einem Sachmangel in der Regel zurückgeben können.
?Gem. § 443 Abs. 2 BGB wird bei einer Haltbarkeitsgarantie vermutet, "dass ein während ihrer Geltungsdauer auftretender Sachmangel die Rechte aus der Garantie begründet." Zeigt sich also während der Garantiezeit ein Mangel, durch den der Gebrauchtwagen zum Beispiel nicht mehr verkehrssicher ist, können Sie ihn zurückgeben. Etwas Anderes kann allerdings gelten, wenn in der Garantievereinbarung ausgemacht wurde, dass der Verkäufer erst das Recht zur Nachbesserung hat, den Wagen also zum Beispiel reparieren kann.
?Haben Sie mit dem Händler keine Garantie vereinbart, stehen Ihnen in der Regel trotzdem die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Weist der Gebrauchtwagen dann nach dem Kauf einen Mangel auf, können Sie - wenn der Verkäufer nicht in der Lage sein sollte, den Mangel zu beheben - vom Kaufvertrag wieder zurücktreten. Dann wird dieser rückabgewickelt und die gegenseitig empfangenen Leistungen werden wieder zurückgegeben. Das heißt, dass Sie den Gebrauchtwagen zurückgeben und Ihr Geld wiederbekommen.

Hey
Das Problem ist der wollte den nicht an privat verkaufen und deswegen musste mein Vater den kaufen weil der ein Kleingewerbe besitzt. Damit wollte der sich um die Gewährleistung Drücken.
Aber vllt kann ich ihm arglistige Täuschung vorwerfen und somit was erreichen.

Wo ist da arglistige Täuschung?
Letztendlich hast Du durch den Trick mit dem Kleingewerbe wissentlich in Kauf genommen, dass Du keine Gewährleistung hast.
Hätte der Händler den Schlurren nach Afrika verscheppert, würde er nie wieder etwas davon hören.
Eigentlich hat er Dir einen Gefallen getan.
Mir ist immer noch nicht klar, warum man eine Dieselschleuder mit einem GM Getriebe kauft, wo doch allgemein bekannt ist, dass die Dinger von Geburt aus krank sind.

Ich habe auch schon mehrer Fahrzeuge ohne Gewährleistung gekauft und war mir einfach im Klaren darüber, dass wenn mir die Karre nach 100m um die Ohren fliegt, es ausschließlich meine Schuld ist.

Ich möchte nicht wissen, wie die Bremsen (besonders die hinteren), die Tonnenlager, die Vorderachsteile und die Kreuzgelenke aussehen, und das sind nur die groben Dinge, denn auch die Elektrik, Pneumatik und Hydraulik bergen tolle Überraschungen.

Wenn man einen X5 (gilt auch für diverse andere BMW Modelle) fahren will, sollte man unbedingt den nötigen finanziellen und auch schraubertechnischen Background inkl. anständigem Werkzeug haben.

Erst ml abwarten was es ist.
Hatte auch Getriebenotprogramm und es war nur die Lichtmaschine, bei anderen war es der Raddrehzahlsensor und so steht es auch in dem Fehlerspeicher plus ein paar Sachen mehr die es sein können. Und wie schon geschrieben, Laut deiner Beschreibung Tippe ich auf Spannungsversorgung.
Gib auf jeden fall Rückmeldung, bin Neugierig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen