Getriebe problem ab 3000 umdrehung

BMW X5

Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier im Forum.
Unzwar möchte ich mir ein X5 zu legen.
Habe heute einen Probe gefahren aus Baujahr 2002 mit 174.000km
Der zustand außen wie innen absolut Top geplegt.
Probefahrt so weit gut. Einzigstes Problem wo ich keine Antwort drauf finde ist, sobald ich Vollgas gebe und der wagen über 3000 umdrehung kommt schaltet er nicht mehr und fängt anzu ruckeln. Fühlte sich an als wenn bei 3500 der drehzahl begrenzer erreicht ist und der wagen einfach nicht schalten will und gas weg nimmt und wieder gibt und das ganz schnell hintereinader. Sobald ich ihn unter 3000 fallen lassen hab, hat er geschalten.
Ich hoffe sehr das mir hier geholfen wird und es kein großes Problem ist.
Der wagen ist nämlich echt schön mit sauber Scheckheft und allem.
Gruß

34 Antworten

Ja werde ich machen. Hab jetzt bei amazone erstmal son Spannungsmesser bestellt da den bei uns in der Umgebung kein Autoteile laden sowas hat.
Dann messe ich mal und sonst fang ich denke ich mit den einfachen Sachen an wie Sensoren usw.
Gruß

Fährst Du noch oder schiebst Du schon 😁
Gib mal Rückmeldung wie es aussieht 😕

Hallo zusammen, sry erstmal das ich mich solange nicht gemeldet hab.
Habe heute erst das Messgerät nach 3 Wochen bekommen und getestet.

Vorab, Getriebenotprogramm kommt sporadisch noch wie es Lust hat und ich hab zwischenzeitlich eine neue Batterie eingebaut!

Zum Messgerät:
Beim starten bei kalten Motor und eine Nacht gestanden liegt eine Spannung von nur 9.5 bis 9.8 an und das navi spinnt und rauscht so ganz komisch beim starten.
Wenn warm und kurz gelaufen so um die 10.8 und navi bzw Radio startet normal.

Im Leerlauf ohne Verbraucher so 13.8 bis 14.0

Mit allen erdenklichen Verbrauchern geht die Spannung bis 12.8-13.0 runter.
Habt ihr da eine Erklärung für?
Gruß Kevin

Edit
Während der fahrt mit allen Verbrauchern Spannung bei 13.4-13.5

Für mich hört es sich nach Lichtmaschine an.
Im Leerlauf dreht die Riemenscheibe vom Generator ja weniger und kann dadurch bei einschalten der Verbrauchern nicht die Spannung aufbringen. Bei fahrt dreht die Riemenscheibe sich mehr und deshalb erreichst Du bei einschalten der Verbrauchern auch mehr als im Standgas, aber immer noch zu wenig.
Die Spannung sollte im Standgas und bei fahrt so 13,8 bis 14,3 Volt haben.
Die Lichtmaschine ist schwer abhängig von den Umdrehungen und das sollte eigentlich nicht sein und scheint defekt zu sein.
Könnte aber auch der Regler von der Lichtmaschine sein, da sind Kohlebürsten drin und die sind vielleicht schon fast weg.
Zudem wird wegen der nicht erreichten Spannung auch die Batterie nie richtig aufgeladen.
Ich bin damals aber auf Nummer sicher gegangen und mir Komplett ne neue geholt.

Gruß

Hier der Link
Generator 3.0d

Einzelteile Generator (Regler)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volkmen schrieb am 20. Oktober 2014 um 09:15:08 Uhr:


Hallo TGA480XXL

Das ist ein Wagen vor dem Facelift mit dem 184 PS Motor und dem GM-Getriebe. In Kurzform: Finger weg, das Getriebe ist im Eimer.
Such dir einfach einen x5 ab Baujahr 10/2003 mit dem besseren Motor / Getriebe Kombination und du wirst richtig Freude daran haben!
(Zur Suche: 218PS ist der springende Punkt)

Zitat:

@Volkmen schrieb am 20. Oktober 2014 um 09:15:08 Uhr:



Zitat:

@DrPT schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:32:53 Uhr:


Bei meinem SLK (als Benziner) waren es mal die Zündkerzen, die so ein Problem verursachten. Von daher mal an die Gühkerzen denken.
Nein - Diesel ist ein Selbszünder und braucht die Glühkerzen selten, gerade mal im Winter.
Richtig finger weg von GM Getriebe...

VG SkylineGTR

Deine Antwort
Ähnliche Themen