Getriebe Problem (530d Automatik)?

BMW 5er E39

Hallo

Habe folgendes Problem an meinem 530d bj 2002 Automatik. Wenn ich zb. 50 fahre und dann voll durch trette schaltet das Getriebe nicht runter sondern dreht langsam höher. Irgendwann bei 3500 U/min kommt etwas leistung wenn ich kurz vom Gas gehe und nochmal durchtrette schaltet er runter und hat wieder die volle Leistung.Die volle Leistung hat er eigentlich Autobahn 235Kmh ohne Probleme.

Vielleicht weiss ja jemand von euch was da los ist. Fehlerspeicher lass ich jetzt auslesen bei BMW

Beste Antwort im Thema

Hallo mazdamech,
so, wie Du die Sache angehst, versenkt man richtig Geld!
Laß das Getriebe spülen und den Filter wechseln. Du wirst Dich wundern, was das bewirkt.
Mir ist immer nicht ganz klar, was manche Werkstätten den Leuten so auftischen? Wieso soll das Aufspielen einer neuen Getriebesofware 8 Std. dauern? Das ist in 10 min erledigt. Fehlerspeicher auslesen dauert auch nur max. 10 min. Was läßt Du Dir da bloß alles erzählen? Eine komplette Getriebespülung mit Öl- und Filterwechsel kostet zwischen 250 und 380,-€, je nachdem, wo Du es machen läßt. Dies dauert allerdings schon einige Stunden, weil das Getriebe auf mindestens 30°C abkühlen muß, bevor das neue ATF eingepumpt werden kann. Die genannte Adresse in Salzgitter kann ich Dir nur empfehlen, da stimmen Preis, Leistung, Service und natürlich auch der Support hinterher.
Und eins noch, Du kannst Dich zieren wie eine Jungfrau, aber wenn Du keinen ernsthaften Getriebeschaden riskieren willst, kommst Du um eine Getriebespülung nicht herum.
Natürlich kannst Du rund um das Getriebe alles auf Verdacht reparieren, aber das wird unnötig teuer und um den ATF-Ölwechsel kommst Du doch nicht herum.

MfG Thomas

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bist Du ne Pussy? Wer soll Dir denn die Entscheidung abnehmen? Das mußt Du selbst entscheiden! Natürlich kann es sein, daß Deine WÜK am Ende ist und dann hilftauch keine Spüäung und keine Modifikation des GSG.
Wenn ich aber Deinen Eingansthread durchlese, ist das Getriebe noch ok, und es bedarf nur einer Spülung mit Öl- und Filterwechsel!

Du kleiner depp, bevor du dich hier zu Wort meldest lerne erst zu reden bzw. in dem Fall zu schreiben. Ich kann hier fragen was ich will, dafür ist dieses Forum da. Ich will nicht alles wild drauf los wechseln oder reparieren lassen, wenn du es so machst ist es deine Sache. Ich frag hier erst mal Leute die Ahnung/Erfahrung haben und mir sagen können wie ich vorgehen könnte. Das Problem ist keine Werkstatt weiss was da genau los ist mit dem Getriebe und keiner kann mir eine Sinnvolle Vorgehensweise nennen. Die sagen ja wir machen mal einfach das wechseln das und das. Kostet ja nur 500€. Dann ist der Fehler immer noch da. Dann wird gesagt ja dann machen wir mal das. Nochmal ca. 500€. Vielleicht verstehst du was ich meine.

Ich hab mir paar Gedanken gemacht das ich ihn erst mal zur BMW bringe und dort eine Diagnose machen lasse. Kostet 35€ oder sowas. Wenn die mir dann genau sagen können was defekt ist lass ich es machen. Danach kann ich immer noch Öl wechseln lassen.

Ich wohne in der Nähe von PS und damit direkt an der Grenze zum Saarland. Doch groß helfen werde ich Dir nicht können - und eine BMW-Werkstatt kann es genauso wenig. Die können Dir nur ein neues Austauschgetriebe verkaufen und einbauen, reparieren tun die nicht (und können die auch nicht).

Dein Mechaniker hat aber schon recht. Ein ATF Wechsel mit Spülung und neuem Filter ist immer das erste (und billigste), was man nun noch versuchen kann. Dann heißt es Daumen drücken, dass noch nichts in der Box zu stark geschädigt worden ist. Eine Diagnose via Fehlerspeicher etc. ist hier aussichtslos und in der Tat Zeit- und Geldverschendung.

Es sind übrigens keine Scheixx-Automatikgetriebe, sondern unglaublich robuste und langlebige Teile, die einiges abkönnen. Nur eben keine nachlässige Wartung - das schafft auch sonst kein Automatikgetriebe am Markt. Nur fahren und nix dran tun heißt immer frühzeitiger Tod der Technik.

Schuld an Deiner Misere ist also nicht die Technik, sondern der, der den "Lifetime"-Aufkleber auf die Getriebe gepappt und diese komplett aus der regelmäßigen Wartung herausgenommen hat. War damals wohl dem Marketing geschuldet - ein Getriebe, welches alle 60 tkm einen teuren Service benötigt, verkauft sich wohl schlechter als ein komplett wartungsfreies. Wenn es nach 150 tkm dann über den Jordan geht, hat es seine Lebensdauer eben bereits erfüllt.

Wenn der ATF-Wechsel nichts bringt, solltest Du den Weg zu einem GM-erfahrenen Instandsetzer gehen. Es gibt zwei sehr bekannte und erfahrene, die beide allerdings weit von uns weg sind. Doch der Weg dorthin lohnt sich. Ein neues Getriebe ist viel zu teuer und gebrauchte meist nicht besser als Dein altes und damit zu teuer. Für rund € 1.500 bis 2.000 sollte Dein Automat wieder wie neu werden. Ist trotzdem ein teures Lehrgeld, ich weiß...

Grüße
Michael

Ahja 20km von mir komme aus Homburg/saar.

Ja das mit der Spülung müsst ich dann machen nur hör ich jetzt von einem der sich anscheinend mit den 3.0d Motoren gut auskennt ( er hatte mal das selbe problem ) das ich den Saugrohrdrucksensor ausbauen und reinigen sollte. Wenn das nichts hilft die Unterdruckschläuche zum VTG checken und den LMM abstecken und Probefahren.

Ähnliche Themen

Anscheinen willst du nicht, dass man dir hilft. Nun hast du schon zig mal den Aufruf bekommen, dein Getriebe warten zu lassen! Selbst das Getriebe selber schreit schon danach! Aber dir ist das noch immer nicht genug... Du suchst immer weiter nach ausreden, um drum rum zu kommen. Die getriebespülung sollte wie jeder Ölwechsel fest auf der
to Do liste stehen und nicht erst gemacht werden, wenn Probleme auftreten!

Ich hatte selber 5 e39 und weiß wovon ich spreche!

Wenn man ein älteres BMW Schätzchen fährt, muss man eben ein paar euros investieren können! Und glaub mir, die getriebespülung ist ein Service, der eigentlich unbezahlbar ist... Vor allem bei GM-Getrieben!

Spülung + Ölwechsel wird gemacht wie schon gesagt nur dauert halt die Werkstatt kann jetzt mein Auto nicht den anderen vorziehen nur ich such noch nach etwas was vielleicht der Fehler sein könnte das ich den schon beheben kann.

Zitat:

Original geschrieben von mazdamech


Ich hab jetzt ehrlich keine ahnung was ich machen soll habe von paar leuten diese Ratschläge bekommen:
1. Ölwechsel mit filter usw.
2.Getriebespülung
3. Er meinte wenn ich einen Wechsel oder eine Spülung durchführen lasse und es danach trotzdem nicht besser ist und das Getriebe oder was anderes kaputt ist hab ich Geld zum Fenster rausgeworfen, ich soll fahren wenns kaputt ist dann halt ein Gebrauchtes gutes Getriebe rein oder meins überholen lassen

Hab ehrlich keine ahnung was ich jetzt genau machen soll. Es wohnt hier zufällig keiner in der nähe der sicht gut mit diesen sch*** GM Getriebe auskennt.(Saarland)

😁 ...fang doch mal mit 1. an ! was hälst du denn davon?

Die Hoffnung stirbt immer zuletzt, ist ja völlig normal so.
Doch würde ich keinen müden Cent in irgendwelche sonstige Prüfungen versenken, solange noch das 1. ATF im Wandler schwimmt und der erste Filter dieses zu filtern versucht. Das macht wirklich keinen Sinn.

Mir ist noch kein Fall im Nachbarforum zu Ohren gekommen, bei dem irgendein Sensor oder Unterdruckleitungen für heftige Schaltschläge und krasse Fehlfunktionen der Automatik verantortlich waren.

Manche glauben, ein modernes Auto lasse sich heute nur noch mittels PC reparieren. Doch die Ursachen liegen genau wie vor 25 Jahren meist ganz banal in der Mechanik begründet. Ohne ausreichenden Öldruck funktionierten die allerersten Wandlerautomaten auch nicht mehr.

Grüße
Michael

-Saugrohrdrucksensor gewechselt war undicht
- AGR- Ventil gereinigt Dichtung gewechselt
-Luftmassenmesser gereinigt

Ging 2 Tage wie ne Rakete dann wieder Probleme

Luftmassenmesser erneuert keine Probleme mehr.

Hallo mazdamech,
so, wie Du die Sache angehst, versenkt man richtig Geld!
Laß das Getriebe spülen und den Filter wechseln. Du wirst Dich wundern, was das bewirkt.
Mir ist immer nicht ganz klar, was manche Werkstätten den Leuten so auftischen? Wieso soll das Aufspielen einer neuen Getriebesofware 8 Std. dauern? Das ist in 10 min erledigt. Fehlerspeicher auslesen dauert auch nur max. 10 min. Was läßt Du Dir da bloß alles erzählen? Eine komplette Getriebespülung mit Öl- und Filterwechsel kostet zwischen 250 und 380,-€, je nachdem, wo Du es machen läßt. Dies dauert allerdings schon einige Stunden, weil das Getriebe auf mindestens 30°C abkühlen muß, bevor das neue ATF eingepumpt werden kann. Die genannte Adresse in Salzgitter kann ich Dir nur empfehlen, da stimmen Preis, Leistung, Service und natürlich auch der Support hinterher.
Und eins noch, Du kannst Dich zieren wie eine Jungfrau, aber wenn Du keinen ernsthaften Getriebeschaden riskieren willst, kommst Du um eine Getriebespülung nicht herum.
Natürlich kannst Du rund um das Getriebe alles auf Verdacht reparieren, aber das wird unnötig teuer und um den ATF-Ölwechsel kommst Du doch nicht herum.

MfG Thomas

Hello hab das gleiche Problem gehabt iSt getrieben im arsch kostet um die 2100.- in amsteten ist ein Profi nur fur bmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen