1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Getriebe Peugeot 207 RC

Getriebe Peugeot 207 RC

Peugeot 207 1 (W)

Hallo ihr da draußen,

ich fahre einen Peugeot 207 RC mit Clemens Tuning.
Leider geht im ab 6.400U/min die Luft aus.
Da fahre ich ca. 225km/h.
Das Problem ist das, dass Getriebe ( 5.Gang ) zu kurz übersetzt ist.
Kennt ihr eine Firma die mir das Getriebe ändert?
Ich möchte nur das Zahnrad vom 5.Gang ausgetauscht haben.

Ich bedanke mich im voraus für eure Bemühungen.

MfG

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Murechs


Hallo,

habe den langen fünften Gang bei Clemens-Motorsport einbauen lassen.
Bei mir geht trotzdem nicht mehr als 235km/h. ( laut Tacho )
Nach Navi sind es 232km/h.
Er ist jetzt auf jeden Fall sparsamer.
Macht sich schon sehr bemerkbar.
Wiederum funktioniert das Tempomat im 5.Gang nicht mehr.
Da müsste man jetzt noch jemanden finden der da machen kann.

Gruß
Murechs

Hi,

Der 207 RC ist ja eh ne Kurven-Sau und da kommt's meines Erachtens nicht unbedingt auf die Vmax an.
Was wesentlich interessanter wäre, was nun die Drehzahl bei 100 km/h beträgt (natürlich fährt man das eher selten im 5., aber es geht ja hier um einen Vergleichs-Wert ;-) ).

Noch kurz zum Tempomat: Lässt sich der dann an die neue Übersetzung anpassen, oder kann man ihn dan nur noch im 4. benützen?

Danke & Gruss

Was? 230 mit dem kurzen Radstand? Auf dauer wird man ja Seekrank. Die 190 vom HDi sind schon vollkommen ausreichend. Der ist viel zu nervös bei dem Tempo.
Da nehm ich lieber den A6, da brauch ich mir um Topspeed eh keine Gedanken machen, hab den noch nie ausgefahren bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Was? 230 mit dem kurzen Radstand? Auf dauer wird man ja Seekrank. Die 190 vom HDi sind schon vollkommen ausreichend. Der ist viel zu nervös bei dem Tempo.
Da nehm ich lieber den A6, da brauch ich mir um Topspeed eh keine Gedanken machen, hab den noch nie ausgefahren bekommen 😉

Schon mal nen RC gefahren? 😕

Du darfst nicht vergessen, dass der RC ein komplett anderes Fahrwerk, sowie 205er 17" Räder hat. Da ist auch über 200 km/h nichts schwammig! Der liegt wie ein Brett!

Nur mit Winterreifen, sowie ich sie hab, auf 195er ist Vorsicht verlangt. Da wirds tatsächlich ab 180 km/h ziemlich schwammig... Aber das sind ja nur ein paar Monate 😎

Hi,

bei 100km/h liegt die Drehzahl bei 2600U/min an.
Beim 4.Gang geht das Tempomat noch.
Noch lässt sich das Tempomat an die neue Übersetzung nicht anpassen.
Ob Clemens oder Jemand anders eine Lösung finden wird, steht in den Sternen.
Er läuft schon sehr ruhig bei 230km/h für das es ein Kleinwagen ist.
Mit Winterreifen natürlich nicht.

MfG
Murechs

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Was? 230 mit dem kurzen Radstand? Auf dauer wird man ja Seekrank. Die 190 vom HDi sind schon vollkommen ausreichend. Der ist viel zu nervös bei dem Tempo.
Da nehm ich lieber den A6, da brauch ich mir um Topspeed eh keine Gedanken machen, hab den noch nie ausgefahren bekommen 😉
Schon mal nen RC gefahren? 😕

Du darfst nicht vergessen, dass der RC ein komplett anderes Fahrwerk, sowie 205er 17" Räder hat. Da ist auch über 200 km/h nichts schwammig! Der liegt wie ein Brett!

Nur mit Winterreifen, sowie ich sie hab, auf 195er ist Vorsicht verlangt. Da wirds tatsächlich ab 180 km/h ziemlich schwammig... Aber das sind ja nur ein paar Monate 😎

Nö bin ich nicht, aber ich meine auch kein schwammiges Fahrgefühl, denn mein kleiner ist auf den 16" auch alles andere als schwammig. Ich meine eher die überemfindliche Lenkung mit der es fast unmöglich ist geradeaus zu fahren bei dem Kurzen Radstand und dann noch 230 ... aufweia.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de



Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend


Schon mal nen RC gefahren? 😕

Du darfst nicht vergessen, dass der RC ein komplett anderes Fahrwerk, sowie 205er 17" Räder hat. Da ist auch über 200 km/h nichts schwammig! Der liegt wie ein Brett!

Nur mit Winterreifen, sowie ich sie hab, auf 195er ist Vorsicht verlangt. Da wirds tatsächlich ab 180 km/h ziemlich schwammig... Aber das sind ja nur ein paar Monate 😎

Nö bin ich nicht, aber ich meine auch kein schwammiges Fahrgefühl, denn mein kleiner ist auf den 16" auch alles andere als schwammig. Ich meine eher die überemfindliche Lenkung mit der es fast unmöglich ist geradeaus zu fahren bei dem Kurzen Radstand und dann noch 230 ... aufweia.

Wie schon mal erwähnt in einem anderen Beitrag, liegts vielleicht auch nur an den Winterreifen. Kann gut sein... 🙄

Mit der Lenkung haste schon recht. Aber auch das wird abgeschwächt mit breiteren Reifen und geringerem Querschnitt.
Dafür gibts auf Land- und Bergstrassen nichts besseres als so eine empfindliche und direkte Lenkung 😉

@ Murechs: Danke für die Info mit der Drehzahl! das sind immerhin 400 U/min tiefer als beim Seriengetriebe. Nicht die Welt, aber doch etwas. Aber ein Umbau auf Kosten des Tempomaten ist's mir nicht wert.

Was ich nicht verstehe ist, warum nicht ein 6-Gang-Getriebe wie beim Mini verbaut wurde... 😕 Wenn Peugeot den Motor schon mit BMW entwickelt hat, warum nicht auch gleich das getriebe... ???
Beim Mini sind die Gänge bis zum 4. ziemlich "gleich" kurz übersetzt. Aber der 6. als Spar-Gang ist einfach wesentlich besser...
Meiner meinung nach!

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Was? 230 mit dem kurzen Radstand? Auf dauer wird man ja Seekrank.

Wie gefährlich sind dann wohl erst 300km/h mit einem Porsche 911, der ja einen noch kürzeren Radstand wie der RC hat!

Und einen 90PS HDI mit einem RC zu vergleichen . . . Ohne Worte!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Was? 230 mit dem kurzen Radstand? Auf dauer wird man ja Seekrank.
Und einen 90PS HDI mit einem RC zu vergleichen . . . Ohne Worte!

Ganz meine Rede!!

Hi,

es gibt halt immer noch Menschen für die Birnen und Äpfel das Gleiche sind.
Und so denken manche auch bei den Autos.
Die denken halt das jeder Peugeot gleich ist.

MfG
Murechs

Bleibt mal locker Jungs 🙂

Die sportlichen Versionen haben eben ein wesentlich strafferes Fahrwerk. Da machen die Reifen jetzt weniger aus als man denkt! (Schon getestet)

Den normalen 207 bin ich selber schon gefahren und das Fahrwerk war wesentlich weicher, dafür auch 10 mal angenehmer bei Schlaglöchern, die spürt man gar nicht mehr.

Auf der anderen Seite ist die Seitenneigung des Standardfahrwerks um einiges höher. Ich schätze mal der der RC kein großartiges Fahrwerk hat wie meiner und der liegt selbst mit den 185er Winterreifen auf gerader Strecke noch sehr ruhig. Da wurde mir beim Standardfahrwerk bei hohen Tempi schon ganz anders 😉

Genau ganz ruhig jungs. Ich kann es mir halt einfach nicht vorstellen, vorallem das PUG bei den ganzen Sparmassnahmen soviele Unterschiede in einen RC einbaut.
Ich vergleiche auch nicht Äpfel mit Apfelsinchen. Ich rede auch nicht vom Fahrwerk sondern von der empfindlichen Lenkung (!).
Das man damit so schnell fahren kann steht ausser Frage, ich ziehle darauf ab ob das Überhaupt noch angenehm ist vom Fahrgefühl.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Genau ganz ruhig jungs. Ich kann es mir halt einfach nicht vorstellen, vorallem das PUG bei den ganzen Sparmassnahmen soviele Unterschiede in einen RC einbaut.
Ich vergleiche auch nicht Äpfel mit Apfelsinchen. Ich rede auch nicht vom Fahrwerk sondern von der empfindlichen Lenkung (!).
Das man damit so schnell fahren kann steht ausser Frage, ich ziehle darauf ab ob das Überhaupt noch angenehm ist vom Fahrgefühl.

Wenn es die Aktivlenkung ist dann ja 😉 Da wird die Lenkung mit höherem Tempo nämlich steifer (geile Erfindung, sollte jeder 207 haben!) Bei dem BMW den ich letztens hatte wars genau andersrum. Da hat man sich aber bei niedrigem Tempo einen abgekurbelt weil die Reifen so breit waren *puh*

Die Geschw.-Abhängige Lenkung hab ich auch ...

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Die Geschw.-Abhängige Lenkung hab ich auch ...

Ich find die für so ein Auto genial. In der Stadt sehr leichtgängig um einzuparken und auf der Autobahn angenehm straff!

Man darf da jetzt auch keinen A6 als Maßstab nehmen 😉 Der geht um einiges schwergängiger. Durfte ich mich schon mehrmals von überzeugen 🙂

Ja ist es auch, aber ich find die ab 130 immer noch zu leichtgängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen