Getriebe oder nicht Getriebe?
Hallo!
Mittlerweile sind nun ca. 3 Wochen nach dem Kauf meines A4 B5 BJ98 vergangen und ich bin zu folgendem Entschluß was das Getriebe angelangt gekommen:
Der Erste Gang und auch immer wieder der Rückwärtsgang streiken manchmal und gehen nur schwer rein.
Ich habe zwar mittlerweile eine Technik entwickelt wie man den Ersten Gang einlegen muss, jedoch geht er dann trotz allem schwerer rein. Also lieder nicht das Gefühl als würde er butterweich funktionieren...
Beim Rückwärtsgang ist es etwas schwieriger, entweder der geht beim ersten Mal rein oder auch nicht. Selten ist zum Glück nicht, wenn aber doch dann muss der zwei Mal eingelegt werden. 🙁
Was ist da los? Das Auto hat "erst" 117tkm und wurde vom Vorbesitzer lückenlos servisiert.
Hat jemand eine Ahnung was man hier am besten machen sollte? Was kann da nicht ok sein?
Ich habe mir überlegt zum Freundlichen zu gehen, jedoch hab ich noch etwas "Angst" vor den Kosten. Ich müsste mal einen Kostenvoranschlag holen. Oder z.B. zum ATU gehen?
Danke schon mal für die Antworten!
Schöne Grüße,
MasterA4
63 Antworten
lol klingt gut die Theorie mit Kupplung, da ich das aber auch schon bei anderen Audis hatte A4 8E usw wäre ich nicht so voreilig!!!
wobei es so überzeugend klingt 🙁
Wird die Schaltqualität maßgeblich nur dann beanstandet wenn der 1te Gang bei stehendem Fahrzeug eingelegt wird, sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung der Schaltbetätigung in Ordnung ist. Stellen Sie sicher, dass die Kupplung vollständig trennt und prüfen Sie dies wie folgt:
Fahrzeug steht, Motor in Leerlaufdrehzahl und Kupplungspedal ganz durchgetreten. Jetzt einen Gang einlegen, der nicht beanstandet wird. Gang wieder herausnehmen, Kupplungspedal weiter getreten lassen und denselben Gang erneut einlegen. Der Kraftaufwand beim Einlegen des Ganges sollte nun etwas geringer sein, da der Kraftaufwand für das Ausrichten der Schiebemuffe zum Schaltrad beim zweiten Mal entfällt.
Falls die Kupplung nicht vollständig trennt, dreht die Getriebeeingangswelle mit und die Schiebemuffe muss bei jedem Schalten zum Schaltrad neu ausgerichtet werden.
He Audilehrling, was ich schrieb is nur zu nem kleinen Teil theorie, aber hauptsächlich praktische Erfahrung mit meinen vorher genannten Astra. Wenn die Sympthome nich absolut gleich währen, wie bei meinem Astra hätt ich mich nich definitiv festgelegt ! Hatte bei dem auch probleme beim schalten wenn er warm war, beim kaltem Getriebe gings und wenn ich leicht rollte oder die Karre ausmachte bekahm ich ihn ordenlich rein den ersten. Und es war die Kupplung !
Is ja auch leich zu schlussfolgern: der 1. geht am besten bei stehender Getriebeeingangswelle und 0 km/h rein. Trennt die Kupplung nich dreht die eingangswelle immer und wenn ich den Karren ausmache ist sie wieder bei null und ich bekahm den Gang leicht rein. Klar gibts viele Ursachen für Probleme beim schalten. Aber hier erschlägt mich fast die Diagnose : KUPPLUNG.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von sloschi
Also anhand deiner Beschreibungen mit kalt und warm und vor allem das mit dem das der 1. bei leichten rollen gut reingeht, lässt mich es für mich definitiv festlegen.
Die Kupplung trennt nich mehr richtig !
Das klingt einleuchtend.
Hast du bei dir die gesamte Kupplung tauschen müssen oder nur die Kupplungsscheiben bzw. Teile von der Kupplung?
...und was würde dieser Spaß in etwa kosten beim 🙂?
@ patru: "Jetzt einen Gang einlegen, der nicht beanstandet wird." -> d.h. z.B. 2ter & 3ter Gang, oder?
Ach ja, kann man noch eine Weile mit diesem "Zustand" fahren ohne dass etwas davon Schäden davonträgt?
Ähnliche Themen
[@ patru: "Jetzt einen Gang einlegen, der nicht beanstandet wird." -> d.h. z.B. 2ter & 3ter Gang, oder?]
Einen Gang einlegen der sich gut schalten läßt.
Zitat:
Original geschrieben von patru
[@ patru: "Jetzt einen Gang einlegen, der nicht beanstandet wird." -> d.h. z.B. 2ter & 3ter Gang, oder?]
Einen Gang einlegen der sich gut schalten läßt.
Passt, dann hab ichs eh richtig verstanden! 😉
Hab das jetzt mal ausprobiert, kommt in etwa hin. D.h. wenn ich den Zweiten einlege, dann wieder raus und rein dann gehts beim zweiten mal meistens geringfügig leichter rein.
Tritt die Geschichte mit der Kupplung auch beim Rückwärtsgang auf?
Heute jedoch hatte ich einen Glückstag, denn der Erste Gang hat sich immer ganz gut einlegen lassen.
Trotz allem lässt sich der erste Gang nicht 100%ig butterweich einlegen. Da ich leider derzeit keinen Vergleich habe, läßt sich normalerweise der ertse Gang immer gleich leich einlegen wie die anderen?
Vieleicht einmal die Kupplungsbetätigung entlüften! Was oft nicht gemacht wird das die Bremsflüssigkeit gewechselt wird aber von der Kupplungsbetätigung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Vieleicht einmal die Kupplungsbetätigung entlüften! Was oft nicht gemacht wird das die Bremsflüssigkeit gewechselt wird aber von der Kupplungsbetätigung nicht.
Klingt gut, und wie macht man das? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Klingt gut, und wie macht man das? 🙂
Willst du es dir einfach machen, dann geh in eine Werkstatt deiner Wahl und lass es da machen, erwähn aber ausdrücklich mit die entlüftung der kupplung!!!
also ich sagmal so, mir ist es auch schon passiert das der 1. u. 2 gang nicht gleich ohne großen widerstand rein gingen, aber ich kann nicht behaupten das das die Regel ist.
Entstehen denn Folgeschäden?
Überlastung der Ritzel usw?
Hatte das auch mal. Bei mir wars die Kupplung.
Unortdoxer Kupplungstest: Auto starten, kuppeln, ersten Gang rein, Bremse treten und getreten lassen, Kupplung kommen lassen bis das Auto spürbar von der Stelle will (aber aufgrund der Bremsen nich kann), geschiet das spät oder setzt sehr abprubt ein ---> Kupplung an Verschleißgrenze
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A4-Greiz
...geschiet das spät oder setzt sehr abprubt ein ---> Kupplung an Verschleißgrenze
Wie darf man sich das näher vorstellen?
Bei mir greift die Kupplung in etwa in der Mitte des Pedalweges. D.h. theoretisch muss man nicht ganz durchtreten zum Schalten.
Sollte der oben genannte Fall von dir auftreten, was wird denn da in der Werkstatt gemacht? Wird hier die Kupplung getauscht oder nur Teile davon und mit welchen Preisen darf man hier rechnen?
P.S. Hat jemand zufällig eine Antwort auf die Fragen von Audi Lehrling "Entstehen denn Folgeschäden?
Überlastung der Ritzel usw?" Das wäre auch ganz interessant!
so also ich habs beobachtet und kann zumindest teils bei mir entwarnung geben, gestern hab ich mal bissel mit den Gängen (dem Schalthebel) gespielt, gibt ja genug rotfasen 😁
also in den ersten komme ich immer ohne Probleme, auch wenn ich vorher in einem anderen Gang war, das einzigste was vielleicht einem als Behinderung vorkommen könnte ist glaube ich eher der Schaltramen, man hat ja ne trennung zwischen den Gängen, wo man mit dem Schalthebel ni nach vorn kommt, daran kann der schalthebel auch gern mal hängen bleiben,
****
Ich hatte nur eins, gestern Ging der Rückwärtsgang auch schwer rein, kann das auch an der Sicherung liegen (Überlastungsschutz) die auch dafür sorgt das man bei fahrt den Rückwärtsgang nicht einlegen kann?
****
Hallo!
Das mit dem Rückwärtsgang kenne ich. Man fährt oder rollt noch vorwärts, bremst, Auto steht und will Rückwärtsschalten und entweder es geht sofort oder man muss erneut schalten. Denn manchmal kommt es mir so vor als wäre eine Blokade die verhindert dass der Gang eingelegt wird. Seltsam.
Hast du zufällig den Kupplungstest durchgeführt den uns "Audi-A4-Greiz" vorgeschlagen hat durchgeführt?
Beobachte das mit dem 1sten Gang, bei mir gibts auch Tage wo es keine Probleme gibt, dann wiederum gehts mehrmals hintereinander nur schwer rein.
so nein hab diesen Test noch nicht durchgeführt, werd das auch nicht machen, will garni wissen ob die runter is 😁
abgesehen davon Kupplungsprobleme bzw eine verschlissene Kupplungsscheibe macht sich auch anders bemerkbar! nämlich wenns abartig stinkt
oder wenn du beim fahren mit z.B.: 4000U/min die Kupplng betätigst und die Drezahl aber nicht wirklich abfällt!
wenn das vorkommt trennt sie auch nicht mehr richtig
Dieser test ist schon richtig aber wozu, blos weil mein Rückwertsgang ab und zumal bissel schwer reingeht? hab sonst keine Probleme weiter
hab zwar inzwischen die 152tkm Marke geknackt, aber ich denkmal der Vorbesitzer weis wie man auto fährt und ich glaub ich schon meine Kupplung auch, also strapazier sie nicht unnöitg, auch wenn ich die Fleppen erst seit Oktober 05 hab
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
abgesehen davon Kupplungsprobleme bzw eine verschlissene Kupplungsscheibe macht sich auch anders bemerkbar! nämlich wenns abartig stinkt
oder wenn du beim fahren mit z.B.: 4000U/min die Kupplng betätigst und die Drezahl aber nicht wirklich abfällt!
Also abartig stinken tut bei mir auch nichts.
Wie schnell müsste denn die Drehzahl dann sinken?
Bei mir gehts konstant runter, zwar nicht in einer Sekunde von 4000 auf 900 (Leerlauf) aber recht flott.
Weiß nun jemand wie teuer ein Kupplungstausch beim 🙂 wäre?
Was wird dann genau getauscht?