Getriebe oder nicht Getriebe?

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Mittlerweile sind nun ca. 3 Wochen nach dem Kauf meines A4 B5 BJ98 vergangen und ich bin zu folgendem Entschluß was das Getriebe angelangt gekommen:

Der Erste Gang und auch immer wieder der Rückwärtsgang streiken manchmal und gehen nur schwer rein.
Ich habe zwar mittlerweile eine Technik entwickelt wie man den Ersten Gang einlegen muss, jedoch geht er dann trotz allem schwerer rein. Also lieder nicht das Gefühl als würde er butterweich funktionieren...
Beim Rückwärtsgang ist es etwas schwieriger, entweder der geht beim ersten Mal rein oder auch nicht. Selten ist zum Glück nicht, wenn aber doch dann muss der zwei Mal eingelegt werden. 🙁

Was ist da los? Das Auto hat "erst" 117tkm und wurde vom Vorbesitzer lückenlos servisiert.

Hat jemand eine Ahnung was man hier am besten machen sollte? Was kann da nicht ok sein?
Ich habe mir überlegt zum Freundlichen zu gehen, jedoch hab ich noch etwas "Angst" vor den Kosten. Ich müsste mal einen Kostenvoranschlag holen. Oder z.B. zum ATU gehen?

Danke schon mal für die Antworten!

Schöne Grüße,
MasterA4

63 Antworten

Ruckelt das auto beim Anlassen bzw beim anhalten? Wenn ja ist die Mot. aufhängung warsch. def.
An meinem war die Motoraufhängung(hydrolager) def.
Mal nachschauen ob Öl aus ihnen ausgelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Ruckelt das auto beim Anlassen bzw beim anhalten? Wenn ja ist die Mot. aufhängung warsch. def.
An meinem war die Motoraufhängung(hydrolager) def.
Mal nachschauen ob Öl aus ihnen ausgelaufen ist.

Nein, kein Ruckeln, weder beim Anlassen noch beim anhalten. Soweit läuft alles rund, zum Glück!

Das seltsame ist, dass sich die Gänge butterweich schalten lassen wenn man in derFrüh ins Auto steigt bzw. nach längeren Pausen (Motor aus).

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass wenn schon der erste Gang schwerer reingehen will, dann gehen auch alle anderen Gänge schwerer rein.

Wenn Du Dir selbst und Deinem Auto einen riesen gefallen tun willst, dann geh lieber nicht zu ATU!
Das erspart Dir eine Menge Zeit und Ärger. Für etwas anderes außer Reifenwechseln sind die da leider nicht zu gebrauchen...

@TDI 4Motion: Ob gut gearbeitet wird, scheint von Dependance zu Dependance wohl unterschiedlich zu sein ... bei ATU Freilassing weiß ich in punkto Inspektionsservice den von mir gefahrenen A3 1.6 in guten Händen. 🙂

Gruß
Rigero

Ähnliche Themen

es gibt auch freie Werkstätten die zu vernünftigen Preise gute Arbeit leisten.
Vielleicht hat das Getriebe einfach zu wenig Öl?
Lass einfach mal das Getriebeöl wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


es gibt auch freie Werkstätten die zu vernünftigen Preise gute Arbeit leisten.
Vielleicht hat das Getriebe einfach zu wenig Öl?
Lass einfach mal das Getriebeöl wechseln.

Das hab ich mir auch schon gedacht.

Gibts eigentlich fixe Intervalle für Getriebeöltausch?

Kann man den Getriebeölstand irgendwo nachschauen?

...und welches ist das Beste Getriebeöl? 🙂

welcher audi braucht bei 117tkm getiebeölaustausch?

-keiner

automatikgetriebe brauchen ölwechsel aber manuelle getriebeöle laufen ein leben lang. ich bin mal so klugscheisserisch und sage: am öl liegts nicht, aber vielleicht wurde die kupplung vom vorbesitzer unprofessionell bzw stark beanspruchend gefahren.

man kann aber nie ausschließen, was mit dem Auto in frührerer Zeit mal passiert ist.
Vielleicht hat der schon mal die Kupplung gewechselt, vielleicht war schon mal was am Getriebe kaputt...
wer weiß
Getriebeölwechsel kostet nicht die Welt und das ist meiner Meinung nach ein guter anfang.
Als nächstes kann man die Kupplung checken und wenn die auch in Ordnung ist, kann man nur anfangen das Getriebe zu zerlegen und zu prüfen / Tauschgetriebe
...
oder so lang fahren bis das Auto von allein stehen bleibt

hm hatte das bei meinem 1,6er auch schon das da mal der 1 bzw der Rückwertsgang schwer reingingen, werds mal beobachten, gibts no mehr die das auch haben? vielleicht isses ja seriell so?

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


hm hatte das bei meinem 1,6er auch schon das da mal der 1 bzw der Rückwertsgang schwer reingingen, werds mal beobachten, gibts no mehr die das auch haben? vielleicht isses ja seriell so?

Interessant, du hast auch das selbe Problem?

Schließe mich deiner Frage an ob noch das Problem hat. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4Pilot


am öl liegts nicht, aber vielleicht wurde die kupplung vom vorbesitzer unprofessionell bzw stark beanspruchend gefahren.

Wenn es die Kupplung wäre, kann man das irgendeie erkennen?

Die Kupplung funktioniert nämlich schön leichtgängig greift ohne ruckeln, etc. zu.

Rein von der Funktionsweise würde ich das mal ausschließen, aber man kann ja nie wissen...

Ach ja, hat jemand Ahnung was ein Getriebetausch kosten würde? Sicher unleistbar, oder?

Hi, also wenn das Schalten bei kaltem Auto gut geht und schwerer wird bei warmen Auto, dann ist das Problem schon eher in Richtung Kupplung zu suchen. Öl-probleme merkst du eigentlich immer, egal ob kalt oder warm. Ein problem im getriebe äüßert sich stärker bei kaltem Getriebe und bessert sich wenigstens etwas wenn es warm wird.

Etwas hakelig ist mein 2. Gang auch wenn es kalt ist, aber 1 km gefahren und alles geht butterweich. Und so ist das eigentlich normalzustand. Hatt ja auch schon 197 Tkm auf der Uhr.

ich hatte vorher einen Astra F, der sich genauso verhielt.

Kalt = tiptop schalten
Warm = keine Chance,
musste manchmal an der Ampel den Motor ausmachen um den 1. oder 2. gang reinzukriegen. --Kupplung gewechselt, alles wieder OK--

Deswegen tipp ich auf Kupplung.

MFG

Morgen!

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten! 🙂

Eines habe ich jedoch vergessen zu sagen, wenn das Auto schon nur etwas rollt, dann geht der Erste Gang butterweich rein. Es ist einzig und alleine nur wenn man steht. Das ist nämlich etwas seltsam.

Das Problem wie du es beim Astra beschrieben hast, hatte ich zum Glück noch nie. Bei mir geht der (1ste) Gang schon rein, jedoch deutlich schwerer als normal.

Rückwärtsgang muss man manchmal zwei mal probieren. Erstaunlicherweise und zum Glück seltener ist es so, dass man beim ersten Mal versucht den Rückwärtsgang einzulegen und man spürt richtig eine Blockade. Da würde es glaube ich (möchte ich gar nicht probieren) gar nicht gehen wenn ich den Gang mit höchster Gewalt einlegen würde. Allerding bin ich schon etwas geübter und mache es dann so: Ganghebel in Ausgangsposition und dann wieder Rückwärtsgang rein, der geht dann zwar schwerer als sonst rein, aber er ist drinnen.
Nach ca. 3 Wochen bin ich schon ziemlich geübt, sodass es ziem,ich flott geht und keiner etwas davon merkt...

...trotzdem wärs natürlich schöner wenn alles butterweich gehen würde.

Jedoch muss ich sagen habe ich schon viele über ihren Rückwärtsgang "schimpfen" hören. Bei meinem ehemaligen Citroen Dienstauto ging der Rückwärtsgang auch meist schwerer rein als alle anderen. Mein Bruder hat mir sogar berichet, dass er den R.Gang bei seim Civic manchmal gar nicht reinbringt, dann muss er etwas nach vorne rollen/fahren und dann geht der R.Gang rein.

Also anhand deiner Beschreibungen mit kalt und warm und vor allem das mit dem das der 1. bei leichten rollen gut reingeht, lässt mich es für mich definitiv festlegen.

Die Kupplung trennt nich mehr richtig !

Die nicht richtig trennende Kupplung treibt also das Getriebe immer auch wenn du stehst und da der 1. eigentlich nur zum anfahren aus dem Stand gedacht ist geht er auch im Stand am besten rein. Dein getriebe wird aber immer etwas angetrieben und dann passt die sync. für den ersten gang erst wenn du etwas rollst zur Getriebedrehzahl. (Is bissl laienhaft ausgedrückt... komm aber auch grad von arbeit :-))

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen