Getriebe oder nicht Getriebe?

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Mittlerweile sind nun ca. 3 Wochen nach dem Kauf meines A4 B5 BJ98 vergangen und ich bin zu folgendem Entschluß was das Getriebe angelangt gekommen:

Der Erste Gang und auch immer wieder der Rückwärtsgang streiken manchmal und gehen nur schwer rein.
Ich habe zwar mittlerweile eine Technik entwickelt wie man den Ersten Gang einlegen muss, jedoch geht er dann trotz allem schwerer rein. Also lieder nicht das Gefühl als würde er butterweich funktionieren...
Beim Rückwärtsgang ist es etwas schwieriger, entweder der geht beim ersten Mal rein oder auch nicht. Selten ist zum Glück nicht, wenn aber doch dann muss der zwei Mal eingelegt werden. 🙁

Was ist da los? Das Auto hat "erst" 117tkm und wurde vom Vorbesitzer lückenlos servisiert.

Hat jemand eine Ahnung was man hier am besten machen sollte? Was kann da nicht ok sein?
Ich habe mir überlegt zum Freundlichen zu gehen, jedoch hab ich noch etwas "Angst" vor den Kosten. Ich müsste mal einen Kostenvoranschlag holen. Oder z.B. zum ATU gehen?

Danke schon mal für die Antworten!

Schöne Grüße,
MasterA4

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Bei mir gehts konstant runter, zwar nicht in einer Sekunde von 4000 auf 900 (Leerlauf) aber recht flott.

Weiß nun jemand wie teuer ein Kupplungstausch beim 🙂 wäre?
Was wird dann genau getauscht?

ja wenns konstannt runter geht dürfte alle i. sein, ist bei allen andern auch so!!!

Kupplungsstauschhm, naja muss ja das getriebe und alles aus und eingebaut werden, ruf doch einfach mal bei nem Audihändler an und lass dir die Info geben, is do kein ding, und wegen Material schaust entweder mal hir im INET oder fragst gleich beim Händler mit

sind schon paar Euronen

Dann bleiben noch zwei Fragen offen:

1. Was ist da nun mit dem Rückwärtsgang?

2. Kann etwas passieren bzw. zerstört werden wenn der 1ste Gang mal schwerer reingeht?

ja wie gesagt das kannst alles in dem Telefonat mit dem Audi Händler klären!!! ich würd mal sagen solangs keine komischen geräusche gibt und die Gänge reingehen (auch wenns mal etwas schwerer ist beim ersten) ist trotzdem alles i.o.

was ich aber an deiner stelle machen würde, wenn es soweit ist das die Kupplung gewechselt werden muss, dann lass das machen und achte danach drauf ob du immer noch Probleme hast, wenn nicht is es eh vergessen, wenn doch dann fahr wieder zum Händler und schilder ihm dein Problem, erwähn dabei mit das du erst vor kurzem die Kuppluing bei ihm hast machen lassen!!

wenn jetzt wirklich was wäre müssten die das spätestens mitbekommen wenn sie mit deinem Auto in die Werkstatt fahren oder nach dem tausch auf Probefahrt sind!"

Grüße

Hallo!
Die Kupplung Rep. Kostet mit Material um die 800€.
Fahr doch erstmal zum Vertr. Händler der soll mal eine Prob.fahrt machen. Aber 100% können die warscheinlich auch nicht sagen was Def. sein kann.
Bei mir hat er auch gesagt es sei die Kupplung dabei waren die Hydrolager(motoraufhängung) def. worauf ich ihn auch angesprochen hatte. Wenn die Öl verlieren hängt der Motor nicht mehr richtig und das ist so als ob das Schaltgestänge sich verstellt hat.

Ähnliche Themen

Nicht schlecht, nicht schlecht.

Ich hoffe es wird sich mal ein kompetenter 🙂 finden der den Fehler eingrenzen kann, nicht dass gleich Kupplung, Getriebe & Hydrolager getauscht werden und ich um das Geld ein (fast) neues Auto haben könnte!

Ich habe heute mit eine Freund gesprochen, dessen Vater einen A4 BJ95 hatte und ihn bis ca. 90tkm gefahren hat. Der sagte mir, dass dort auch das Problem mit schwerer reingehendem 1sten Gang bestanden hat. Er meine wiederum dass es Audi-Getriebe-typisch sei.

@ patru: Kann man irgendwie selbst ersehen oder erspüren ob die Motoraufhängung (Hydrolager) was hat?

[Kann man irgendwie selbst ersehen oder erspüren ob die Motoraufhängung (Hydrolager) was hat?]

Meiner hat beim Anlassen bzw. Anhalten des Motors stark geruckelt. Und an den Hydrolager hat man das Austretende Öl gesehen.

Also ruckeln kann ich bei mir auf jeden Fall ausschließen, meiner startet sehr ruhig und verabschiedet sich ebenfalls ruhig.

Apropos starten, nur rein interessenshalber: gibts beim B5 vorgegebene Intervalle zum Tausch von Zündkerzen?

Hallo!

Das passt zwar nicht hierher, jedoch denke ich dass bei unseren Audis das Gas ähnlich angesteuert wird:

- - - - - - -
Ein Freund von mir hat sich vor ca. einem 3/4 einen Hyundai Elantra gekauft. BJ01 Diesel mit 52tkm, sogar beim Händler.

Vor drei Monaten und leider jetzt auch wieder hat er das Problem - welches jedoch sporadisch kommt - dass das Auto auf einmal kein Gas mehr annimmt, d.h. er kann nicht schneller als 10kmh fahren. Die Werkstatt konnte nichts finden und auch der Fehlerspeicher hat keine Fehler ausgegeben.

Hat jemad schon ein ähnliches oder sogar das gleiche Problem gehabt?
Was kann man da machen?
- - - - - - -

Ich habe ihm schon gesagt dass er sich damals für das falsche Auto entschieden hat und bei Fast & The Furios Tokyo Drift wird das auch noch bestätigt: "Ich würde doch nicht in einem Hyundai herumgurken!" 🙂

...aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee?

Danke vielmals!!

LG,
MasterA4

[gibts beim B5 vorgegebene Intervalle zum Tausch von Zündkerzen? [

Glaube alle 30T. Km. Müsste auch im Serviceheft stehen.

Bei meinem A 4 1.8 EZ.98 habe ich das gleiche Problem(leider schon seit ca.2 Jahren)mit dem Rückwärtsgang.
Inzwischen habe ich mich schon daran gewöhnt es öfters zu probieren.(ist am kostengünstigsten)

Zitat:

Original geschrieben von ANDREAS HECHT


Bei meinem A 4 1.8 EZ.98 habe ich das gleiche Problem(leider schon seit ca.2 Jahren)mit dem Rückwärtsgang.
Inzwischen habe ich mich schon daran gewöhnt es öfters zu probieren.(ist am kostengünstigsten)

Das mit dem Rückwärtsgang ist glaube ich ein Leiden von so ziemlich jedem Auto. Bei einem Toyota von einem Bekannten habe ich auch heute gehört dass er dort auch Probleme hat.

Dürfte als gar nicht markenspezifisch sein.

Hast du zufällig auch die Problemchen mit dem 1sten Gang, dass dieser manchmal schwerere reingeht?

Du hast aber Recht, am kostengünstigsten ist fahren bis gar nicht mehr geht (hart ausgedrückt).

Stellt sich jedoch immer noch die Frage woran das im Endeffekt liegt mit dem Rückwärtsgang?

Also der erste Gang geht normal rein.
Ich glaube auch nicht das was kaputt ist(zumindest bei mir)
weil es dann bestimmt (nach 2 Jahren und ca.50000 Km)schon mal irgendwelche anderen anzeichen dafür gegeben hätte.
Ist bestimmt nur eine Fertigungstoleranz bei manchen Baujahren

@ ANDREAS HECHT:
Hast du das Problem mit dem Rückwärtsgang von Anfang an gehabt?

Das wäre aber keine so tolle Fertigungstoleranz...

Hallo
Ich habe ihn erst 2004 mit 103000 Km privat gekauft und seit dem habe ich die Probleme mit dem Rückwätsgang.

Zitat:

Original geschrieben von ANDREAS HECHT


Hallo
Ich habe ihn erst 2004 mit 103000 Km privat gekauft und seit dem habe ich die Probleme mit dem Rückwätsgang.

Na ja, dann dürfte sich das Problem leider nicht von alleine lösen.

Solange es nicht schlimmer wird, dann kann man noch fahren und spart sich etwas Geld auf.

Jemand aht hier etwas von einer Sperre im Rückwärtsgang geschrieben. Die wird doch deaktiviert wenn man den Hebel runterdrückt und dann ang rein, oder gibts noch eine andere Sperre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen