Audi A4 B5 - Bremsen, Getriebe & Luftgeräusche

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Ich habe seit ca. 2 Wochen einen Audi A4 BJ 1998 Model B5 (Benzin, 74kW).
Habe das Auto mit 116tkm gekauft, jedes Service wurde nachweislich durchgeführt und das Auto ist soweit für die 8 Jahre in einem wirklich perfektem Zustand.

Nach leicht über 800 gefahrenen Kilometern mit Auto habe ich jedoch folgende Problemchen entdeckt:

- Ab ca. 120-130km/h auf der Autobahn ist ein leichtes Luftgeräusch an der Fahrertür links oben zu vernehmen. Die Dichtungen scheinen rein optisch jedoch ganz gut erhalten zu sein. Kann man die Tür irgendwie einstellen?

- Nach längeren Fahrten (30Min aufwärts) ist mir aufgefallen, dass der Erste Gang manchmal schwerer reingeht. Auch der Rückwärtsgang geht dann nur ganz schwer rein (da braucht man schon ziemlich viel Kraft). Beim Kaltstart gehen alle Gänge sehr leich rein, nur bei warmen Motor tritt das Problem auf! Was kann man dagegen tun? Getriebe einfetten lassen oder Getriebeöl tauschen?

- Sehr selten hingegen ist mir aufgefallen, wenn man rückwärtsfährt bzw. nach hinten langsam rollt, dann "heult" etwas hinten. Ich tippe auf die Bremsscheiben und Bremsklötze. Die dürften vorne getauscht worden sein, jedoch hinten bis jetzt noch gar nicht. Der Zustand ist hinten deutlich schlechter als vorne. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Vielen Dank für eure Antworten & Tipps!! :-)

LG,
MasterA4

14 Antworten

Um das Fahrgeräusch zu beseitigen muß man die Tür einstellen. Innenverkleidung abbauen rechts und links sind jeweils 2 schrauben. Die ein wenig lockern und den Rahmen dementsprechend einstellen.
Zum Getriebe: Erst mal nachschauen ob die Motolager(Motoraufhängung/hydrolager) in ordnung(ob Öl ausläuft) sind. Oder mit vollsynt. getriebeöl mal ausprobieren.
Das Heulen ist bei mir auch manchmal.

Moin!

Also das mit den Windgeräuschen hatte ich auch!
Das hilft:
http://www.a4-freunde.de/faq/tueren_richten.shtml

Oder so:
http://www.audi4ever.at/faq/pdf/scheibenflattern.pdf

Bei mir Quitschen die hinteren Bremsen auch ein wenig wenn ich langsam rückwärts fahre oder rolle.

mfg rob

Zitat:

- Sehr selten hingegen ist mir aufgefallen, wenn man rückwärtsfährt bzw. nach hinten langsam rollt, dann "heult" etwas hinten. Ich tippe auf die Bremsscheiben und Bremsklötze. Die dürften vorne getauscht worden sein, jedoch hinten bis jetzt noch gar nicht. Der Zustand ist hinten deutlich schlechter als vorne. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Bei noch annehmbaren Bremsscheiben und -belägen die Bremse zerlegen, reinigen, schmieren und wieder zusammenbauen. Wenn Bremse (wie du angedeutet hast) eh schon verschlissen ist hilft nur Neuteil oder damit leben bis Bremsbeläge total verschlissen (nicht auf Eisen).

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


 

Bei noch annehmbaren Bremsscheiben und -belägen die Bremse zerlegen, reinigen, schmieren und wieder zusammenbauen. Wenn Bremse (wie du angedeutet hast) eh schon verschlissen ist hilft nur Neuteil oder damit leben bis Bremsbeläge total verschlissen (nicht auf Eisen).

MFG

Na ja, zumindesetens vergliechen mit den vorderen Scheiben sind die hinteren doch mehr mitgenommen. D.h. sie sind deutlich mehr angerostet und weisen Rillen auf. Die Oberfläche ist somit nicht mehr schön glatt sondern weist Rillen auf.

Ich habe mir von einem KFZ-Mechaniker mal sagen lassen, man kann die Schiben "zu Tode fahren"?

Beim normalen bremsen gibts keinerleil quitschen.

P.S. Audi direkt würde für den tausch von Bremsscheiben und Bremsklätzen ca. 350 EUR verlangen, wobei die Materialkosten sich auch ca. 160 EUR belaufen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patru


Zum Getriebe: Erst mal nachschauen ob die Motolager(Motoraufhängung/hydrolager) in ordnung(ob Öl ausläuft) sind. Oder mit vollsynt. getriebeöl mal ausprobieren.

Hallo!

Danke erstmal für die Antwort!

Kann ich da selbst nachschauen oder bedarf es da schon eine Werkstatt? Ich bin noch Einsteiger was solche Dinge anbelangt, aber ich lerne schnell. :-)

Übrigens, Audi direkt verlangt gleich 200,- EUR für Getriebeölwechsel. Andere Werkstätte hingegen um die 60. Ist es egal wo man den Wechsel durchführen lässt?

Ach ja - wie schon anfangs erwähnt - ich habe mal wo aufgeschnappt, dass man das Getriebe auch nachfetten kann. Stimmt das, oder ist das ein Gerücht? Macht das dann Sinn?

IMHO kam es bei jedem Auto was ich länger gefahren bin schon vor, dass der erste Gang mal schlecht reingeht.
Einfach mal in den zweiten schalten und schon geht der erste wieder rein. Beim Rückwärtsgang das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


IMHO kam es bei jedem Auto was ich länger gefahren bin schon vor, dass der erste Gang mal schlecht reingeht.
Einfach mal in den zweiten schalten und schon geht der erste wieder rein. Beim Rückwärtsgang das gleiche.

Tja, dann dürfte das wohl normal sein.

Zudem kommt mir vor wird es etwas besser von Fahrt zu Fahrt. Vielleicht ist das Auto beim Vorgänger zu lange gestanden...

Ich hab jetzt wegen dem Windproblem geschaut. Es sind bis auf eine Schraube alle Kreuzschrauben. Eine davon (bei offener Fahrertür links oben im Eck) ist eine Torx Schraube. Muss man die auch lösen?

Die Windgeräusche kommen aber difinitv von diesem Eck.

Das heulende Gerüch beim Rückwärtsfahren tritt nur bei einer gewissen Geschwindigkeit vor, nämlich nur dann wenn man rückwärts einparkt! Ärgerlich!!
Kaum fährt man schneller, schon ist es weg.
Ich konnte es auch hinten links lokalisieren.
Da dürfte also wahrscheinlich ein Bremsscheiben & Bremsklötze bevorstehen.

Würdet ihr den Wechsel beim Freundlichen machen lassen oder in einer x-beliebigen Werkstatt?
Ich habe auf jeden Fall vor original Teile von Audi zu kaufen.

Grüße,
MasterA4

Wenn du die original Teile kaufst, solltest du es gleich beim Freundlichen machen lassen.
Ich persönlich musste feststellen, dass es nur selten teurer ist, als in einer freien Werkstatt, zumindest in meinem Umkreis.
Wenn Du später das Auto mal verkaufen möchtest sieht es auch immer sehr viel besser aus, wenn das Serviceheft nur VAG Betriebe aufweist und für solche Arbeiten wie nun mit den Bremsen eine Rechnung vom Freundlichen vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Um das Fahrgeräusch zu beseitigen muß man die Tür einstellen. Innenverkleidung abbauen rechts und links sind jeweils 2 schrauben. Die ein wenig lockern und den Rahmen dementsprechend einstellen.

Ich finde je eine Schraube linka und eine rechts. Sind das eh die richtigen? Es sind jeweils Kreuzschrauben.

Kann man dann den Rahmen um das Fenster einstellen?

Mir ist aufgefallen, dass ein weiterer Nebeneffekt vorhanden ist: nämlich wenn man auf unebener Straße fährt (davon gibts leider viel zu viel) dann hört man - ich kanns leider nicht genau in Worte fassen - ein Geräusch von der Fahrertür als ob sie irgendwo locker wäre. Bzw. als ob da irgendwo Spiel wäre zwischen Türrahmen und Gummidichtung.
Die Tür rastet jedoch wunderbar ein, auch von außen bzw. innen ist nichts ungewöhnliches festzustellen.
Nur bei höheren Geschwindigkeiten leichte Windgeräusche und bei unebenen Straßen diese seltsamen Geräusche.

Kann man das irgendwie selbst in den Griff bekommen oder muss man da schon zum Freundlichen?
Wieviel würden die für soetwas verlangen?

Zitat:

Mir ist aufgefallen, dass ein weiterer Nebeneffekt vorhanden ist: nämlich wenn man auf unebener Straße fährt (davon gibts leider viel zu viel) dann hört man - ich kanns leider nicht genau in Worte fassen - ein Geräusch von der Fahrertür als ob sie irgendwo locker wäre. Bzw. als ob da irgendwo Spiel wäre zwischen Türrahmen und Gummidichtung.
Die Tür rastet jedoch wunderbar ein, auch von außen bzw. innen ist nichts ungewöhnliches festzustellen.
Nur bei höheren Geschwindigkeiten leichte Windgeräusche und bei unebenen Straßen diese seltsamen Geräusche.

Dieses Geräusch habe ich auch,

allerdings nur im Sommer.

Ist bei mir Temperatur abhängig.

Ich vermute fast auch, dass es Temperatur abhängig sein könnte.
Denn wenn ich auf kalt losfahre sind die geräusche am deutlichsten. Nach ca. 30Min Fahrt wirds immer besser, im Auto wird auch geheizt, vielleicht liegts an dem.
Trotzdem ärgerlich!

Zitat:

Original geschrieben von patru


Um das Fahrgeräusch zu beseitigen muß man die Tür einstellen. Innenverkleidung abbauen rechts und links sind jeweils 2 schrauben. Die ein wenig lockern und den Rahmen dementsprechend einstellen.

Kann man damit den Metalrahmen um die Scheibe herum auch einstellen?

Ich werde nämlich das Gefühl nicht los, dass die Geräusche von ganz oben am Rahmen kommen (ist ziemlich in Ohrhöhe). Es ist ein Geräusch als ob die Tür bei Unebenheiten "klappern" würde, wohlgemerkt nur die Fahrertür. ...und das nervt! 🙁

Kann man die Tür ev. auch irgendwie an der Scharnieren einstellen? Wenn ja, wie genau muss man vorgehen?

...und was in etwa würden die Freundlichen dafür verlangen?
Hat jemand das richten lassen bzw. passt es dann danach wirklich?

Grüße,
MasterA4

Liebe Leute, hier mal eine Frage an alle Getriebe Profis und solche die Erfahrungen mit Freundlichen gemacht haben:

Kann man das Problem, dass der Erste und der Rückwärtsgang im warmen Motorzustand manchmal schwer reingehen durch Getriebeölwechsel beseitigen? Bzw. sagte man mir, dass man das Getriebe irgendwie einfetten kann?

Hat jemand zufällig ähnliches Problem gehabt und es beim Freundlichen richten lassen?

Danke schonmal! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen