Getriebe oder Kupplungsgeräusche
Hallo an alle,
ich habe ein kleines problem.
Meist ist das morgens wenn das Auto über Nacht gestanden hat und kalt ist.
Und zwar wenn ich das Auto morgens starte mache ich den Leerlauf rein und lasse das Auto erstmal kurz laufen bevor ich los fahre.
Solange ich die Kupplung halte ist alles gut, aber wenn ich die los lasse macht es ich würde sagen schleifende, klopfende mmm vielleicht auch malende Geräusche vom Getriebe oder der Kupplung.
Ich denke aber Getriebe da es erst kommt wenn man die Kupplung loslässt und das Getriebe eingekuppelt ist.
Beim fahren hört man nichts, wirklich nur im Stand und Leerlauf.
Wenn man ein paar Kilometer gefahren ist dann ist das Geräusch fast weg im stand. Da würden ich sagen das es sich fast normal anhört. Ab und zu ein leises schlagen.
Vielleicht hat ja jemand mal was ähnliches gehabt und kann mir was dazu sagen.
In der Werkstatt war ich schon einmal da war das Auto warm. Er meinte es wäre alles gut und ich könnte so weiterfahren und ich soltte ihm das Auto mal abends dahinstellen und er das dann morgens testet würde.
Es ist ein Ceed Sw, Benzin 1,5 liter mit 140 PS und Handschaltung. Das Auto ist 1,5 Monate alt und hat 2000 KM auf dem Tacho.
74 Antworten
Ausrücklager wird doch nur bei getretener , offener Kupplung belastet. Du hast doch die Gerausche bei entspannter Kupplung.
Das kann die Haupt-Getriebewelle sein. Ändert sich denn das Geräusch bei eingelegtem Gang und natürlich gedtretener Kupplung ??? Mal alle Gänge im Leerlauf durchgeschalten ??
Bei geschlossener Kupplung sind 2mm Spiel zw. Ausrücklager und Automat. Da kann nix Geräusche machen.
Getriebe muß raus........mit Motor ist manchmal einfacher.
Nur 3 Wochen bis zur Lieferung dringend benötigter Teile?
Das ist für Kia wirklich gut.
Ich hatte mit einem befreundeten Gutachter gesprochen der sich das Auto angeschaut hat. Er meinte auch das es sich wie das Ausrücklager anhört.
Bei entlasteter Kupplung dreht doch die Welle und wenn am Lager ein defekt ist macht es diese Geräusche.
Geräusche habe ich bisher nur im Leerlauf ohne Gang und entlasteter Kupplung gehört.
Aber man sieht es ja doch erst wenn das Getrieben raus ist.
Ich bin mal gespannt was die mir zum Schluß sagen. War nur erschrocken wegen dem Motor ausbau.
Ach und wegen der Lieferzeit bin ich gespannt. Ich glaube in diesem Fall ist mein Händler nur sehr voll und kommt im moment nicht hinterher. Mal abwarten. Hoffe das geht schnell.
Ähnliche Themen
Das Auto ist aber doch weiterhin nutzbar bis zum Termin?
Voll sind alle noch verbliebenen Kia Händler. Daher sind 3 Wochen Wartezeit schon sehr entgegenkommend.
Das Ausrücklager sitzt doch nicht auf der Welle. Dein Gutachter erzählt Mist. Das Lager dreht nur bei getretener Kupplung. Deswegen sollst ja die Flossen vom Pedal nehmen bei der Fahrt, damit das Lager nicht mitdreht. Sonst wird das heiß und.......du weißt schon. Schau dir einfach mal ne Kupplung an, wie die funktioniert, dann verstehst Du das auch. @Wolle226.
Ja wäre zwar nutzbar, aber habe es da gelassen. Die fangen schon etwas an.
Umso schneller geht es. Dann können die sofort richtig loslegen wenn alle Teile da sind und ich muss nicht wieder auf einen Termin warten.
Aber klar Sitz das Lager auf der Welle, der Ausrückhebel sitz nicht drauf.
Also so sehe ich das auf jeden Fall in allen Videos und Zeichnungen.
Die Welle geht durch das Lager, das Lager hat nurdie Aufgabe den Kupplungsautomaten zu drücken.
Die Welle berührt das Lager nicht mal.
Hier hast nen Ausrücklager....................
https://www.ws-autoteile.com/de/i63174/sachs-ausruecklager-3151132132
Willst einem LKW und Baumaschinen- Schlosser was erzählen.
Das Ausrücklager ist an dem Ausrückhebel befestigt und die Getriebewelle läuft durch das Ausrücklager hindurch.
Und wie @Lenin schon richtig erwähnt hat:
Fuss weg vom Kupplungspedal beim fahren.
Denn sonst läuft das Ausrücklager immer mit und frisst sich kaputt.
Auch an der Ampel gilt, alles was voraussichtlich länger als ein paar Sekunden dauert:
In den Leerlauf gehen und Fuss weg vom Kupplungspedal.
Ich (55) habe das so in der Fahrschule gelernt, bei meiner (hinterher abgebrochenen) KFZ-Mechanikerlehre und anschließend bei Produktschulungen in meiner Ausbildung in einem KFZ-Großteilehandel mit eigener Produktion/Aufbereitung von Kupplungen für Fichtel & Sachs (heute nur noch Sachs).
Hab aber mal gehört, dass man heutzutage den Fahrschülern beibringt, immer den ersten Gang bei getretener Kupplung eingelegt zu haben, um zügiger bei Grün losfahren zu können.
Keine Ahnung, ob es stimmt.
Wenn ja, auf jeden Fall „Gift“ fürs Material.
So ist es.......nichts hinzuzusetzen. Die meisten Schüler lernen doch auf Automatik heute........und bei den heutigen Systemen werden die nicht mal mehr am Berg anfahren können mit einem normalen KFZ. Ich habe gleich mit 18 auf LKW gelernt.
Bei uns hat der Fahrlehrer noch die Armbanduhr vom Fahrschüler unters Hinterrad gelegt, beim Berganfahren.
( Hat nat. nur so getan ).
Hallo,
also Fuß ist nie auf der Kupplung und im Stand immer Leerlauf und auch Fuß von der Kupplung.
Deswegen habe ich ja auch das Geräusch gehört.
Ich habe heute das Auto schon wiederbekommen.
Laut Händler wurden alle Getriebelager getauscht.
Wo ich es geholt habe war es richtig warm gefahren und auf der App konnte ich sehen das die bestimmt 40 KM gefahren sind zum testen. Das Geräusch war ja überwiegend im kalten Zustand am besten zu hören, deswegen werde ich morgen früh nochmal hören aber ich will hoffen das alles weg ist.
Noch eine Frage an @Lenin.
Wenn die Kupplung gehalten wird ist alles sehr ruhig, sobald ich diese loslassen hört man nen laufgeräusch. Wie nen Kugellager würde ich das beschreiben. Ist das normal? Hört man da doch bestimmt einfach nur das drehende Getriebe oder muss das Geräusch bei getretenen und nicht getretenen Kupplung gleich sein?
Wenn es richtig ist, hört man keinen Unterschied. Natürlich sind nicht alle Getriebe gleich. Man kann schon manchmal hören, wie die Zähne kämmen, oder die Hauptwelle sich dreht. Das Zweimassen - Schwungrad kann auch Geräusche machen. Das Auto war doch neu oder ??? Kann sein, das das Getriebe erst einlaufen muss.....sei mal nicht zu pingelig.
Aber die Tatsache, das die alle Lager im Getriebe gewechselt haben, sagt mir, das kein eindeutiger Fehler zu finden war.
Die Zahnräder haben untereinander ein gewisses Spiel, das hört man manchmal, ist aber nicht schlimm. Manchmal hilft anderes Öl. Das muß man sich anhören....Glaskugel ist immer schlecht. Fahre erstmal 10000 km und schau ob es schlimmer wird.
MfG. Franky
PS. Wenn die Kupplung gedrückt ist, macht nur das Drucklager Geräusche, wenn es defekt ist. Der Rest im Getriebe steht ja still (wenn die Kupplung richtig trennt).
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war alles super.
In der Mittagspause musste ich zur Tanke und noch was besorgen.
Beim fahren etwas lautere Schleifgeäusche gehört. Dachte das wären die Reifen auf der rauen Fahrbahn oder so. Im Stand dann auch wieder Geräusche. Wenn ich bei 2000 umdrehenung Gas loslassen hört man sehr laut metallgeräusche. Ich würde sagen wie ein trockenes Lager was defekt ist.
In der Werkstatt angerufen da meinte der Meister das die ein paar Lager getauscht hätten aber nicht alle so wie ich ihn verstanden habe.
Ich werde bekloppt, also morgen soll ich wieder in die Werkstatt. Wieder hören und dann alles von vorne.
Hab mal ne kleine Frage an dich.
Auto war ja beim Händler der hat mir m Freitag auch ein Video gezeigt wo er das Getriebe im ausgebauten Zustand gedreht hat. Hier konnte man sofort hören Das die Lager hin waren.
Er hat mir gesagt das er nur die Hauptlager getauscht hat.
Nun wie oben beschrieben wieder Geräusche aber diesmal nur wenn man zb. auf 2000 Umdrehungen gas gibt und loslässt. Dann hört man wieder Lager Geräusche.
Aber was ich sehr komisch finde und mein Händler sagt das wäre unlogisch und er nicht weiß woran das liegen könnte.
Und zwar nach dem Lagertausch im kalten Zustand also ca 1-2 Kilometer, kann man den ersten und zweiten Gang kaum einlegen. Das fühlt sich so an als wäre das Öl total hart. (Ich würde das so beschreiben wie früher in einer Fritteuse, das Fett ein Klumpen und erst Flüssig wenn es warm ist)Dritte bis sechste Gang gehen einwandfrei rein.
Hättest du ne Idee wodurch das mit den Gängen verursacht werden kann?
Habe das Auto dem Händler so wieder hingestellt und er möchte jetzt mal hören und schauen was das sein könnte. Er weiß nur nicht wie er das bei Kia reklamieren soll.
Für mich ganz einfach er hat den ersten Fehler ja noch nicht richtig behoben also Kia das auch so klar machen.