Getriebe macht geräusche

Audi A8 D2/4D

Hallo, mein getriebe audi a8 d2 4.2 macht im kaltstart ein jaulendes geräusch und bei jedem schaltvorgang, auch im leerlauf ist es zu höhren, extrem wenn man gas gibt..... kennt jemand das problem? Was kann man da machen...?

Beste Antwort im Thema

also das 5HP-19 sollte im Tausch bei ZF nicht die große kohle kosten - 2500-3000 max und ist neu !
ein baugleiches Getriebe für dein ETL hat audi nicht in A4 A6 A8 verbaut . es wurde ausschlieslich nur von 04/2000 - 05/2000 verbaut . also äuserst selten Übersetzung hat das ETL 30 /11
das A6 FAD Getriebe wurde 2000-2001 verbaut und hat eine komplett andere Übersetzung nämlich 34/11 , wenn du den Umbau doch durchführen solltest , würde ich an deiner stelle den Schaltschieberkasten mit wechseln .
Gruß Matze

35 weitere Antworten
35 Antworten

also das 5HP-19 sollte im Tausch bei ZF nicht die große kohle kosten - 2500-3000 max und ist neu !
ein baugleiches Getriebe für dein ETL hat audi nicht in A4 A6 A8 verbaut . es wurde ausschlieslich nur von 04/2000 - 05/2000 verbaut . also äuserst selten Übersetzung hat das ETL 30 /11
das A6 FAD Getriebe wurde 2000-2001 verbaut und hat eine komplett andere Übersetzung nämlich 34/11 , wenn du den Umbau doch durchführen solltest , würde ich an deiner stelle den Schaltschieberkasten mit wechseln .
Gruß Matze

Hi Kollegen,
mir hat man empfohlen das Getriebe nicht zu wechseln sonder zu reparieren, weil alle Teile nach so viel km wie ein Team zusammenarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von gerdi7979


Hallo, bin neu hier im Forum. Habe einen A8 2,5 TDI Bj. 11/99 179 PS und ein Problem mit den Getriebe.

Motorkennbuchstabe ist AKE und das Getrieb hat ETL. Leider hat mein Getrieb einen DEFEKT erlitten.

Meine Frau kommt mich vor 4 Tagen auf Arbeit abholen und will rückwärts einparken. Gang ist ohne Funktion. In der MFA ist die komplette Ganganzeige ROT ( also Fehlermeldung vorhanden) .

Bei Audi das Teil auslesen lassen und der " Techniker " meinte 2. und 4. Gang ist kaputt laut Fehlerlesegerät.

Vom Gang der den Wagen entgegen der Fahrtrichtung fahren lässt wegen dem ich da war wurde nicht erwähnt.

Auf Anfrage hin warum, wurde mir gesagt, dass die Gänge zusammenhängen der deshalbb nicht erwähnt wird. Leuchtet mir nicht ein.

 

Sie meinten ich brauch ein neues Getriebe oder im Austausch von den Kosten will ich nicht schreiben.

Nun habe ich die Möglichkeit von einem Bekannten ein Getriebe zu bekommen. Er hatte an seinem A6 einen Totalschaden am Heck.

Der Motorkennbuchstabe ist auch AKE ( 179 PS ) aber das Getriebe hat FAD zur Kennung.

Kann ich sein Getriebe bei mir einbauen lassen? ( selber Mortor nur anders ist der Getriebekennbuchstabe und Modell A6)

Ich möchte nicht unbedingt den FREUNDLICHEN die Kohle in den Rachen schmeißen wenn auch ein anderes Getriebe gehen würde.

Muss auch ein anderes Getriebesteuergerät verbaut werden oder könnte alles 1 zu 1 übernommen werden.

 

Es kann sein, dass auch ich hier falsch bin. Die SuFu habe ich genutzt aber nichts gefunden.

 

Gruß Marcus

Hi, hast du jetzt deinen 2000 s8??

Wen meinst du? Mich?

Ähnliche Themen

Ja, meine dich....hattest du nicht geschrieben das du die Tage nen s8 bekommst? Ich hab nen golf4 75ps bj.99 für jeden Tag und den A8 4.2 bj. 97 für Hobby...nur das er leider zurzeit steht, wie gesagt wegen dem geräusch im Getriebe... Hab im Winter viel gemacht, zündendstufen waren kaputt drei neue zündspulen Luft und pollenfilter neu alle 8 Zündkerzen neu Bremse vorne ganz neu zahnriemen komplett mit Wasserpumpe neu Ölwechsel lenkköpfe links neu bremsleitungen hinten neu...und jetzt kommt noch Getriebe....hoffe dann ist Ruhe!!!!!

Seit Freitag Mittag ist der S8 bei mir.

Die nächste Woche wechsle ich mal den Kühlmittelgeber und den Luftmassenmesser. Danach werde ich mal noch einen kompletten Service machen... und und und...

Hoffe, das Getriebe hält bei mir ein wenig, bevor es kommt 😉

Wieviel hat der denn gelaufen....? Meiner 180000

Wechselst du den luftmassenmesser nur auf Verdacht ?
Wo sitzt das Ding denn genau bzw. Ist es aufwendig das Teil zu tauschen?
Lg,Oliver

Hi, der luftmassenmesser beim A8 s8 sitzt im luftfilterkasten und ist leicht zu wechseln.... Da brauchst du nur einen kreuzschraubenzieher....

MfG Tyler Durden

ah danke...
ich hab schon befürchtet er sitzt in dem schlauch wirrwar hinter dem block 🙂

Danke für die Info,
Schönen Abend

Kein Thema, helfe gerne wo ich kann....als A8 S8 Fahrer muss man ja zusammen halten, und das wissen teilen!!!!

Schönen Abend noch Tyler Durden

Mein S8 hat 184 tkm runter. Das Problem beim Luftmassenmesser ist, dass er sich schleichend verabschiedet und dabei auch schleichend ein Schaden beim Getriebe verursachen kann. Daher Wechsle ich ihn lieber zur Sicherheit, da ich nicht weiss, wann er das letzte Mal getauscht wurde.

Den Kühlmittelgeber hingegen ist als Fehler im Steuergerät hinterlegt. Auch der kann längerfristig zu einem Schaden des Automaten führen (und je nach dem auch den Motor und Katalysator belasten). Oftmals merkt man das auch, wenn der Motor im warmen Zustand etwas unruhig läuft oder beim Warmstart nicht sauber anspringt.

Auch der G62 steht nicht immer im Fehlerspeicher.
Kommt auch manchmal vor dass ereinfach falsche Werte liefert, ohne jegliche FehlerMeldung.

Jo, war bei mir der Fall. 9°C Differenz in der Warmlaufphase zwischen Klimatronic-Anzeige und MSG-Temperatur.
Er ruckte beim Ausrollen vom 4. in den 3. etwas. Fühler Getauscht, Problem weg.

Naja ein Audi A8 ist halt ein komplexes Auto, machen und tauschen kann man viel, ob immer nötig, ist die frage.... Zahnriemen machen wär bei 180tkm ne Überlegung!!!! Ist immer die frage wann wurde der zuletzt gewechselt??!! Denn wenn der reißt ist schluss bzw. Es wird richtig teuer!! Werde so vor und nach alles abarbeiten und Rep. Erstmal bleibt er in der Garage bis das Getriebe in Ordnung ist....

Tyler Durden

Deine Antwort
Ähnliche Themen