Getriebe kracht beim runterschalten eines hohen Ganges in den 2!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ave Mannen und Frauen
Habe zwar ein ähnliches Thema gefunden, dort tritt dieser Fehler aber in anderer Folrge auf.

Hab seit ca 1 Woceh das Problem, dass mein Getriebe kracht , alsob ich mich verschalten würde, wenn ich zB vom 5 in die 2 schalte. Aber immer nur wenn ich in die 2 schalte!  Golf VI 122PS TSI  6Gang Handschalter.

Wie ihr das sicher kennt wenn ihr zu einer Abbiegespur zieht von einer Landstraße also mit dem 5 oder 6 Gang bei 100km/h und kein Gegenverkehr kommt, dann wenn die Geschw. gedrosselt ist sofort in den 2 und ab durch die Kurve! Aber seit eben ca. einer Woche kracht hier das Getriebe ab und an, alsob ich mich verschalten würde. Aber nur wenn ich zB vom 5 in den 2 schalte, nie wenn ich vom 3 in die 2 schalte.  Bin die letzten Tage ganz bewusst gefahren und habe darauf geachtet aber auch hier kommt es hin und wieder vor. Problem ist  ich hab noch exakt 23 Tage Garantie, deswegen wäre ich für schnelle Hilfe sehr dankbar! ;-)

Beste Antwort im Thema

@bguenduez: also belastung hin oder her, aber wenn ich auf der abbiegespur schon auf ca 30 heruntergebremst habe, die kupplung komplett durchgetreten ist und ich den schaltknauf in Pos. 2 legen möchte und es da schon kracht naja! im 2 gang 30km/h fahren finde ich jetzt eigentlich nicht wirklich übertrieben, bzw. schalte ich nicht so aggresiv das der motor aufheult.

@noah1: ich weiß nicht ob mein informatikstudium hier greift, aber ich denke für genau das ist das internet da, zur informationsgewinnung und zum austausch. Solange es das Internet und solche Foren gibt, gibt es auch Leute wie dich die einen immer wieder versuchen zu belehren. Jedoch frage ich vorher lieber bei Sachen bei denen ich mich nicht auskenne, denn meine Händler ist 60km von meinem Arbeitsplatz entfernt, und dieses Forum hat mir manchmal schon den extra Weg zum Händler erspart, da sich hier ca.99% der Leute besser auskennen als ich.
Ich frage mich warum du hier angemeldet bist, denn egal welches Fahrzeug und egal welchen Alters, der Händler ist für jeden da! ;-)
Aber ich verkehre auch in Foren die sich auf EDV spezialisieren, ich schreibe dort eigentlich NIE, dass jemand zum EDV Techniker gehen soll, wenn die Möglichkeit besteht das Problem so zu beheben und jemanden damit Kosten und Zeit zu sparen. Aber jeder wie er meint.

Außerdem ist der Termin beim Händler schon fixiert, ich wollte mich nur vorab INFORMIEREN ob andere ein ähnliches Problem haben, und wenn ja wie dieses behoben wurde.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Tritt das Geräusch auch auf, wenn Du mit Zwischengas herunterschaltest?

Evt darf ich hierzu anmerken, das VW in der laufenden Serie die Synchronkörper sowie Schaltmuffen speziell für ersten + zweiten Gang geändert hat.

Änderung ab 03/2010

Wegen eben dieser vom TE angesprochenen Thematik wurden bei einigen hier im Forum(meine Wenigkeit inkl.) die Getriebe instandgesetzt.

Darüberhinaus sollte auch bei Drehzahlen im 5000er Bereich beim Einkuppeln nach dem runterschalten kein Krachen zu hören sein.
Dies ist nätürlich nur meine Meinung, als normaler KFZ Mechniker mit 20 jähriger Berufserfahrung.
Ob das gut ist oder nicht, sei einmal dahingestellt

CKONE006

Ich seh das auch so wie CKONE006. Bei der vom Fragesteller beschriebenen Fahrweise darf eigentlich nichts krachen. Jedenfalls nicht, wenn man normal schaltet und die Gänge nicht durchreißt oder mit Gewalt reindrückt und natürlich die Kupplung voll durchgetreten ist.

Ich empfinde es jetzt auch nicht als total unnormal. Schließlich schaltet man ja auch mal bei 70kmh in den dritten Gang zurück, wenn man zügig überholen will. Das ist ja im Prinzip nichts anderes, als bei 50kmh in den zweiten zu schalten.

Wenn man das dauerhaft macht ist es natürlich nicht gerade eine materialschonende Fahrweise und die Synchronisation leidet mit Sicherheit, aber bei so einem jungen Auto darf deshalb noch nichts kaputt sein.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ich empfinde es jetzt auch nicht als total unnormal. Schließlich schaltet man ja auch mal bei 70kmh in den dritten Gang zurück, wenn man zügig überholen will.

😰 Bei einem TSI? Im Ernst? Hmm, dann bin ich echt schaltfaul.

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, ich fahre keinen TSI und werde mich auch davor drücken, solange es geht. Ich glaube aber nicht, dass das Getriebe oder die Synchronisation dort schwächer ausgelegt ist als bei anderen Motoren, die mehr Drehzahl brauchen. Sollte also kein Unterschied sein ob Sauger oder TSI.

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


😰 Bei einem TSI? Im Ernst? Hmm, dann bin ich echt schaltfaul.

Auch ein TSI bringt Leistung erst bei höherer Drehzahl ... ein TDI übrigens auch.

Leistung ja, aber das Drehmoment steht doch schon deutlich eher zur Verfügung als beim guten alten Sauger. Und das ist beim Beschleunigen doch ausschlaggebend oder?

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Leistung ja, aber das Drehmoment steht doch schon deutlich eher zur Verfügung als beim guten alten Sauger. Und das ist beim Beschleunigen doch ausschlaggebend oder?

Nein ... Motordrehmoment bedeutet erstmal gar nichts, wenn man die Übersetzungsverhältnisse nicht kennt.

Zum Beschleunigen braucht man Raddrehmoment bzw. Radzugkraft. Und diese ist in kleineren Gängen bei höherer Drehzahl immer größer.

Natürlich baut ein TSI bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment und somit auch Leistung auf als ein hubraumgleicher Sauger. Drehen muß ich den TSI aber trotzdem, um voranzukommen. Und gerade beim Überholen zählt es, den Vorgang möglichst schnell abzuschließen.

Im 5. Gang auf der Landstraße von 70 auf 120 zu beschleunigen ist mit einem TSI zwar möglich, dauert aber deutlich länger und stellt IMO ein unnötiges Sicherheitsrisiko dar. Man schaltet da besser in den 3. zurück und dreht den Motor ein wenig ...

Wenn man ein DSG hat, passiert genau das, wenn man den Pin weit genug durchdrückt (also dem Getriebe einen starken Beschleunigungswunsch mitteilt).

Sehr schön, trotzdem sollte der TE nochmals bei seinem Händler vorstellig werden, m.M stimmt etwas nicht mit dem Synchronkörper 2 Gang.

Schönes Wochenende

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


Evt darf ich hierzu anmerken, das VW in der laufenden Serie die Synchronkörper sowie Schaltmuffen speziell für ersten + zweiten Gang geändert hat.

Änderung ab 03/2010

Wegen eben dieser vom TE angesprochenen Thematik wurden bei einigen hier im Forum(meine Wenigkeit inkl.) die Getriebe instandgesetzt.

Darüberhinaus sollte auch bei Drehzahlen im 5000er Bereich beim Einkuppeln nach dem runterschalten kein Krachen zu hören sein.
Dies ist nätürlich nur meine Meinung, als normaler KFZ Mechniker mit 20 jähriger Berufserfahrung.
Ob das gut ist oder nicht, sei einmal dahingestellt

CKONE006

Hallo zusammen,

habe seit 1 Woche das gleiche Problem.
55Tkm. BJ Ende 2008. Es kracht beim Schalten mit hoher Drehzahl vom ersten in den zweiten Gang oder wenn man bisschen mehr Drehzahl im dritten Gang hat und zurück in den zweiten schaltet.
Das Problem hat nur der zweite Gang.

Hat hier jemand zufällig eine Rechnung zum einscannen was das Instandsetzen gekostet hat, bzw. ob sich hier VW Kulant zeigt und ein Teil der kosten übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Warum fährst du dann nicht einfach mal zum freundlichen und läßt das überprüfen? Dann ist dokumentiert, dass der Fehler in der Garantiezeit aufgetreten ist.

Ich frag mich hier bei einigen was die früher gemacht hätten, als es das Internet im heutigen Sinne, und solche Foren wie dieses hier noch nicht gab...

Da ist überhaupt nichts dokumentiert, wenn kein Garantieantrag gestellt wird, weil der Defekt tatsächlich auftritt in dem Moment.

Die VW Werkstätten reden sich da gerne raus, ich war wegen einem Fehler 3-4 mal in der 2 Jährigen Gsrantie bei VW, da hiess es immer weiter beobachten, und wie ich erst nach 2 Jahren erfahren mußte wurde nichts dokumentiert.

Zur Sicherheit hatte ich die Anschlußgarantie abgeschlossen, als dann wieder mal der Fehler auftrat, hiess es ja, das hat mit dem vorherigen nichts zu tun, obwohl es dasselbe war. So könnte ich nach 2-3 Monaten hingehen und die würden wieder behaupten es hat nichts mit dem Vorherigen zu tun.

Die VW Garantie und diverse Werkstätten haben mich nicht überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen