Getriebe hat ein Loch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Moin,

vor ca. einem Jahr hab ich von VW ein neues Getriebe + Mechatronic verbaut bekommen. Beim Bremsen Wechsel in einer anderen Werkstatt fiel auf, dass die Antriebswelle eine Schraube locker hatte.
Nun am vergangenen Freitag ist mir während der Fahrt eine Schraube vom Getriebe flöten gegangen.
Nun ist er in der besagten Werkstatt die das Getriebe verbaut hat und die sagen es hätte ein Loch und müsste über die Garantie vom Auto laufen. Service ist in der Werkstatt getätigt wurden diesen Jahres, leider privat somit gibt es zu dem Stempel im Serviceheft keine Rechnung um das defekte Getriebe laut Werkstatt über die Garantie des Autos laufen zu lassen.

Jetzt meine Frage; Läuft das defekte Getriebe was scheibar mit der Antriebswelle nicht richtig verschraubt wurden ist auf die Garantie des Getriebes?

Ich wäre sehr dankbar um Antworten

Beste Antwort im Thema

Mach mal ein Foto von dem angeblichen Loch im Getriebe. Die Antriebswelle und auch das Getriebe hängen nicht nur an einer einzelnen Schraube. Das sich ein runterfallender Bolzen so unglücklich verkantet das der dir dann direkt ein Loch ins Gehäuse schlägt ist vielleicht möglich, aber ich finde das recht unwarscheinlich. Vor allem wenn ich mal davon ausgehe das die festgestellte lockere Schraube an der Antriebswelle wieder befestigt wurde.

Wenn das tropfende Öl eher säuerlich riecht deutet es eher auf Getriebeöl hin, riecht es hingegen eher ein wenig nach Benzin oder (leicht ranzig beim Diesel) ist es Motoröl.

Nach deiner Beitragshistorie hast Du das Auto nach dem Getriebewechsel spätestens am 10.11.2018 zurückbekommen, damit ist über ein Jahr vergangen. Der übliche Gewährleistungsanspruch dürfte damit verstrichen sein. Wenn Du darüber hinausgehend noch weitere Garantievereinbarungen hast, müsstest Du dort selber nachlesen da die individuell an Bedingungen geknüpft sein können.

Lockere Schrauben und runterfallende Bolzen hin oder her, es dürfte schwierig sein der Werkstatt jetzt noch juristisch daraus einen Strick zu drehen, vor allem da anscheinend schon kundig ist das zwischendurch privat am Auto was gemacht wurde.

Ich würde an deiner Stelle Kontakt mit einem Getriebeinstandsetzer aufnehmen. Muss es erneut getauscht werden ist das dort sicherlich günstiger als 6K€ oder so teuer wie dein Eigenanteil wenn Du noch irgendeine Kulanzregelung bekommen solltest. Wenn das Loch an einer unkritischen Stelle ist, gibt es je nach Fähigkeiten des Instansetzers evtl. ja auch noch die Möglichkeit das Gehäuse zu reparieren indem man das Loch mittels Schweissverfahren verschließt. Mal so als Anregung für eine Alternative zu VW-Werkstattkosten plus Anwaltskosten wo der Ausgang auch ungewiss ist. Achja... und lass dich nicht verarschen bei Frau wird das durchaus gern mal probiert.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe den Eindruck, dass in dieser Werkstatt Amateure am Werk sind,
weiß aber nicht, wie wir dem Mädchen helfen könnten. 😕

@JuMaRi89 , da gibts auch eine Schlichtungsstelle für die Werkstätten, schau mal hier, da würd ich mich als erstes mal hin wenden, wenn die Werkstatt nicht einlenken will. Und so teuer ist der Anwalt auch nicht, wenn du keine RSV hast. Ein erstes Beratungshespräch dürfte in der Regel auch kostenlos sein. Der wird dir dann die Chancen erläutern.

@JuMaRi89
Was ist denn nun aus dem "Loch im Getriebe" geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen