Getriebe hat ein Loch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Moin,

vor ca. einem Jahr hab ich von VW ein neues Getriebe + Mechatronic verbaut bekommen. Beim Bremsen Wechsel in einer anderen Werkstatt fiel auf, dass die Antriebswelle eine Schraube locker hatte.
Nun am vergangenen Freitag ist mir während der Fahrt eine Schraube vom Getriebe flöten gegangen.
Nun ist er in der besagten Werkstatt die das Getriebe verbaut hat und die sagen es hätte ein Loch und müsste über die Garantie vom Auto laufen. Service ist in der Werkstatt getätigt wurden diesen Jahres, leider privat somit gibt es zu dem Stempel im Serviceheft keine Rechnung um das defekte Getriebe laut Werkstatt über die Garantie des Autos laufen zu lassen.

Jetzt meine Frage; Läuft das defekte Getriebe was scheibar mit der Antriebswelle nicht richtig verschraubt wurden ist auf die Garantie des Getriebes?

Ich wäre sehr dankbar um Antworten

Beste Antwort im Thema

Mach mal ein Foto von dem angeblichen Loch im Getriebe. Die Antriebswelle und auch das Getriebe hängen nicht nur an einer einzelnen Schraube. Das sich ein runterfallender Bolzen so unglücklich verkantet das der dir dann direkt ein Loch ins Gehäuse schlägt ist vielleicht möglich, aber ich finde das recht unwarscheinlich. Vor allem wenn ich mal davon ausgehe das die festgestellte lockere Schraube an der Antriebswelle wieder befestigt wurde.

Wenn das tropfende Öl eher säuerlich riecht deutet es eher auf Getriebeöl hin, riecht es hingegen eher ein wenig nach Benzin oder (leicht ranzig beim Diesel) ist es Motoröl.

Nach deiner Beitragshistorie hast Du das Auto nach dem Getriebewechsel spätestens am 10.11.2018 zurückbekommen, damit ist über ein Jahr vergangen. Der übliche Gewährleistungsanspruch dürfte damit verstrichen sein. Wenn Du darüber hinausgehend noch weitere Garantievereinbarungen hast, müsstest Du dort selber nachlesen da die individuell an Bedingungen geknüpft sein können.

Lockere Schrauben und runterfallende Bolzen hin oder her, es dürfte schwierig sein der Werkstatt jetzt noch juristisch daraus einen Strick zu drehen, vor allem da anscheinend schon kundig ist das zwischendurch privat am Auto was gemacht wurde.

Ich würde an deiner Stelle Kontakt mit einem Getriebeinstandsetzer aufnehmen. Muss es erneut getauscht werden ist das dort sicherlich günstiger als 6K€ oder so teuer wie dein Eigenanteil wenn Du noch irgendeine Kulanzregelung bekommen solltest. Wenn das Loch an einer unkritischen Stelle ist, gibt es je nach Fähigkeiten des Instansetzers evtl. ja auch noch die Möglichkeit das Gehäuse zu reparieren indem man das Loch mittels Schweissverfahren verschließt. Mal so als Anregung für eine Alternative zu VW-Werkstattkosten plus Anwaltskosten wo der Ausgang auch ungewiss ist. Achja... und lass dich nicht verarschen bei Frau wird das durchaus gern mal probiert.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:26:22 Uhr:


Ich würde mal davon ausgehen, dass auch der dümmste Mechaniker ein Loch/Ölaustritt von Getriebe und Motor unterscheiden kann.

Man hat schon Pferde kotzen sehen ...
Noch dümmer sind die Mechaniker, die Schrauben nicht richtig anziehen können. 😁

Zitat:

@WQ33 schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:19:17 Uhr:


@JuMaRi89
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das DQ200-Gehäuse ein Loch haben soll,
außer in der Kupplungsglocke (das ist aber normal).

Aufgrund Deines ersten Beitrags habe ich
- abgesehen von dem Loch und den Schrauben -
den Eindruck, dass das Getriebe noch funktioniert hat.

Ist das richtig?

Kann es sein, dass die lose Schraube ein Loch in die Ölwanne des Motors
geschlagen hat?
Diese lose Schraube muss doch irgendwo fehlen! 😕

Das Getriebe hat einwandfrei funktioniert. Und woher das Öl kam, konnte die erste Werkstatt nur Mutmaßen.
Deswegen die Vermutung dass...
Sitzt die Ölwanme denn über dem Getriebe?

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:26:22 Uhr:


Ich würde mal davon ausgehen, dass auch der dümmste Mechaniker ein Loch/Ölaustritt von Getriebe und Motor unterscheiden kann.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:15:34 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:26:22 Uhr:


Ich würde mal davon ausgehen, dass auch der dümmste Mechaniker ein Loch/Ölaustritt von Getriebe und Motor unterscheiden kann.

Man hat schon Pferde kotzen sehen ...
Noch dümmer sind die Mechaniker, die Schrauben nicht richtig anziehen können. 😁

Das mag man meinen...als hätte es ein Laie gemacht...
Es nervt mich extrem das man als Verbraucher so dermaßen gearscht ist und man scheinbar nichts dagegen machen kann außer Klagen...

Apropo...kennt wer ne Rechtsschutz die Rückwirkend noch Leute aufnimmt? :-/

Danke übrigens für den regen Austausch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JuMaRi89 schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:04:18 Uhr:


...
Das Getriebe hat einwandfrei funktioniert.
Und woher das Öl kam, konnte die erste Werkstatt nur Mutmaßen.
Deswegen die Vermutung dass...
Sitzt die Ölwanme denn über dem Getriebe?

.

.

.

Demnach brauch man m.E. nicht nach einem Getriebefehler zu suchen.

Offensichtlich gibt es am/im Antriebsstrang einen Defekt.
(Hoffentlich nicht mehr, als nur lose Schrauben.)

Die Ölwanne des Motors hängt m.W. seitlich vom Getriebe.
Ich kenne diese Situation nicht genau genug, aber für mich ist vorstellbar,
dass evtl. Motoröl - an der Kupplungsglocke entlang - zum Getriebe kriecht
und dort als Getriebeöl gewertet wird?
Hier bei MT gibt es Spezialisten, die dies genauer beurteilen können.

Gruß von WQ33

Mach mal ein Foto von dem angeblichen Loch im Getriebe. Die Antriebswelle und auch das Getriebe hängen nicht nur an einer einzelnen Schraube. Das sich ein runterfallender Bolzen so unglücklich verkantet das der dir dann direkt ein Loch ins Gehäuse schlägt ist vielleicht möglich, aber ich finde das recht unwarscheinlich. Vor allem wenn ich mal davon ausgehe das die festgestellte lockere Schraube an der Antriebswelle wieder befestigt wurde.

Wenn das tropfende Öl eher säuerlich riecht deutet es eher auf Getriebeöl hin, riecht es hingegen eher ein wenig nach Benzin oder (leicht ranzig beim Diesel) ist es Motoröl.

Nach deiner Beitragshistorie hast Du das Auto nach dem Getriebewechsel spätestens am 10.11.2018 zurückbekommen, damit ist über ein Jahr vergangen. Der übliche Gewährleistungsanspruch dürfte damit verstrichen sein. Wenn Du darüber hinausgehend noch weitere Garantievereinbarungen hast, müsstest Du dort selber nachlesen da die individuell an Bedingungen geknüpft sein können.

Lockere Schrauben und runterfallende Bolzen hin oder her, es dürfte schwierig sein der Werkstatt jetzt noch juristisch daraus einen Strick zu drehen, vor allem da anscheinend schon kundig ist das zwischendurch privat am Auto was gemacht wurde.

Ich würde an deiner Stelle Kontakt mit einem Getriebeinstandsetzer aufnehmen. Muss es erneut getauscht werden ist das dort sicherlich günstiger als 6K€ oder so teuer wie dein Eigenanteil wenn Du noch irgendeine Kulanzregelung bekommen solltest. Wenn das Loch an einer unkritischen Stelle ist, gibt es je nach Fähigkeiten des Instansetzers evtl. ja auch noch die Möglichkeit das Gehäuse zu reparieren indem man das Loch mittels Schweissverfahren verschließt. Mal so als Anregung für eine Alternative zu VW-Werkstattkosten plus Anwaltskosten wo der Ausgang auch ungewiss ist. Achja... und lass dich nicht verarschen bei Frau wird das durchaus gern mal probiert.

@JuMaRi89
Gibt es was Neues beim Thema "Loch im Getriebe"? 🙂

Zitat:

@WQ33 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:57:27 Uhr:


@JuMaRi89
Gibt es was Neues beim Thema "Loch im Getriebe"? 🙂

Tatsächlich noch nicht. Ich warte seit Freitag auf das Foto vom Getriebe...??

Zitat:

@WQ33 schrieb am 12. Dezember 2019 um 17:20:54 Uhr:



Zitat:

@JuMaRi89 schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:04:18 Uhr:


...
Das Getriebe hat einwandfrei funktioniert.
Und woher das Öl kam, konnte die erste Werkstatt nur Mutmaßen.
Deswegen die Vermutung dass...
Sitzt die Ölwanme denn über dem Getriebe?

.
.
.
Demnach brauch man m.E. nicht nach einem Getriebefehler zu suchen.

Offensichtlich gibt es am/im Antriebsstrang einen Defekt.
(Hoffentlich nicht mehr, als nur lose Schrauben.)

Die Ölwanne des Motors hängt m.W. seitlich vom Getriebe.
Ich kenne diese Situation nicht genau genug, aber für mich ist vorstellbar,
dass evtl. Motoröl - an der Kupplungsglocke entlang - zum Getriebe kriecht
und dort als Getriebeöl gewertet wird?
Hier bei MT gibt es Spezialisten, die dies genauer beurteilen können.

Gruß von WQ33

Wie finde ich hier bei MT die Spezialisten?
Und wie kann ich das der Werkstatt beweisen?
Über Garantie geht es nicht. Das "tolle" Ist dass, ich vorhin gesehen habe das ich lediglich von der verbauten Mechatronic eine Rechnung habe und somit nicht schauen könnte was deren Garantie besagt.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:57:27 Uhr:


@JuMaRi89
Gibt es was Neues beim Thema "Loch im Getriebe"? 🙂

Es gibt Neuigkeiten..Ich habe 1) die Fotos und 2) eine Quittung vom Service der ja unter der Hand gemacht wurden ist... und mir trotzdem nichts bringt 3) Ein Date kommendes Jahr mit einem Instandsetzer...

Sehe da allerdings kein Licht am Ende des Tunnels...

@JuMaRi89

Wurden Dir die Fotos ohne Erklärung, was sie darstellen oder beweisen sollen, zugeschickt?

Was hat das Gespräch mit dem ADAC-Juristen ergeben?

Mein Hinweis auf MT-Spezialisten bezog sich auf die Frage, ob es möglich ist,
dass Öl von einem Loch in der Ölwanne des Motors,
außen zum Getriebe hin, laufen kann.

Ich hoffe, dass diese Angelegenheit für Dich ein gutes Ende hat.

Gruß von WQ33

Diese Werkstatt würde mich niemals wieder sehen, definitiv haben die beim Getreiebeinbau die Schrauben nicht mit entsprechenden Drehmoment angezogen. Da tät ich mir schön nen Anwalt nehmen. Oder bei der Bild melden, die sind für solche Fälle auch sehr offen, nachdem du ja nun eine Quittung über den Pfusch hast.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:44:34 Uhr:


Diese Werkstatt würde mich niemals wieder sehen, definitiv haben die beim Getreiebeinbau die Schrauben nicht mit entsprechenden Drehmoment angezogen. Da tät ich mir schön nen Anwalt nehmen. Oder bei der Bild melden, die sind für solche Fälle auch sehr offen, nachdem du ja nun eine Quittung über den Pfusch hast.

Problem ist, das ich dass genauso sehe aber nichts nachweisen kann...
Und Anwalt haben wir auch im Hinterkopf. Nur haben wir keine Rechtsschutzversicherung und rückwirkend nimmt mich keiner...

Die Bild? Aber was bringt das? Ich meine ist ja eine Klatschzeitung ;-)

Wenn das schwarz gemacht wurde, dann hast du sowieso die A. Karte gezogen und auch keine Gewährleistung.

Ich habe im Anhang mal eine Stelle hervorgehoben und den Kontrast gespreizt - das Loch ist nur die eingekringelte Stelle, oder sind da noch mehr? Für mich sieht es so aus als hätte sich dort tatsächlich eine Schraube der Antriebswelle langsam herausgearbeitet und dabei das Gehäuse immer weiter angeschliffen. Allerdings müsste das ganze erheblich Geräusche gemacht haben während der Fahrt, ein ständiges, geschwindigkeitsabhängigs quietschgeräusch oder ein schaben - ist dir da nie was aufgefallen?

Getriebeloch
Deine Antwort
Ähnliche Themen