Getriebe DUU kurz vor dem GAU?
Moin!
Fahrzeug: Golf 4, EZ: 06.99, 1,6 liter 74 KW; Motor: AKL, Getriebe: DUU, km 132000.
Problem: Angefangen hat es damit, dass sich das Fahrzeug ab und zu (sehr selten) nicht rückwärts fahren ließ(blockierte nach ein paar cm). Nun war es vor ein paar Tagen so, dass sich das Fahrzeug an einer Kreuzung stehend gar nicht mehr von der Stelle bewegen ließ. Weder vorwärts noch rückwärts. Man konnte problemlos alle Gänge einlegen und die Kupplung kommen lassen, aber das Fahrzeug blieb unbeweglich wie ein bockiger Esel😕! Auch mit Schalthebel in Leerlaufstellung und gelöster Bremse ließ sich das Fahrzeug nicht von der Stelle schieben😕. Nachdem der Motor dabei ein paar Mal abgewürgt wurde und Anruf Zwecks Abschleppwagen in Erwägung gezogen wurde, fuhr der Wagen bei einem erneuten Anfahrversuch los, als wäre nie etwas gewesen.... 😕😕😕😕
Das Fahrzeug wurde dann wieder zurück (ca. 800 m) nach Hause gefahren und eingeparkt.
Und da steht er nun erstmal, da sich keiner mehr traut auch nur einen Meter zu fahren. 😁
Das sind bis hierher die Angaben der Besitzerin(eine Bekannte von mir).
Mir wurde die ganze Story am Telefon erzählt und ich versprach Aufklärung, bzw. Hilfe.
Noch hinzufügen kann ich, dass ich das Fahrzeug vor einer Woche auch gefahren bin und mir beim Fahren nichts negatives aufgefallen ist. Die Schaltung ist zwar etwas hakelig, aber das war sie immer schon und scheint wohl (leider) normal zu sein. Auch sind mir keine unnormalen Geräusche beim Fahren/Schalten aufgefallen. Bei der HU Prüfung vor 2 Wochen wurde noch bemerkt, das es eine Ölundichtigkeit zwischen Motor und Getriebe gibt.
Nun habe ich hier die Suche bemüht und auch schon den Mega-Thread über Getriebeschäden in mehreren Sitzungen durchgearbeitet... 😰
Und daraus resultiert nun meine Frage:
Kann es sein, dass sich auch bei diesen Fahrzeug zurzeit die Nieten im Differenzial verabschieden und für das Blockieren verantwortlich sind?
Ich hoffe, es gibt jemanden der eventuell ähnliches erlebt hat und berichten kann, was die Ursache dafür war. Vielleicht kann ja auch der Getriebe-Guru *Nordhesse* mit seinem Fachwissen dazu beitragen, wäre super.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß,
Zwackelmann.
Beste Antwort im Thema
Nunja, es fing bei mir mit dem oben beschriebenen Problemen an -
Plötzlich (gerne beim Rangieren beim Einparken) fuhr der Wagen nicht mehr -
wie wenn Handbremse gezogen. nach ein paar mal Vor- und Zurückanfahren gings dann meist wieder.
Nachdem ich dann bei voller Fahrt (60-70km/h) über ein Schlagloch gefahren bin und das Getriebe
sich danach mit lautem Schleifen und einen Ruckeln gemeldet hat, bin ich zu meinem Schrauber gefahren (gaaaaanz vorsichtig).
Wagen auf Hebebühne
--> kein Durchschlag im Getriebegehäuse, aber irgendwo siffte ordentlich Getriebeöl raus
--> Wagen direkt dort stehen lassen, generalüberholtes Getriebe bestellt, einbauen lassen, direkt noch ne neue Kupplung mit rein
(das Geld dafür ist dann auch egal) --> fertig.
16 Antworten
Mit ziemlicher Sicherheit sind das einige Nietenköpfe, die da lustig sich irgendwo zwischen klemmen. Mag sein, dass sonst noch alles heile geblieben ist, da die Klemmer ja nur beim Anfahren aufgetreten sind. Das kann auch bei voller Fahrt passieren, dann aber garantiert mit größeren Schäden.
also, das blcokieren kann durchaus durch eine niete ausgelöst werden, die da lose drin rumfliegt. bei mir hats auch zeitweise kompeltt blockiert (1. und rückwärtsgang. konnte dann aber noch im 2. anfahren. allerdings hatte ich zu dem zeitpunkt auch schon einige geräusche.
zu der undichtigkeit. zwischen motor und getriebe sitzt ja eigentlich noch die kupplungsglocke als puffer, in dieser ist ja kein öl. diese kupplungsglocke ist dann mit dem motor verschraubt. sollte jetzt aus diesen naht/verschrabung öl austreten, würde ich darauf tippen, dass die neite, die kupplungsglocke durchschkagen hat udn deshalb jetzt öl in die kupplungsglocke gelaufen ist. dann müsste die kupplung aber auch bald rutschen. nützt wohl nichts, da muss nachgeschaut werden. lasst doch mal das getriebeöl ab udn guck, ob dabei späne ans tageslicht treten.
Ich hab mir auch letztens eingebildet, dass mein R-Gang aufeinmal blockiert hat. Stand da aber auch halb in einer unbekannten Auffahrt, gut möglich, dass da ne kleine Kante war. Aber kann ich mir irgendwie nicht so wirklich vorstellen, war eher wie ne angezogene Handbremse und so eine massive Kante war da garantiert nicht.
Auch der Grund, wieso ich mein Getriebe schnellstmöglich rausreissen möchte.
Was soll man dazu sagen. Die Möglichkeit eines Getriebeschadens ist natürlich gegeben.
Man kann mittels Luft prüfen ob es ein Loch irgendwo im Gehäuse gibt:
Man benötigt eine Luftpumpe mit Manometer oder Kompressor und bastelt sich einen Schlauch der stramm auf die Getriebeentlüftung (oben auf dem Getriebe, ein Röhrchen mit lockerer schwarzer Plastikkappe drauf) gesteckt werden kann. Jetzt läßt man Luft in das Getriebe, maximal 1 bar, also am Kompressor unbedingt das Druckregelventil einstellen! Durch die große Plastikschraube in der Kupplungsglocke kann man die Luft im Schadensfall entweichen (zischen) hören 😉
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
@Zwackelmann: Hast du schon was rausgefunden? Hab nämlich genau die von dir beschriebenen Probleme seit einigen Wochen, langsam hab ich aber das Gefühl das es schlimmer wird bzw. öfters vorkommt!
Was war den kaputt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mc_frank
Guten Morgen!@Zwackelmann: Hast du schon was rausgefunden? Hab nämlich genau die von dir beschriebenen Probleme seit einigen Wochen, langsam hab ich aber das Gefühl das es schlimmer wird bzw. öfters vorkommt!
Was war den kaputt?Gruß
Moin!
Nein, bin immer noch auf der Suche nach Infos.
Aber alle Leute mit Fachwissen(Audi Mechaniker, Kfz Gutachter)die ich bisher fragte, hatten die selbe Antwort: Differenzial wird durch unherfliegende Nieten zeitweise blockiert. Solange das im Stand passiert, ist es noch ziemlich harmlos, aber bei höherer Geschwindigkeit sollen die losen Teile auch schon mal das Gehäuse fluchtartig verlassen... Aber das wurde ja bereits geschrieben.
Zurzeit sind wir auf der Suche nach möglichst günstigem Ersatz.
Habe dabei ein Angebot bei eBay entdeckt. AT-Getriebe mit Garantie für 850 Euro.
Artikelnummer der Auktion ist: 140248369879
Liest sich alles recht seriös. Hat hier eventuell schon jemand so ein Getriebe dort gekauft und kann seine Erfahrung mitteilen?
Gruß,
Zwackelmann
Oh man, ein Getriebeschaden fehlt mir grad noch :-(
Hoffe zwar immer noch das es was anderes ist, aber eigentlich spricht ja leider viel dafür!
Werd nächste Woche mal nen Besuch in der Werkstatt machen!
Hab mal ein bißchen im Netz gestöbert, hat schon jemand was von der Firma Etrag gehört? Die haben sich ja laut deren Homepage auf VW-Getriebe spezialisiert! Kosten tut der Spaß da 900,- Öcken!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Das ist ziemlich sicher das Getriebe - hat bei mir genauso angefangen.
Austauschen und gut ist.
Interessant wäre es zu erfahren, wie sich der Defekt weiter entwickelt hat.
Gruß,
Zwackelmann.
Nunja, es fing bei mir mit dem oben beschriebenen Problemen an -
Plötzlich (gerne beim Rangieren beim Einparken) fuhr der Wagen nicht mehr -
wie wenn Handbremse gezogen. nach ein paar mal Vor- und Zurückanfahren gings dann meist wieder.
Nachdem ich dann bei voller Fahrt (60-70km/h) über ein Schlagloch gefahren bin und das Getriebe
sich danach mit lautem Schleifen und einen Ruckeln gemeldet hat, bin ich zu meinem Schrauber gefahren (gaaaaanz vorsichtig).
Wagen auf Hebebühne
--> kein Durchschlag im Getriebegehäuse, aber irgendwo siffte ordentlich Getriebeöl raus
--> Wagen direkt dort stehen lassen, generalüberholtes Getriebe bestellt, einbauen lassen, direkt noch ne neue Kupplung mit rein
(das Geld dafür ist dann auch egal) --> fertig.
Das überholte Getriebe (ich weiss nicht mehr von welchem Anbieter, hatte mir einige Angebote rausgesucht - google mal n bischen)
war nicht das billigste ( da hab ich die Wahl meinen Schrauber überlassen), irgendwas über 900 €uro. dazu der Einbau und ne neue
Kupplung (300irgendwas..).
Für mich auf einmal ganz schön viel Kohle - aber ich muss sagen, der Wagen läuft seitdem seit einigen tausend km wie neu, kuppelt butterweich und das Getriebe ist ruhig. Ich prügel jetzt noch 40.000 km auf den Wagen, dann kommt endlich ein neuer....
Guten morgen, noch mal ich!
Hattet ihr eigentlich, bevor das Getrieb den Geist aufgegeben hat auch so ein Rucklen?
Meiner Ruckelt zwischen 2000 und 3000 u/min beim beschleunigen unglaublich, wird jetzt von mal zu mal schlimmmer!
ich hatte dasselbe intervallartige ruckeln, was mit steigender drehzahl schneller wurde. ab 3500 u oder so wurd es dann wieder weniger. so fing das ganze bei mir an, auch ungefähr in dem drehzahlbereich. erst ein leichtes ruckeln, habe dann daraufhin erstmal alles andere durchgetestet (zündanlage, falschluft etc.). das ruckeln wurde dann immer stärker, bis ich dann nach ca. 1,5 wochen ruckeln die ersten geräusche ("plong" etc) hörte. da fiel mein verdacht dann aufs getriebe. innerhalb von zwei tagen nach den ersten geräuschen kam dann das blockieren dazu, wenn der nietenkopf zwischen die räder geriet. nach dem blockieren bin ich nocj ca. 15 km bis zur werkstatt gefahren und das war dann geräuschmäßig schon die hölle (lautes metallisches schleifen, mahlen und rattern). Beim Ausbau des Getriebes stellte sich dann heraus, dass die unterseite des getriebes leich ölig war. die niete hatte an der oberseite der getriebeglocke einen riss ins alu geschlagen, aus dem das öl raussiffte.
also du kannst dir fast sicher sein, dass es das getriebe ist. da nützt nun auch kein verbauen der verstärkten schrauben. dafür dürfte dein getriebe bisher zuviel abbekommen haben. find dich damit ab und versuch bereits jetzt an ein getribe zu kommen, damit du das dann zügüg wechseln kannst. deines wird wohl nicht mehr lange halten (ist wohl nur ne frage von tagen/wochen, je nachdem wieviel du fährst). wenn du auf numemr sicher gehen willst,d anns chraub mal die öleinfüllschraube des getriebes raus, da dort ja kein öl rausläuft. an der schraube sollten mittlerweile ordentlich späne sitzen, die du dann schön auf deinem finger sehen kannst, wenn du drüber streichst.