Getriebe DUU kurz vor dem GAU?
Moin!
Fahrzeug: Golf 4, EZ: 06.99, 1,6 liter 74 KW; Motor: AKL, Getriebe: DUU, km 132000.
Problem: Angefangen hat es damit, dass sich das Fahrzeug ab und zu (sehr selten) nicht rückwärts fahren ließ(blockierte nach ein paar cm). Nun war es vor ein paar Tagen so, dass sich das Fahrzeug an einer Kreuzung stehend gar nicht mehr von der Stelle bewegen ließ. Weder vorwärts noch rückwärts. Man konnte problemlos alle Gänge einlegen und die Kupplung kommen lassen, aber das Fahrzeug blieb unbeweglich wie ein bockiger Esel😕! Auch mit Schalthebel in Leerlaufstellung und gelöster Bremse ließ sich das Fahrzeug nicht von der Stelle schieben😕. Nachdem der Motor dabei ein paar Mal abgewürgt wurde und Anruf Zwecks Abschleppwagen in Erwägung gezogen wurde, fuhr der Wagen bei einem erneuten Anfahrversuch los, als wäre nie etwas gewesen.... 😕😕😕😕
Das Fahrzeug wurde dann wieder zurück (ca. 800 m) nach Hause gefahren und eingeparkt.
Und da steht er nun erstmal, da sich keiner mehr traut auch nur einen Meter zu fahren. 😁
Das sind bis hierher die Angaben der Besitzerin(eine Bekannte von mir).
Mir wurde die ganze Story am Telefon erzählt und ich versprach Aufklärung, bzw. Hilfe.
Noch hinzufügen kann ich, dass ich das Fahrzeug vor einer Woche auch gefahren bin und mir beim Fahren nichts negatives aufgefallen ist. Die Schaltung ist zwar etwas hakelig, aber das war sie immer schon und scheint wohl (leider) normal zu sein. Auch sind mir keine unnormalen Geräusche beim Fahren/Schalten aufgefallen. Bei der HU Prüfung vor 2 Wochen wurde noch bemerkt, das es eine Ölundichtigkeit zwischen Motor und Getriebe gibt.
Nun habe ich hier die Suche bemüht und auch schon den Mega-Thread über Getriebeschäden in mehreren Sitzungen durchgearbeitet... 😰
Und daraus resultiert nun meine Frage:
Kann es sein, dass sich auch bei diesen Fahrzeug zurzeit die Nieten im Differenzial verabschieden und für das Blockieren verantwortlich sind?
Ich hoffe, es gibt jemanden der eventuell ähnliches erlebt hat und berichten kann, was die Ursache dafür war. Vielleicht kann ja auch der Getriebe-Guru *Nordhesse* mit seinem Fachwissen dazu beitragen, wäre super.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß,
Zwackelmann.
Beste Antwort im Thema
Nunja, es fing bei mir mit dem oben beschriebenen Problemen an -
Plötzlich (gerne beim Rangieren beim Einparken) fuhr der Wagen nicht mehr -
wie wenn Handbremse gezogen. nach ein paar mal Vor- und Zurückanfahren gings dann meist wieder.
Nachdem ich dann bei voller Fahrt (60-70km/h) über ein Schlagloch gefahren bin und das Getriebe
sich danach mit lautem Schleifen und einen Ruckeln gemeldet hat, bin ich zu meinem Schrauber gefahren (gaaaaanz vorsichtig).
Wagen auf Hebebühne
--> kein Durchschlag im Getriebegehäuse, aber irgendwo siffte ordentlich Getriebeöl raus
--> Wagen direkt dort stehen lassen, generalüberholtes Getriebe bestellt, einbauen lassen, direkt noch ne neue Kupplung mit rein
(das Geld dafür ist dann auch egal) --> fertig.
16 Antworten
Mein kleiner hatte damals auch plötzlich als ich nach halbe stunde NORMALE fahrt rückwärts einparken wollte, plötzlich blockiert. Das war genau 2 Tage vor sylvester 07/08. Dann musste er über Sylvester in irgendeiner Straße draußen stehen 🙁 hatte so panik das der randaliert wird...Hab deshalb auch Sylvester neben meinem Auto verbracht 😁
Naja eine Woche später wurde er in die Werkstatt abgeschleppt. Dabei merkte ich, das über die Tage an der stelle wo er stand, getriebeöl ausgelaufen war.
In der Werkstatt wurde das Getriebe ausgebaut. Das Getriebe-Gehäuße hatte einen langen großen Riss.
Hab bei VW nachgefragt was ein neues Getriebe kostet: 1900 + steuer 😁 da hab ich mich aber gefreut...
Naja hab dann im Internet gesucht und bin auf die Firma ETRAG gestoßen. Ein generalüberholtes Getriebe für 900 Euro + 100 Versand im Austausch mit dem alten Getriebe.
Hab da angerufen und eins bestellt. Das Getriebe kam 2, 3 Tage später, genau zu dem genannten Termin, in meiner Werkstatt an. Alles lief problemlos... Kostenpunkt Getriebewechsel bei meiner Werkstatt: 250 Euro.
Mein Golf hatte zum Zeitpunkt des Schadens 121.000km auf der Uhr. Mittlerweile hab ich 131.000km mit dem neuen Getriebe, alles läuft problemlos. Hab noch Garantie von der Firma Etrag bis ca. Mitte Januar 2009 (also 12 Monate Garantie).
Falls noch fragen entstehen, kann ich sie gerne beantworten...
Moin!
Noch mal kurz zu Aufklärung:
Wir haben letzten Samstag in der Bastelbude das Getriebe ausgebaut und durch ein überholtes ersetzt. Das alte Getriebe war in der Kupplugsglocke total verölt. Grund war ein Loch im Bereich des Differenzials, wo ein Teil(wahrscheinlich ein Niet) rauschaute und genau auf den Zahnkranz des Schwungrades traf. Das war also der Grund für das Blockieren. Nach dem Ausbau und Reinigung der Kupplung wurde das neue Getriebe eingebaut und läuft nun einwandfrei.
Gruß,
Zwackelmann.