Getriebe blockiert, Räder lassen sich nicht mehr drehen.
Hallo, ich bin neu hier im forum .
Also bei meinem käfer lassen sich alle gänge Schalten ,
Doch wenn der Gang raus ist egal welcher lassen sich die Räder nicht drehen,beim Versuch zu drehen hört man das Getriebe als wenn ein Gang noch drin ist. Bremse ist inordnug . Hoffe ihr könnt mir helfen.
Wünsche erstmal trotzdem noch ein schönen 2. Weihnachtstag.
35 Antworten
Leider habe ich das Problem im wesentlichen noch nicht verstanden. Kann denn ein Getriebe blockieren und gleichzeitig wären alle hin- und wegführenden Wellen lose- also drehbar?
Von links nach rechts sehen wir auf Deinem Bild die Betätigungselemente der Schaltung: 3. und 4. Gang -
1. und 2. Gang - Rückwärtsgang.
Diese Schaltstangen müssen in der Leerlaufstellung blockiert werden, sollte eine von ihnen betätigt sein.
Funktioniert das, so können die innenliegenden Schaltgabeln verstellt sein, sodass sich trotz der Sicherungsbolzen, zwei Gänge zugleich einlegen lassen.
Blockieren aber nur die Räder, so solltest Du am besser am anderen Ende, dem Differential zu zerlegen beginnen.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Inschinehr
Zitat:
@Block schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:49:25 Uhr:
....
Doch wenn der Gang raus ist egal welcher lassen sich die Räder nicht drehen,beim Versuch zu drehen ...
also geht es bei eingelegtem gang?!😕
dann schreibst du was von losen antriebswellen.
soll das heißen die lassen sich frei drehen?
ist für mich sehr schwammig/ unpräziese und eigentlich verstehe ich nicht so ganz dein prob.
leg diene "panik" mal ab und beschreib das prob so
das es nachvollziehbar ist.
Sry versuche mal von vorne alles zu beschreiben.
Also mir ist aufgefallen ich konnte am schaltknuppel augenscheinlich alle gänge rein machen und wenn ich wieder in den leerlauf Stelle ist trotzdem die hinterachse blockiert. Wenn ich an der getriebe ausgangswelle drehe bewegen sich die Räder obwohl wie geschrieben leerlauf drin ist .
Habe also das schaltgehäuse abgebaut um zu sehen ob der schaltfinger nicht richtig eingehangen war. Die schaltstangen waren auch alle auf Nullstellung.
Da war also auch alles in Ordnung nix auffälliges.
Ja das ist mein Problem wo ich nicht mehr weiter weiß. Hoffe das ist ein bisschen ausführlicher ??
Wie drehst Du denn bei zusammengebauten Getriebe an der "Ausgangswelle"? Da kommst Du doch gar nicht dran. Außerdem ist die doch fest im Eingriff mit dem Differential, beides kann sich nicht unabhängig drehen.
Ähnliche Themen
hier kann herauslesen,
dass wenn er an der Getriebewelle dreht,
sich trotz eingelegtem Leerlauf die Räder mitdrehen....
das wäre ja nicht weiter ungewöhnlich ....
Ja meinte getriebe Eingang.??
Die Welle sollte sich ja bei nicht eingelegten Gang (punkt 3)nicht drehen da sie in diesen Punkt ja keine Verbindung besteht.
Doch beim drehen merkt man das sie nicht frei dreht (Welle Punkt 2).sonder die Räder sich mit drehen wollen als wenn ein Gang eingelegt ist .
sorry;
ich bin raus!
Im Getriebe sind die Zahnräder immer im Eingriff. Nur wenn ein Gang eingelegt wird, ist das im Leerlauf lose auf der Welle laufende Zahnrad mit der Welle fest verbunden. Wenn das Oel kalt ist ist eine gewisse Mitnahme der losen Zahnräder normal. Wenn kein Gang eingelegt ist, sollte sich die Eingangswelle drehen lassen ohne das sich die Abtriebswelle dreht (auch wenn es schwer geht).
Zitat:
@85mz85 schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:08:19 Uhr:
Im Getriebe sind die Zahnräder immer im Eingriff. Nur wenn ein Gang eingelegt wird, ist das im Leerlauf lose auf der Welle laufende Zahnrad mit der Welle fest verbunden. Wenn das Oel kalt ist ist eine gewisse Mitnahme der losen Zahnräder normal. Wenn kein Gang eingelegt ist, sollte sich die Eingangswelle drehen lassen ohne das sich die Abtriebswelle dreht (auch wenn es schwer geht).
Ja genau und das funktioniert nicht. Also ist was im getriebe kaputt hatte das schon mal jemand?
Nachdem nach dem Bild alle Schaltstangen in der Leerlaufstellung stehen, gleiche Höhe, müßte eine Schaltgabel lose/abgenutzt sein, da in Leerlaufstellung der Gang immer nicht eingelegt ist. Läßt sich die Getriebeeingangswelle drehen, wenn man einen Gang einlegt. Probiere alle Gänge durch. Normal sollte, wenn noch ein Gang eingelegt wird das Getriebe komplett blockieren, außer man hat den Gang der sowieso anscheinend eingelegt ist. Dadurch kann man genau sehen an welchem Gang / Schaltelement es liegt. Denke daran 1. + 2. und 3. + 4. sind ein Schaltelement.
Ja wenn ich einen Gang ein lege von 1-4 und rückwärtsgang lässt sich die getriebe eingangswelle schwer gängig drehen . Also zum leerlauf kein Unterschied
An der Schwergängigkeit der Kupplungswelle lässt sich der Leerlauf nicht so leicht erfühlen (siehe @85mz85 ein paar Beiträge weiter oben).
Unter welchen Bedingungen tritt denn das schon eingangs erwähnte Blockieren des Getriebes und der Räder auf?
Liebe Grüße
Inschinehr
Egal zu welcher Bedingung, sind die Räder blockiert .
Als wenn was klemmt im getriebe und trotzdem sich die gänge rein legen lassen
Zitat:
@Block schrieb am 28. Dezember 2021 um 00:33:56 Uhr:
Ja wenn ich einen Gang ein lege von 1-4 und rückwärtsgang lässt sich die getriebe eingangswelle schwer gängig drehen . Also zum leerlauf kein Unterschied
Setze
einesder Räder fest und messe am anderen,
wieviel es sich drehtpro Umdrehung an der Eingangswelle (Markierung machen).
Wenn in allen 4 Gängen + R verschiedene Werte rauskommen, ist es okay, und das Getriebe ist zumindest fahrbar.
Nur wenn sich in einer Stellung gar nichts bewegen lässt, dann ist tatsächlich ein Problem vorhanden.
Danach der zweite Versuch: setze BEIDE Räder fest (Schraubzwinge, irgendwas...), mach Leerlaufstellung und versuche dann, die Eingangswelle zu drehen. Es WIRD schwer gehen, aber das ist normal. Vermutlich wirst Du eine Zange brauchen (mach Lappen drum als Schutz!). Die losen Ritzel laufen auf Lagern, die nach Jahren des Rumstehens vermutlich nicht mehr so willig sind. Wenn die allerdings so sehr fertig sind, dass sie nahe am Blockieren sind, kriegste später Schaltschwierigkeiten. Das findste aber so nicht raus, denn das, was Du jetzt spürst. könnte sich flugs wieder einlaufen.
So wie es aussieht dreht sich das Getriebe in allen Gängen, nur die Räder sind blockiert. Also ein Problem mit den Antriebswellen. Wahrscheinlich durch den Ausbau die Gleitsteine aus dem Differential gezogen und verklemmt.
Wenn ein Gang eingelegt ist und man an der Getriebeeingangswelle dreht, drehen sich dann die Bremstrommeln / Reifen/ Achsmuttern /Achsstummel außen??
Zum leichter Drehen der Eingangswelle kann man auch eine Kupplungsscheibe nehmen.