1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Getriebe blockiert, Räder lassen sich nicht mehr drehen.

Getriebe blockiert, Räder lassen sich nicht mehr drehen.

VW Käfer 1300

Hallo, ich bin neu hier im forum .
Also bei meinem käfer lassen sich alle gänge Schalten ,
Doch wenn der Gang raus ist egal welcher lassen sich die Räder nicht drehen,beim Versuch zu drehen hört man das Getriebe als wenn ein Gang noch drin ist. Bremse ist inordnug . Hoffe ihr könnt mir helfen.
Wünsche erstmal trotzdem noch ein schönen 2. Weihnachtstag.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Habe das getriebe zerlegt und es lag diese Art Keil drin weiß jemand wo der hingehören sollte ?

1640703844855970615661182261299

Hallo, das ist einer der 3 Gleitsteine die hinter der Schiebemuffe für 1.und 2. Gang oder 3. und 4. Gang,
diese können in der Regel nicht heraus springen.
Die Gangwellen müssen zerlegt werden. Das Zerlegen erfordert einen passenden Abzieher für die Gangräder, eine Einstellanleitung/Werkstattbuch zum Einmessen der Zahnräder, eine Speziallehre zum Einstellen der Gänge und Erfahrung. Du musst dir wahrscheinlich einen Getriebe Instandsetzer für Käfer suchen.
dreier

Ja Habe es in dem Reparaturleitfaden gefunden. Einen Spannring hab ich gefunden der andere ist weg.
Also muss mal jemand dran gewesen sein ??.
Der käfer stand ja 20 Jahre vlt deswegen.
Bekommt man diese Spannringe noch bei den käfershops ?die ich kenne wird ,der nicht mehr verkauft .
Weiß jemand wo man die noch bekommen könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.

Screenshot-20211228-163949-drive

frag mal bei Ulrich Eckstein, der baut oder baute viele Getriebe um
http://www.eckstein-kuebel.de/
oder es hat hier im Forum noch was liegen

Ich würde erstmal die Teilenummer ermitteln und damit suchen.

Ultima ratio lassen sich solche Federn unschwer selber herstellen; am bequemsten auf der Drehbank, es geht aber auch ohne diese.
Federstahldrähte sind als Meterware käuflich- bei Conrad beispielsweise. Dabei sollte man auch an ausreichend Experimentierzuschlag denken, denn es darf nur in einer Richtung gebogen werden, und gebrochene Federteile könnten sich für das Getriebe letal auswirken.
Beim Durchmesser des zentralen Wickeldornes würde ich mit 12 mm beginnen, statt 4 mm, wie am Beispielbild.
Besser, erst alle Möglichkeiten ausschöpfen, die Feder irgendwo zu finden.
Viel Erfolg dabei und liebe Grüße aus dem fernen Wien
Inschinehr

Wickeln einer Türgrifffeder
Deine Antwort
Ähnliche Themen