Getriebe 4E
Sorry wenn ich nun vllt nen erneutes Thema zu der Frage erstelle aber so gehts einfacher und schneller.
Was ist der Unterschied zwischen nem 4E Getriebe und nen normalen 5 Gang Getriebe???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
kann man sich aber schnell zusammen reimen
Was du dir immer zusammen reimst, interessiert hier aber eher selten!
Ich finde das 4T oder ATh im Golf ab 90 PS sehr gut, so lang ist der 5. auch nicht.
Auch wenns in der Betriebsanleitung anders steht schafft jeder gute Motor ab 66kw aufwärts auch die Endgeschwindigkeit in der Ebene.
Die kurzen Getriebe im Golf 2, 3, 4 wie z.B. das AUG, CBH und DUU/DUW sind auf der Autobahn ab 140km/h einfach nur nervtötend und meiner Meinung nach eher für Stadt und Landstraßen geeignet.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Ich finde das 4T oder ATh im Golf ab 90 PS sehr gut, so lang ist der 5. auch nicht.
Auch wenns in der Betriebsanleitung anders steht schafft jeder gute Motor ab 66kw aufwärts auch die Endgeschwindigkeit in der Ebene.
😁😁 der Witz des Tages 😁 Ich habe die Übersetzungen eines C55 AMG vorliegen, mitsammt einem von mir gezeichneten Drehzahl/Geschwindigkeitsdiagramm. Das 4T könnte man auch bei diesem Auto einsetzen 😁. Wenn man keine Ahnung hat..., sag ich nur
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁😁 der Witz des Tages 😁 Ich habe die Übersetzungen eines C55 AMG vorliegen, mitsammt einem von mir gezeichneten Drehzahl/Geschwindigkeitsdiagramm. Das 4T könnte man auch bei diesem Auto einsetzen 😁. Wenn man keine Ahnung hat..., sag ich nur
Was ändert das an der Tatsache das jeder gute RP seine 180km/h auch im 5. des 4T schafft?
Und es Leute gibt, die diese längere Übersetzung gegenüber einem bei höheren Geschwindigkeiten nervenden AUG bevorzugen.
Und richtig so lang ist der 5. beim 4T nicht, da gab zur selben Zeit Autos mit echtem E-Gang.
Da war nichts mehr mit Beschleunigen bei 150km/h ohne zurückschalten.
Verbaut z.B. bei Ford oder Volvo.
Warum must du eigentlich immer ausfallend werden?
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Was ändert das an der Tatsache das jeder gute RP seine 180km/h auch im 5. des 4T schafft?Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁😁 der Witz des Tages 😁 Ich habe die Übersetzungen eines C55 AMG vorliegen, mitsammt einem von mir gezeichneten Drehzahl/Geschwindigkeitsdiagramm. Das 4T könnte man auch bei diesem Auto einsetzen 😁. Wenn man keine Ahnung hat..., sag ich nur
Und es Leute gibt, die diese längere Übersetzung gegenüber einem bei höheren Geschwindigkeiten nervenden AUG bevorzugen.
Und richtig so lang ist der 5. beim 4T nicht, da gab zur selben Zeit Autos mit echtem E-Gang.
Da war nichts mehr mit Beschleunigen bei 150km/h ohne zurückschalten.
Verbaut z.B. bei Ford oder Volvo.Warum must du eigentlich immer ausfallend werden?
Jetzt schreibst Du schon wieder, dass der Fünfte beim 4T nicht "richtig lang" ist, und das, ist Unsinn. Der ist ellenlang und ausser man hat 260 PS, wird man diesen nicht ausdrehen können. Das geht nicht. Darüber hinaus steht unser RP mit 175 km/h in den Papieren. Wie der dann in der Ebene 180 laufen soll, ist mir schleierhaft. Kannst Du das mal näher erläutern?
Darüber hinaus möchte ich höflichst bitten, die Begriffe "immer" und "ausfallend" zu ergooglen und deren Bedeutung zu reflektieren. Wenn Du damit fertig bist wirst Du feststellen, dass Deine Aussage ein klein wenig unverschämt ist. Nur weil Du einmal im TL Thread eine zwischen die Ohren bekommen hast, gibt Dir das nicht das Recht, im Bezug auf meine Person von "immer" zu sprechen. Wenn Du nicht in der Lage bist Dich auch einer, sagen wir, etwas strammeren Diskussion zu stellen, dann solltest Du die Füße still halten und nicht Wochen später in einem Thread wie diesem nachtreten, weil Dir an anderer Stelle die Argumente ausgegangen sind. 😠
für nen Benziner ist das 4T wirklich lang, für die TD ab 69 PS schon fast zu kurz... da könnte die übersetzung gerne 5-7 % länger sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
für nen Benziner ist das 4T wirklich lang, für die TD ab 69 PS schon fast zu kurz... da könnte die übersetzung gerne 5-7 % länger sein...
jo, so sieht das aus. Ob es länger sein sollte vermag ich nicht zu beurteilen, denn ich kenne die Leistungscharakteristik der Golf 2 Diesel nicht. Ein ACD wäre auf jeden Fall nicht zielführend 😁😁
ich sag jetzt was ich denk und will 😁
will mit den 5ten mit 2000 u fahren 😉 bei 100km
mein JR
bei 140 im 4. in den Begrenzer...
5. gang noch nicht geschafft, aber da den dieseln obenraus schnell die puste ausgeht wäre etwas länger schon nett...
ich hab mal bei doppel wobber bei den getriebedaten geschnüffelt, bei den 4-gang getrieben im 1er gibts ein interessantes zahnradpaar mit ner
0,703 übersetzung im höchsten gang, 4T hat ja 0,745 übersetzung im 5.
das wären dann ja ca 5% länger wenn das auf den 5. gang passt
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
mein JR
bei 140 im 4. in den Begrenzer...
5. gang noch nicht geschafft, aber da den dieseln obenraus schnell die puste ausgeht wäre etwas länger schon nett...ich hab mal bei doppel wobber bei den getriebedaten geschnüffelt, bei den 4-gang getrieben im 1er gibts ein interessantes zahnradpaar mit ner
0,703 übersetzung im höchsten gang, 4T hat ja 0,745 übersetzung im 5.
das wären dann ja ca 5% länger wenn das auf den 5. gang passt
da habe ich einen Tipp für Dich: =>
*CKR-Fahrzeugtechnik*. Vielleicht können die Dir etwas stricken. Bei mir werkeln auch andere Übersetzungen. 🙂 Ruf die mal an. Beim Telefonat hatte sich damals herausgestellt, dass die Daten auf Doppel-Wobber z.T. fehlerhaft sind. Ich habe denen gesagt was ich will, und die haben es genau so zusammengebastelt 🙂. Der Preis war auch fair
Ich hatte das 4T damals in meinem Fire&Ice und fand es gut.
Kumpel hatte zeitgleich einen F&I, ebenfalls mit RP, allerdings mit einem AUG. Eine verlgeichende Fahrt ergab dieselbe Vmax.
Am PF fuhr ich bis zuletzt auch das 4T. Besonders in Verbindung mit meinen kleinen Rädern fand ich das astrein. Das AUG im PF von Serial fand ich bei den paar Malen, bei denen ich seinen Golf mal gefahren bin, eher anstrengend.
Bei solchen Diskussionen muss ich immer anbringen, dass ich das 4t in meinem Jetta JP hatte. Auch der erreichte seine Vmax ohne Probleme. Ich hatte nie das Gefühl, dass es zu lange ist...
Zitat:
Original geschrieben von so-be
Bei solchen Diskussionen muss ich immer anbringen, dass ich das 4t in meinem Jetta JP hatte. Auch der erreichte seine Vmax ohne Probleme. Ich hatte nie das Gefühl, dass es zu lange ist...
Wie lange er gebraucht hat bis V-Max, und ob er unter allen Bedingungen in der Lage war diese zu halten, ist sicherlich auch dokumentiert...
Seht das Ganze nicht zu wissenschaftlich Leute. Das 4T ist einfach lang, wie schnell man damit ist hängt von der Leistung ab und man kann Kraftstoff sparen. Mehr gibts eigentlich dazu nicht zu sagen.
Warum irgend Jemand mal mit einem JP oder RP damit 180 oder 200 im Fünften gefahren ist .. wer weiß schon welche Faktoren da mitgespielt haben.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Seht das Ganze nicht zu wissenschaftlich Leute. Das 4T ist einfach lang, wie schnell man damit ist hängt von der Leistung ab und man kann Kraftstoff sparen. Mehr gibts eigentlich dazu nicht zu sagen.
Warum irgend Jemand mal mit einem JP oder RP damit 180 oder 200 im Fünften gefahren ist .. wer weiß schon welche Faktoren da mitgespielt haben.
Da hast Du vollkommen Recht! Unterschreib ich Dir zu 100%! Das Problem ist an solchen Debatten meist nur, dass das Getriebethema als nebensächlich abgetan wird. Da steckt gewaltiges Potential drinn. Stell Dir mal vor, jemand kommt auf die Idee und nagelt das Ding an einen 16V 😰. Ich helfe gerne, und kläre auch gerne auf, aber ein bischen was muss von der anderen Seite schon auch kommen, und damit meine ich nicht Dich.
Es ist im übrigen ein Thema, dass mich einige Zeit umgetrieben hat und auch heute habe ich noch stets ein offenes Ohr. Wenn man nur herumschnullern will, ist das Getriebe egal. Hat man ein bischen was gemacht am Motor, und dies und das, ist das Getriebe das Tüpfelchen auf dem "i". 🙂
Kann ich Dir nur zustimmen. Ich hab da auch schon einige Experimente durch. Am 16V hatte ich bis jetzt neben dem 2Y auch das AUG,ACD und 4S. Das 4T wird wohl irgendwann auch noch mal folgen. Obwohl das ACD am 2l 16V in Kombi mit 195/45 15ern schon richtig Spaß macht .. man darf bloß keine Autobahn fahren, die Drehzahlen sind überirdisch hoch.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Kann ich Dir nur zustimmen. Ich hab da auch schon einige Experimente durch. Am 16V hatte ich bis jetzt neben dem 2Y auch das AUG,ACD und 4S. Das 4T wird wohl irgendwann auch noch mal folgen. Obwohl das ACD am 2l 16V in Kombi mit 195/45 15ern schon richtig Spaß macht .. man darf bloß keine Autobahn fahren, die Drehzahlen sind überirdisch hoch.
Du hast ein ACD an einen 2 Liter getackert? 😰 Respekt 😁. Boah, das ist grenzwertig - Kolbengeschwindigkeiten und so. Ich fahre auch 2 Liter und hab mir ein Getriebe bauen lassen. Es ist im Prinzip ein DFN mit geändertem fünften Gang um die Schaltsprünge gleichmäßig zu halten und obenraus nicht zu lang(!) zu werden. Schau mal
*hier*. Vergiss den ganzen Text der da steht..., nur das Getriebediagramm ansehen und im Ideallfall mit dem Leistungsdiagramm vergleichen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das für einen sportlichen Fahrstil ziemlich nahe am Optimum ist, was man mit 195 /45 / 15 erreichen kann.
Und bitte, bitte, bitte: spar Dir die Arbeit mit dem 4T. Ich hatte das auch drann, lange sogar.
Das Ding, ob man das glaubt oder nicht, war sogar einer der Hauptgründe warum ich angefangen hatte mich tiefer mit der Materie zu befassen.