getrennt zu öffnende Heckscheibe mit elektronischer oder mechanischer Heckklappe
Hallo,
ich habe eine Heckscheibe die man getrennt öffnen kann in Erwägung gezogen. bin mir aber noch nicht sicher, ob ich eine elektronische Heckklappe oder mechanische bestellen soll. Aufpreis läge bei ca. 250€. Aber die geht ja dermaßen langsam auf, da bin ich sicher schneller, wenn ich mit der hand öffne.
Oder hat die elektronische so einen Mehrwert, den ich noch nicht gesehen habe?
Was haltet ihr davon?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@IB-VKlasse schrieb am 4. Februar 2020 um 15:34:56 Uhr:
Ist doch mir egal, ob es rummst oder nicht.
Die el. Schiebetüren hatte ich in meinem T6 schon drin, die braucht kein Mensch, ewig langsam.
Und beim Mercedes kann man über die Fernbedienung nur eine (kann man zwar selbst aussuchen) Schiebetüre öffnen.... sorry so ein quatsch braucht echt keiner....Und man merkt, hier schreiben eigentlich nur welche, die eine haben. Die anderen die keine haben, die suchen erst gar nicht und schreiben hier nicht
Was bist du denn für ein Großmaul und was für einen Müll unterstellst du hier ? Du bestimmst nicht was andere gut finden. Bisher haben hier die meisten vernünftig und tolerant ihre Meinung und Vorlieben mitgeteilt und keiner dem anderen was unterstellt. Wir hatten zuvor 12 Jahre einen Viano ohne elektrische Türen, also kann ich den Unterschied gut beurteilen.
...wer so gereizt mault ärgert sich meistens aus Neid ;o) ...und warum erstellst du diesen Thread wenn deine Meinung ja scheinbar schon feststeht ? Völlig bekloppt sowas.
49 Antworten
Habe beides gehabt
Elektrische Schiebetür ist nett aber verzichtbar
Wirklicher Vorteil ist vor allem beim Marco Polo das leise schließen beim Camping
Aber die elektrische Klappe würde ich immer wieder nehmen
Mit der separaten Scheibe ist die Klappe so schwer das man schon einiges an Kraft braucht bis man den Punkt erreicht wo die Haubendämpfer helfen
Frauen schaffen das meist gar nicht
Und dann muss man auch schon einigermaßen groß sein um die offene Klappe wieder zu schließen
Kleine Leute müssen da ganz schön springen
Also ich denke die elektrische Klappe sollte sein
Defektanfällig ist die auch nicht so unbedingt
Der Antrieb ist in den Dämpfern und wird so tausendfach in jedem Kombi verbaut
Ist nur meine Meinung
Bei nem Auto dieser Preisklasse wird’s auch beim Weiterverkauf ohne Antrieb bestimmt schwieriger
Ich habe einen viel einfacheren Grund für die E-Klappe: Beim Öffnen und Schließen habe ich saubere Hände!
Wie oft habe ich mich früher schon geärgert, wenn ich bei Dreckwetter an den Kofferraum musste!
Alle anderen Argumente sind schon genannt worden.
Zitat:
Das klemmen hatten wir auch schon mal (genau, wie beschrieben). Einfach etwas Silikonspray rechts und links auf die Führungen gesprüht und alles läuft wieder wie geschmiert. Das Geld für den freundlichen kann man sich sparen, zumindest in unserem Fall. Ich hoffe nicht, dass du ein größeres Problem hast.
EZ 07/19 also ein Garantiefall ;-)
Wie sieht es mit dem Fahrrad Heckträger aus? Geht das mit der elektrischen Version und braucht man bei der mechanischen spezielle Dämpfer?
Ähnliche Themen
Wir haben den großen (für 4 Räder) originalen Mercedes-Fahrradträger an der Heckklappe. Ohne Räder schafft der Motor die Klappe mit angebauten Träger zu öffnen. Mit Rädern natürlich nicht, aber mit Muskelkraft zur Unterstützung geht es. Achtung: ganz öffnen geht nicht, da sonst der Lenker oben ins Dach drückt.
Wie es mit der mechanischen aussieht, weiß ich nicht. Vermutlich werden die Dämpfer das Gewicht nicht halten können.
Wir haben keine elektrische und vermissen diese auch nicht. Selbst unsere 11 jährige hat die auf bekommen. Natürlich hat sie ihr Gewicht und wenn man etwas zu zaghaft ist und vorne nichts offen ist kann es sein das sie nicht gleich schließt. Das hat man aber bald raus.
Wir haben uns dies aufgrund Anfälligkeit, Stromverbrauch beim MP und Preis gespart.
Außerdem würde ich glaube ich wahnsinnig werden, wenn ich was vergessen habe oder jemand ruft - ich brauch da noch was - und dauernd auf die Öffnung der Klappe warten müsste. Beim Camping kommt so was natürlich öfters vor als bei einer normalen V.
Das extra Fenster ist dafür super praktisch.
Hmm, also so langsam ist das gar nicht. Wenn ich aussteige und zeitgleich auf den Knopf drücke, ist der Kofferraum schon offen, wenn ich hinten ankomme. Bislang hat uns das noch nie gestört, auch beim Camping nicht. Da ist es sogar für die Platznachbarn sehr angenehm, wenn die elektrische Klappe oder die elektrischen Schiebetüren schön leise schliessen und nicht den ganzen Platz aufwecken. Das Türen schagen von den vorderen ist das schon störender :-)
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 2. Februar 2020 um 23:39:11 Uhr:
Nein. Geht nicht mit dem Fuß.
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 2. Februar 2020 um 23:39:11 Uhr:
Nein. Geht nicht mit dem Fuß.
Mit etwas Übung geht das schon....😰
https://www.20min.ch/.../Mutter-schliesst-mit-Spagat-ihr-Auto-27509254
Nie wieder ohne elektrisch. Geht zum einen per Fernbedienung zu öffnen (gut wenn man in einer Hand den Schlüssel und in der anderen etwas trägt) und dieses furchtbare Zugerummse war vorher immer eine Quälerrei für die Ohren der Insassen. Das gleiche mit der Schiebetür.
Wenn man es raus hat wie stark das geschlossen werden muß, geht das eigentlich. Wenn vorne was offen ist geht es sogar recht leise. Bei unseren Kiddies ist es eben so, daß der Kofferraum gerade fast zu ist und dann fällt ihnen wieder was ein, was noch unbedingt raus muss.
Der würde dann dauernd auf und zu gehen. Da habe ich eben Bedenken zwecks der Haltbarkeit und einer leeren Batterie.
Für ständig auf und zu ist das Fenster sehr praktisch. Die meisten Sachen bekommt man auch locker da durch.
also sorry, wegen Nachbarn oder umherlaufende Leute eine el. Heckklappe einbauen zu lassen - wo leben wir eigentlich?!?!?
Ist doch mir egal, ob es rummst oder nicht.
Die el. Schiebetüren hatte ich in meinem T6 schon drin, die braucht kein Mensch, ewig langsam.
Und beim Mercedes kann man über die Fernbedienung nur eine (kann man zwar selbst aussuchen) Schiebetüre öffnen.... sorry so ein quatsch braucht echt keiner....
Und man merkt, hier schreiben eigentlich nur welche, die eine haben. Die anderen die keine haben, die suchen erst gar nicht und schreiben hier nicht
Haben auch extra keine elektrischen Türen und Heckklappe, aber unbedingt die separat zu öffnende Heckscheibe geholt. Kaum vorstellbar was wir ohne machen würden, wenn man in engen Parklücken steht und den Kinderwagen rausholen muss. Das ist für uns das beste an diesem Auto.
Zitat:
@IB-VKlasse schrieb am 4. Februar 2020 um 15:34:56 Uhr:
Ist doch mir egal, ob es rummst oder nicht.
Die el. Schiebetüren hatte ich in meinem T6 schon drin, die braucht kein Mensch, ewig langsam.
Und beim Mercedes kann man über die Fernbedienung nur eine (kann man zwar selbst aussuchen) Schiebetüre öffnen.... sorry so ein quatsch braucht echt keiner....Und man merkt, hier schreiben eigentlich nur welche, die eine haben. Die anderen die keine haben, die suchen erst gar nicht und schreiben hier nicht
Was bist du denn für ein Großmaul und was für einen Müll unterstellst du hier ? Du bestimmst nicht was andere gut finden. Bisher haben hier die meisten vernünftig und tolerant ihre Meinung und Vorlieben mitgeteilt und keiner dem anderen was unterstellt. Wir hatten zuvor 12 Jahre einen Viano ohne elektrische Türen, also kann ich den Unterschied gut beurteilen.
...wer so gereizt mault ärgert sich meistens aus Neid ;o) ...und warum erstellst du diesen Thread wenn deine Meinung ja scheinbar schon feststeht ? Völlig bekloppt sowas.