Getönte Scheiben
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand sagen was mich der Spass kosten würde ab B-Säule die Scheiben in die getönte Variante auszutauschen bzw ist es eine riesenaktion das zu tun ? Wenn ich mir so die Preise von Folieren anschaue die gleich mal von vorne herein sagen, es kann sein das das ein oder ander staubkorn sichtbar sein wird, ist es bestimmt eine Überlegung wert oder ?
Beste Antwort im Thema
Anbei die Bilder
57 Antworten
Sieht man die Heizdrähte bei 90%iger Tönung mehr oder weniger?
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 10. Juni 2016 um 09:55:32 Uhr:
So, meiner ist seit gestern auch foliert worden.
Habe ich in Leimen/Nähe Heidelberg machen lassen für unter 200 Euro.Ist eine Folie mit 85%iger Tönung. Die orangen Heizdrähte sind zwar etwas unschön aber stören miich nicht wirklich. Direkt ab Werk ist natürlich schöner, aber konnte ich mir nicht aussuchen weil als jungen Gebrauchten gekauft.
Und schaut euch das Auto an und nicht mein Gerümmpel. Bin immer noch in der Bauphase
In Leimen für unter €200,00 ? Was ist das für eine Folie wenn ich fragen darf ? Wäre ja bei mir um? Eck.
Bestes Angebot was ich bisher habe liegt bei €250,00
Geh zum folierer und lass die Scheiben folierer. 250
Euro
Zitat:
@andy_neu schrieb am 10. Juni 2016 um 18:06:05 Uhr:
Also mir gefällt es. Ich verstehe die Frage nach Details nicht wirklich.
Genau deswegen:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 10. Juni 2016 um 18:06:05 Uhr:
Staubeinschlüsse, Luftblasen, Falten oder sichtbare Schnittkanten
Ähnliche Themen
Luftblasen, Staubeinschlüsse, Schnittkanten?
Interessant. Meine letzten 3 Fahrzeuge habe ich vom Profi Tönen lassen und nichts dergleichen vorgefunden.
Das einzige was von innen bei SEHR naher Betrachtung der Heckscheibe auffällt ist der Rand der aufgeklebten Folie.
Leider ist das so. Die geklebten Scheiben kann man eben nicht einfach 100% ig abkleben. Aber sein wir doch mal ehrlich, wer glotzt denn ständig auf die Ränder? ??
Ich habe mir ein Angebot machen lassen beim Scheiben Profi in Pforzheim für meine Limo.
430 Euro. 7 Jahre Garantie. Die nicht geklebten Scheiben seitlich werden ausgebaut und bis unten beklebt.
Das ist ein echt stolzer Preis. Wobei man die 7 Jahre auch irgendwie finanzieren muss.
Grüße
Zitat:
@Kurfuerst2002 schrieb am 10. Juni 2016 um 18:08:04 Uhr:
In Leimen für unter €200,00 ? Was ist das für eine Folie wenn ich fragen darf ? Wäre ja bei mir um? Eck.
Bestes Angebot was ich bisher habe liegt bei €250,00
Ich weiß nicht mal ob ich hier das sagen darf
http://www.autoglas-heiniz.de/
Ist ne kleine Firma die ich über das Portal Groupon gefunden habe. Einfach auf Groupon verweisen dann bekommt man den gleichen Preis. Ich habe 169 Euro bezahlt. :-)
Die Folie kommt von armolan. Kannte ich bisher auch nicht.
Zitat:
@sule2006 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:09:57 Uhr:
Luftblasen, Staubeinschlüsse, Schnittkanten?
Interessant. Meine letzten 3 Fahrzeuge habe ich vom Profi Tönen lassen und nichts dergleichen vorgefunden.
Das ist es doch, was ich mit meinem Post meinte, sowas gibt es beim Profi nicht.
Mir drängt sich hier stark der Verdacht auf, dass wieder etwas mit aller Macht schlecht geredet wird, nur weil es nicht original ist. Die kleinen, optischen Nachteile einer nachträglichen Tönung wurden doch nun schon schon mehrfach genannt...weitere gibt es nicht.
Entweder man hat kein Problem damit und foliert, oder aber man lässt es.
LG
Wie ich schrieb, habe ich die Scheiben von meinem Jaguar beim Profi machen lassen und insgesamt sieht das ja auch wirklich klasse aus, dennoch bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Nicht weil man die Folie an der Schnittkante erkennen kann - das lässt sich ja nicht vermeiden und wer das nicht ab kann, muss ab Werk getönte Scheiben bestellen - sondern weil bei näherer Betrachtung in den Wölbungen der Heckscheibe Falten sichtbar werden. Man muss da schon genauer hinschauen und ich schätze, ein anderer hätte das auch nicht besser hin bekommen, ist halt physikalisch nicht machbar. Aber seitdem ich weiss dass diese Falten da sind, sehe ich sie auch ohne genau hin zu schauen. Das hinterlässt bei mir immer ein unzufriedenes Gefühl, wenn ich in den Wagen steige.
Bei anderen Automodellen sind die Scheiben in den Ecken vielleicht nicht so stark gewölbt und da gibt es diese Falten dann nicht. Damit wäre ich zufrieden. Ich wüsste gerne ob das beim W205 der Fall ist, deshalb meine Frage nach den Details.
Fakten:
- Ab Werk ist immer besser als nachträglich. Darüber brauchen wir nicht diskutieren.
- Bei einer guten Folie und Folierer entstehen keine Falten und Schnittkanten. Wenn bei einem Folierer Falten entstehen versteht er sein Handwerk nicht. Schnittkanten, Blasen und Falten konnte ich auch nach intensiven Suchen nicht finden.
Auf den Fotos hier kann man z.b. ein "Detail" sehen was einfach nicht zu vermeiden ist. Das hatte ich leider bei alllen meinen letzten Autos mit nachträglicher Folie. Gefällt mir auch nicht, ist aber leider so.
Am Übergang zum durchsichtigem Bereich bilden sich immer hellere Stellen die dann als Rand zu erkennen sind. An den Stellen bleibt die Folie einfach nicht kleben.
Wie andy_neu schon sagte:
Entweder man hat kein Problem damit und foliert, oder aber man lässt es.
Mein Jahreswagen hatte leider keine getönten Scheiben ab Werk und die "kleinen Schönheitsfehler" finde ich immer noch besser als gar nicht getönt.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 10. Juni 2016 um 18:06:05 Uhr:
OT:Für den nächsten Winter würde ich gern meine serienmäßigen Avantgarde Felgen gegen welche von BBS tauschen. Ich hatte da an graue "SR" in 18 Zoll gedacht. Das ist doch auch die SR auf deinem Wagen, oder? Ist es 8x18 ET 45?
LG
Ja, BBS SR volcano grey 8x18 ET45
Hallo,
bei der nachträglichen Tönung der Autoscheiben sollte man die Benefits allerdings nicht vernachlässigen.
Eine Werkstönung bietet nur einen bedingten UV Schutz, ebenso ist ein Splitterschutz bei einer Werkstönung nicht gegeben.
Gerade wenn man Kinder im Fond sitzen hat, sollte diese beiden Punkte nicht vernachlässigt werden.
Habe meine Scheiben auch mit der Armolan Folie tönen lassen- vielen Dank, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Lediglich am Siebdruckrand ist minimal zu erkennen, dass es sich um eine Folierung handelt.
Hallo
Ich habe meine Scheiben auch letzten Samstag Tönen lassen, war sehr skeptisch aber ein Kollege hat mir jemandem empfohlen.
Die haben wirklich Top gearbeitet, in den Kofferraum ein Stativ mit Strahler gestellt damit man wirklich alles erkennen kann, Scheiben dann sehr aufwendig gereinigt, vom Ergebnis war ich wirklich sehr beeindruckt.
Grüße,
Ralf
Habe auch vor etwa drei Wochen meine Scheiben folieren lassen. Da ich das nun zum dritten mal habe machen lassen, wusste ich in etwa wie es am Ende aussehen wird. Bei de C-Klasse habe ich natürlich auf ein besonders gutes Ergebnis gehofft, denn bei so einem schönen Auto möchte man auch nichts vermasseln. Ist zwar nicht perfekt 1-2 minimalste Unschönheiten hab ich entdeckt, aber in weiß mit 95% Tönung sieht das Auto einfach mega aus.
Finde immer wieder für so "wenig" Geld eine sehr starke Aufwertung.
Ach so, ich habe die 95 % genommen und gekostet hat es 199 Euro plus ein gutes Trinkgeld weil ich absolut zufrieden war/bin.