Getönte Scheiben 8P
hallo
was haltet ihr von schwarz getönten scheiben beim neuen audi a3 8P, wie meint ihr sieht das aus?, sind getönte scheiben noch ok?, oder ist das prollig, bitte um rückantwort, danke
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich halt nichts von einer solchen Antisichtfickfolie. 😁
Sieht einfach prollig aus zudem. Ganz abgesehen davon, daß man im dunkeln nichts dadurch sieht. Undallgefahr! 😰
883 Antworten
Das Fluten hochwertiger ist, ist klar. Aber der Preis bei Audi ist wie bei vielem so unverschämt. Wenn man dann gerne auch eine "richtige" Tönung haben will, lässt es sich da leicht drauf verzichten. Für einen 5-Türer zahlt man mit Foliatec-Folien vielleicht 200-230€ und hat einen fast individuell auswählbaren Tönungsgrad - wenn letzteres bei Audi auch möglich wäre, wäre der Preis noch ok. Aber so bauen die einfach andere Scheiben ein, das ist fast Reingewinn.
Ja das Audi bzw. der komplette VW-Konzern unverschämt teuer ist, ist klar ;-)
Muss halt jeder selbst wissen. Da ich den Wagen eh lease fällt die Tönung von Audi nicht so ins Gewicht. Zumal ich dann mir die "Arbeit" bzw. Zeit sparen kann, den Wagen nachträglich mit Folien tönen zu lassen.
Ich bin auch jemand, der es nur Original mag. Bei meinem Ibiza habe ich auch das ein oder andere geändert. Z.b. nachträglich die originale Mittelarmlehne einbauen lassen. Die kostet unverschämte 200 €. Aber dafür ist sie passend und stimmt mit dem Gesamtkonzept überein. Eine Universalmittelarmlehne für vielleicht 50 € kam daher nicht in Frage, weil man sofort sieht: "Die gehört da nicht hin".
Bei meinem A3, den ich bald habe, werd ich auch gleich als erstes den Schaltknauf austauschen, da ich Innen nicht das S line Paket habe, sondern nur außen. Daher ist der Schaltknauf ja nur normal und potthässlich. Vor allem, weil das Multifunktions-Sportlenkrad ja bereits gelochtes Leder hat, gehört auch der Schaltknauf mit gelochtem Leder dazu. Natürlich kommt für mich auch hier nur der orignale Schaltknauf von Audi in Frage - wobei ich diesen natürlich günstiger beziehen werde, als direkt von Audi.
Ich stimme dir da total zu, bin auch OEM-Fan. Bei manchen Dingen hat man natürlich keine Wahl, die Folie fällt für mich darunter. Ich zahl den Wagen bar, da fällt sowas schon ins Gewicht, kennt man ja, da gibt's noch die Kleinigkeit, und das wäre ja auch noch nett, Sensor hier, abblend-dings da... 😁 Vor allem wenn ich sehe, das bei VW nur 190€ fällig sind: Das ist einfach Geldschneiderei, aber wie gesagt möchte ich sowieso wieder eine dunklere Tönung, die ich seit 3 Jahren auch in meinem aktuellen Fahrzeug fahre.
Mein Kollege hat sich auch im Ibiza die MAL nachrüsten lassen 😉 Ist klar teurer, aber immerhin gibt es sowas als OEM und da lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Ich musste in meinen Polo so ein Fernost-Ding implantieren - das ist der letzte Müll. Aber da gibt es leider auch keine OEM-Lösung.
Bei der Entscheidung würde ich mir einfach mal die Werkstönung beim Freundlichen anschauen, ob einem das reicht. Ich würd den Preis auch verschmerzen, wenn es dem Tönungsgrad entspräche, den ich mir wünsche.
Die Frage für mich ist...lohnt es sich den doppelten Preis für die Werkstönung auszugeben, da anscheinend mit qualitativ hochwertigen Produkten zum tönen eine mindestens genauso gutes Ergebnis erziehlt werden kann...
Will den Wagen auch bar zahlen und habe eine fixe Summe die ich ausgeben will... Wie hier schon erwähnt, für den Preisunterschied der dunklen Scheiben kann man sich ja auch noch was anderes kleines gönnen...
Ähnliche Themen
Ich würde immer wieder ab Werk tönen lassen- ist einfach die sauberste und beste Variante !!!
Zitat:
Original geschrieben von Rene_19
Die Frage für mich ist...lohnt es sich den doppelten Preis für die Werkstönung auszugeben, da anscheinend mit qualitativ hochwertigen Produkten zum tönen eine mindestens genauso gutes Ergebnis erziehlt werden kann...Will den Wagen auch bar zahlen und habe eine fixe Summe die ich ausgeben will... Wie hier schon erwähnt, für den Preisunterschied der dunklen Scheiben kann man sich ja auch noch was anderes kleines gönnen...
Ich sage mal so, ich habe bei meinem Polo seit 3 Jahren Foliatec-Folie drin. Es hat Vorteile: Geringerer Preis, Wunschintensität/Farbe, entfernbar. Nachteile sind: Kanten sind potentiell sichtbar, evtl. nicht optimale Haftung im Randbereich.
Ich muss aber auch sagen, ich hatte keine negativen Erfahrungen bisher und werde es entsprechend beim A3 wieder so machen. Bei 5-Türern sagt man, das Öffnen der Fenster kann irgendwann wie Folie ablösen, das halte ich allerdings für Blödsinn, die haftet dermaßen fest, dass man selbst mit einem Spachtel viel Arbeit hat - die Fensterführung ist da gar nichts gegen. Den Randbereich sieht im Alltag absolut niemand, außer man will rausfinden, ob es Folie ist. Dann sieht man es spätestends an der eingeprägten Folienbezeichnung, die mit leichtem Kontrast auf der Folie ist, damit der TÜV sie nachprüfen kann. Auch der gepunktete Randbereich bei Scheiben kann von leichten Lufteinschlüssen versehen sein, aber wirklich minimalst.
Alles in allem bin ich von Folie überzeugt. Für die Flutung ab Werk spricht zum einen der klare OEM-Stil, den man mit selbem Tönungsgrad aber auch mit Folie hinbekommt, sowie die Unverwüstbarkeit - da muss man eben schon die Scheibe zerstören. Manche halten Folien auch den Einbruchsschutz zu Gute - hierzulande hinfällig, weil man vorne nicht bekleben darf und der Verbrecher ja nicht gezwungen ist, grad hinten einzusteigen 😁 Wenn die 400€ keine Rolle spielen und einem die Tönung so reicht, gute solide Sache. Ich persönlich hab das Geld lieber anders investiert, sind ca. 200€ mehr, die man über hat.
hallo zusammen,
habe am WE beim waschen meines A3s gesehen, dass ich einen steinschlag in der windschützscheibe habe (ca. 2-3 mm mit minimalen riss drin), bei carglass meinen sie, müssten scheibe austauschen, da zu nah am amaturenbrett, habe leider 150 € SB!
nun hab ich ein paar fragen:
1. auf jeden fall sofort machen lassen?
2. wollte meine hinteren scheiben schon länger tönen lassen, gibts da ne möglichkeit das mit über die versicherung machen zu lassen, warscheinlich eher weniger, brauch man wohl einen verkäufer, der das mit macht!
3. erfahrung mit LLumar folien
4. 240 € für material und einbau! fairer preis???
5. stimmt das, das die heckscheibenheizung bei entfernen der folie (eventuell bei verkauf, da ja nicht jeder getönte scheiben mag) beschädigt wird?
danke für eure zahlreichen antworten
gruß tino
zu 2.: Das wäre Versicherungsbetrug! Dazu wirst du hier keine Antwort bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
zu 2.: Das wäre Versicherungsbetrug! Dazu wirst du hier keine Antwort bekommen!
ja, stimmt schon, dann streichen wir punkt 2.
gruß tino
hab auch llumar folie drin.ist absolut perfekt...hab die titanium 4000, die is noch minimal durchsichtig und sieht damit richtig edel aus,weil man aus bestimmten blickwinkeln noch ins auto gucken kann und aus anderen wiederum nicht
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
habe am WE beim waschen meines A3s gesehen, dass ich einen steinschlag in der windschützscheibe habe (ca. 2-3 mm mit minimalen riss drin), bei carglass meinen sie, müssten scheibe austauschen, da zu nah am amaturenbrett, habe leider 150 € SB!
Da musst du wohl in den sauren Apfel beissen. Evtl. gleich die schallgedämpfte Scheibe nehmen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
nun hab ich ein paar fragen:
1. auf jeden fall sofort machen lassen?
Baldmöglichst, wenn die Scheibe reißt, kann das schwerwiegende Folgen haben, zumal das üblicherweise während der Fahrt passiert. Die Oberflächenspannung der Verglasung ist extrem wichtig für die Stabilität der Scheibe, die Carglass-Werbung im Radio übertreibt da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
4. 240 € für material und einbau! fairer preis???
Für nen 5-Türer wär's okay, wenn auch kein tolles Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
5. stimmt das, das die heckscheibenheizung bei entfernen der folie (eventuell bei verkauf, da ja nicht jeder getönte scheiben mag) beschädigt wird?
Hab ich noch nie von gehört, allerdings stört die meisten vorhandene, ordentlich verklebte Folie auch nicht.
Hllo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
habe am WE beim waschen meines A3s gesehen, dass ich einen steinschlag in der windschützscheibe habe (ca. 2-3 mm mit minimalen riss drin), bei carglass meinen sie, müssten scheibe austauschen, da zu nah am amaturenbrett, habe leider 150 € SB!
nun hab ich ein paar fragen:
Es gibt keine Definition, die besagt, dass man einen Steinschlag, der "zu nahe am Amaturenbrett" sei nicht reparieren dürfte.
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
5. stimmt das, das die heckscheibenheizung bei entfernen der folie (eventuell bei verkauf, da ja nicht jeder getönte scheiben mag) beschädigt wird?
Wenn beim Abziehen der Folie nicht mit äusserster Vorsicht vorgegangen wird, kann tatsächlich, vor allem bei älteren Fahrzeugen, die Heckscheibenheizung in Ihrer Funktion beeinträchtigt werden, da sich Teile der Leiterbahnen ablösen könnten.
Hab meine Schreiben auch mit der LLumar Folien tönen lassen.
Leider sind jetzt am Rand wo die Punkte sind helle Stellen zu sehen 🙁
Bin heute nochmal nach Oberhausen gefahren.Der autoglas typ meinte zu mir, dass das völlig normal ist.
Hab mich von dem noch belabern lassen das ich die basis grau nehme und nicht die alu light.
Bei der alu light folie fällt das bestimmt nicht so auf oder?
Nabend,
die Stellen sind zwar nervig, aber in der Tat ganz normal.
Du kannst im Sommer, wenns richtig knackig heiß ist, versuchen mit dem Daumen die Ränder der Folie wieder anzudrücken.
Hat bei mir ein bisschen gebracht..
Zitat:
Original geschrieben von wk-saimn
Hab meine Schreiben auch mit der LLumar Folien tönen lassen.
Leider sind jetzt am Rand wo die Punkte sind helle Stellen zu sehen 🙁
Bin heute nochmal nach Oberhausen gefahren.Der autoglas typ meinte zu mir, dass das völlig normal ist.
Hab mich von dem noch belabern lassen das ich die basis grau nehme und nicht die alu light.
Bei der alu light folie fällt das bestimmt nicht so auf oder?
Hi,
wie lange hat es gedauert, bis die hellen Flecken bei dir auftraten?
Ich hab meinen Sportback vor 5 Wochen mit der AluLight bekleben lassen! Bis jetzt ist alles perfekt.
LG
Susi