Gestern Unfall mit meinem E91 330dA LCI
Gestern hat es mich auf der Autbahn erwischt. Es hat mich beim Spurwechsel nach links gedreht um 90°, dann bin ich mit der Front in der rechten Leitplanke eingeschlagen. Diese hat mich dann um weitere 90° gedreht, damit auch die hintere linke Ecke etwas abbekam (Auspuff komplett nach vorne geschoben, Seitenteil verbogen, Stossfänger sowieso kaputt, ...), um mich dann weiter wie einen abprallenden Ball in Richtung Mittelleitplanke zu schleudern. Airbags haben nicht ausgelöst.
Ich hatte Glück, dass kein Auto von hinten kam. Es kam nur mein Fahrzeug zu Schaden. 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...kannst Du machen was Du willst.
Bei allem Respekt, aber das kann ich auch so. Unfälle sind per Definition unvorhersehbare Ereignisse und für sowas gibt es Versicherungen. Gleiches Thema: Reifenplatzer. Da könnte man auch argumentieren, dass man damit immer rechnen muß und man daher lieber 90 statt 200 fahren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Ja, ich bin der, der bei einer Jahresfahrleistung von 60.000km mit einer Versicherungs SF von 30% fährt...
Mein Auto muß sich zwar mit der Hälfe der Fahrleistung begnügen aber die SF ist schonmal keine ausserordentliche Leistung. Vielleicht muß es auch bei Dir erstmal krachen, damit Du merkst, was für einen arroganten Standpunkt Du hier vertrittst.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Und wie soll das Airbag System das im voraus wissen?😕Zitat:
Original geschrieben von Muskapeee
Wenn ihm nichts passiert ist, war es doch eine super Systementscheidung die Airbags nicht zu zünden.
Gruß Tobiline😉
Au weh das sieht übel aus, aber wahrscheinlich sieht es schlimmer aus als es in Wirklichkeit war.
Denke mal die Airbags haben nicht ausgelöst, weil die nicht mit so großer Wucht frontal in die Leitplanke gefahren bist sondern dich eher hinein oder entlang geschoben hast an der Leitplanke und die geben ja auch noch nach.
Ich als Brillenträger wäre froh wenn die nur auslösen, wen es nicht anders geht in Notsituationen eben.
Nun bin ich gespannt was deine Versicherung so sagt.
MfG Ray
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
Au weh das sieht übel aus, aber wahrscheinlich sieht es schlimmer aus als es in Wirklichkeit war.Denke mal die Airbags haben nicht ausgelöst, weil die nicht mit so großer Wucht frontal in die Leitplanke gefahren bist sondern dich eher hinein oder entlang geschoben hast an der Leitplanke und die geben ja auch noch nach.
Ich als Brillenträger wäre froh wenn die nur auslösen, wen es nicht anders geht in Notsituationen eben.Nun bin ich gespannt was deine Versicherung so sagt.
MfG Ray
Ich bin auch Brillenträger und Du könntest recht haben. Dann wäre es ein sehr kluges System.
Gruß Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich fuhr ca. 140 bis 150 Km/h auf bis dahin freier Autobahn......Meine Reifen hinten haben/hatten noch Restprofil von 4 bis 5 mm, und vorne noch ca. 7mm (Bereifung: Michelin)....
Nett, oder ehrlich???
Ich bin froh, dass Dir körperlich nichts passiert ist und Du noch einmal komplett neu darüber nachdenken kannst!
Ich bin noch glücklicher darüber, dass Anderen nichts passiert ist.
...ich hoffe aber auch, das die Versicherung Dir nicht alles ersetzen wird und Dich wegen "grob fahrlässig" finanziell mitbelastet. Es kann nämlich nicht angehen, dass die Versicherung das auf uns andere mit umlegt (das tun sie nämlich ganz global/pauschal gerechnet).
Gruß ;-)
Ähnliche Themen
Jaja man muss es auch von der Seite mal sehen, wenn dir ein Airbag immer bei jedem kleinen Auftitscher ins Gesicht schlagen würde wäre das schon nicht so schön und ne fest eingebaute Taucherbrille will ich nicht haben 😉
@Bartman
Hast du denn Schmerzen im Nacken oder Rückenbereich? Daran kann man auch gut feststellen wie fest du aufgeschlagen bist oder herumgeschleudert bist.
MfG Ray
Oh oh jetzt gehts wieder los hier *schnell weg*
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...ich hoffe aber auch, das die Versicherung Dir nicht alles ersetzen wird und Dich wegen "grob fahrlässig" finanziell mitbelastet. Es kann nämlich nicht angehen, dass die Versicherung das auf uns andere mit umlegt (das tun sie nämlich ganz global/pauschal gerechnet).
Irgendein "Klugscheisser" musste ja daherkommen, der nie einen Fehler begeht, bei jedem Regentropfen sofort mit "sicheren" 80Km/h daher schleicht und der sein Leben lang keinen Unfall bauen wird.
Nimms bitte nicht persönlich aber diese Ansicht teile ich in keiner Weise. Wo kämen wir denn hin, wenn die Versicherung nun schon Ausschlusskriterien frei festlegen darf?! Man stelle sich vor: Vollkasko nur bis 130Km/h... Ist ja lächerlich.
Die Freiheit des einen (Du z.B.) hört dort auf, wo die des anderen (ich z.B.) anfängt!Zitat:
Original geschrieben von Klez
Irgendein Klugscheisser musste ja daherkommen, der nie einen Fehler begeht, bei jedem Regentropfen sofort mit "sicheren" 80Km/h daher schleicht und der sein Leben lang keinen Unfall bauen wird.Zitat:
Original geschrieben von understatement
...ich hoffe aber auch, das die Versicherung Dir nicht alles ersetzen wird und Dich wegen "grob fahrlässig" finanziell mitbelastet. Es kann nämlich nicht angehen, dass die Versicherung das auf uns andere mit umlegt (das tun sie nämlich ganz global/pauschal gerechnet).Nimms bitte nicht persönlich aber diese Ansicht teile ich in keiner Weise. Wo kämen wir denn hin, wenn die Versicherung nun schon Ausschlusskriterien frei festlegen darf?! Man stelle sich vor: Vollkasko nur bis 130Km/h... Ist ja lächerlich.
Sobald Du Methoden dafür findest, dass:
1. Leute mit Deiner Meinung niemals jemanden mit meiner Meinung in einen Unfall verwickeln.
2. Versicherungen wirklich und wahrhaftig getrennte Kassen für Leute wie Dich und Leute wie mich führen
...kannst Du machen was Du willst.
Ja, ich bin der, der bei einer Jahresfahrleistung von 60.000km mit einer Versicherungs SF von 30% fährt...
...also Dein natürlicher Feind!
Gruß ;-)
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...kannst Du machen was Du willst.
Bei allem Respekt, aber das kann ich auch so. Unfälle sind per Definition unvorhersehbare Ereignisse und für sowas gibt es Versicherungen. Gleiches Thema: Reifenplatzer. Da könnte man auch argumentieren, dass man damit immer rechnen muß und man daher lieber 90 statt 200 fahren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Ja, ich bin der, der bei einer Jahresfahrleistung von 60.000km mit einer Versicherungs SF von 30% fährt...
Mein Auto muß sich zwar mit der Hälfe der Fahrleistung begnügen aber die SF ist schonmal keine ausserordentliche Leistung. Vielleicht muß es auch bei Dir erstmal krachen, damit Du merkst, was für einen arroganten Standpunkt Du hier vertrittst.
@understatement
Jetzt mach mal halblang. Ich bin bisher 12 Jahre gefahren, ohne auch nur einmal Kasko in Anspruch nehmen zu müssen. Und ich bin mit den Fahrzeugen vor mir mitgeschwommen. Ich habe nur meinen Spurwechsel ein paar Meter zu spät begonnen, denn da wäre die Straße noch frei gewesen. Und bisher habe ich auch für Schäden der anderen mitbezahlt. 😉
Und natürlich bin ich froh, dass niemand (auch ich) verletzt worden ist. Meine (wirklich) leichten Nackenschmerzen zähle ich nicht als Verletzung.
@Klez
Deine Meinung vertrete ich auch (auch vor meinem Unfall war das schon so).
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich hab meinen letzten Audi auf ähnliche Weise geschrottet: 120Km/h auf Landtraße, stellenweise glätte, untersteuern, aufschaukeln, gedreht und ab in die Leitplanke...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
...aber die SF ist schonmal keine ausserordentliche Leistung. Vielleicht muß es auch bei Dir erstmal krachen, damit Du merkst, was für einen arroganten Standpunkt Du hier vertrittst.
...dann hast Du ja scheinbar Deinen Unfall selber bezahlt und nicht die Versicherung belastet ...das ist ja schonmal ein Anfang!
Und ja, ...es kann auch bei mit krachen ...aber nicht bei 120 km/h auf der Landstaße und nicht bei über 120 km/h bei den Witterungsbedingungen seit kurz vor Weichnachten...
Das was von Dir und den Threaderöffner beschrieben wird sind aber vorhersehbarer Ereignisse ...das ist nicht die Frage "ob" ...sondern nur "wann" es mal kracht!
Gruß ;-)
PS: Ich bin inzwischen für Tempo 120 km/h auf Autobahnen und eine lückenlose Überwachung mittels der LKW Mautanlagen (geht technisch mit den Analgen derzeit leider nicht). Im Sommer könnte man zwar schneller fahren, aber es gibt einfach zu viele Leute, die mit der Freiheit nicht umgehen können!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@understatement
Jetzt mach mal halblang. Ich bin bisher 12 Jahre gefahren, ohne auch nur einmal Kasko in Anspruch nehmen zu müssen. Und ich bin mit den Fahrzeugen vor mir mitgeschwommen. Ich habe nur meinen Spurwechsel ein paar Meter zu spät begonnen, denn da wäre die Straße noch frei gewesen. Und bisher habe ich auch für Schäden der anderen mitbezahlt. 😉Und natürlich bin ich froh, dass niemand (auch ich) verletzt worden ist. Meine (wirklich) leichten Nackenschmerzen zähle ich nicht als Verletzung.
@Klez
Deine Meinung vertrete ich auch (auch vor meinem Unfall war das schon so).
...sorry, aber 140-150 km/h gehen seit kurz vor Weichnachten überhaupt nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
PS: Ich bin inzwischen für Tempo 120 km/h auf Autobahnen und eine lückenlose Überwachung mittels der LKW Mautanlagen (geht technisch mit den Analgen derzeit leider nicht). Im Sommer könnte man zwar schneller fahren, aber es gibt einfach zu viele Leute, die mit der Freiheit nicht umgehen können!
Schäuble Fan? 😁
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...dann hast Du ja scheinbar Deinen Unfall selber bezahlt und nicht die Versicherung belastet ...das ist ja schonmal ein Anfag!
Klar. Ich bezahle jahrelang meine Versicherung und löhne dann noch meine Unfälle selbst 🙄 Natürlich hab ich die belastet! Den Unfall hatte ich allerdings "frei" wegen jahrelanger Unfallfreiheit.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...sorry, aber 140-150 km/h gehen seit kurz vor Weichnachten überhaupt nicht!!!
Und wie das geht. Fahre ich und 1000 andere Verkehrsteilnehmer täglich auf der sehr gut geräumten A5. Sorry, aber irgendwie kann ich Dich nicht mehr ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...sorry, aber 140-150 km/h gehen seit kurz vor Weichnachten überhaupt nicht!!!Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@understatement
Jetzt mach mal halblang. Ich bin bisher 12 Jahre gefahren, ohne auch nur einmal Kasko in Anspruch nehmen zu müssen. Und ich bin mit den Fahrzeugen vor mir mitgeschwommen. Ich habe nur meinen Spurwechsel ein paar Meter zu spät begonnen, denn da wäre die Straße noch frei gewesen. Und bisher habe ich auch für Schäden der anderen mitbezahlt. 😉Und natürlich bin ich froh, dass niemand (auch ich) verletzt worden ist. Meine (wirklich) leichten Nackenschmerzen zähle ich nicht als Verletzung.
@Klez
Deine Meinung vertrete ich auch (auch vor meinem Unfall war das schon so).
Da fällt mir nur eins ein:
Wer von euch ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein!
Sicher hast du auch schon einmal jemandem die Vorfahrt genommen. Irgendein Blödsinn passiert irgendwann jedem.
Um gottes Willen. Was geht denn hier ab.
Laut einigen Aussagen müsste ich ja schon Tod sein.
Bin leider Gestern und auch Vorgestern teilweise mit über 200 unterwegs gewesen. Wie oft dies seit Weihnachten der Fall war will ich mir mal nicht ausmalen. Ich bin ja so verantwotungslos und eigentlich unversicherbar.
Was für ein Blödsinn ist das denn
Zitat:
Original geschrieben von understatement
PS: Ich bin inzwischen für Tempo 120 km/h auf Autobahnen und eine lückenlose Überwachung mittels der LKW Mautanlagen (geht technisch mit den Analgen derzeit leider nicht). Im Sommer könnte man zwar schneller fahren, aber es gibt einfach zu viele Leute, die mit der Freiheit nicht umgehen können!
Wenn das stimmen würde, gäbe es weit mehr Unfälle als es tatsächlich der Fall ist.
Ich fordere Schrittgeschwindigkeit auf allen Straßen, lückenlose Überwachung und drastische Strafen bei Nicht-Einhaltung! Jawohl!