gestern M3

Audi TT RS 8S

hi,

will jetzt keinen werisbesser und so thread starten...

aber lasst mich von gestern berichten!

rote ampel, vor mir ein neues M3 cabrio...mit einer 30-35 jährigen drinnen...

jetzt wollt ichs wissen und hab extra an umweg nachhause gemacht, damit ich ihr auf die landstrasse folgen konnte...

dann...ortsende...ich mach auf provokant lichthupe 😉

dann gibts stoff...

ich ihr nach
(beschleunigungsstart bei 3. gang ~4000touren)

lol
wir sind 5m von einander getrennt bis 220km gefahren...

sie konnte mir nicht davonfahren aber ich auch nicht überholen...

man, das war eigentlich mein erster vergleich zu einem M3, seit ich mein schatzal hab...

ich bin stolz auf meinen kleinen 😉)

lg
zabby

151 Antworten

@razorexx: bei dem japaner muss man dir leider recht geben: gegen einen s2000 hat ein serien 1,8ertt keine chance. da wird es sogar bei einem civic type r schon ziemlich knapp. der 225er rodaster packt den schon nicht mehr. das interessanteste an diesen vtec motoren ist, dass die trotz des geringen drehmoments einen wahnsinns zwischenspurt hinlegen. ein s200 lässt einen boxster locker in allen gängen stehen. obwohl der porsche 2,7l und der honda nur 2.0 zu bieten hat.

und selbst ein nicht gerade starkbrüstiger toyota celica ts mit 192 ps kann einem 225er roadster schon ziemlich nah auf die pelle rücken, und wenn´s draussen sehr warm wird (und dann werden nunmal die meisten rennen gefahren) sieht noch nicht einmal das 225er coupé den celica, geschweige denn die vtec´s als verlierer.

mit den turbo maschinen ist man nur bei temperaturen unterhalb von 20 °C der king, dadrüber klappen sich einem vor zähigkeit manchmal die zehennägel hoch (man danke nur an die jahrhunderthitze letztes jahr).

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


[Bund selbst ein nicht gerade starkbrüstiger toyota celica ts mit 192 ps kann einem 225er roadster schon ziemlich nah auf die pelle rücken, und wenn´s draussen sehr warm wird (und dann werden nunmal die meisten rennen gefahren) sieht noch nicht einmal das 225er coupé den celica, geschweige denn die vtec´s als verlierer.

Da muß ich leider dagegen sprechen 😁

Habe fast täglich mit einem Celica TS zu tun.
Ein Mitarbeiter besitzt einen, und gelegentlich kommt es auf dem Heimweg mal zu kleinen aufeinandertreffen...
Also der TS hat net wirklich eine chance gegen den 225èr

Celica TS 0-100 7,2sec Vmax 225
TT225C 0-100 6,6sec Vmax 243

Diese Daten und meine erfahrungen sprechen eindeutig gegen den Celica, trotzdem ein schöner wagen und zudem noch relativ preiswert.

Greetz
Razo

Wenn ich schon am Klugschei*en bin 😉 kann ich ja auch gleich was zum Thema Beschleunigung sagen.

Leistung = Arbeit * Zeit

Sollte allen bekannt sein.

Die Arbeit bzw Kraft ist unser liebes Drehmoment. Das sagt aber nichts darüber aus in welchen Zeitraum die Arbeit verrichtet wird, dass kommt erst mit der Zeitlichen Komponente der Drehzahl.

Wie groß die Beschleunigung ist, wird einzig und allein durch die Leistung bestimmt.

Da der Motor beim beschleunigen aber durch das Drehzahlband läuft, hilft ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, so dass dort schon genügend Leistung anliegt.

Das ein Type R trotz geringen maximal Drehmoment tierisch abgeht ist daher nicht verwunderlich zumal er durch das große Drehzahlband kürzer übersetzt werden kann wodurch mehr Drehmoment bzw. Leistung 😉 bei den Reifen angelangt.

Ich hoffe ich habe nicht allzu sehr gelangweilt 😁

Man sollte aber schon den Zusammenhang zwischen Leistung-Drehmoment-Drehzahl kennen um Motoren zu beurteilen.

Gruß,
Cruiser

der zusammenhang ist mir als maschinenbauingenieur bereits in die wiege gelegt worden😁 da mach dir mal keine sorgen.

mir macht eher sorgen, dass du so sicher behauptest, dass leistung = arbeit x zeit ist . falsch. sechs. setzen😉 leistung ist arbeit pro zeit, also "durch zeit" nicht "mal". ist ja auch logisch, wenn man die einheiten mal hinterfragt: drehmoment -> newtonmeter; leistung -> KW=NM/s

Ähnliche Themen

Na da wir von Motoren reden habe ich gleich die Drehzahl substituiert welche als Frequenz "von Natur aus" in 1/s angeben wird so das die Formel in diesen Fall richtig ist.

Mein Fehler, Dein Punkt.

Als Maschbau. Ing. solltest Du dann aber auch wissen das:

KW=Nm/s falsch ist (setzen, sechs 😉), sondern:

W = Nm/s

und Du meinst:

1 KW = 1000 Nm/s bzw.:
KW = (Nm/s)/1000 bzw.:
KW = KNm/s 😛

Wenn Du das aber schon alles in die Wiege gelegt bekommen hast, frage ich mich warum Du es "interessant" findest das die VTec's auch nicht von schlechten Eltern sind?

Na egal! 😁

a

@cruiser:
genau, es kommt auf den drehmomentverlauf an, wie schon gesagt und der ist beim tt und vielen tdi/cdi's anders als bei einem hochleistungssauger. aber du hast recht, es war vielleicht ein "fetter" windschatten.

@zabby:
guckst du unter track-test.com mal nach, wenn dir meine berichte zu subjektiv erscheinen. ein aufgesemmelter tt von abt geht 0-100, 80-120 sowie durch die runde langsamer als ein porsche boxster s. widerrum kann es doch nicht _dein_ ernst sein, ein 18.l motörchen, was in vielen golfs und passats sein graues dasein fristet, mit dem boxstermotor vergleichen zu wollen! man hat das teil in den tt verfrachtet, um den preislich attraktiv halten zu können, der motor ist ein rauher geselle, nicht mehr. spätestens nach 150.000 km fährst du miz 90% mit einem atm durch die gegend und der porschemotor läuft besser als am 1. tag.
hm, du müsstest wohl schon dich nach D bemühen, man darf ja selbst auf den autobahnen in A keine 150 fahren .. 😮
fahr mal einen 911er oder einen m3 selbst und du weisst von was ich rede und zugleich was du noch nicht weisst...

@razorexx:
das design bringts, genau das isses und da ist der tt einfach einsam spitze, alle oben aufgezählten autos sehen besonders im interior bei weitem nicht so schön wie der tt aus. ich finde bereits den tt mit 180ps sehr ansprechend motorisiert. nur sehe ich mich manchmal auch gezwungen komische vergleiche auf motortalk zu objektivieren...

allen noch gute fahrt, ich hoffe diesen sommer ja selbst wieder einen TTR zu fahren....!
juergen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


der zusammenhang ist mir als maschinenbauingenieur bereits in die wiege gelegt worden😁 da mach dir mal keine sorgen.

mir macht eher sorgen, dass du so sicher behauptest, dass leistung = arbeit x zeit ist . falsch. sechs. setzen😉 leistung ist arbeit pro zeit, also "durch zeit" nicht "mal". ist ja auch logisch, wenn man die einheiten mal hinterfragt: drehmoment -> newtonmeter; leistung -> KW=NM/s

Bist mir zuvor gekommen, da ich den Thread eben erst gelesen habe. Ist schon erstaunlich mit welchen Formeln die Kollegen hier im Forum so daher kommen, kennen die den Dubbel nicht?

Weiter so!

Gruss G-Driver

Zitat:

Original geschrieben von Patrick81


Ach übrigens, vorher hat jemand gesagt das Porsche das Facelifting vorgezogen hat wegen dem Test. Das stimmt 100%. In irgendeinem Test war der M3 besser als der Porsche. Die haben deswege gleich nachgezogen. Kenn jemand in den oberen Etagen bei Porsche....der hat mir auch scho davon damals berichtet

Danke nur weil man nicht TT fährt glauben die Jungs ein hier Recht wenig. Das habe ich geschrieben und es war wirklich so

Zitat:

Original geschrieben von G-Driver


Bist mir zuvor gekommen, da ich den Thread eben erst gelesen habe. Ist schon erstaunlich mit welchen Formeln die Kollegen hier im Forum so daher kommen, kennen die den Dubbel nicht?

Weiter so!

Du meinst also auch das KW = Nm/s sind? Vieleicht solltest Du Deinen Dubbel auch mal lesen...

ok. Leistung = Arbeit / Zeit bzw. Leistung = Drehmoment * Omega

Ist halt ne ältere Auflage.

Ich hatte meinen "Fehler" bereits zugegeben und erklärt.

Peinlich ist es wenn die "Korrektur" ihrerseits einen Fehler enthält (und einen Faktor von 1000 halte ich für einen eklantanten Fehler) aber RICHTIG peinlich wird es wenn man als Trittbrettfahrer den eklatanten Fehler noch unterstreicht.

Gruß,
Cruiser

Nochmal zum mitschreiben

1W = 1J/s = 1Nm/s bei kW alles Faktor 1000

wäre damit wohl geklärt. Man wird hier im Forum auch mal ne gleiche Meinung haben dürfen. Unterstreiche meine ursprünliche Aussage.

Ich haben fertig!

ok, jetzt streitet hier nicht wegen so einem pieselkram. dass KW, wie das K es ja nunmal schon besagt, Kilowatt sind, ist natürlich klar und sollte selbstredend sein. auf solche peanuts achte ich doch schon gar nicht mehr (wenn es euch weiterbringt könnt ihr euch ja gerne dran hochziehen😉)

aber erfreulich, dass es doch noch leute gibt, die den zusammenhang zwischen drehmoment und leistung auch technich mal verstanden haben. die meisten sagen ja immer, drehmoemnt seie eine größe, die man als nichttechniker nicht in worte fassen kann, weil jeder nur von kw/ps redet.....

wir kennen ja sicher alle den Tracktest auf DSF:

man beachte die Plätze 9 und 14

wenn die Landstrasse also schön kurvig war 😉

Tracktestliste:

Position Fahrzeug Zeit
1 Mitsubishi Evo VII 18,92
2 BMW M3 CSL 18,94
3 Wiesmann MF 3 SMG 19,28
4 Mitsubishi Evo VI 19,35
5 Porsche 911 GT 3 2003 19,49
6 Audi RS4 19,58
7 BMW Z4 3.0i 19,60
8 Porsche 911 GT 3 19,61
9 Audi TT quattro 225 PS 19,65
10 Subaru Impreza WRX STi 19,65
11 Lotus Elise 111S 19,69
12 Opel Speedster Turbo 19,71
13 Porsche 911 Carrera 19,72
14 BMW M3 19,79
15 Audi S4 V8 19,86
16 BMW Z3 3,0 19,92
17 Ford Focus RS 20,06
18 Opel Speedster 20,07
19 VW Golf R 32 20,11
20 Seat Leon Cupra R 20,14
21 Audi S3 2002 20,16
22 Citroen Saxo Cup-Version 20,24
23 Audi S3 20,24
24 Jaguar S-Type R 20,26
25 Honda Civic Type-R 20,31
26 Mercedes C320 Sportcoupé 20,31
27 Seat Leon Cupra R 225 PS 20,32
28 MG TF 160 20,33
29 BMW M5 20,34
30 Ford Focus ST 170 20,34
31 Honda NSX 20,35
32 Renault Clio 2.0 16V 20,39
33 Toyota MR2 20,45
34 Alfa Romeo 156 GTA 20,47
35 Honda S2000 20,47
36 Peugot 206 S 16 20,48
37 Subaru Impreza GT 20,49
38 Opel Astra OPC 20,55
39 Audi S6 Avant Automatic 20,55
40 Alfa Romeo GTV 3.0 V6 20,56
41 Mini Cooper S 20,59
42 Chevrolet Corvette ´02 20,59
43 MG ZT 20,60
44 VW Lupo GTI 20,63
45 Toyota Celica 1.8 TS 20,65
46 Citroen Saxo VTS 16V 20,67
47 VW Golf V6 4Motion 20,68
48 Saab 9-3 2.0t AERO 20,69
49 Seat Ibiza 1.9 TDI 20,76
50 Honda Accord Type R 20,79
51 Audi A3 2.0 TDI 20,79
52 Skoda Octavia RS 20,80
53 Mercedes E55 T AMG 20,83
54 Hyundai Coupé FX V6 20,90
55 Skoda Fabia RS 20,91
56 Smart Roadster Coupé 20,91
57 Peugeot 406 Coupé 2.2 20,96
58 Alfa Romeo 147 2.0 TS 21,00
59 Renault Megane Ide 21,03
60 MG ZR 21,04
61 Volvo V70 T5 Autom. 21,05
62 BMW 323 Ci 21,05
63 Opel Vectra GTS 21,09
64 VW Golf TDI 150 PS 21,10
65 Seat Leon 1,8 T 21,11
66 Mercedes CL 55 AMG 21,13
67 Mercedes C320 Avan. Aut. 21,23
68 BMW X5 4.6iS 21,26
69 Fiat Stilo Abarth 2,4 20V 21,28
70 VW Golf V5 4Motion 21,28
71 Mercedes CL 600 21,30
72 Toyota Corolla TS 21,37
73 Saab 9-5 Aero Kombi 21,48
74 Renault Clio 1.6 16V 21,55
75 Mercedes A 210 22,05
76 Fiat Bravo HGT 22,22
77 Daihatsu YRV GTI 22,44
78 Smart Brabus City Cabrio 22,99

Deine Antwort
Ähnliche Themen