Gestern im neuen XC 90 gesessen
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
Beste Antwort im Thema
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
159 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 13. Februar 2015 um 10:45:25 Uhr:
(...) Aber zum Thema: ich denke das hängt damit zusammen, das die Pirelli, die Volvo traditionell an Neufahrzeugen ausliefert Ganzjahresreifen sind. Michelin bestückte Fahrzeuge haben aber saisonale Socken. Das dürfte sich dann bei Fahrten schon bemerkbar machen...
KUM
DAS ist interessant zu wissen, danke. Hat man da Einflussmöglichkeiten bei der Bestellung? Die Ganzjahresreifen würde ich vermutlich nach der Überführungsfahrt zum Recycling geben...
;-((
Ich glaube nicht, das man da im Bestellsystem Einfluss nehmen kann, höchstens, das man das mit dem Händler vertraglich regeln könnte.
Wobei man das nicht zu negativ sehen sollte. Die Scorpion Verde sind schon recht brauchbar. Ich hatte da mal gar nicht drauf geachtet, weil ich bei der Bezeichnung Verde einfach vom Sommerreifen ausgegangen bin und hatte mich bei einem etwas späten Reifenwechsel zum Winter dann nur gewundert, das sich das Auto im Schnee recht sicher fuhr...da hab ich dann mal nachgeguckt. Die sind als Sommerreifen echt gut und selbst der Verschleiss hält sich in Grenzen... Rennen fährst Du mit dem XC90 eh nicht....
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 13. Februar 2015 um 11:11:48 Uhr:
(...) Rennen fährst Du mit dem XC90 eh nicht....
KUM
Ich bin ja innerlich schon dabei mich vom Sportdifferential zu verabschieden.
;-))
Ich hatte aber immer den Eindruck, dass Reifen die nicht besonders gut um die Kurve gehen auch nicht besonders gut bremsen...
;-((
Nein im Test waren die recht gut, zumindest in 235/18". Da was für die Reifengrößen des XC90 zu finden dürfte schwerer sein..
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 13. Februar 2015 um 11:47:55 Uhr:
Nein im Test waren die recht gut, zumindest in 235/18". Da was für die Reifengrößen des XC90 zu finden dürfte schwerer sein..
KUM
21" ist gesetzt. Das wird schon.
;-))
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 13. Februar 2015 um 10:37:07 Uhr:
Und dieses Statement gilt jetzt mal für alle Formate, Profile und Fahrzeuge?Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 13. Februar 2015 um 10:34:12 Uhr:
Michelin ist durch seine weiche Gummimischung was die Lufruhe angeht kaum mit einem anderen Reifen zu vergleichen. Ebenso beim Verschleiß top.
*LOL*
Du scheinst vom Fach zu sein. Chapeau!!!
Bei ehemals 80.000 km jährlich im Außendienst mit vielen verschiedenen Reifenfabrikaten und Fahrzeugen bin ich der Meinung, eine solche Aussage treffen zu können und zu dürfen.
Du bist mir mit deinen Erfahrungen da aber sicher ein Stück voraus.
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 13. Februar 2015 um 12:33:15 Uhr:
Du scheinst vom Fach zu sein. Chapeau!!!
Weil ich weiß, dass es unterschiedliche Formate und Profile gibt die sich teilweise auch noch je nach Fahrzeug und Antriebsart in ihrem Verhalten unterscheiden?
Na, wenn das bei MT für Ruhm und Ehre genügt, werde ich mich über Mittag mal ein wenig darin sonnen (auch wenn das beim Blick aus dem Fenster gar nicht notwendig wäre ;-))
Zitat:
Bei ehemals 80.000 km jährlich im Außendienst mit vielen verschiedenen Reifenfabrikaten und Fahrzeugen bin ich der Meinung, eine solche Aussage treffen zu können und zu dürfen.
Du bist mir mit deinen Erfahrungen da aber sicher ein Stück voraus.
Mag ich nicht beurteilen, driftet auch zu weit offtopic ab.
Michelin rulez, alles super, zufrieden? BTT.
Wie wäre es denn mit dem Designpaket Urban Luxury...... da gibt's 22" Bereifung
http://www.volvocars.com/.../top-accessories.aspx
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 13. Februar 2015 um 14:29:11 Uhr:
Wie wäre es denn mit dem Designpaket Urban Luxury...... da gibt's 22" Bereifunghttp://www.volvocars.com/.../top-accessories.aspx
Gibt's beim R-Design auch. Muss nicht.
(und dieser Satz von MIR?!)
(*kopfschüttel*)
;-))
Gefällt mir sehr gut, allerdings eine ordentliche Preissteigerung zum letzten Modell. Da liegt er nun mit dem Range Sport auf einem Niveau, nur das der dann keinen 4 Zylinder hat..
Zitat:
@sam66 schrieb am 13. Februar 2015 um 19:04:08 Uhr:
Gefällt mir sehr gut, allerdings eine ordentliche Preissteigerung zum letzten Modell. Da liegt er nun mit dem Range Sport auf einem Niveau, nur das der dann keinen 4 Zylinder hat..
Sprechen wir über Deutschland-Preise? Wo kriegst Du die RR-Rabatte her?
Zitat:
@sam66 schrieb am 13. Februar 2015 um 19:04:08 Uhr:
Gefällt mir sehr gut, allerdings eine ordentliche Preissteigerung zum letzten Modell. Da liegt er nun mit dem Range Sport auf einem Niveau, nur das der dann keinen 4 Zylinder hat..
Definitiv nicht. Der RRS ist deutlich teurer. Ich hab sowohl einen D5 Inscription wie auch einen TDV6 HSE mal (fast) voll gepackt, vergleichbar mit meiner eigenen Konfiguration. Die 2 Zylinder mehr bei gleichen Fahrleistungen (zugegeben, auf dem Papier) kosten 12.000 € mehr.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 13. Februar 2015 um 19:33:46 Uhr:
Sprechen wir über Deutschland-Preise? Wo kriegst Du die RR-Rabatte her?Zitat:
@sam66 schrieb am 13. Februar 2015 um 19:04:08 Uhr:
Gefällt mir sehr gut, allerdings eine ordentliche Preissteigerung zum letzten Modell. Da liegt er nun mit dem Range Sport auf einem Niveau, nur das der dann keinen 4 Zylinder hat..
Zugegeben, viel gibt es nicht...wieviel ist beim XC90 drin?
Ich habe nur die Basismodelle (Diesel) verglichen und war über den geringen Unterschied (v.a. im Vergleich zum Vorgänger XC90) erstaunt.
Das es bei Vollausstattung mehr Unterschied ist, mag durchaus sein.