Gestern gekauft und schon defekt
Hallo
ich habe gestern einen Passat kombi 06 ,1,6l, 115ps 120000km, Automatik gekauft.
Das Auto war ca. 500 km von meinem Wohnort enfernt.
Nach 250 km fing er an zu ruckeln beim beschleunigen und die gelbe Kontrollleuchte fing an zu blinken,die für das motorzeichen.
Also rechts ran in die Nothaltebuch, das Lämpchen ging wieder aus.Motor aus und gewartet.
Ich wußte nicht was ich machen sollte, also weitergefahren.
200 km ging alles wieder gut und dann fing die Sch.... wieder los.
Geruckelt Leuchte ging an und wieder aus.
2 km vor dem Ziel ist die Lampe nicht mehr ausgegangen, bin dann so weitergefahren.......
Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte????
glg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Du hast ein halbes Jahr Garantie. Anrufen und sagen was los ist. Die kosten muss er dann nach Absprache der Werkstatt bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von mobalapatoma
Ja, der ist von einem Händler.
Aber was nützt mir die Gewährleistung, bei 500 km Entfernung.
Ich gehe mal davon aus,das sämtliche Kosten an mir hängen bleiben.
vorsichtig mit solchen aussagen! von garantie habe ich nichts gelesen und nicht mit gewährleistung verwechseln.
der händler muss nachbessern und ist für alle kosten verantwortlich. normalerweise wird er dich an den händler vor ort verweisen aber lass dir vorher die kostenübernahme schriftlich bestätigen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChristianNeuHb
Hab meinen Passat auch vom Skoda-Händler (Hamburg) gekauft: In der Regel gibt es eine Gebrauchtwagengarantie (Perfect-Car). Meine Erfahrung: Man wird versuchen, die Reparatur über die Garantie abzurechnen - blöderweise hat die einen Eigenanteil von 150 € pro Schadenfall. Mich hat es unzählige E-Mails, Telefonate etc. gekostet, um bei insgesamt 5 Werkstattbesuchen im ersten Jahr des Kaufs die nichts zahlen zu müssen. War aber echt mühsam.
Die 150 € hätte zumindest in den ersten 6 Monaten auf jeden Fall dein Verkäufer tragen müssen. Also wenn du auch zu ihm in die Werkstatt gegangen wärst oder er dir die Freigabe für eine andere Werkstatt gegeben hätte. Denn rechtlich gesehen hattest du Gewährleistungsfälle und der Verkäufer hat sich selbst mit der Garantieversicherung abgesichert.
Die Car Perfect gibt es ja auch ohne SB pro Schadenfall, dafür eine prozetuale SB, die Kilometerstandabhängig ist. Das lustige an den Garantieversicherungen ist ja, dass Verkäufer die Wagen vor dem Verkauf gar nicht mehr durchreparieren wollen, da sie dann alles selbst bezahlen müssten. Wenn sie nach dem Verkauf über die Garantieversicherung abrechnen, verdienen die an ihrem "Schrott" auch noch Geld ^^
Hallo,
also, als erstes habe ich heute morgen bei dem Autohaus angerufen und ihm alles erzählt. Er meinte ich solle in eine VW Werkstatt meiner wahl fahren und den Fehler auslesen lassen und mich dann noch einmal bei ihm melden.
Die erste Werkstatt hätte erst am Mittwoch mittag zeit gehabt,bei der zweiten hat es dann gleich geklappt.
Der Fehler wurde durch die Zundspüle im 1. Zylinder ausgelöst.
Habe den Händler angerufen und der hat dann mit Vw gesprochen und gemeint das er die Rechnung bezahlt.
Also das wurde doch schnell gelöst. Bin echt froh, jetzt fährt er wieder top.....
Danke für eure Hilfe.
glg
So etwas immer schriftlich geben lassen. Gut wenn es auch so problemlos über die Bühne geht. Aber ein Kamerad kämpft jetzt seit letztem Jahr mit seinem Verkäufer. Standheizung seines Skoda Superb musste repariert / ausgetauscht werden. Rechnung über 1300 Euro die er erst mal blechen musste. Urteil wurde gesprochen nur die Kohle ist noch nicht zu 100 % auf seinem Konto.
Nur so als kleiner Hinweis für evtl. Leidgeplagte.