Gestern 328 gefahren (=

BMW 3er E36

Hallo Leute,
Ich hatte gestern das Vergnügen mal einen 328 zu fahren 😁
Meine Güte das teil ist der Wahre Hammer.
Sogar als Cabrio geht der ab wie sau, und erst der Sound (war ne Bastuck anlage verbaut)
Ich könnte so dahin schwärmen 😮😮
Jetzt weiß ich auf jeden Fall, das ich mir in den nächten jahren einen kaufen werde !!
Leute die einen fahren: seit gklücklich damit ist ein sau sau sau geiles Auto!.
Will gar nicht mehr in den 318 einsteigen 🙁😁

Sorry für den an und für sich sinnlosen thread aber das wollte ich unbedingt mal loswerden.

Ahja 2 Sachen noch: Es sind keine welten es sind ganze Universen unterschied zum 318!

und zweitens: Dafür ist es deutlich schwieriger die verbrauchsanzeige auf 6 Liter zu halten als mit dem 318 und da kann jeder erzählen was er will.
Beim 328 musse schon sehr drauf achten um die 6 Liter Marke zu halten, bei 318 ist der in der Regel immer darauf wenn du Normal fährst bzw schaltest. 😉

Schönen Tag noch !

Beste Antwort im Thema

Da wo der 328er träge wird, holt der 325er nochmal Luft (ca. ab 5200). Will zwar keiner wirklich hören, ist aber so.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

leistung SPART sprit!!!
je schneller du auf reisegeschwindigkeit bist, desdo eher kannst ihn rollen lassen und somit spritsparen

eine 1,8l nähmaschine auf reisegeschwindigkeit zu halten kostet einfach nur benzin!

Kann ich nur bestätigen. Dafür 3 mal Plus...

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Ich habe meinemim Durschnitt mit Stadtverkehr auf 8 Liter 😉
Aber Ich weiß was du meinst, das der große Motor weniger Kraftauftreiben muss um sich zu bewgen das richtig.
Aber das kann man nich allgemein sagen der 4 Zylinder ist schon Sparsamer.
Dann müssteste mitm M3 ja noch weniger verbrauchen und mit nem M5 noch weniger usw usw usw 😉

ja natürlich, du hast im grossen und ganzen recht - deswegen ja auch mein nebensatz mit der "pauschalbemerkung"!

hubraum will einfach gefüttert werden, da geht kein weg drumrum!

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


PS: Hey bei dem 1,8 von ner Nähmaschine reden ist auch nich richtig.
Das kannste bei nem 1 Liter Polo sagen oder sowas aber bei nem 1,8 BMW najaaaaa keine Rennmaschine aber doch guter motor.

entschuldigung!

ich sach ja, ich bin einfach nur verwöhnt!!!

- wenn ich es mir gerade so recht überleg...

ich hatte in meinem autofahrerleben nie ein Fz mit weniger als 2l hubraum.

also rein kfz-steuer-technisch gesehen! 😉

Ich find meinen 328i auch suuuuuper 🙂

Aber an die Leistung gewöhnt man sich sehr schnell und empfindet es dann als "normal" 😉

P.S. Ich glaub, nein es ist wohl so 😰 , mein ehemaliger 535i war noch ne Ecke schneller. Aber egal, der 328i ist der schönste und beste.

Ich muss zugeben, ich bin noch nie 328i gefahren, überhaupt fast nix "größeres im e36. e46 eher 325ti und 330d/i.
Also ist mein größter e36 mein eigener selbstgebauter 323ti. Geht der 328i um Welten besser? Viel anders hört er sich ja nicht an 😉
Bin auch gespannt ob mir meiner noch gefällt wenn eine für mich passendere Übersetzung drin ist, die "Sprintrennen" Übersetzung ist für mich auf dauer nicht ideal.

Ähnliche Themen

Der 328i geht schon ein bissl besser als der 323i.

Mein Kumpel hatte damals eine 323i Limo und ich eine 328i Limo. Ich konnte ihm auf der AB halt langsam davon ziehen. Welten liegen sicher nicht dazwischen.

Wobei ein 323ti ja schneller ist als ein 323i.

Das schlimme ist man gewöhnt sich dran
Hatte einen 328 Cabrio Serie mit 199PS
Jetzt Fahre ich einen mit 222PS.
Reicht immer noch nicht 😁 man hat das gefühl der 2,8 Liter kommt nicht mehr vorwärts.
Außer es fahren anderer Autos nebenher die Vollgas geben.. 😁

edit

Hach...ist das schön...die Sonne scheint...ein schönes Cabrio 🙂

Da musste ich direkt mal ein paar Fotos machen (bekomme hier schon dauernd Foto-Anfragen per PN 😁 )

(sorry für die schlechte Qualität; hatte nur meine Handycam dabei)

Cab1
Cab2
Cab3

Schön schön
Hätte ja nicht gedacht das so reges intersse herscht 😉
Find ich ja Super.
I wann besitze ich auch einen 😉

Der hier z.b sieht sehr verlockend aus 🙁

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrxycqgl1hff

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Da wo der 328er träge wird, holt der 325er nochmal Luft (ca. ab 5200). Will zwar keiner wirklich hören, ist aber so.

Hallo,

Endlich mal einer, welcher den 2,5L und 2.8L fair miteinander vergleicht und über längere Zeit gefahren ist.

Der alte 2.5l m50 ist kein Triebwerk, welches unter 4'000 Touren guten Durchzug entwickelt, aber mit der richtigen Übersetzung kombiniert, dreht der 2.5L wirklich sehr schön und ist wirklich sehr drehfreudig, auch im Vergleich zum B3 3.2.

Und der Unterschied ist nicht so gravierend, was die reinen Beschleunigunswerte angeht, zischen dem 2.5 und dem 2.8L, ansonsten könnte ich mit meinem 325iA Cabrio mit dem 3.73 Diff nicht ein 328iA Cabrio (Diff 3.07) von 0-80 Km/h um mehr als eine halbe Wagenlänge distanzieren.

Der beste Motor im e36 ist meiner Meinung nach der B3 3.2L, so unproblematisch wie der 2.8L, was die Lebensdauer und Wartung betrifft, die Elastizität vom 2.8L wurde im Keller noch verbessert und im Vergleich zum 2.8L beisst der 3.2L im oberen Bereich dann doch sehr kräftig zu.

Aus dem Stand hält mein alter B3 3.2L mit der alten leistungszehrenden Wandlerautomatik, bis 40Km/h selbst mit einem modernen extrem Drehmomentstarken 3.0TDI (Automatik)mit, um dann bis 60Km/h eine halbe Wagenlänge Vorsprung gegenüber dem 3.0TDI zu haben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Da wo der 328er träge wird, holt der 325er nochmal Luft (ca. ab 5200). Will zwar keiner wirklich hören, ist aber so.

Das ist eine konträre Aussage und keinesfalls eine Kontradiktion!!!

Ich hab nicht behauptet, der 325er ist schlechter als der 328er und auch keinesfalls der 328er ist besser als der 325er.
Natürlich hat der 28er untenrum mehr bums, schon allein durch den geringen Hubraumvorteil. Hinzu kommen noch die verengten Ansaugkanäle, die ja systembedingt ein höheres Drehmoment bewirken als "weite" Ansaugkanäle. Aber genau das ist auch das Problem beim 28er....ihm geht einfach die Luft aus obenrum. Man merkt er würde gern, erstickt aber.
Gegenteilig verhält es sich beim 25er. Untenrum träge, obenrum atmet er freier.
Ich wünschte diese beiden positiven Eigenschaften (sattes Drehmoment untenrum und freies Atmen obenrum) ließen sich legal, ohne ein halbes Vermögen auszugeben, kombinieren.

Und ja, der 325er hängt bei 240 voll im Begrenzer! Na und? Dafür ist er da und dreht auch willig dahin!!!
Frustrierend finde ich es im Gegenteil eher wenn ich bei 230 beim 28er auf den Drehzahlmesser schau und dat ding hängt grad mal knapp über (ich glaube es sind) 5500 Touren. Da is noch Platz nach oben hin, aber es geht net wirklich vorwärts. Dieses Wissen "Er könnte noch, aber er darf nicht." macht mich jedes mal hippelranzig und ich bekomm fast schon Mitleid mit dem Motor. Das macht ihn aber nicht zum schlechteren Triebwerk.

Was den Verbrauch betrifft, spricht mein Spritmonitor wohl für sich. (siehe Signatur)

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Da wo der 328er träge wird, holt der 325er nochmal Luft (ca. ab 5200). Will zwar keiner wirklich hören, ist aber so.
Hallo,

Der beste Motor im e36 ist meiner Meinung nach der B3 3.2L, so unproblematisch wie der 2.8L, was die Lebensdauer und Wartung betrifft, die Elastizität vom 2.8L wurde im Keller noch verbessert und im Vergleich zum 2.8L beisst der 3.2L im oberen Bereich dann doch sehr kräftig zu.

Gruss

Das seh ich nicht so.

Nichts gegen den Motor ich persönliche kenne ihn nicht, und kann deshalb nix schlechtes sagen, ABER es kann sich nicht jeder einen B3 Leisten. Das auch ein Faktor.

Einen 323 oder 328 zumindest in der Anschaffung ist bezahlbar. Wo ein Ordentlcher B3 im 15.000 oder 20.000 Bereich liegt?

Ich denke mal das ein 323 mit das beste ist.

Leistungstechnisch Gut ausgestattet, Neuester Motor, und hab mir mal sagen lassen verbrauchsmäßig unter dem 328 und unter dme 325 sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Der hier z.b sieht sehr verlockend aus 🙁

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrxycqgl1hff

Also, wenn der Drang sooooo groß is, dann kauf dir doch so einen. Ich mein 1500 Oschis wirst für deine Möhre schon noch bekommen, und n bissl was haste sicher auf der Bank. Und wenn net, dann gibts noch EasyCredit. Der Unterhalt reissts net raus. Da brauchst dir keine Sorgen zu machen.

Bevor du dich so rumquälst... Kann man ja kaum lesen

Grüße

bw83

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Da wo der 328er träge wird, holt der 325er nochmal Luft (ca. ab 5200). Will zwar keiner wirklich hören, ist aber so.

Das ist eine konträre Aussage und keinesfalls eine Kontradiktion!!!

Ich hab nicht behauptet, der 325er ist schlechter als der 328er und auch keinesfalls der 328er ist besser als der 325er.
Natürlich hat der 28er untenrum mehr bums, schon allein durch den geringen Hubraumvorteil. Hinzu kommen noch die verengten Ansaugkanäle, die ja systembedingt ein höheres Drehmoment bewirken als "weite" Ansaugkanäle. Aber genau das ist auch das Problem beim 28er....ihm geht einfach die Luft aus obenrum. Man merkt er würde gern, erstickt aber.
Gegenteilig verhält es sich beim 25er. Untenrum träge, obenrum atmet er freier.
Ich wünschte diese beiden positiven Eigenschaften (sattes Drehmoment untenrum und freies Atmen obenrum) ließen sich legal, ohne ein halbes Vermögen auszugeben, kombinieren.

Und ja, der 325er hängt bei 240 voll im Begrenzer! Na und? Dafür ist er da und dreht auch willig dahin!!!
Frustrierend finde ich es im Gegenteil eher wenn ich bei 230 beim 28er auf den Drehzahlmesser schau und dat ding hängt grad mal knapp über (ich glaube es sind) 5500 Touren. Da is noch Platz nach oben hin, aber es geht net wirklich vorwärts. Dieses Wissen "Er könnte noch, aber er darf nicht." macht mich jedes mal hippelranzig und ich bekomm fast schon Mitleid mit dem Motor. Das macht ihn aber nicht zum schlechteren Triebwerk.

Was den Verbrauch betrifft, spricht mein Spritmonitor wohl für sich. (siehe Signatur)

Mir gehts genau andersherum🙂

Je weniger der Motor bei der gewünschten Leistung dreht, desto besser gefällts mir.

Allseits bekannt:
deshalb 325tds gewählt und im Alltag Golf VI TDI 140 PS. So drehmomentstark, bei Tacho 200 = kaum über 3.000/min, da bleibt gaaanz viel Platz zum roten Bereich. 🙂

Nix ausquetschen, souveräne Kraft 😎

Hallo

da mir speziell beim Cabrio ein schöner Klang des Motors sehr wichtig ist....ist für mich der 325er Motor der liebste Antrieb im E36😉

Power hat er auch genug,er muss halt drehen und dann geht auch was....ein sehr sportlicher Motor wie sich das für einen 24V gehört und klingt,speziell wenn der Auspuff schon ein wenig ausgebrannt ist,unverschämt gut😉

ich liebe es wenn der so schön bassig grummelig im Wandler rührt....und halt erstmal Luft holen muss um dann ab 4500RPM richtig anzuschieben😉

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen