Geschwindigkeitswarnanzeige - wie genau
Hi Jungs,
wollte euch eben fragen ob hier vielleicht jemand weiß wie genau die Warnanzeige ist?
Bei mir wurde ja nämlich der Zylinderkopf ausgetauscht und mir ist ja seitdem aufgefallen dass mein Wagen den Tachowert den er vorher erreichte jetzt nicht mehr erreicht. Der Tachowert war 230. Wenn ich die Geschwindigkeitswarnanzeige dann auf 210 stellte, piepte er er dann bei Tacho 230. Nun war mir ja letzte Woche aufgefallen das er diesen Tachowert nicht mehr erreicht sondern mit gaaaanz viel Anlauf auf 220 geht. Hab am WE auf dem Weg nach Oberhausen also mal die Warnanzeige auf 200 gestellt und diese piepte nur als ich Tachowert 220 erreichte. Mehr ging nicht, das ist doch nicht normal oder? Sobald die Tachonadel auch nur ein Millimeter unter 220 viel ging die Warnanzeige aus. Bei 220 piepte sie wieder. (Wie gesagt.. die Warnanzeige war nur auf 200 gestellt - er ist aber mit 207 eingetragen!).
Hier wurde ja schon gesagt dass in der Werkstatt vielleicht eine neue Software draufgespielt wurde. Kann das wirklich der Grund sein? Oder kann der Meister meinen Wagen sonst wie gedrosselt haben? Was kann noch ein Grund sein?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
gruß,
®i©
19 Antworten
Hi Ric,
mein A3 hat auch einen neuen Zylinderkopf bekommen und seit dem schaffe ich lt. GPS (Messung im RNS-E) zwischen 192 - 195 Km/h (Tacho ca. 205 - 210)! Verher lief er ohne Probleme echte 210 Km/h! Meine Werkstatt hat dafür keine Erklärung und eine neue Software wurde auch nicht aufgespielt.
Gruß Oliver
Was? Das kann's aber doch nicht sein oder? Irgendwas muß ja verändert worden sein. Werde da heute nach der Arbeit mal direkt hinfahren - bin irgendwie echt sauer.
Klar reichen die 220 laut Tacho.. aber trotzdem rannte er vorher 230 und echte 210. Jetzt schafft er nur echte 200 - das ist doch 'n Scheiß!!! Bin echt geladen!
Kann vielleicht daher herrühren, dass die Einspritzzeiten der Pumpe-Düse-Elemente nicht mehr stimmen, da die ausgebaut werden müssen und in den neuen Zylinderkopf eingesetzt werden müssen. Wenn die da aber falsch eingestellt worden sind, kann es sein, dass er nicht zum optimalen Zeitpunkt einspritzt.
@Businessman
danke für die Information, die werde ich am Samstag dem Meister mitteilen.
War gestern da und habe ihm das geschildert bezüglich des Geschwindigkeitsverlusts. Er sagte mir dass beim Zylinderkopftausch der Keilriemen runter mußte und sich dabei die Kennwerte verändert haben könnten (irgendwelche Werte oder so, weiß das net mehr so genau). Jedenfalls sagte er mir dass es nur eine Sache von Minuten sei. Ich solle einfach am Samstag vorbeischauen, dann wolle er seinen Laptop anschließen und einige Werte wieder ändern. Keine Ahnung was er vorhat *mitdenachselnzuck* - hauptsache es fruchtet.
gruß,
®i©
Ähnliche Themen
Berichte bitte über das Ergebnis!
So... am Samstag morgen mein Baby hingebracht und 3 Stunden später wieder abgeholt. Bin vom Hof gefahren und mir ist sofort aufgefallen dass er wieder spritziger ist! 😁
Der Meister sagte mir dass er die Kennwerte geändert hat. Man hat eine gewisse Spanne in der man sie setzen kann und meine waren nach dem Zylinderkopftausch ganz am Anfang. Er hat sie nun weiter nach hinten gesetzt und nun sollte es besser gehen. Sollte ich immer noch nicht zufrieden sein dann soll ich wieder hin - ein bissl Platz ist da noch sagte er mir. Wie gesagt ist er unten rum deutlich spritziger als vorher. Die Endgeschwindigkeit konnte ich aber noch nicht testen da ich heute über Land zur Arbeit gefahren bin. Gestern Abend auf dem Weg nach Hause konnte ich aber mal kurz auf 220 (4 Erwachsene) gehen, eher ich wieder abbremsen mußte. Der Meister sagte mir aber auch dass er noch etwas zusitzt und es vielleicht nicht sofort beim ersten Versuch klappt.
gruß,
®i© *derschonauffeierabendgespanntist*
Hört sich sehr interessant an. Bei mir wurden mal die PD-Elemente wegen verschluckens beim Schalten vom 1. in den 2. Gang getauscht. Danach hatte ich das Gefühl das bissel Leistung zwischen 1800 1/min und 2000 1/min fehlt. Hab aber nichts unternommen da ich dachte es wäre mein subjektiver Eindruck. Jetzt bin ich vor kurzem ein Tauschfahrzeug mit selben Motor gefahren und hatte hier auch das Gefühl das der wie beschrieben einiges besser geht. Es sind beide 2.0 TDIs.
Kann mir jemand genauere Informationen zu den PD-Elemente-Parametern geben ? Wie werden die Parameter ermittelt ? Oder wird sich da ran getastet ? Würde das gerne mal meinem 🙂 dalegen das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
So... am Samstag morgen mein Baby hingebracht und 3 Stunden später wieder abgeholt. Bin vom Hof gefahren und mir ist sofort aufgefallen dass er wieder spritziger ist! 😁
Der Meister sagte mir dass er die Kennwerte geändert hat. Man hat eine gewisse Spanne in der man sie setzen kann und meine waren nach dem Zylinderkopftausch ganz am Anfang. Er hat sie nun weiter nach hinten gesetzt und nun sollte es besser gehen. Sollte ich immer noch nicht zufrieden sein dann soll ich wieder hin - ein bissl Platz ist da noch sagte er mir. Wie gesagt ist er unten rum deutlich spritziger als vorher. Die Endgeschwindigkeit konnte ich aber noch nicht testen da ich heute über Land zur Arbeit gefahren bin. Gestern Abend auf dem Weg nach Hause konnte ich aber mal kurz auf 220 (4 Erwachsene) gehen, eher ich wieder abbremsen mußte. Der Meister sagte mir aber auch dass er noch etwas zusitzt und es vielleicht nicht sofort beim ersten Versuch klappt.
gruß,
®i© *derschonauffeierabendgespanntist*
...weißt du zufällig was für Kennwerte das sind ? Das ich das dem Meister bissel besser verklickern kann....
Nein, weiß ich leider nicht. Kann ich aber nächste Woche gerne in Erfahrung bringen, da ich am Samstag meinen Wagen wieder hinbringen werde. Er soll die Kennwerte nämlich noch weiter nach Hinten verschieben. Der Wagen ist nämlich schon spritziger aber irgendwie fehlt da noch ein bissl. 😉😁
Dann kann ich ihn fragen. Vielleicht kann hier aber jemand anderes dazu was sagen.
gruß,
®i©
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
Nein, weiß ich leider nicht. Kann ich aber nächste Woche gerne in Erfahrung bringen, da ich am Samstag meinen Wagen wieder hinbringen werde. Er soll die Kennwerte nämlich noch weiter nach Hinten verschieben. Der Wagen ist nämlich schon spritziger aber irgendwie fehlt da noch ein bissl. 😉😁
Dann kann ich ihn fragen. Vielleicht kann hier aber jemand anderes dazu was sagen.
gruß,
®i©
...das wär super...dann ich den Meister bissel drauf hinweisen...der stellt sich erfahrungsgemäß bissel duppig an...
So.. wie berichtet ging ja mein Auto etwas spritziger nachdem bestimmte Kennfelder geändert wurden. Die V-Max allerdings war nur etwas besser. Die alte V-Max erreichte er nicht. Der Meister hatte mir ja gesagt dass es etwas dauern würde und nun hat er gestern nach der Arbeit die alte V-Max erreicht. 🙂
Dieses schaffte er mehrmals und sogar heute auf dem Weg zur Arbeit war es kein Problem wieder die 230 (Tachowert) zu erreichen. Wenn ich die Warnanzeige auf 210 stelle piept er übrigens wieder! *JUHU!!*
Denke dass er nach dem Einbau des neuen Zylinderkopfes nicht direkt die V-Max erreichen konnte. Vielleicht mußte dieser auch ersteinmal "eingefahren" werden?!
gruß,
®i©
@opfau
Ich werde den Meister aber trotzdem fragen was er genau geändert hat.
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
So.. wie berichtet ging ja mein Auto etwas spritziger nachdem bestimmte Kennfelder geändert wurden. Die V-Max allerdings war nur etwas besser. Die alte V-Max erreichte er nicht. Der Meister hatte mir ja gesagt dass es etwas dauern würde und nun hat er gestern nach der Arbeit die alte V-Max erreicht. 🙂
Dieses schaffte er mehrmals und sogar heute auf dem Weg zur Arbeit war es kein Problem wieder die 230 (Tachowert) zu erreichen. Wenn ich die Warnanzeige auf 210 stelle piept er übrigens wieder! *JUHU!!*Denke dass er nach dem Einbau des neuen Zylinderkopfes nicht direkt die V-Max erreichen konnte. Vielleicht mußte dieser auch ersteinmal "eingefahren" werden?!
gruß,
®i©@opfau
Ich werde den Meister aber trotzdem fragen was er genau geändert hat.
...ok...wäre sehr nett...danke...bei mir wurden nur die PD-Elemente ausgetauscht...kann diese Parameter Abstimmung trotzdem erfolg haben ?
Ja kann sie, denn er hat ja eine gewisse Spannweite in der er sie setzen kann. (Bsp.: 0-10)
Wenn deine also noch nicht ganz oben sind, ist es durchaus möglich.
gruß,
®i©
wer echt toll wenn dir dein 🙂 was drüber verraten würde....meiner stellt sich da bestimmt unwissend an....