Geschwindigkeitsüberwachung per Section Control - Pro und Contra

Moin ans Forum,

soweit ich weis, gibt es noch keinen Thread zu diesem Thema, daher dachte ich, ich mache mal den Anfang:

Thema: Section Control ...siehe z.B. Link
http://www.stern.de/.../653690.html

Mich würde mal eure Meinung interessieren... mir geht es nicht darum, ob man sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten soll oder nicht.. das is ja unbestritten, oder ? ;-)
Aber der Aspekt "Generalverdacht", "Datenschutz" (Begehrlichkeiten anderer Behörden bzgl. der gesammelten Daten) u.s.w. sind sicher gute Punkte für eine spannende Diskussion...

Bin gespannt...

Gruss

der Caster Paule

Beste Antwort im Thema

Am besten Section Control über längere Strecken (mind. ein Rastplatz während der Überwachung), also Vollgas, in Ruhe Pipi machen & nen Espresso schlürfen, dann wieder Vmax und der Schnitt stimmt!😁😁😁

Mal ehrlich, mir wird in D (nicht nur im Strassenverkehr) schon viel zu viel überwacht und kontrolliert...🙄 Ich habe so das Gefühl, das ein großer Teil unserer Bevölkerung nur dann wirklich glücklich ist, wenn ihm möglichst viele Vorschriften gemacht und diese dann auch noch lückenlos überwacht werden...🙄

327 weitere Antworten
327 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Warum ziehst du also die Grenze des Datenschutzes bei der SC und nicht beim Internetzugang?

Habe ich das behauptet? Hat das irgendwer behauptet? Niemand, der sich gegen die SC ausspricht, findet das Sammeln von Daten im Internet toll. In diesem Thema geht es aber nicht um das Internet, es geht um die SC. Das muß doch zu begreifen sein, oder?

SC und welchem Datenschutz?
Datenschutz derer die zu schnell sind.

Genau so wie bei vielen Geschäften "Videoüberwacht" steht. Ist jedem bekannt, wo die SC beginnt und endet.
Kennzeichen der Fahrzeuge die nicht zu schnell sind werden nach der "Ausfahrt" aus der SC gelöscht.
Genau so wie auf den verschiedenen Mautbrücken in A überbrüft werden kann ob eine gültige Vignette geklebt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Hä? Überwachung meiner Nutzung Fahrprofiles? Ich lasse mir nichts zu Schulden kommen im Netz indem ich zu schnell fahre. Also welchen Grund sollten die Behörden haben, die IP-Adressen der von mir besuchten Websites beim Provider einzufordern? mein Kennzeichen zu speichern? Aus Langeweile vielleicht?
Ich hab es mal umformuliert.

Also wo ist jetzt der Unterschied? Die Behörden können die Kennzeichen speichern, tun es aber nicht. Die Behörden können deine Bewegungen im Netz protokollieren, tun es aber nicht.

Bei der Section-Control wird den Behörden unterstellt, sie sammeln Daten weil sie es damit könnten. Beim Internet wird gesagt sie hätten keinen Grund.

Also nochmal: Warum ziehst du dort die Grenze?

Falls es dir entgangen ist, ist der feuchte Traum der Innenminister die Vorratsdatenspeicherung im Internet. Sie wurde sogar mal klammheimlich eingeführt und für verfassungsfeindlich befunden. Aber kein Wunder, dass diverse Politiker permanent von verfassungsfeindlichen Gesetzen träumen und versuchen diese umzusetzen, wenn es Leute in der Bevölkerung gibt, die dies scheinbar gutheißen.

....siehe PDF...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella


Habe ich das behauptet?

Das war nicht nötig das zu behaupten. Dein Verhalten hat das übernommen.

Wenn du Datenschutz so wichtig und Datenmissbrauch so gefährlich findest, ist es logisch, dass du dich gegen die Einführung einer SC wehrst.

Aber das du anderseits das Internet nutzt, welches viel bedenklicher in Sachen Datenschutz ist, ist auf der anderen Seite dann Doppelmoral.

Die Frage nach dem Grund warum die Nutzung des Mediums mit dem höheren Gefährdungspotential für dich kein Problem darstellt, aber das kurzfristige speichern deines Kennteichens den Untergang unserer Demokratie darstellt, wurde übrigens immer noch nicht beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Falls es dir entgangen ist, ist der feuchte Traum der Innenminister die Vorratsdatenspeicherung im Internet. Sie wurde sogar mal klammheimlich eingeführt und für verfassungsfeindlich befunden. Aber kein Wunder, dass diverse Politiker permanent von verfassungsfeindlichen Gesetzen träumen und versuchen diese umzusetzen, wenn es Leute in der Bevölkerung gibt, die dies scheinbar gutheißen.

Ist ja okay. Das haben jetzt alle Verstanden, dass Datenschutz wichtig ist.

Auch du stellst dich hier hin, schreist nach Datenschutz, verfluchst den Überwachungsstaat und nutzt das wichtigste Medium zur Informationssammlung das wir kennen.

Wieso ist das für dich selbstverständlich okay und bei SC ist plötzlich schluss? Auch du bleibst eine ANtwort schuldig.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


....siehe PDF...

Da geht es aber darum grundsätzlich mal alles einzusacannen ohne das ein konkreter Anlass vorliegt. Dort wurde versucht Jedes AUto zu scannen in der Hoffnung mal ein zur Fahndung austehendes zufinden.

Bei der SC gibt es aber eine konkrete Gefahr durch überhöhte Geschwindigkeit z.B . in Baustellen oder Tunneln. Also mit der geschilderten Fall in der PDF nicht vergleichbar.

Abgesehn davon ist die PDF eine Einzelmeinung mit einer Aussagekraft von 0. Hier schreibt irgendwer, was er darüber denkt und dass es eine Verfassungsbeschwerde geben könnte (die wohl nie eingereicht wurde, da man in den letzten 7 Jahren nichts mehr davon gelesen hat).

Davon abgesehen drückst du dich immer noch um eine Antwort um die eigentliche Frage.

Mittlerweile sind sich doch alle einig, dass Datenschutz wichtig ist und nicht leichtfertig mit den Daten umgegangen werden darf.

Die Einen sehen das etwas entspannter (vielleicht ist das fahrlässig, vielleicht nicht. Aber muss jeder selber wissen).
Die Anderen sehen darin die Grundlagen unseres Rechtsstaates bedroht.

Beide positionen sind irgendwie nachvollziehbar.

Aber die zweite Gruppe bleibt immer noch die ANtwort schuldig, warum man dem Datensammelmonster internet blauäugig alles offenbart und bei der SC plötzlich das Mass voll ist. Das aufzählen immer neuer Beispiele dafür wioe gefährlich die Datensammelwut sein kann bringt uns in der Frage nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Warum ziehst du also die Grenze des Datenschutzes bei der SC und nicht beim Internetzugang?
Habe ich das behauptet? Hat das irgendwer behauptet? Niemand, der sich gegen die SC ausspricht, findet das Sammeln von Daten im Internet toll. In diesem Thema geht es aber nicht um das Internet, es geht um die SC. Das muß doch zu begreifen sein, oder?

genau das ist der Punkt!danke!

Nur sehen eben viele im SC nix schlimmes.

Für jemand der jetzt nicht die Bedenken wegen des Datenschutzes hat und nicht dauernd am Drahtseil + Toleranz hängt ist SC sogar vorteilhaft da kleinere Ausrutscher ausgebügelt werden statt genau an Ausrutscherstellen einen Blitzer aufzustellen.

Und die LKW Mautbrücken könnten man für die Suche nach Parkplatzmördern nutzen.
Darf man aber nicht. Auch wenn man schonmal wollte.

Klar können die Datenschützer sagen NOCH nicht. Aber dann kann man genausogut... naja hab ich schonmal geschrieben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Die Frage nach dem Grund warum die Nutzung des Mediums mit dem höheren Gefährdungspotential für dich kein Problem darstellt, aber das kurzfristige speichern deines Kennteichens den Untergang unserer Demokratie darstellt, wurde übrigens immer noch nicht beantwortet.

Das Internet besitzt für mich persönlich KEIN Gefährdungspotential. Trotzdem möchte ich nicht, daß die Daten von Internetnutzern gespeichert werden. Ist das wirklich so abwegig, daß man es nicht verstehen kann? Ich glaube nicht.

Die Einführung der SC bedeutet auch NICHT den Untergang der Demokratie, sie würde aber einen weiteren Schritt weg von der freiheitlich, rechtsstaatlich Grundordnung unseres Gemeinwesens bedeuten. Darauf kann ich gut verzichten.

das könnte man aber zum Beispiel auch von Ampeln sagen.
Die beschneiden mich in meinen Rechten.

Der Vergleich Internet vs. SC hinkt sowieso. Beim Internet war es Systembedingt von Anfang an so, dass man sich über einen Provider einlogen musste. Also hatte man die Wahl. Beim SC, hat man sie nicht. Das soll einfach mal so zusätzlich eingeführt werden. Dass eine permanente Überwachung einzelner kurzer Abschnitte Sinn machen könnte, steht ausser Frage. Die Frage ist nur, was kommt danach? Es gibt genügend Blitzer, Provida etc.
Ich halte mich an die Vorgaben aber ich wünsche nicht, dauerhaft auf gewissen Strecken permanent überwacht, gefilmt oder gescannt zu werden. Ich will es einfach nicht. Und bitte jetzt nicht wieder die Internetkeule auspacken 😮

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Der Vergleich Internet vs. SC hinkt sowieso.

Der Vergleich mit der Ampel ist aber auch nicht viel besser...😁

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Der Vergleich Internet vs. SC hinkt sowieso.
Der Vergleich mit der Ampel ist aber auch nicht viel besser...😁

Um es noch deutlicher zu sagen: der Vergleich mit den Ampeln, ist mal GANZ WEIT weg. Denn kooooomischerweise werden diese z.T. sogar des Nachtens abgeschalten..., und man ist auf einmal eigenverantwortlich nach Schildern unterwegs 😰. Das gehört verboten 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


das könnte man aber zum Beispiel auch von Ampeln sagen.
Die beschneiden mich in meinen Rechten.

Komischer Vergleich den du da ziehst...seit wann sammeln

Ampeln Daten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen