Geschwindigkeitsüberwachung per Section Control - Pro und Contra
Moin ans Forum,
soweit ich weis, gibt es noch keinen Thread zu diesem Thema, daher dachte ich, ich mache mal den Anfang:
Thema: Section Control ...siehe z.B. Link
http://www.stern.de/.../653690.html
Mich würde mal eure Meinung interessieren... mir geht es nicht darum, ob man sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten soll oder nicht.. das is ja unbestritten, oder ? ;-)
Aber der Aspekt "Generalverdacht", "Datenschutz" (Begehrlichkeiten anderer Behörden bzgl. der gesammelten Daten) u.s.w. sind sicher gute Punkte für eine spannende Diskussion...
Bin gespannt...
Gruss
der Caster Paule
Beste Antwort im Thema
Am besten Section Control über längere Strecken (mind. ein Rastplatz während der Überwachung), also Vollgas, in Ruhe Pipi machen & nen Espresso schlürfen, dann wieder Vmax und der Schnitt stimmt!😁😁😁
Mal ehrlich, mir wird in D (nicht nur im Strassenverkehr) schon viel zu viel überwacht und kontrolliert...🙄 Ich habe so das Gefühl, das ein großer Teil unserer Bevölkerung nur dann wirklich glücklich ist, wenn ihm möglichst viele Vorschriften gemacht und diese dann auch noch lückenlos überwacht werden...🙄
327 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?
Das ist von den Voraussetzungen abhängig. Für einen normalen, durchtrainierten Menschen ist es auch nicht schwer eine Kiste Wasser zu heben. Aber es soll Hänflinge geben, die daran scheitern.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Denn ich werde nicht automatisch "gescannt", sobald ich mich beim Provider einlogge. Darüber hinaus stellt Section control alle unter Generalverdacht.., nicht ok
Doch. Sobal du dich beim Provider einwählst wird deine IP incl. zugehöriger persönlicher Daten gespeichert (dein IP-Nummernschild gescannt). Egal ob du nach Rezepten suchst oder dich in Teenie-Chats rumtreibst. Du stehst also erstmal unter verdacht, weil man dir mit diesen gespeicheten Daten eine Starftat nachweisen könnte.
Also ist der Vergleich durchaus treffend.
Zitat:
Original geschrieben von Vampirella
Bla bla bla
Hör mal bitte auf hier rumzuspammen. Hier unterhalten sich gerade zwei Erwachsene.
Das war jetzt aber Schlagfertig. Ehrlich... 🙄
Und vor allem Inhaltsvoller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Doch. Sobal du dich beim Provider einwählst wird deine IP incl. zugehöriger persönlicher Daten gespeichert (dein IP-Nummernschild gescannt). Egal ob du nach Rezepten suchst oder dich in Teenie-Chats rumtreibst. Du stehst also erstmal unter verdacht, weil man dir mit diesen gespeicheten Daten eine Starftat nachweisen könnte.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Denn ich werde nicht automatisch "gescannt", sobald ich mich beim Provider einlogge. Darüber hinaus stellt Section control alle unter Generalverdacht.., nicht okAlso ist der Vergleich durchaus treffend.
Ja die Überwachung/Datensammelei existiert schon in vielen Bereichen,
aber das ist doch noch lange kein Grund dafür zu sein,das ein weiterer
Bereich dazu kommt.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ja die Überwachung/Datensammelei existiert schon in vielen Bereichen,
aber das ist doch noch lange kein Grund dafür zu sein,das ein weiterer
Bereich dazu kommt.
Das ist ja auch vollkommen in Ordnung.
Aber mich würde interessieren, warum fast alle SC Gegner hier gneau an dieser Stelle die Grenze ziehn, Andere Datenspeicherfallen nutzzen sie ja schliesslich auch.
Wenn ich doch gegen irgendwas bin, dann konsequent. Und nicht mal Hüh und mal Hott, wie es gerade beliebt.
Zitat:
Original geschrieben von Vampirella
Gemessen an seinen Möglichkeiten war es doch ok...😁
Anscheinend sind Sachargumemente nicht so dein Ding.
Warum ziehst du also die Grenze des Datenschutzes bei der SC und nicht beim Internetzugang?
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Das ist ja auch vollkommen in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ja die Überwachung/Datensammelei existiert schon in vielen Bereichen,
aber das ist doch noch lange kein Grund dafür zu sein,das ein weiterer
Bereich dazu kommt.Aber mich würde interessieren, warum fast alle SC Gegner hier gneau an dieser Stelle die Grenze ziehn, Andere Datenspeicherfallen nutzzen sie ja schliesslich auch.
Wenn ich doch gegen irgendwas bin, dann konsequent. Und nicht mal Hüh und mal Hott, wie es gerade beliebt.
Hier wird ja fast so getan als sei die Datensammelei wie zB im Internet
gewollt/gewünscht.Das ist mitnichten der Fall,jedenfalls was mich betrifft.
Ich halte das für einen unerwünschten Nebeneffekt den Ich leider hinnehmen
muß wenn ich das Internet nutzen möchte.Der große Unterschied ist nur
Die Datensammelei im Internet ist leider schon gängige praxis bzw.lässt
sich nicht verhindern.Was sich aber noch verhindern lässt ist die Daten-
sammelei per SC da sie hierzulande Gottseidank noch nicht eingeführt
wurde.Ich befürchte im übrigen auch das manche in den SC Passagen lieber
zB. 5 KMH langsamer als erlaubt fahren um ja nicht bestraft zu werden.
Ich persönlich konzentriere mich lieber auf das Fahren an sich als ständig
meinen Tacho oder den BC wegen der Durchschnittsgeschwindikeit im Auge
zu haben.Ich halte das für sicherer als wenn ich krampfhaft versuche die
vorgegebene Geschwindigeit bis auf das Km/H genau einzuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Wir können uns ja gerne darauf einigen, dass mit Technik viel Schindluder getrieben werden kann. Aber dann müsstest du jetzt Argumente bringen, warum genau hier die Grenze gezogen werden sollte?
Dieser Ansatz ist schon richtig. Denn auch wenn wir hier sehr kontrovers diskutieren, sind wir uns doch alle zumindest darüber einig, dass irgendwo eine Grenze gezogen werden muss. Technisch möglich ist nämlich schon heute eine lückenlose Überwachung in allen Lebensbereichen. Im Prinzip ist selbst die SC lachhaft veraltet, wenn man sich mal vor Augen führt, was für eine Verkehrsüberwachung technisch möglich wäre.
Bei der SC entlarven sich manche selbst, wenn sie schreiben, sie wollen doch bitte die Geschwindigkeit selbst einschätzen ("Ist ja nicht glatt heute"😉. Man kann sich ja nicht aus etwas Unrechtem Rechte herleiten. Schützenswert ist etwas ganz anderes, nämlich die informationelle Selbstbestimmung des durchschnittlichen Bürgers, der sich in der Mehrheit an das Tempolimit hält. Dessen Kennzeichen wird nämlich zunächst auch erfasst einschließlich genauer Zeit und Ort. Dies müssten die Gegner der SC eigentlich kritisieren und nicht mit ihren Tempoüberschreitungen hausieren gehen.
Es deutet vieles darauf hin, dass sichergestellt werden muss, das einmal erfasste Kennzeichen sofort zu löschen, wenn kein Verdacht auf einen Gesetzesverstoß besteht. Dann könnte eine SC durchaus grundgesetzkonform sein, möglicherweise bereits heute. Auch eine Gesetzänderung wäre denkbar, die zum Zwecke der Verkehrsüberwachung einen kurzfristigen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ermöglicht. Meines Erachtens wären klar festgelegte gesetzliche Grenzen besser als eine unklare Rechtslage wie heute und der Verzicht auf recht simple Dinge wie Abstandsmessung per Video und SC.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Doch. Sobal du dich beim Provider einwählst wird deine IP incl. zugehöriger persönlicher Daten gespeichert (dein IP-Nummernschild gescannt). Egal ob du nach Rezepten suchst oder dich in Teenie-Chats rumtreibst. Du stehst also erstmal unter verdacht, weil man dir mit diesen gespeicheten Daten eine Starftat nachweisen könnte.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Denn ich werde nicht automatisch "gescannt", sobald ich mich beim Provider einlogge. Darüber hinaus stellt Section control alle unter Generalverdacht.., nicht okAlso ist der Vergleich durchaus treffend.
Ok, wenn man es so sehen will. Der Provider ist allerdings kein staatliches Organ, darum geht es hier. Er muss die Daten zwar speichern, ob darauf zugegriffen wird oder nicht, steht auf einem anderen Papier. Vor allem wie lange er speichern muss...
Und vor allem kann ich schlecht legal mit einem Proxy-Nummernschild durch die Gegend fahren 😁
Würd ich zwar gerne, geht aber schlecht 😛
@ Hanebüchen:
Naja, also gerade die Abstandsmessung halte ich schon für wichtig. Und zwar bei PKW u. LKW.
Hier unterschätzt man schnell die Gefahr, weil es ja so selten vorkommt, dass der Fahrer vor mir eine Vollbremsung hinlegt, weil er z. B. selbst zu spät reagiert.
Ich könnte mich jetzt trotz meiner 75 TKM im letzten Jahr nicht wirklich an eine solche Situation erinnern.
Allerdings wurde ich vor Jahren schon mal gemessen und durfte ein paar Hundert Deutsche Mark zahlen, daher fahre ich generell mit viel Abstand.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Und vor allem kann ich schlecht legal mit einem Proxy-Nummernschild durch die Gegend fahren 😁Würd ich zwar gerne, geht aber schlecht 😛
Die IP bei deinem Provider bleibt trotzdem immer gleich, auch bei dynamischen IP-Adressen oder IP-Tracking-Tools.
Bei der Nutzung eines webbasierenden Anonymisierungsanbieters wäre ich vorsichtig, da ich einem solchen Dienst meine Daten eigentlich nicht anvertrauen würde. Kein Gauner traut einem anderen Gauner. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Der Provider ist allerdings kein staatliches Organ, darum geht es hier. Er muss die Daten zwar speichern, ob darauf zugegriffen wird oder nicht, steht auf einem anderen Papier. Vor allem wie lange er speichern muss...
Eben darum müsste der Aufschrei hier ja viel größer sein und der Verzicht aufs Internet erste Wahl sein wenn einem seine Persönlichkeitsrechte so heilig sind. Der Staat wird vermutlich eher vertraulich mit dem Daten umgehen, als irgendein Privatunternehmen, welches kaum kontrollierbar ist.