Geschwindigkeitsüberwachung per Section Control - Pro und Contra

Moin ans Forum,

soweit ich weis, gibt es noch keinen Thread zu diesem Thema, daher dachte ich, ich mache mal den Anfang:

Thema: Section Control ...siehe z.B. Link
http://www.stern.de/.../653690.html

Mich würde mal eure Meinung interessieren... mir geht es nicht darum, ob man sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten soll oder nicht.. das is ja unbestritten, oder ? ;-)
Aber der Aspekt "Generalverdacht", "Datenschutz" (Begehrlichkeiten anderer Behörden bzgl. der gesammelten Daten) u.s.w. sind sicher gute Punkte für eine spannende Diskussion...

Bin gespannt...

Gruss

der Caster Paule

Beste Antwort im Thema

Am besten Section Control über längere Strecken (mind. ein Rastplatz während der Überwachung), also Vollgas, in Ruhe Pipi machen & nen Espresso schlürfen, dann wieder Vmax und der Schnitt stimmt!😁😁😁

Mal ehrlich, mir wird in D (nicht nur im Strassenverkehr) schon viel zu viel überwacht und kontrolliert...🙄 Ich habe so das Gefühl, das ein großer Teil unserer Bevölkerung nur dann wirklich glücklich ist, wenn ihm möglichst viele Vorschriften gemacht und diese dann auch noch lückenlos überwacht werden...🙄

327 weitere Antworten
327 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Gegen welches schützenswerte Grundrecht wird nochmal verstossen, wenn ein Kennzeichen kurzfristig gescannt/gespeichert wird?

Gegen das von etwa 5% die glauben zu wissen, dass diese oder jene Geschwindikeitsbegrenzung nur zur "Abzocke" aufgestellt wurde😕

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Vampirella


Nö, damit zeigt sich, daß Deutschland ein freiheitlicher Rechtsstaat ist. Leider wissen das nicht alle Bürger auch zu würdigen...🙁
Nochmal:

Gegen welches schützenswerte Grundrecht wird nochmal verstossen, wenn ein Kennzeichen kurzfristig gescannt/gespeichert wird?

Also das Bundesverfassungsgericht sieht da zum Beispiel das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung.

Echt erschreckend wie Tempolimitfetischisten unsere Verfassung mit Füssen treten.

Perfekt bin ich nicht. Das hab ich im TL Thema schon zugegegeben. 😉

Aber ich halte mich soweit an die Regeln.
Und sollte ich mal daneben liegen - das hab ich glaube hier im Thema schonmal geschrieben - und ich nehme erlaubte 80 an (bei erlaubten 60) dann bin ich doch tatsächlich mit echten 78 geblitzt worden.
Das ist eben der Vorteil wenn man nicht dauernd über ein Drahtseil geht sondern ein Brett hat auf dem man läuft. 😉
Einige hier würden sich vermutlich über "den 1 km/h" wenns danebenging (die anderen vorsätzlichen 20 sind ja unwichtig) beschweren oder hätten bei angenommenen 80 aus Prinzip gleich noch 20 draufgelegt gehabt und kommen dann fast schon in Richtung Fahrverbot wenns blöd läuft.

Woanders hab ich auch geschrieben, wir habens doch gut in Deutschland.
Kleinere Verstöße werden nur sehr gering bestraft. Außerdem geht der Bußgeldkatalog in dem Fall von fahrlässig aus.
Wenn man diese Nettigkeit des Staates jetzt aber VORSÄTZLICH miteinrechnet muß man sich nicht wundern wenns mal teurer wird.

Verfassungskonforme SC:
Das können wir das Bundesverfassungsgericht entscheiden lassen.

Ich habe eine gute meiner Meinung nach verfassungskonforme Lösung bereits vorgestellt.

Zur Not erweitern wir das noch mit einer manuellen Auslösung des Blitzfotos per Mensch der sieht "Computer piept, 80 erlaubt, Durchschnitt 105 - ich drück mal den Knopf".

Damit weiß bei jemand der nicht zu schnell fährt keiner wer das Auto fährt.
Eine Erfassung des Fahrers erfolgt erst durch das Blitzbild.
Und nach X Stunden wird das gescannte Kennzeichen gelöscht wenn kein Bild ausgelöst wurde.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Also das Bundesverfassungsgericht sieht da zum Beispiel das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung.

Es wird doch garkeine Person erfasst, sondern das Kennzeichen. Wird am Ende festgestellt, dass der Wagen zu schnell war, gibts ein Foto und das Kennzeichen bleibt gespeichert.

Wenn alles ok, dann wird das Kennzeichen verworfen und niemand wird sich dafür interessieren, dass du da lang gefahren bist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn alles ok, dann wird das Kennzeichen verworfen und niemand wird sich dafür interessieren, dass du da lang gefahren bist.

Sagt wer?!?!

Ich kann auch 100 mal etwas sagen, aber das gegenteil machen! Gibt ja auch noch Menschen die glauben z.b. Google speichert die Suchanfragen nicht und löscht sofort die IP´s der Anfragen etc.

Wer sagt dir, daß die Mautbrücken dich nicht doch erfassen im PKW? Evtl. sogar mit Geschwindigkeit im Rahmen eines PKW Maut Tests... (die können theoretisch Section Control...)

Wer sagt dir, daß die Videoaufzeichnung im Supermarkt wie du in der Nase bohrst nicht auf youtube landet?

Am besten du bleibst zuhause.
Aber Vorsicht, dein Stromzähler könnte benutzt werden um auszuwerten wann du den PC eingeschaltet hast und der Wasserzähler wann du aufs Klo gehst.

Und nichts davon ist ein Witz. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Wer sagt dir, daß die Mautbrücken dich nicht doch erfassen im PKW? Evtl. sogar mit Geschwindigkeit im Rahmen eines PKW Maut Tests... (die können theoretisch Section Control...)

Wer sagt dir, daß die Videoaufzeichnung im Supermarkt wie du in der Nase bohrst nicht auf youtube landet?

Am besten du bleibst zuhause.
Aber Vorsicht, dein Stromzähler könnte benutzt werden um auszuwerten wann du den PC eingeschaltet hast und der Wasserzähler wann du aufs Klo gehst.

Und nichts davon ist ein Witz. 😁

Eben keiner.... nur macht das die Sache keinen deut besser...

Zitat:

Original geschrieben von jarompe


Sagt wer?!?!
Ich kann auch 100 mal etwas sagen, aber das gegenteil machen! Gibt ja auch noch Menschen die glauben z.b. Google speichert die Suchanfragen nicht und löscht sofort die IP´s der Anfragen etc.

So ist das mit der modernen Welt nunmal.

Die Leute die es wirklich so ernst nehmen mit dem Datenschutz, müssen also ins Wäldchen nebenan ziehen und sich komplett von der Welt isolieren.

Wir können uns ja gerne darauf einigen, dass mit Technik viel Schindluder getrieben werden kann. Aber dann müsstest du jetzt Argumente bringen, warum genau hier die Grenze gezogen werden sollte?

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Wer sagt dir, daß die Mautbrücken dich nicht doch erfassen im PKW? Evtl. sogar mit Geschwindigkeit im Rahmen eines PKW Maut Tests... (die können theoretisch Section Control...)

Natürlich erfassen die alles, was unter ihnen durch fährt - wie sollten die Mautkameras das auch unterscheiden. 😉 Dafür gibt ja später die Auswertung.

Ich weiß auch nicht, warum so viele Leute hier eine derartige Paranoia an den Tag legen.

Spätestens, wenn das eigene Auto mal geklaut werden sollte, dann schreien genau diese Leute auf und beschweren sich darüber, dass man es doch eigentlich leicht über die Mautbrücken lokalisieren könnte.

Wer sich nichts zuschulden kommen lässt, der muss auch keine Angst vor Überwachung haben.

tja liebe leute dann schmeisst eure smartphones weg,
verkauft eure autos die nach 2008 gebaut wurden ,
denn mit all diesen sachen kann ich euch orten sagen wann ihr wo zu schnell gefahren seid usw usw ,allso nich ich aber ihr wisst schon 😁
achso eure ec und kreditkarten solltet ihr dann auch nich mehr nutzen,und wer payback und wie sie nich alle heissen nutzt is eh schon gläsern
verkauft eure läppis und rechner denn dadurch könnte man einigen hier nachweisen das sie VORSÄTZLICH tl ignorieren und die strafen beim nächsten mal verdoppeln

wie ein vorredner schon schrieb
zieht in den wald,ohne stromnetz, ohne wasseranschluss, und geht nie einkaufen man kann euch mit jeder kleinigkeit überwachen.

achso:
neulich kam ein bericht im tv,
über transponder die in der kleidung in den labels eingenäht sind, nur mal so als info

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Aber dann müsstest du jetzt Argumente bringen, warum genau hier die Grenze gezogen werden sollte?

Es gilt das Prinzip: wehret den Anfängen! Ich habe übrigens weder ein I-Phone und auch das dienstliche Blackberry habe ich dankend abgelehnt. Darüber hinaus geht es um's Prinzip. Nämlich um die leichtfertigkeit mit der manche bestimmte Dinge hinnehmen oder hinnehmen würden. Da geht's nicht darum, dass man sich an die Regeln hält und daher nichts zu befürchten hat, sonder darum, dass man weder dauergescannt noch unter Dauerbeobachtung stehen will. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Da geht's nicht darum, dass man sich an die Regeln hält und daher nichts zu befürchten hat, sonder darum, dass man weder dauergescannt noch unter Dauerbeobachtung stehen will. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?

Nein. Das erklärt aber nicht warum du es bei der Internet-Nutzung in kauf nimmst überwacht aber bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten plötzlich moralische Bedenken bekommst?

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Da geht's nicht darum, dass man sich an die Regeln hält und daher nichts zu befürchten hat, sonder darum, dass man weder dauergescannt noch unter Dauerbeobachtung stehen will. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?
Nein. Das erklärt aber nicht warum du es bei der Internet-Nutzung in kauf nimmst überwacht aber bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten plötzlich moralische Bedenken bekommst?

Hä? Überwachung meiner Nutzung? Ich lasse mir nichts zu Schulden kommen im Netz. Also welchen Grund sollten die Behörden haben, die IP-Adressen der von mir besuchten Websites beim Provider einzufordern? Aus Langeweile vielleicht?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Hä? Überwachung meiner Nutzung Fahrprofiles? Ich lasse mir nichts zu Schulden kommen im Netz indem ich zu schnell fahre. Also welchen Grund sollten die Behörden haben, die IP-Adressen der von mir besuchten Websites beim Provider einzufordern? mein Kennzeichen zu speichern? Aus Langeweile vielleicht?

Ich hab es mal umformuliert.

Also wo ist jetzt der Unterschied? Die Behörden können die Kennzeichen speichern, tun es aber nicht. Die Behörden können deine Bewegungen im Netz protokollieren, tun es aber nicht.

Bei der Section-Control wird den Behörden unterstellt, sie sammeln Daten weil sie es damit könnten. Beim Internet wird gesagt sie hätten keinen Grund.

Also nochmal: Warum ziehst du dort die Grenze?

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Hä? Überwachung meiner Nutzung Fahrprofiles? Ich lasse mir nichts zu Schulden kommen im Netz indem ich zu schnell fahre. Also welchen Grund sollten die Behörden haben, die IP-Adressen der von mir besuchten Websites beim Provider einzufordern? mein Kennzeichen zu speichern? Aus Langeweile vielleicht?
Ich hab es mal umformuliert.

Also wo ist jetzt der Unterschied? Die Behörden können die Kennzeichen speichern, tun es aber nicht. Die Behörden können deine Bewegungen im Netz protokollieren, tun es aber nicht.

Bei der Section-Control wird den Behörden unterstellt, sie sammeln Daten weil sie es damit könnten. Beim Internet wird gesagt sie hätten keinen Grund.

Also nochmal: Warum ziehst du dort die Grenze?

Momeeeent. Diese Umformulierung ist so nicht zulässig. Denn ich werde nicht automatisch "gescannt", sobald ich mich beim Provider einlogge. Darüber hinaus stellt Section control alle unter Generalverdacht.., nicht ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen