Geschwindigkeitstest 3c
Hallo Passatgemeinde,
ich habe zum ersten Mal meinen Passat-Variant , März 2007, 2,0L/170PS, Sportfahrwek u. u. u. einen Geschwindigkeitstest unterzogen. Nach 2700 Km Fahrleistung habe ich eine kurze Fahrstrecke auf der BAB mit Vollgas zurückgelegt. Bei leichtem Rückenwind hat der Tacho gute 230 Km/h angezeigt, wobei die Tachoskalierung in diesem Bereich sehr ungenau anzeigt, man kann eher nur schätzen. In der Gegenrichtung, mit leichtem Gegenwind gute 220 Km/h und das bei einem angezeigtem Verbrauch von 9 - 10 Liter.
Ich denke, dass die Maschine noch nicht so richtig locker ist und bei 10 - 20000 Km noch besser geht.
Ist das ok?
Danke für Eure Antwort.
22 Antworten
Hi,
die Werte sind aber ok.
Klar, die TDI´s sind so ab 10-15tkm erst richtig ein- bzw. freigefahren und gehen dann meist noch ein wenig spritziger und sparsamer.
Euer SunShine
Hi,
drückst Du an der Klima "Econ" und "Luft nach oben" gelichzeitig...drehst mit dem linken Temperaturrad auf die
Zahl 19 ....dann siehst Du rechts in der Temperaturanzeige
die tatsächliche Geschwindigkeit......
so bis Tacho 200 zeigt dieser ziemlich genau 10 kmh zu viel an.....
für höhere Geschwindigkeiten müssen Dir die anderen ihre
Vergleichswerte nennen
Gruss wiz
Hallo,
beim Passat (170 PS) von meinem Vater zeigte der Tacho ca. 235 km/h an. Bei dem Zusatz-Navi wurden 228 km/h angezeigt.
Gruß
T-Buster
Ähnliche Themen
Hallo wizard1972 ,
danke für deine Erklärung mit der tatsächlichen Geschwindigkeitskontrolle über die Funktion "Temperaturanzeige" werde es morgen gleich ausprobieren .
Schaltet sich die Anzeige später wieder alleine um , oder spätestens wenn ich den Motor wieder aus mache , oder muss ich auch wieder irgendwelche Knöpfe drücken ?
Danke für den Rat
Frank
Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
Hi,
drückst Du an der Klima "Econ" und "Luft nach oben" gelichzeitig...drehst mit dem linken Temperaturrad auf die
Zahl 19 ....dann siehst Du rechts in der Temperaturanzeige
die tatsächliche Geschwindigkeit......so bis Tacho 200 zeigt dieser ziemlich genau 10 kmh zu viel an.....
für höhere Geschwindigkeiten müssen Dir die anderen ihre
Vergleichswerte nennenGruss wiz
Geht bei mir übrigens nicht immer. Mal zeigt es die Geschwindigkeit an. Und mal kann man nur ein oder zwei blinkende Striche erkennen? Warum auch immer.
OK , habe es gerade ausprobiert , und es funktioniert wirklich sich die Geschwindigkeit über die Temperaturanzeige anzeigen zu lassen .
Kann ich mit der linken Temperaturanzeige , in unserem Fall 19 , auch eine andere Funktion wählen , und wenn ja was ?
Gruss Frank
Zitat:
Original geschrieben von salami246
Kann ich mit der linken Temperaturanzeige , in unserem Fall 19 , auch eine andere Funktion wählen , und wenn ja was ?
Hallo,
unter dem Suchbegriff " Climacodes" findet man vieles hier im Forum,und sogar bei Wikipedia.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
Hi,
drückst Du an der Klima "Econ" und "Luft nach oben" gelichzeitig...drehst mit dem linken Temperaturrad auf die
Zahl 19 ....dann siehst Du rechts in der Temperaturanzeige
die tatsächliche Geschwindigkeit......so bis Tacho 200 zeigt dieser ziemlich genau 10 kmh zu viel an.....
für höhere Geschwindigkeiten müssen Dir die anderen ihre
Vergleichswerte nennenGruss wiz
Wieso sollte die Anzeige der Climatronik genauer sein als die Anzeige im Kombi ?
Es werden die selben Sensorsignale verwendet,
Das Signal, was an Tacho und Klima ankommt, wurde vom gleichen Steuergerät berechnet.
Die Auswertung der Signale im Kombi und in der Klima ist auch nur eine rechenfunktion der jeweiligen Steuergeräte.
Daher ist weder die Anzeige im Kombi noch die Anzeige in der Klima genau !
Oder mobiles Navi an die Scheibe pappen. Die meisten können die Geschwindigkeit aus den GPS-Signalen berechnen. Das ist dann sehr genau.
So auch das Weihnachts-Navi von Aldi MD 96080 nach dem Softwareupdate 2.3A-4332 (auf Medionseite). Bin nicht mit Aldi liiert, aber dieses Update funktioniert wenigstens.
Zitat:
Wieso sollte die Anzeige der Climatronik genauer sein als die Anzeige im Kombi ?
Die Geschwindigkeit wird von der Climatronic doch ganz präzise mit Ziffern angezeigt, nicht mit einem ungenauen Zeiger. 🙂
Außerdem vermittelt der Umstand, daß eine Werkstattfunktion genutzt wird stark erhöhte Genauigkeit. 🙂
Irgendwie erinnert mich das an preiswerte Multimeter, die Meßwerte mit 4 Nachkommastellen anzeigen obwohl die Meßgenauigkeit in Wahrheit nur eine Nachkommastelle ist.
Glaube macht eben stark!
Zitat:
Original geschrieben von salami246
OK , habe es gerade ausprobiert , und es funktioniert wirklich sich die Geschwindigkeit über die Temperaturanzeige anzeigen zu lassen .
Kann ich mit der linken Temperaturanzeige , in unserem Fall 19 , auch eine andere Funktion wählen , und wenn ja was ?
Gruss Frank
Hi Frank,
man kann bis 30 oder 31 drehen, was da alles angezeigt wird
hab ich auch noch nicht rausgefunden. Es gibt eine detalierte Übersicht für den 3BG aber ich habe noch keine für den 3c
gefunden.....
Übrigens, mit erneutem Druck auf "Econ" schaltet sich die Anzeige wieder aus....
Gruss Patrick
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wieso sollte die Anzeige der Climatronik genauer sein als die Anzeige im Kombi ?
Bei moderneren Fahrzeugen wird die Geschwindigkeit am Getriebe gemessen. Ebenfalls über eine Welle oder elektronisch per Kabel. Damit wird die Messung zwar genauer, aber auch noch nicht exakt. Das wissen Polizei und Juristen. Deshalb verbietet die Richtlinie 77/433/EWG generell nur eine Tempo-Unterschreitung. Niemals darf der Tacho weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird.
Großzügiger sieht es bei der Voreilung aus, der Tempo-Übertreibung. Ist der Wagen vor dem 1.1.91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Noch großzügiger messen Fahrzeuge, die nach dem 1. 1. 91 erstmals zugelassen wurden: maximale Abweichung zehn Prozent plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern.
Auch die Getriebemessung geht von Standardwerten wie der Reifengröße aus. Ein Wechsel der Marke verändert den Abrollumfang. Zwar sind die Fertigungstoleranzen bei der Reifenproduktion gering. Doch die Vorschriften erlauben eine Toleranz von plus 1,5 bis minus 2,5 Prozent. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen.
Mit der Zeit nutzt sich auch das Profil ab, reduziert den Abrolldurchmesser. Falscher Luftdruck? Noch eine Fehlerquelle - wie unterschiedliche Beladung. Ergibt verschiedene Reifenaufstandsflächen und andere Tachowerte. Selbst die Tachoproduktion unterliegt Toleranzen (max. 1,5 %). Das alles hebt sich gegenseitig auf oder summiert sich - wie schnell wir wirklich fahren, ist anhand der Tachoanzeige nur zu schätzen.
Die Anzeige in der Klimatronic umgeht diese Toleranzwerte und zeigt daher einen wesentlich genaueren Wert an als der Tachometer. Dieser Wert wird letztendlich auch als Wegstreckensignal für fest eingebaute Navigationsgeräte genutzt, um bei fehlendem GPS Signal trotzdem noch eine zuverlässige Positionierung z.B. in langen Tunnels zu gewährleisten.
Eine Kontolle meiner Klimatronicanzeige hat eine genaue Übereinstimmung mit der GPS - gemessenen Geschwindigkeit meines mobilen Navis ergeben.
Bei Tacho 230 sind das (fast) echte 219.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Die Anzeige in der Klimatronic umgeht diese Toleranzwerte und zeigt daher einen wesentlich genaueren Wert an als der Tachometer.
Und woher weis die Climatronic wieviel Profil deine Reifen noch haben?